das ein oder andere problem....

Opel Vectra B

nabend!

habe das ein oder andere problem mit meinem auto (siehe sig).
habe noch mis märz gebrauchtwagen-versicherung, die 100% aller kosten übernimmt, deswegen möchte ich das ganze noch vorher erledigt haben, deswegen ein thread für alles. 😉

1. wenn ich über huckel (schlaglöcher, gullydeckel, bremsschwellen) fahre, rumpelt es an der vorderachse. was kann das sein?

2. wenn der motor warm ist, springt er manchmal schlecht an. beispiel: ich fahre einkaufen, bin 10-15min im laden, wenn ich den wagen wieder anlassen möchte dauert es einen moment bis er etwas widerwillig anspringt. das passiert nicht immer und auch erstaunlicherweise nicht wenn es klat/feucht ist.

3. die leerlaufdrehzahl schwankt manchmal zwischen ca. 500-1500u/min. manchmal fällt sie soweit ab, dass der motor kurz vorm ausgehen ist, wird dann aber gleich wieder hochgeregelt. wenn ich eine weile an der ampel stehe, pendelt sie sich auf normales niveau ein.

4. die lenkung klackert immer und kanckt manchmal. über das knacken habe ich hier schon eine ganze menge gelesen, das scheint ein übliches problem zu sein. aber woher kommt das ständige klackern? vom schleifring der hupe oder der lenkradfernbedienung?

5. der 1. gang lässt sich beim wirklich langsamen heranrollen an die ampel häufig schlecht einlegen. das ging bei meinem kadett (+ 02/04) besser.

ich hoffe, mir kann jm. sagen, woher diese probleme kommen, damit mir mein FOH nicht erzählen kann, dass das alles völlig normal sei.

mfg
andy

18 Antworten

was über die gebracuhtwagengarantie geht hängt im wesentlichen von der versicherung ab.
ich habe die sog. "Cargarantie".

die übernehmen recht viel und da ich erst 37000km runter habe zahlen die sogar 100% der kosten.
nur stoßdämpfer z.B. würden die nicht pbernehemn, da die zu den verschleißteilen gehören.

Hey,

@andy_112:
Domlager kann man nicht nachstellen. Ich denke eher, daß dein FOH nur Silicon-Spray draufgesprüht hat. klar, daß dempft erstmals das spiel im lager geringfügig und läßt es besser "gleiten".

@ ALL:
Mein FOH hainte, daß Knacken vorne und hinten sei von den "Gummi-Lager", an denen Querlenkern. Die könnte man nur noch mals mit silikon einsetzen, aber das "knacken" würde aber noch einiger Zeit wieder kommen!
Das Knacken wär nur, wenn das Gummi-Gelenkstück trocken, also nicht geschmiert wär, sei es durch Feuchtigkeit oder durch Hilfsmittel (Fett, Silikon, o.Ä.).

Also laut meiner Opelwerkstatt wär das vollkommend normal beim Vectra B! Schließlich hätte sich ja das Farwerk gegenüber dem A-Modell verbessert, und da müßte man mit "kompromissen" leben!

Soviel zum Knacken bzw. Poltern in den Achsen 🙁

Wünsche euch nen guten Rutsch ins neue Jahr
Marc

hi!

habe ebenfalls dieses klackern an der vorderachse. bei schnellen kleinen unebenheiten, kanaldekeln, lastenwechsel etc....
wie kann ich überprüfen woran es nun wirklich liegt, und was davon kann man selbst machen?

mfg djd

ein kleines update:

das klackern in der lenkung kam wohl irgendwie vom airbag. ein teil ausgetauscht: 0€
seitdem knackt die lenkung nur noch gaaanz selten mal.

das poltern ist nach wie vor da. der FOH ist der ansicht, dass es vond en stoßdämpfern kommen muss (siehe dieser thread )

zu dem problem mit der drehzahl und dem schlechten anspringen:
zuerst wurden die drosselklappen ausgetauscht. daraufhin blien die drehzahl meistens bei 1300-1500 u/min hängen, wenn man ausgekuppelt hat. macht sich ziemlich blöde an der ampel, wenn der motor so dröhnt.

habe den wagen mittlerweile zum 3. mal weggebracht, da das problem mit einem weiteren austausch der drosselklappen, die in einem anderen vectra problemlos funktionierten) immernoch nicht behoben war.
es scheint, laut Opel, ein fehler in der motorelektronik zu sein.
ich fahre nun einen neuen astra bis mein vectra wieder flott ist. 🙂
ist auch ein schönes auto, doch mit 1.4l etwas schwach beim beschleunigen im bergleich zu den 1.8l von meine vectra.

ich werde euch auf dem laufenden halten. ^^

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen