das ein oder andere problem....

Opel Vectra B

nabend!

habe das ein oder andere problem mit meinem auto (siehe sig).
habe noch mis märz gebrauchtwagen-versicherung, die 100% aller kosten übernimmt, deswegen möchte ich das ganze noch vorher erledigt haben, deswegen ein thread für alles. 😉

1. wenn ich über huckel (schlaglöcher, gullydeckel, bremsschwellen) fahre, rumpelt es an der vorderachse. was kann das sein?

2. wenn der motor warm ist, springt er manchmal schlecht an. beispiel: ich fahre einkaufen, bin 10-15min im laden, wenn ich den wagen wieder anlassen möchte dauert es einen moment bis er etwas widerwillig anspringt. das passiert nicht immer und auch erstaunlicherweise nicht wenn es klat/feucht ist.

3. die leerlaufdrehzahl schwankt manchmal zwischen ca. 500-1500u/min. manchmal fällt sie soweit ab, dass der motor kurz vorm ausgehen ist, wird dann aber gleich wieder hochgeregelt. wenn ich eine weile an der ampel stehe, pendelt sie sich auf normales niveau ein.

4. die lenkung klackert immer und kanckt manchmal. über das knacken habe ich hier schon eine ganze menge gelesen, das scheint ein übliches problem zu sein. aber woher kommt das ständige klackern? vom schleifring der hupe oder der lenkradfernbedienung?

5. der 1. gang lässt sich beim wirklich langsamen heranrollen an die ampel häufig schlecht einlegen. das ging bei meinem kadett (+ 02/04) besser.

ich hoffe, mir kann jm. sagen, woher diese probleme kommen, damit mir mein FOH nicht erzählen kann, dass das alles völlig normal sei.

mfg
andy

18 Antworten

Hi!

Zu1:
Mögliche Ursache sind Radlager, Querlenkerbuchsen oder sonst ausgeschlagene Lager.
Den Wagen am besten mal auf die Hebebühne und am Reifen wackeln.

Zu2:
Bin ich mir zwar jetzt unsicher, aber könnte die Lamdasonde sein.
Bzw. könnte auch mit Punkt 3 zusammenhängen.

Zu3:
Klingt nach Leerlaufregler.
Mal reinigen und es sollte wieder gehen.

Zu4:
Wie klackern? Mechanisches, also merkliches Klackern oder nur ein Geräusch?
Bei mechanisch, siehe Punkt 1.
Bei nur Geräusch, keine Ahnung.

Zu5:
Ist meiner Meinung nach normal. Geht bei mir auch nicht anders. Beim Kadett wird das Getriebe schon ausgenudelter gewesen sein.

Gruß Marc

Nr. 5 Kann ich nur Bestätigen, sowas nennt man glaube ich "Hemm Kontrolle" 🙂
Ist zwar etwas nervig aber man gewöhnt sich dran, und ich glaube sogar Serienmäßig 🙂

MfG

Voller

Bis auf Punkt drei hat mein Vectra die gleichen Symptome.

moins

zu1.das rumpeln kommt meist von ausgeschlagenen domlagern aber auch querlenkerbuchsen stossdämpfer können es sein

zu2.kann ich nichts sagen,nur das ich das gleiche problem habe nicht immer aber manchmal

zu3.wie gesagt wurde mal reinigen

zu4.das knacken oder klackern kommt so gut wie immer von den kreuzgelenk das sitzt bei den pedalen im fußraum wenn knackt isses im eimer ist ne krankheit

zu5.ist bei mir auch so ist normal

MFG

Ähnliche Themen

Habe es auch, das wenn ich über einen leichten Hubbel fahre, der Wagen so klingt, als würde er aufsetzen. Dachte schon eher, es wären die Stoßdempfer! Aber ich hab diesen klang allerdings auch hinten!

Zuerst dachte ich auch, ich würde irgendwo aufsetzen, aber er ist nicht tiefer, und bei einer leichten Bodenwelle dürfte es eigendlich keine gereuche geben! Naja, werde noch mals beim FOH vorbei fahren, die kennen mich ja inzwichen schon in der Werkstatt!

Habe den Wagen jetzt 3 Wochen und war schon 2x in der Werkstatt (1x Krümmer kaput, 1x Kein Radioempfang mehr).

ok, werde mal zusehen, dass ich diese woche noch zu meinem FOH fahre.
er wird das ja alles wohl reparieren können.

bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich es lustig oder beängstigend fiden soll, dass ihr alle (fast) dieselben probs habt! :-|

Hi,

außer Nr.1 und Nr. 3 habe ich die gleichen Probleme:-(zu Nr. 1, bei mir ist ein Poltern an der Hinterachse vorhanden. Frage mich machmal, ob Opel alle Vectra B Modelle Montags (Montagsauto) produziert hat???

Gruß

Zitat:

Frage mich machmal, ob Opel alle Vectra B Modelle Montags (Montagsauto) produziert hat???

Wußtest du nicht, daß die in Rüsselsheim nur Montags Opels Produzieren, an den anderen Tagen laufen da Mercedes und BMW von Band. :-)

Also, ich hab bei mir mitlerweile das gefühl, daß das problem an der Hnter-und Vorderachse ist.

Desweiteren hatte ich diese Woche auch 2 mal, daß der Wagen nicht direkt anspringen wollte, nachdem ich nur eine Strecke von ca. 4km gefahren bin.

Knacken in der Lenkung hab ich noch nicht festgestellt, dafür finde ich, daß die Lenkung schwergängiger ist, als in meinem alten Vectra A und der Wendekreis ist auch größer geworden.

Gruß
Midi

zu 1:

Wahrscheinlich das Führungsgelenk (Achsgelenk), das am
Querlenker angenietet ist. Bekannte Stelle, ist halt a Verschleißteil.

zu 2:

Meiner Meinung nach hört sich das gant nach einem Einspritzventil an, das nach dem Abstellen nachtropft. Somit befindet sich beim abermaligen starten ein zu fettes Luft-Benzin-Gemisch im brennraum und startet schlechter. Beim Kaltstart ist das anders, da braucht er ja ein fetteres Gemisch.
Hatte das gleiche Problem, neue Einspritzventile rein, Problem gelöst.

zu 3:

Ist bei mir auch so. Aber nur manchmal, eigentlich echt selten. Ich kann damit leben, solange es nicht schlimmer wird.

zu 4:

Wie bei 3. Hab keine Garantie mehr, also lebe ich damit.

zu 5:

Ist bei allen Autos, die ich bist jetzt gefahren habe, genauso. Den 1. Gang braucht mann doch eh nur zum anfahren.

Viel Glück noch

zu 5.: das Problem habe ich auch das es ständig klackert. Hört sich an wie wenn man als Kind eine Spielkarte an die Speichen eines Rades klemmt.

Ein Mechaniker hat schon mal etwas daran gemacht, dann war das klackern zwar weg aber der Blinker ist dann nicht mehr von alleine rausgesprungen.

Vielleicht weiss einer was das sein könnte und wie man es repariert.

gruss c.

also gut, ich bin beim FOH gewesen:

das klackern vom loenkrad hatte wohl irgendwas mit einem teil vom airbag zu tun. ausgetauscht -> am lenkrad ist nun ruhe

irgendein teil wurde gereinigt, so dass das schwanken der drehzahl nun weg zu sein scheint.

anspringen tut er manchaml immernoch schlecht.

nun zum poltern an der vorderachse:
das domlager auf der rechten seite wurde irgendwie nachgestellt (oder so, keine peilung davon), weil angeblich etwas spiel drin war. das poltern ist aber immernoch da.es soll angeblich vom stoßdämpfer kommen.
doch laut dekra stoßdämpferprüfstand sind die alle in ordnung.
so poltert es nun weiter. die dämpfer austauschen zu lassen halte ich nun für überflüssig, oder kann es sein, dass die poltern, obwohl der prüfstand sagt, dass sie ok sind?
ansonsten sind laut dekra und FOH keine weiteren mechanischen mängel zu sehen.

domlager zum nachstellen?`davon hab ich noch nie was gehört

wurde mir so gesagt... da ich mehr peilung von computern als von autos habe, habe ich das einfach mal so hingenommen.
ich bin einer der autofahrer, denen man so ziemlich alles erzählen kann, wenn es um die technik/mechanik geht.

von daher bin ich ganz froh, hier im forum nachfragen zu können. ^^

was ich an der ganzen sache etwas merkwürdig finde ist, dass der meister aus der werkstatt dort meinte, dass es, wenn das poltern nicht von den domlagern her kommt, die stoßdämpfer sein müssen,
aber wie gesagt: laut dekra keine mängel und all 4 100% i.O.

also bei mir trifft nur problem 2 zu und "problem" 5 ist eigentlich bei allen autos normal, war bei meinem alten 3er Golf auch so...Ja ich bin Golf gefahren *g*

Wegen des 2. Punktes war ich auch schon beim FOH, einmal war ein Schlauch kaputt, danach gings ein paar Wochen gut, dann war das Problem wieder da, dann haben sie mir eine neue Software aufgespielt, und seit dem ist es durchaus besser, dass schlechte Anspringen hält sich mittlerweile in Grenzen, ist aber dennoch nicht gelöst.
Ich hab auch nur noch bis April Gebrauchtwagen Garantie, ob ich deswegen nochmal zum FOH soll?
Ob ich auch neue Einspritzdinger kriege?

Deine Antwort
Ähnliche Themen