Das Ende des Touchscreens im Auto?
Ein Gericht verbietet eindeutig die Nutzung fest verbauter Touchscreens während der Fahrt.
Was bedeutet das für moderne Autos ?
Beste Antwort im Thema
Wenn du den von dir verlinkten Artikel verstanden hast wirst du erkennen, dass nicht die Benutzung generell verboten ist, sondern die Benutzung bei gleichzeitiger Vernachlässigung der erforderlichen Obachtwaltung auf das Verkehrsgeschehen. Blindflug war noch nie erlaubt.
Vielleicht macht es den Entwicklern deutlich, dass nicht jeder Schalter sinnvoll durch ein Untermenü ersetzt werden kann.
284 Antworten
Ich verstehe sowieso nicht, was das mit den Schaltern soll. Ich brauche eine hochkomplexe Erkennung/Auswertung (bildgebendes Verfahren, Videoauswertung, Kamera, Bewegungssensoren o. ä. ?), um einen Schalter, den ich eh betätigen will, zu "aktivieren"? Was in Gottes Namen muss bei einem Schalter aktiviert werden? Ein Schalter ist ein Schalter. Wenn ich einen Schalter vorher aktivieren muss, um etwas zu schalten, dann ist das kein Schalter, dann ist das Humbug. Aber ich sehe schon die Zukunft, da muss ich zu Hause erst den Lichtschalter "aktivieren", bevor ich in der Bude das Licht einschalten kann. Da läuft doch was schief. Alkohol im Auto ist verboten, bei der Autoentwicklung sind anscheinend mindestens 3 Promille Dauerpegel gefordert, um den Job zu machen.
Gruß
electroman
Gemeint ist wohl die Aktivierung der Funktionen des betreffenden Untermenüs für den touchscreen.
Der "Digitalkasten" mit dem Tacho ähnelt irgendwie dem analogen KI des Golf II . 😁
Das neue Display in der S-Klasse hat aber eine 3D-Optik. Also man sieht alles räumlich, obwohl man nicht besoffen ist. 😉
Und wenn man breit ist? 4D? Dann könnte es vielleicht doch noch interessant werden. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@electroman schrieb am 2. September 2020 um 20:34:29 Uhr:
Aber ich sehe schon die Zukunft, da muss ich zu Hause erst den Lichtschalter "aktivieren", bevor ich in der Bude das Licht einschalten kann.
Naja, ich kenne jemanden der so ne Smart Home Lösung verbaut hat, kann alles über ne App steuern. Allerdings muss er, um z.B. ein bestimmtes Licht an oder aus zu machen, erst die App öffnen und scrollen bis er den richtigen Schalter hat. Da bin ich 3x aufgestanden und hab den Schalter gedrückt.
Elektronik muss nichts Schlechtes sein, im Gegenteil, finde auch Gefallen (nur meist nicht im Bezug aufs Auto 😁) an diversen Dingen. Aber manchmal habe ich das Gefühl die Hersteller machen damit Dinge anders, einfach nur damit sie anders, "NEU" sind.
Zitat:
@electroman schrieb am 2. September 2020 um 20:34:29 Uhr:
Ich verstehe sowieso nicht, was das mit den Schaltern soll. Ich brauche eine hochkomplexe Erkennung/Auswertung (bildgebendes Verfahren, Videoauswertung, Kamera, Bewegungssensoren o. ä. ?), um einen Schalter, den ich eh betätigen will, zu "aktivieren"? Was in Gottes Namen muss bei einem Schalter aktiviert werden?
Damit ist vermutlich gemeint daß die Tasten für die Spiegelverstellung automatisch auf den linken bzw. rechten Außenspiegel wirken (dafür gibt's ja normalerweise "Umschalttasten"😉.
PS. Schön geht anders, das stimmt.
Gruß Metalhead
Zitat:
@electroman schrieb am 2. September 2020 um 18:07:02 Uhr:
Habe gerade einen Artikel über die neue S-Klasse gelesen. der Wahnsinn geht in die nächste Runde. Die Tachoeinheit sieht sowas von zum Abgewöhnen aus. Die könnte glatt aus dem 1975er IHC-Trecker von meinem Onkel stammen. Wie ein Nutzfahrzeug, brrrr.
https://www.t-online.de/.../...s-praesentiert-die-neue-generation.htmlGruß
electroman
Du meine Güte, ist das geschmacklos... Wahrscheinlich speziell designed für den russischen Oligarchen oder den Scheich in Dubai.
Zu dem Assistenten: das ist doch auch Bockmist. Wenn jedes mal ein anderer Button aufpoppt, weil ich mich etwas anders bewegt habe, ist das genau das Gegenteil von inituitiv und fortschrittliche, nämlich einfach nur dämlich und nervtötend.
Damit beantwortet die Autoindustrie FRAGEN ; die KEIN Verbraucher gestellt hat .
Sie wissen nicht mehr was sie TUN !!
Wieso, Pearl ist doch edel, oder etwa nicht? 😁
Wenn die Weiber noch ein bisschen weniger anhätten könnte man es fast für D&W aus den 90ern halten.
Darf man natürlich nicht mehr, ist politisch inkorrekt. 😉
Die haben sich leider ihr Billig-Image schwer erarbeitet und werden es jetzt so leicht nicht mehr los. 😉
Bei Kleinteilen waren die früher aber auch wirklich günstig und nicht schlecht. Ganze Geräte habe ich dort nie gekauft.
Zitat:
@Lippeelfe schrieb am 3. September 2020 um 16:05:11 Uhr:
Damit beantwortet die Autoindustrie FRAGEN ; die KEIN Verbraucher gestellt hat .
Es gibt aber offensichtlich Leute, die zahlen für jedes mehr oder weniger unnötige Gimmick im Auto auch noch viel Geld. Geld spielt übrigens keine Rolle mehr, kommt jetzt massenweise aus dem Gelddruckern der EZB.
"Kapitalismus heißt, man kauft Dinge, die man nicht braucht, von Geld, das man nicht hat, um Menschen zu beeindrucken, die man nicht leiden kann."
Möglicherweise will das die heranwachsende Generation Smartphone wirklich so.
Aber ich glaube kaum, dass die momentan schon die überwiegende Klientel der S-Klasse darstellt.
Möglicherweise ist Autofahren tatsächlich schon eine Auslaufmodell und wir erleben gerade die letzten dekadenten Zuckungen dieser endenden Epoche.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 3. September 2020 um 20:15:36 Uhr:
Die Displays hinten an den Sitzen sehen auch edel wie aus dem PEARL-Katalog aus 😉
Vielleicht hätte Daimler mal Chrysler besser behalten sollen .... (siehe Link) 😁