ForumA3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Erste Fahrberichte SB (von Forum-Usern)

Erste Fahrberichte SB (von Forum-Usern)

Themenstarteram 15. September 2004 um 6:18

Guten Morgen,

also die ersten SB sollen doch so langsam ausgeliefert worden sein.

Könnten die User die bereits den SB fahren, mal einen paar zeilen hier posten bezüglich kinderkrankheiten?

Danke

Dragon

PS kann es kaum noch erwarten meinen zu bekommen!

Ähnliche Themen
18 Antworten

Hier steht schon einiges drin:

http://www.motor-talk.de/t412916/f160/s/thread.html

oder

http://www.motor-talk.de/t413404/f160/s/thread.html

am 15. September 2004 um 6:36

Das ist mal ein SB Thread den ich richitg gut finde!

 

Gruss Cris

Themenstarteram 15. September 2004 um 9:08

Danke @crislee

Die angegebenen Threads kenn ich doch schon! das habe ich aber nicht gemeint!

Ich wollte nicht wissen wer ihn schon gefahren ist und wie er ihn findet, sondern ob dass auto schon jemand besitzt evtl. schon über 500 km gefahren ist und ob er schon irgend welche mängel feststellen konnte? Evtl. auch mängel vom 3-Türer.

mfg

Dragon

servus,

habe seit donnerstag den SB 1,9 Amb. und bin bis jetzt 700 km gefahren. fahrwerk dürfte gegenüber dem 3-tüer etwas harmonischer abgestimmt sein.

einparken kein problem, die regenleiste ist etwas

klein geraten - fenster aufmachen ein risiko. es tropft unbarmherzig rein. mängel: verweise auf meinen thread bzgl. wassereinbruch. sonst ein sehr gelungenes auto.

gruß willi

Bin gestern den 2.0 TFSI gefahren. War vom Beschleunigungsvermögen sehr angetan. Hab z.Zt. den Golf IV GTI 1.8T (150 PS). Der TFSI geht deutlich besser..

Allerdings ist in Sachen Motorklang keine wesentliche Verbesserung im Vergleich zum 1.8T feststellbar. Klingt immer noch deutlich nach 4 Zylinder. Hier darf man den Autozeitschriften nicht zu viel glauben schenken, wenn die behaupten, er komme von der Laufkultur her dem 6 Zylinder schon sehr nahe.

Einen verlässlichen Durchschnittsverbrauch konnte ich auf den 60km leider nicht ermitteln. Ich denke aber, dass er bei flotter Autobahnfahrt (>= 200 km/h) wie der 1.8T auch 15 Liter und mehr brauchen wird. Super Plus wohl gemerkt (theoretisch auch 95 Oktan). Und das in Zeiten stetig steigender Ölpreise... Zudem stellen Aral und Shell von 98 Oktan auf 100 Oktan um. Einfach mal kucken, was das kostet: Pro Liter 10 bis 12 Cent mehr als der normale Super. Ich progostiziere deshalb einen erheblichen Wertverlust für den 2.0 TFSI in den nächsten 3 Jahren. teuerer Spass- sollte man sich nur antun, wenn man wirklich nicht mehr weiss wohin mit dem Geld. Und wenn´s dann schon unbedingt ein Sportback sein muss, dann bitte gleich den 3.2!

*schluchz*

ich dachte TFSI sei so interessant wegen des geringen verbrauchs ( bei gesitteter fahrweise )...also meinst du wohl auch, dass das was die magazine ermittelt haben stimmen wird bezüglich des verbrauchs....also muss ich mich wohl doch mit dem TDI anfreunden...:-(

ich wollte den TFSI noch probe fahren...besser ich lasse es oder ?;-)

gruß

Hallo!

Bin den 2.0T FSI im SB gefahren.

Von der Leistungsentfaltung ist er ähnlich wie der 1.8T mit 180 PS, der Schub einfach noch früher und dafür weniger dominant einsetzend wie beim 180er. Aber der T FSI marschiert schon sehr gleichmässig und entfaltet seine Kraft sehr linear und nicht Turbobumms-typisch. Ich war jedenfalls ziemlich angetan von dieser Saugermotor-Charakteristik, die ihm auch von den Zeitschriften zugeschrieben wird.

Von der Laufkultur wirkt er erstaunlich leise in den Drehzahlen, in denen man sich normalerweise bewegt. Für mich sehr wichtig, da ich inzwischen lieber Musik bei vernünftiger Lautstärke höre als mich mit Motoren- und Auspuffsound zudröhne. Früher meinte ich auch noch, dass zu einem sportlichen Fahrzeug der entsprechende Krach in der Fahrerkabine gehört. Man ändert halt seine Prioritäten im Verlauf der Zeit.

Verbrauch lag bei 9.6 Litern (vor Antritt der Testfahrt geresetted), wobei der Wagen erst 300 Kilometer auf der Uhr hatte. Max.-Geschwindigkeit auf der Autobahn war 150 km/h, habe ihn sonst über ein paar kurvige Strecken ausserorts gejagt, aber ich denke, dass ich den Vebrauch sogar noch weiter runter bringe bei normaler Fahrweise und eingefahrenem Motor. 8.5-9 Liter liegen vermutlich drin, wenn man keine V-Max Ausflüge (in der Schweiz eh problematisch hehe) macht.

Der SB fährt sich mal abgesehen von der Motorisierung nicht anders wie der 3-Türer (kenne da nur den 3.2er mit 3 Türen). War ja auch nicht anders zu erwarten.

Ich konnte auch keine gewaltigen Unterschiede zwischen den Ambition Fahrwerken ausmachen zwischen 3T und SB...da müsste ich erst beide Fahrzeuge abwechselnd dieselbe Strecke fahren können.

Habe mich für den T FSI entschieden, da mir persönlich (bitte keine sinnlosen Diskussionen mit 9.5-Liter-Verbrauchenden 3.2er Fahrern) der 3.2er in der heutigen Zeit Emissions- und Verbrauchsmässig unangemessen erscheint und vorallem: weil ich die Leistung des 3.2ers nicht will und nicht brauche. Nach mehreren Jahren mit einem gemachten S3 (270 PS/400 Nm gem. Prüfstand) bin ich geläutert, verleitet bloss zu rasantem Fahrstil mit allem was dazu gehört. Deutsche werden das wohl nicht verstehen, aber im Vergleich mit der Schweiz ist euer Bussenkatalog ziemlich armselig :-) Bei uns braucht es nicht mal viel, bis man 10% vom Jahreseinkommen los ist.

Der einzige Nachteil beim T FSI finde ich, dass er 98er Sprit braucht. Bei uns ziehen die grossen Multis glücklicherweise kein so fieses Spiel mit dem 99er und 100er Benzin ab wie in D, aber teurer wie 95er ist der Saft natürlich auch bei uns.

Für mich ist der T FSI mit Quattro (hier haben wir noch richtigen Schnee im Winter) klar die erste Wahl im SB. Dicht gefolgt von dem nicht existierenden 2.0 TDI mit Quattro und mindestens 170 PS - wobei der dann wohl dank Pumpe-Düse derart genagelt hätte, dass ich wieder auf den T FSI gekommen wäre. Meiner Meinung nach haben die Common Rail Einspritzsysteme, egal ob im Benziner oder Diesel, noch eine grosse und lange Zukunft vor sich.

So, fertig gepredigt.

*hoffen*

also mit dsg wird der verbrauch eines eingefahrenen wagens ja wohl noch drunter liegen...(bleibt zu hoffen). aber von welchem 170 PS TDI sprichst du ? oder gibt es den nur in CH ?

gruß

Nein, das war lediglich eine Anspielung auf die immer wieder aufflammenden Gerüchte hier über einen stärkeren 2.0 TDI mit PD. Ich schrieb ja - nicht existent :-)

*nicht existent*

wer lesen kann ist klar im vorteil..;-)

gruß

Beim Sportback mit dem TFSI - Motor fällt auf, dass die Testverbräuche der Zeitschriften besonders stark von den Normwerten abweichen.

Anscheinend ist hier die Spanne Minimalverbrauch- Maximalverbrauch besonders groß, im Testbetrieb wird ja nicht gerade schonend gefahren.

Die Normwerte werden nie erreicht, aber bei etwa gleichem Testverbrauch ( ca. 11 Liter ) sind z.B. die Werksangaben vom Astra Turbo ca. 1,5 Liter höher als beim Audi.

Grüße Frischling2

Themenstarteram 17. September 2004 um 5:55

:´-) *heul*

lest mal die überschrift! ich wollte hier keine wie ist der 2.0 TFSI diskusion auslösen!

Sei froh schreibt überhaupt jemand was rein, so landet das Topic nicht am ersten Tag auf Seite 3!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Erste Fahrberichte SB (von Forum-Usern)