Das Ende für OW30 Longlife Motoröl
Hallo,
Das OW30 Longlife Motoröl läuft anscheind aus. Folgendes ist mir heute passiert: ich wollte für meinen 2,0 TDI an der Tankstelle OW30 Longlife Öl zum Nachfüllen kaufen, konnte es aber im Regal nicht finden. Der Verkäufer sagte, OW30 gäbe es nicht mehr, der VW Konzern würde nur noch 5W30 zulassen. Das konnte ich gar nicht glauben und habe beim Freundlichen angerufen: der bestätigte das. Sein Aussage: einige Dieselmotoren im VW Konzern hätten immer wieder Probleme mit OW30 gehabt, deshalb hätte man jetzt umgestellt auf 5W30 Longlife. Jetzt frage ich mich folgendes:
1. Was für Probleme können das gewesen sein ?
2. Was ist der Nachteil von 5W30 gegenüber OW30 ?
3. Verträgt der Motor überhaupt 5W30 wenn er auf 0W30 ausgelegt wurde ?
3. Kann ich jetzt einfach 5W30 nachkippen, obwohl das Restöl im Motor 0W30 ist ? Oder sollte ich noch bis zum nächsten Ölwechsel OW30 nachfüllen ?
Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen !
31 Antworten
Hallo!
Das neue 5W30 durchweg dickflüssiger wie das alte 0W30.
In der heutigen Zeit kann man nicht mehr allein nach den SAE Einteilungen gehen. Die modernen Motoröle haben soviele Zusatzstoffe drin.
Ein Beispiel an der HTHS Viskosität
Mobil 1 ESP Formula 5W30 (504.00/507.00) = 3,58
Mobil 1 0W40 = 3,6
Castrol Forumla RS 0W40 = 3,6
Castrol Longlife 2 0W30 = 2,9
Das neue Öl ist durchweg belastbarer wie das alte 0W30 und vergleichbar mit den 40er Ölen unter hohen Temerpaturen!!
Gruß
Raoul
Welches Oel ist denn das richtige für den 2,0 TDI wen ich nicht unbedingt Longlife fahren möchte?
Möchte aber bei Castrol bleiben.....
MFG Marcel