Das Ende für OW30 Longlife Motoröl

Audi A3 8P

Hallo,

Das OW30 Longlife Motoröl läuft anscheind aus. Folgendes ist mir heute passiert: ich wollte für meinen 2,0 TDI an der Tankstelle OW30 Longlife Öl zum Nachfüllen kaufen, konnte es aber im Regal nicht finden. Der Verkäufer sagte, OW30 gäbe es nicht mehr, der VW Konzern würde nur noch 5W30 zulassen. Das konnte ich gar nicht glauben und habe beim Freundlichen angerufen: der bestätigte das. Sein Aussage: einige Dieselmotoren im VW Konzern hätten immer wieder Probleme mit OW30 gehabt, deshalb hätte man jetzt umgestellt auf 5W30 Longlife. Jetzt frage ich mich folgendes:

1. Was für Probleme können das gewesen sein ?

2. Was ist der Nachteil von 5W30 gegenüber OW30 ?

3. Verträgt der Motor überhaupt 5W30 wenn er auf 0W30 ausgelegt wurde ?

3. Kann ich jetzt einfach 5W30 nachkippen, obwohl das Restöl im Motor 0W30 ist ? Oder sollte ich noch bis zum nächsten Ölwechsel OW30 nachfüllen ?

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen !

31 Antworten

Wäre es möglich, dass sich durch das dickflüssigere 5W30 mein Ölverbrauch (derzeit 1,5l/10.000km) noch ein wenig reduziert ? Oder hat das damit nichts zu tun ?

Zitat:

Original geschrieben von A3J


Wäre es möglich, dass sich durch das dickflüssigere 5W30 mein Ölverbrauch (derzeit 1,5l/10.000km) noch ein wenig reduziert ? Oder hat das damit nichts zu tun ?

1,5l/10kkm sind doch völlig normal! Was willst du mehr? 😉

Gruß
Rainer

Ja, das könnte. Als besonderes anwendungsgebiet meinte der von der Shell den a6 2,4 V6 Motor, da gabs wohl Ölverbrauchsprobleme mit dem 0W-30 welche mit dem 5W extrem reduziert werden konnten.Obs wirklich so ist wird die Praxis in nächster Zeit wohl zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von nikkit


Hmm...trotz Freigabe find' ich das jetzt nicht so gut. Selbst mit 0W30 merkt man im Winter doch erhebliche Bremswirkung durch das kalte Öl...weiss nicht ob ich mir da unbedingt zähflüssigeres Öl mit noch höherem Mehrverbrauch geben will... 🙁

Das halte ich für einen ziemlich wichtigen Punkt. Solange es noch erhältlich ist, bleibe ich bei 0W30.

Mein Ölverbrauch ist im Übrigen minimal, wie's aussieht muß ich zwischen den Ölwechseln gar nix nachfüllen.

Ähnliche Themen

Habe vor kurzem auch festgestellt, dass ich Longlife II nicht mehr bekomme. Musste zum Nachfüllen für meinen 2,0 FSI Sportback das Longlife III kaufen. Da hier im Thread häufig von Dieselmotoren gesprochen wird, möchte ich gerne wissen, ob ich das Öl (5W30) bedenkenlos mit dem Longlife II (0W30) für meinen 2,0 FSI mischen kann? Mein Öl-Verbrauch liegt übrigens bei ca. 1 Liter auf den ersten 10000 km. Vielleicht veringert sich das ja dann auch. Obwohl dieser Verbrauch ja eigentlich noch normal ist.
Danke Euch für die Antworten!

Gruß
Bert

Jau, laut Audi und laut Castrol wurde ausdrucklich gesagt das du die mischen darfst.

Zitat:

Original geschrieben von Fibonacci144


Das halte ich für einen ziemlich wichtigen Punkt. Solange es noch erhältlich ist, bleibe ich bei 0W30.

Mein Ölverbrauch ist im Übrigen minimal, wie's aussieht muß ich zwischen den Ölwechseln gar nix nachfüllen.

Ich hatte am Mittwoch Inspektion und dort wurde Longlife III-Öl reingefüllt.

Ich kann es noch nicht mit Sicherheit sagen, aber ich meine, der Spritverbrauch hätte sich erhöht. Kann ich aber erst sagen, wenn ich eine komplette Tankfüllung verblasen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Hive


Ich hatte am Mittwoch Inspektion und dort wurde Longlife III-Öl reingefüllt.

Ich kann es noch nicht mit Sicherheit sagen, aber ich meine, der Spritverbrauch hätte sich erhöht. Kann ich aber erst sagen, wenn ich eine komplette Tankfüllung verblasen habe.

Ich denke mal nicht das nach einer Tankfüllung ein wirklich aussagekräftiger Wert rauskommt.

Meiner Meinung nach müsste man das über längere Zeit / mehrere Tankfüllungen ermitteln.

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Ich denke mal nicht das nach einer Tankfüllung ein wirklich aussagekräftiger Wert rauskommt.

Meiner Meinung nach müsste man das über längere Zeit / mehrere Tankfüllungen ermitteln.

Viele Grüße

g-j🙂

Hab das 5W30 (LL3) jetzt seit gut 7.000 km drin. Der Benzinverbrauch ist gleich geblieben, allerdings ist der Ölverbrauch merklich zurück gegangen.

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Hab das 5W30 (LL3) jetzt seit gut 7.000 km drin. Der Benzinverbrauch ist gleich geblieben, allerdings ist der Ölverbrauch merklich zurück gegangen.

THX MdN, das ist doch mal ne Aussage😉. Vielleicht ist es auch nur das was ich letztendlich hören will😉

Viele Grüße

g-j🙂

Moin,

Zitat:

Mein Öl-Verbrauch liegt übrigens bei ca. 1 Liter auf den ersten 10000 km.

Ziemlich hoch finde ich, ich hab gestern an der Tanke nachgeschaut, der steht immer noch knapp unter max. und das nach 8800km.

Habe auch seit August das LLIII. Bei mir ist der Oelverbrauch auch merklich zurueck gegangen. Vorher 0,5 l alle 5.000 km jetzt bin ich ueber 7.000 km seither gefahren und es fehlt fast nichts.

Hallo!
Bin gerade zufällig vorbei gekommen;

laut einem Vertragshändler hat VW das 0W-30 Öl als zu dünn eingestuft.
Ich fahre nun seit der letzten Inspektion das 5W-30 Öl und der Ölverbrauch ist deutlich runtergegangen. Der 2.0l im Golf IV ist relativ alt, wurde auch im Golf III GTI verbaut, der Motor neigt oft zum leicht erhöhten Ölverbrauch. Mit dem Öl hat sich das nun erledigt, das Öl ist problemlos mit 0W-30 Öl mischbar, solange die Normen 504 00 und 507 00 erfüllt werden. Habe mir auch einen 4l Kanister von Mobil1 gekauft.

Hallo Leude!

Hab mittlerweile 33 tsd auf der Uhr und musste bisher nur einmal bei meinem TDI nen Liter nachfüllen bei Gebrauch des LLII von Castrol. Sehe bei mir also keinen Grund solange es das LLII noch gibt auf das LLIII umzusteigen.

Viele Grüße

Audi-Fredi

Tach auch,

also ich finde es gut, dass das Öl jetzt etwas "dickflüssiger" wird. Vieleicht reduziert sich ja wirklich der meines Erachtens relativ hohe Ölverbrauch. Und ich glaube nicht dass sich der Unterschied von 0 auf 5 W bedeutend auf die Leistung auswirkt. Wenn ich an die alten Öle wie Castrol RS denke, dann war man schon stolz wenn man 10 W hatte.

Ein weiterer Vorteil könnte sein, dass die Endrohre beim Benziner nicht mehr wie bei nem Diesel aussehen!!!! 🙂

Gruß,

Sepp

Deine Antwort
Ähnliche Themen