das erste Mal - Lackpflege, Wagenwäsche
Moin, Moin!
Haben meinen A3 jetzt knapp vier Wochen. Lackfarbe: Brilliantschwarz.
In dieser Zeit habe ich ihn 3-mal in der Waschbox gewaschen.
Jetzt wollte ich den Lack gerne mal konservieren/schützen, will in den Urlaub (so 1400 km AB) und möchte verhindern, das sich die Fliegenleichen in den Lack einfressen
Frage:
Ist ein Lackschutz jetzt schon sinnvoll oder ist der Lack noch zu weich/empfindlich?
Kann jemand ein gutes Lackpflegeprodukt empfehlen?
Sonst ein paar gute Tipps?
Danke im voraus
Rainer
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
...aber ich habe gerade heute meinen A3 das erste mal gewaschen und anschließend mit einem Mittel konserviert (Name muss ich noch mal schauen), dass ich von der Essener MotorShow mitgebracht habe und das ist in der Handhabung deutlich besser.
Noch einfacher als einmal rüberwischen? Klaus, Du machste einen Neugierig. Das wird auf dem "Feuchten" Lack aufgetragen?
Hab das LG heute schon bekommen.
WOW!
Sehr schnell.
Jetzt muss nur noch das Wetter besser werden. Bin schon gespannt.
Hatte mal von der IAA ein Mittel Namens "Formula 1" oder so ähnlich. War eine gelbe Flasche. War von der Verarbeitung auch recht gut. Mal schaun wie das LG ist.
das erste mal - ich hab's getan
Moin!
Nach dem ich den Thread eröffnet habe will ich auch meine Erfahrungen einbringen.
Gestern habe ich also den Wagen in der Waschbox gewaschen. Danach zuhause mit dem Speed-Wax, das ich vorher schon auf meinem Moped verwendet hatte, angefangen zu wax-en. War mit dem Ergebniss aber nicht zufrieden. Auftragen mit dem Schwamm OK, ließ sich aber nur schlecht auspolieren.
Gab Streifen und Schlieren und ich wollte auf dem neuen Lack nicht zuviel Kraft aufwenden.
Auf dem 4 Jahren alten Lack von meinem Moped ging das vor ein paar Tagen aber wunderbar !?!
Habe dann SONAX Liquid Wax genommen. Das ist wirklich super zu verarbeiten, leicht aufzutragen (auch auf größeren Flächen) und läßt sich wunderbar auspolieren. Habe dazu zuerst spezielle Tücher verwendet, dann aber ein altes T-Shirt, das ging noch besser.
Werde das Liquid Wax auf dem A3 also bestimmt wieder verwenden.
Gruss
Rainer
Bild: mein Moped
Ich habe jezt 3M Hochglanzversiegelung 9377 benutzt. Ob die Verarbeitung leicht oder schwer war, kann ich schlecht beurteilen, da ich keine Erfahrungen mit anderen Produkten hab. Ich musste jedoch ordentlich Wienern um das Zeug wieder zu entfernen. Das ganze hat jede Menge Poliertücher "gefressen", weil nur mit frischen Tüchern die Versiegelung wieder abgetragen werden konnte. Bin mal auf den nächsten Regen bzw. die nächste Wäsche gespannt... werde dann Posten wie gut der Schutz ist.
Ähnliche Themen
Hallo!
Mal so nebenbei:
Hat jemand schonmal die Langzeit Glasversiegelung von Petzoldt's für 29.95 € ausprobiert? Artikelnummer: 97000
Ich habe jetzt RAIN X drauf. Hält nicht so lange und bildet beim Scheibenwischen schlieren.
Gruß
Neo_Hero
@FunThomas
Bin jetzt extra für dich in den Keller gegangen und habe mal geschaut, wie das Zeug heißt: Gollit.
Ist wirklich super zu verarbeiten. Was damit auch sehr gut geht, ist das reinigen und schützen von Plexiglas, wie z.B. die Abdeckung vom Kombiinstrument, oder Verkleidungsscheibe beim Motorrad und zwar ohne Kratzer zu hinterlassen!
Die Hochglanzversiegelung von 3m habe ich auch und die zu verarbeiten ist schon eine Strafe!
Grüsse
Klaus