Jaguar F-Pace 2016: Premiere auf der IAA
Gaydon – Jaguar will die Stimmung anheizen. Ein paar Tage vor der Premiere des ersten SUV der Firmengeschichte zeigen die Engländer
das erste Bild ihres F-Pace ganz ohne Tarnung– wirklich neue Informationen präsentieren sie dazu nicht.
Bisher wissen wir: Der F-Pace soll mit
Aluminium-Doppelquerlenkern an der Vorderachse und Aluminium-Integral-Hinterachseein "dynamisches Fahrverhalten" bieten. Die
elektromechanische Lenkungund Fahrwerkssysteme wie das
"Torque Vectoring"kennen wir aus anderen aktuellen Jaguar-Modellen.
Bereits Ende Juli veröffentlichte Jaguar Erlkönig-Bilder des F-Pace. Dabei gab es lediglich einen kleinen Hinweis auf Tests am Polarkreis und in der Wüste Dubais. Jaguar überprüfte demnach
bei bis zu 50 Grad Außentemperatur im Stadtverkehr von Dubaidie Funktionsfähigkeit von Kühlsystemen, Touchscreens und Infotainment-Systemen. Bei bis zu minus 40 Grad wurden in Nordschweden Allradantrieb, ESP und
eine neuartige Fahrhilfen namens "All-Surface Progress Control"kalibriert. Erstmals gehörten beim
F-Paceunwegsame Bergpässe zu einem Jaguar-Testprogramm.
Seinen Konkurrenten wird der Jaguar allein deswegen nicht davonfahren –
Autotests bei enormer Hitzeoder Kälte gehören zum Standardverfahren bei Automobilherstellern.
Vierzylinder und V6-Motoren für den F-Pace
Wichtiger bleibt eine moderne Motorenpalette. Jaguar selbst macht zur Motorisierung des F-Pace noch keine offiziellen Angaben. Da die Limousine wie der XE auf
Jaguars neuer Aluminium-Architekturbasiert, können wir aber mit folgenden Aggregaten rechnen:
- 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo-Diesel mit ca. 160 PS
- 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo-Diesel mit ca. 180 PS
- 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo-Benziner mit ca. 200 PS
- 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo-Benziner mit ca. 240 PS
- 3,0-Liter-V6-Benziner mit Kompressor und ca. 340 PS
Später könnte außerdem eine RS-Variante mit
V8-Kompressor und rund 550 PSfolgen. Die Spekulationen über
eine Elektroversiondagegen konnten bis heute nicht bestätigt werden. Die kleinen Diesel und Benziner können mit einer Sechsgang-Handschaltung kombiniert werden, stärkere Modelle bekommen die Achtgang-Automatik. Beim
Einstiegsdieselsollte der NEFZ-Verbrauch bei
rund 4,5 Litern pro 100 Kilometernliegen. Wir rechnen mit einem Einstiegspreis von
mindestens 45.000 Euro. Auf den Markt kommt der F-Pace
Anfang 2016.
Jaguar F-PACE | Exceptional Driving Dynamics
[videotag]
https://www.youtube.com/watch?v=bTI0IuC44eY[/videotag]
84 Antworten
Sobald jeder Hersteller fünf SUVs im Programm hat und 80% der Bevölkerung mit SUVs rumfährt, werden die Autos nach Größe besteuert Merkt Euch meine Worte!!
Ich find den Wagen ganz schoen... aber da ich bereits einen Range Rover besitze (bekanntlich aus dem gleichen Konzern) gibt's wohl keinen Grund "umzusteigen".
Ueberhaupt: Wenn ich "Neu-Kunde" waere, wuerde ich dann nicht eher einen Gelaendewagen/SUV mit dem Land Rover / Range Rover Label erstehen, statt mir einen Jaguar SUV zu ordern? Erstere haben deutlich mehr Authentizität IMO.
Zitat:
@SL Teufel schrieb am 29. Juli 2015 um 05:32:07 Uhr:
Ueberhaupt: Wenn ich "Neu-Kunde" waere, wuerde ich dann nicht eher einen Gelaendewagen/SUV mit dem Land Rover / Range Rover Label erstehen, statt mir einen Jaguar SUV zu ordern? Ers
Das Teil ist zwischen Range Rover und dem Evoque positioniert. Das passt doch. Einen Land Rover kaufe ich nur, wenn ich damit ernsthaft ins Gelände möchte...
Also wenn Jaguar Diesel-SUVs herstellt, ist das fast so schlimm, als würde Porsche Diesel-SUVs herstellen. Beides ist für mich außerhalb meiner reichen Vorstellungskraft und würde mein Weltbild nachhaltig erschüttern.
Kommt noch, dass Lambo so nen SUV auf die Räder stellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Goify schrieb am 29. Juli 2015 um 07:57:17 Uhr:
Also wenn Jaguar Diesel-SUVs herstellt, ist das fast so schlimm, als würde Porsche Diesel-SUVs herstellen. Beides ist für mich außerhalb meiner reichen Vorstellungskraft und würde mein Weltbild nachhaltig erschüttern.![]()
Kommt noch, dass Lambo so nen SUV auf die Räder stellt.
Alles schon passiert

zwar etwas länger her, aber trotzdem.
Nebenbei: Sollte Geld wirklich überhaupt keine Rolle spielen hätte ich einen LM002.
QuelleHmm ich weiß ja nicht. Sieht ein wenig nach Land Rover Discovery Sport aus. Oder eben Evoqe. Als Wenn man da einfach den Jaguar Buckelwal, pardon Beluga, drangesetzt hätte...
In dem Zusammenhang ist es egal, ob ich einen Seelenlosen SUV von Landrover oder den Wagen kaufe.
Wenn ich ins Geläünde will, dann Defender oder der große Range Rover. Die anderen sind austauschbar... z.B. gegen ihn hier!
Auch wenn es ein sehr schönes Auto ist, den ich auch gerne in meiner Garage hätte. Der erste SUV von Jaguar. Ein wenig macht ihn das doch besonders
https://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_Macan#Technische_DatenZitat:
@Goify schrieb am 29. Juli 2015 um 07:57:17 Uhr:
Also wenn Jaguar Diesel-SUVs herstellt, ist das fast so schlimm, als würde Porsche Diesel-SUVs herstellen. Beides ist für mich außerhalb meiner reichen Vorstellungskraft und würde mein Weltbild nachhaltig erschüttern.
Ironie ist scheinbar nicht jedermans Sache
Besonders wenn man Smileys nicht richtig deuten kann.
Diesen Spaß mit den Dieseln bei Porsche mache ich mir jedes Mal wenn es um SUVs von Herstellern geht, die dieses Segment bisher nicht bedienten und immer wieder müssen mir mind. 3 Leute erklären, dass es das schon gibt.
Meine Verwunderung darüber, dass Hinz und Kunz glaubt ein Vollsortiment anbieten zu müssen, um erfolgreich bleiben zu können, bleibt weiterhin bestehen.
Zitat:
@Goify schrieb am 29. Juli 2015 um 09:20:03 Uhr:
Besonders wenn man Smileys nicht richtig deuten kann.
Diesen Spaß mit den Dieseln bei Porsche mache ich mir jedes Mal wenn es um SUVs von Herstellern geht, die dieses Segment bisher nicht bedienten und immer wieder müssen mir mind. 3 Leute erklären, dass es das schon gibt.
Du solltest an deiner Ironiekompetenz arbeiten, wenn das
jedesMal passiert. Das ist dann wohl eher ein Sender- als Empfängerproblem.
Zitat:
@Goify schrieb am 29. Juli 2015 um 09:20:03 Uhr:
Besonders wenn man Smileys nicht richtig deuten kann.
Diesen Spaß mit den Dieseln bei Porsche mache ich mir jedes Mal wenn es um SUVs von Herstellern geht, die dieses Segment bisher nicht bedienten und immer wieder müssen mir mind. 3 Leute erklären, dass es das schon gibt.![]()
Meine Verwunderung darüber, dass Hinz und Kunz glaubt ein Vollsortiment anbieten zu müssen, um erfolgreich bleiben zu können, bleibt weiterhin bestehen.

Ich freue mich schon auf den Jaguar Familien Van und Mulitvan Gegner...
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 29. Juli 2015 um 11:33:47 Uhr:
Du solltest an deiner Ironiekompetenz arbeiten, wenn das jedes Mal passiert. Das ist dann wohl eher ein Sender- als Empfängerproblem.
Gut, welches Smiley wäre dir dann genehm um Ironie zweifelsfrei zu erkennen? Bisher fuhr ich mit dem

ganz gut, aber für dich speziell nehme ich auch ein anderes. Wie wäre es mit

oder

?
Zitat:
@Goify schrieb am 29. Juli 2015 um 11:46:29 Uhr:
Zitat:
@Captain_Hindsight schrieb am 29. Juli 2015 um 11:33:47 Uhr:
Du solltest an deiner Ironiekompetenz arbeiten, wenn das jedes Mal passiert. Das ist dann wohl eher ein Sender- als Empfängerproblem.
Gut, welches Smiley wäre dir dann genehm um Ironie zweifelsfrei zu erkennen? Bisher fuhr ich mit demganz gut, aber für dich speziell nehme ich auch ein anderes. Wie wäre es mit
oder
?
Wir können das ja mal analysieren: Ich dachte, der

bezöge ich nur auf den "Lambo".
Der Rest war in meinen Augen ein bisschen zu ausführlich für ein Spaßposting.
@Goify:
Keine Angst...Ironie sofort verstanden. An dir liegt es nicht!
@topic:
Für Europa ist es auf jeden Fall ein Fehler, zu Beginn keinen V6-Diesel anzubieten. Verstehe ich auch nicht so ganz, die Diesel aus dem XF würden sich doch optimal anbieten. Ich hoffe mal, das wird noch nachgereicht. Optisch könnte der neue Jaguar echt schön werden.