DAS ENDE

VW Phaeton 3D

Glaubt eigentlich hier wirklich noch Einer, dass VW mit dem Phaeton weiter in der Oberklasse mitmischt??

Der nächste Phaeton wird ein aufgeblasener CC (wenn überhaupt). VW hat mit dem Phaeton einen guten Weg beschritten. Aber der Markt zeigt jetzt, wer wirklich Oberklasse ist. Jedem ist bekannt, wie gut der Phaeton ist. Er wird aber nie einer schlechter verarbeiteten S-Klasse das Wasser reichen.

Dabei hätte man, wenn man z.B. auf den EPOC gehört hätte, eine wirklich gute Marketingstrategie entwickelt. Aber VW weiß ja, was dem Oberklassekunden gefällt.

Nein, nein Leute - das Abenteuer Phaeton ist leider vorbei. Ich hole mir im nächsten Jahr den Xten Phaeton ab. Aber das wird wohl der Letzte sein. Es ist und bleibt eine veraltete Karre, die sich nur noch über den Preis verkauft / verleast.

Schade, dass VW nicht die Chance ergriffen hat, über das Novum EPOC mal nachzudenken und deren Vorschläge aufzugreifen :-(

Aber VW ist und bleibt ein Massenhersteller im mittleren Marktsegment und dort gehören Sie auch hin.

Wenn wir nur mal feststellen, was von den vollmundigen Versprechungen übriggeblieben ist :-(

peso

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gerneFahrer1


Ist denn überhaupt noch einer in WOB, der sich dem Phaeton positiv verpflichtet hat?

Grüße GerneFahrer1

Nun ja, "ein" Verfechter des Phaetons war Ulrich Hackenberg auch nie. Ich würde das genaue Gegenteil annehmen. Schon allein dafür, wie er die GP3 in China präsentiert hat würden Lada Manager fristlos gekündigt…. Aus der Nummer konnte ihn noch nicht mal David Garret rausfideln…

http://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Hackenberg

Hackenberg ist ein Ruhrgebietskind der 80er Jahre, und hat sozusagen als junger Mensch das GTI Virus inhaliert.
Hackenberg ist studierter Maschinenbauer, seine Obsession ist also mehr der Bereich „Hardware“ . Ich meine zu erkennen, dass seine "Profession" stets sportlich oder sparsam ( bluemotion ) ausgelegten Fahrzeugen galt, seine Domäne ist die Einheit "KW pro Kilo". Schon allein deshalb fühlt er sich mMn im Oberklassesegment "ein wenig fehlplatziert". Elektronik ist für ihn da, ein Fahrzeug schneller -oder eben sparsamer zu machen.

Als positives Ergebnis kann man hier unter seiner Leitung die gesamte Baureihe des Golf GTIs hervorheben, aber auch die muskelgestärkten Versionen aller Audi/Skoda/Seat Standartbaureihen. Und natürlich den Paris-Dakar Siegerwagen….
Sein aktueller Golf 7 GTI ist mit großem Abstand das Mass aller Dinge in Sachen Kompaktrennkiste, und das ist hauptsächlich Hackenbergs Erfolg.

Wie wenig Ahnung er jedoch von Elektroniken und Zukunftsvisionen im Bereich "mobile Office" und "Navitainment" sowie "Luxusfeatures" im Oberklassesegment hat, hat er eindrucksvoll in einem dreiseitigen Interview mit der Auto-Motor-Sport Fachpresse bewiesen. Prädikat: Ziellos & Visionslos.

Er ist einer der Hauptverantwortlichen dafür, dass der Phaeton als Konzernflaggschiff aus technischer Sicht den Sprung ins aktuelle Jahrzehnt völlig verpasst hat.

Deshalb ist es auch sinnvoll, dass der Herr Hackenberg zu Audi zurückkehrt. Meines Erachtens ist er aber auch da ziemlich chancenlos, denn die grassiende und künstlich gezüchtete Krankheit bei Audi unter Winterkorn und Stadler heißt ebenso wie bei VW „Selbstverliebtheit, Arroganz, visionsfreie Zone und Designeinheitsbrei.“

Ob sich da der sehr nette und ruhige Herr Hackenberg durchsetzen wird, bleibt abzuwarten. Denn die wichtigste Schlacht der Innovationen wurde von Piech verloren. ( Ja, auch Piech ist nicht immer zu 100% erfolgreich ) siehe hierzu

http://www.welt.de/.../...t-Volkswagen-bei-SGL-Carbon-auf-Abstand.html

Audi hat aber auch seit Jahren beim Hybrid und „Elektro“ Nackenschläge einstecken müssen. Wie viele „Innovations E.-Trons“ wurden bei Audi in der Presse geschreddert, bevor irgendetwas verwertbares dabei rausgekommen wäre ?

Während BMW die neue „i3 bzw. i8“ Reihe BESTELLBAR in die Kataloge aufnimmt, wird Audi und VW so richtig bewusst, das Aluminiumbau die Technik von vorvorgestern ist, während Carbon und die daran hängenden Lizenzen und Patente für VW nichtmals Zukunftsmusik ist.

Das zum Thema „Vorsprung durch Technik“.

Man hat das Gefühl, Stadler und Winterkorn hatten in den letzten Monaten mehr Interviews zum Thema „Uli Hoeneß“ als sinnigerweise zum Thema „Produkt- Innovationen“. Von einem Visionär wie Piech ( Alu-Spaceframe; Allrad; Pro-Con-Ten; TDI , 5-Zylinder; Durchrostungsgarantien;VR6 und W12 etc…etc… ) sind die MEILENWEIT entfernt.
Und während Stadler in die Interviewspalten der gelben Presse quatscht, machen die hier das da:

http://www.t-online.de/.../...lektroautos-stehen-auf-der-iaa-2013.html

Als Bauernopfer musste also bei Audi also der Herr Dürheimer den Kopf hinhalten. Noch konnte sich Rupert Stadler retten.

http://www.focus.de/.../...orsprung-durch-technik-hat_aid_1022314.html

Ich gehe davon aus, dass da noch vielmehr in der nächsten Zeit die Stühle verrückt werden, mal schauen, wen es noch so alles „zerreisst“. Möglicherweise ist Hackenberg auch nur als „Betriebsfunk von WOB“ installiert worden, wenn es wegen der grauseligen Einheitsbrei-Modelreihen richtig knallen sollte…

Der VW Konzern hat also einen neuen Technikvorstand.
Dr. Heinz-Jakob Neußer wird den Bereich von Hackenberg übernehmen. Ob der Mann weis, wie Phaeton „geschrieben“ wird, werden wir alle beobachten können.
Man kann ihm da nur viel Glück wünschen und Durchsetzungskraft, eine VW Oberklasse wieder zu dem zu machen, was es Anfangs mal war: Ein elegantes , einzigartiges Flaggschiff, was der Konkurrenz voraus ist, und das nicht mit abgelegten Audimotoren und Elektroniken von Hackenbergs „Resterampe“ jahrelang hinterher hecheln muss.

Schönen Sonntag noch

Dsu

221 weitere Antworten
221 Antworten

Hallo,

ich glaub das würde aber mehrere interessieren, mich auf jeden Fall

Gruß

Wusler

mich auch🙄

Na, da bin ich ja mal gespannt ob 2013 ein GP4 kommt. Würde eventuell sogar Sinn machen.

Vielleicht gibt es ja dann einen neuen V8..... Z.B. den, der im Bentley verbaut wird....😁

Den könnte ich dann im Sommer bstellen, um ihn im Dezember zu bekommen.

So ein 12 Monateleasing hat schon was. Man komt aus dem Konfigurieren gar nicht mehr raus...😁

Gruss
pesbod

Ich würde mich über ein FL in 2013 . Das würde bedeuten das ich nächstes Jahr einen "neuen" Phaeton.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

ich glaub das würde aber mehrere interessieren, mich auf jeden Fall

Gruß

Wusler

Was denn Wusler?

Kann jetzt auf den ersten Blick keinen Zusammehang zu einem speziellen Beitrag erkennen, auf den sich dein Interesse bezieht.

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von twj


mich auch🙄

Dich auch Torsten?

Muss ja wirklich interessant sein.
Bin neugierig, welchen Beitrag Du und Wusler meinen.

Help!

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von A346



Zitat:

Original geschrieben von wusler


Hallo,

ich glaub das würde aber mehrere interessieren, mich auf jeden Fall

Gruß

Wusler

Was denn Wusler?
Kann jetzt auf den ersten Blick keinen Zusammehang zu einem speziellen Beitrag erkennen, auf den sich dein Interesse bezieht.

LG
Udo

Hallo,

auf Deinen selbstverständlich mit dem Mod

Gruß

Wusler

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz



Zitat:

Original geschrieben von A346


Da Du Platz geschaffen hast, kann ich ja noch ein wenig OT werden.
Du bist Mod für Mercedes und all andere Foren, so weit, so gut.

Hallo A346,
bin gerne bereit das Thema per PN zu behandeln.

Donnerwetter, bereits dein zweiter Beitrag in einem VW-Forum als Mod.

Welches Thema sollen wir denn per PN behandeln, sind doch nur noch zwei Sätze von da!
War es erfreulich, lustig, spannend, langweilig?
OT war es und das Du Mod bist, das steht da oben.

Ich habe zwei PN von dir, Du eine von mir.
In meiner hatte ich Dir angekündigt, dass ich mich noch einmal öffentlich dazu aüßern werde.
Ist hiermit geschehen.
Kannst Du auch wieder löschen. Als Mod darfst Du das, in allen Foren, wie ich von Dir gelernt habe.

Danke für deine Anmeldung im Phaeton-Forum, besuche uns gerne wieder!

Udo

Zitat:

Original geschrieben von A346


....... im Phaeton-Forum, besuche uns gerne wieder!
Udo

Da du dich nach 1 Tag nicht mehr erinnern kannst worüber wir per PN kommunizieren sollten und du stattdessen das Forum wählst, poste auch ich hier meine Antwort.

Sollten wieder mehrmals Alarmglocken wegen OT-Beiträgen klingeln, kommt sicher ein Moderator auf

deine

freundliche Einladung zurück. Ob du Ihn kennst oder nicht ist unerheblich. Auch ist es nicht vorstellbar, daß vorab eine Ankündigungs-PN, an wen auch immer, geschrieben wird.

Noch Etwas:

.) erspare dir das Mitzählen, ich glaube dir daß du zählen kannst.

.) Warum per PN? Weil ansonst unnötige OT´s im Thread entstehen.

Zitat:

Original geschrieben von austriabenz



Zitat:

Original geschrieben von A346


....... im Phaeton-Forum, besuche uns gerne wieder!
Udo
Da du dich nach 1 Tag nicht mehr erinnern kannst worüber wir per PN kommunizieren sollten und du stattdessen das Forum wählst, poste auch ich hier meine Antwort.

Sollten wieder mehrmals Alarmglocken wegen OT-Beiträgen klingeln, kommt sicher ein Moderator auf deine freundliche Einladung zurück. Ob du Ihn kennst oder nicht ist unerheblich. Auch ist es nicht vorstellbar, daß vorab eine Ankündigungs-PN, an wen auch immer, geschrieben wird.

Noch Etwas:
.) erspare dir das Mitzählen, ich glaube dir daß du zählen kannst.
.) Warum per PN? Weil ansonst unnötige OT´s im Thread entstehen.

Wo ist denn eigentlich der Phaeton- Mod Phaetischist ?

Der hat beruflich viel zu tun. Und irgendwie passt es ja zum Thema....

Anstatt, dass VW wenigstens den EPOC pusht und die Wartezeit versüßt, hört man gar nichts mehr....

Traurig...

Ich bin auch gespannt, ob 2013 ein "GP4" des Phaetons auf den Markt gebracht wird. Der GP3 ist ja schon seit 2009 verfügbar und das Einheitsgesicht aller aktuellen VWs ist nicht mein Geschmack.

Eine Vorfreude auf den P2 Ende 2015 mit neuen Motoren im GP4 wäre auch nicht schlecht. VW könnte den aktuellen V6 TDI 250 PS des A8 in den Phaeton verpflanzen und als Bonbon zu den V8 TDI, welcher hoffentlich im PII zur Verfügung stehen wird, den V6 TDI mit 313 PS auch nächstes Jahr anbieten. Diese beiden Motoren sollten eigentlich in die aktuelle Platform des Phaetons passen oder?

Zitat:

Original geschrieben von milan2008


Ich bin auch gespannt, ob 2013 ein "GP4" des Phaetons auf den Markt gebracht wird. Der GP3 ist ja schon seit 2009 verfügbar und das Einheitsgesicht aller aktuellen VWs ist nicht mein Geschmack.

Eine Vorfreude auf den P2 Ende 2015 mit neuen Motoren im GP4 wäre auch nicht schlecht. VW könnte den aktuellen V6 TDI 250 PS des A8 in den Phaeton verpflanzen und als Bonbon zu den V8 TDI, welcher hoffentlich im PII zur Verfügung stehen wird, den V6 TDI mit 313 PS auch nächstes Jahr anbieten. Diese beiden Motoren sollten eigentlich in die aktuelle Platform des Phaetons passen oder?

Hallo,

es würde viel passen wenn man will. Im baugleichen Bentley gibts ja z. B. eine ZF-Gang-Automatik und die modernen V8 TSI Motoren. Es gibt auch Bentleys mit Dieselmotoren, soviel ich weiß wurden ein paar Stück in Deutschland zugelassen und das werden dann wohl V8 tdis gewesen sein. Also rein theoretisch könnten alle neue v6 und größer Motoren reinkommen. Praktisch eher nicht weil ich mir nicht vorstellen kann das VW dies wegen den paar Phaetons macht.

Gruß

Wusler

OT: Thema Mod. Man muß auch als Mod nicht bei jeder Klingelei alles löschen, schließlich standen da keine Beleidigungen oder sonstige schlimme Schweinereien. Manche schreiben auch nur mal "bitte nur zum Thema schreiben" und lassen es laufen und schwups hätten wir hier weniger OT gehabt als jetzt. Das funzt meist wunderbar und gehört zu dem Thema meist ist weniger mehr, vor allem wenn man die Leute eh nicht kennt. Die Axt brauch ich nur im Wald aber selten im Garten

Ich muss leider -auch wenn es mir in der Seele weh tut- dem Peso Recht geben.

Die Phaeton-Enthusiasten sind bei VW nicht mehr auf den Positonen, wo sie was für DEN Phaeton tun können (Ausnahmen bestätigen die Regel!).

Es herrscht deswegen nicht mehr die Ingenierskunst, sondern Zahlenschieberei.

Deswegen wird es ----LEIDER---- wohl keinen ECHTEN Phaeton mehr geben. VW wirbt mit dem Begriff DAS AUTO. Das mag für den Golf stimmen, für den Phaeton aber seit Jahren nicht mehr. Der Wagen lebt immer noch von seinem zeitlosen Konzept, nur ist die Zeit bei den Motoren und einigen Details (Wärmebild z.B.) eben auch stehen geblieben.

Sorry, mir reichen keinen 250 PS, ich bin Langsteckenfahrer. Und ich will keine VW-Einheits-Passat-Optik... Mir wurde damals was anderes versprochen. Da ich einer der ganz alten Säcke bin kann ich mich dran erinnern: ...immer eine eigenständige Optik...

Ich lasse mich gern eines besseren belehren. Sehr, sehr gerne sogar!!!!
Bis dahin werde ich aber den 750d probieren.

Zitat:

Es herrscht deswegen nicht mehr die Ingenierskunst, sondern Zahlenschieberei.

Der selben Meinung bin ich auch. Wir bewegen uns seit Jahrzehnten mit den selben Antriebsarten fort. Die Ingenieurskunst beschränkt sich auf Leistungsoptimierung und Gewichtsreduktion. Deshalb finde ich es Erbsenzählerei alle 5 Jahre von revolutionären Motorweiterentwicklungen zu sprechen und für den Phaeton ein paar PS und Drehmoment mehr einzufordern. Meiner Meinung nach müsste ein Phaeton II, insofern ihn die Götter wieder wünschen, einzig und allein Brenchmark sein. Wie ich schon schrieb, Drehmoment satt durch Elektroantrieb und all seine weiteren gelobten Eigenschaften fortschreiben.

Ein Vorteil hat VW ja gewiss. Da Elektroantriebe ja auf Akkus basieren und diese irgendwann ersetzt werden müssen (neben anderen Verschleißteilen), kommt doch nur Leasing in Frage. Und in der Oberklasse beherrscht das keiner so gut wie VW mit dem Phaeton - Aufarbeitung - und - ab in das Gebrauchtwagenleasing.

Grüße gerneFahrer1

Deine Antwort
Ähnliche Themen