Das Eigenleben von meinem Insignia
Hallo zusammen,
mein Insignia lebt.
Vor kurzem ging es los, nach dem Motorstart piepst der Parkpilot. Meldung im Display "Parkassisten ausgeschalten" piep piep "Parkassistent ausgeschalten" geht wärend der Fahrt ein paar mal so weiter.
Dann kommt das gezicke vom Motor. Mit 50km/h in der Stadt, die Tachonadel geht von 50 mal auf 30 mal auf 20 runter. Das nur für einen kurzen Moment dann wieder ganz normal wieder auf 50. Der Drehzahmesser bleibt ruhig. Der Tageskilometer im Display geht von Zahl auf -,-. Der Tackt ist nicht immer gleich. (Hat nichts mit der Musik im Radio zutun ;-))
Dazu kommt der Heckscheibenwischer. Der geht an obwohl er nicht eingeschalten ist. Der Scheibenwischerhebel (Regensensor) für die Frontscheibe ist aus.
Vor zwei Wochen war ich beim FOH wegen der Elektrischen Parkbremse. Kontrollleuchte ging an. Nach smart repair mit Kontaktsprai war eine Woche lang alles ok. Jetzt gibt es wieder keine Parkbremse. Ersatz Steuergerät für die Parkbremse laut FOH 700€.
Achso wenn mal im Display die meldung kommt "Fahrzeug demnächst warten" (oder so ähnlich) bedeutet laut FOH der Thermostat ist defekt. Nach smat repair mit Kontaktsprai kam die Meldung nur noch zwei mal. Die Kühlwasser Temperatur war schon immer ok.
Ich trau mich nicht mehr zum FOH. Wenn der das Diagnose Gerät anschließt werde ich arm ;-)
Hattet Ihr schon mal so Phänomene??
Hilft da ein Software update??
Detail info zum Fahrzeug. Benziner, 140PS, BJ2009, 53000km, Kombi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai43
Wenn ich sowas wie hier im Thread beschrieben lese, weiss ich warum ich nie einen Opel gekauft habe.Bin gespannt, wie lange dass es Opel noch gibt.
Gruss
Und wenn ich im VW-Forum, Mercedes-Forum, Audi-Forum usw. diverse Threads lese, weiß ich warum ich mir nie diese Autos gekauft habe 🙄
Ist doch wohl auch eigentlich logisch, dass man in einem Forum hauptsächlich nur von Problemen etwas liest oder nicht ?
Und mal wieder so ein sinnlos Kommentar hier im Insignia-Forum...
Kauf Dir doch mal die aktuelle Auto Motor und Sport. Da kannst Du dann nachlesen, was der Insignia für ein GUTES Auto ist. Die schreiben sogar, das der Spruch "OPEL DER ZUVERLÄSSIGE" auf den Insignia wieder voll zutrifft 😰
28 Antworten
Anscheinend gibt es ein generelles Elektrik-problem... sowas wie eine lose Masseverbindung oder Störung auf dem CAN- Bus ... da kommt einiges in Frage... aber bestimmt kein Mangel an Kontaktspray...
Ganz ehrlich? Dein FOH scheint heillos überfordert zu sein. Frage ihn, ob er deinen Wagen nicht mal an einen TC übergeben möchte oder wechsel den FOH...
Wenn du einen Tipp bzgl. eines guten FOHs brauchst, schreib mir ne PN. Ich möchte hier keine Adressen ungefragt veröffentlichen...
Danke mark29 für deine Hilfe. Bin schon ein Stück weiter.
Habe heute beim Bosch Service Dienst angerufen und mein Problem geschildert.
Sie werden sich der Herausforderung im Januar annehmen.
Einen Spezialisen der Steuergeräte repariert haben sie auch an der Hand.
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Anscheinend gibt es ein generelles Elektrik-problem... sowas wie eine lose Masseverbindung oder Störung auf dem CAN- Bus ... da kommt einiges in Frage... aber bestimmt kein Mangel an Kontaktspray...Ganz ehrlich? Dein FOH scheint heillos überfordert zu sein. Frage ihn, ob er deinen Wagen nicht mal an einen TC übergeben möchte oder wechsel den FOH...
Wenn du einen Tipp bzgl. eines guten FOHs brauchst, schreib mir ne PN. Ich möchte hier keine Adressen ungefragt veröffentlichen...
wenn es generell so wäre müsste meiner auch diese Probleme haben
140 ps bj 2009 limo A18XER
ich habe jetzt knapp 71 000 runter und noch nie große probleme gehabt
*auf die Heckklappe klopf
Zitat:
Original geschrieben von donzi73
Habe heute beim Bosch Service Dienst angerufen und mein Problem geschildert.
Sie werden sich der Herausforderung im Januar annehmen.
Einen Spezialisen der Steuergeräte repariert haben sie auch an der Hand.
Von deiner Fehlerbeschreibung her reicht eine Fehlerquelle aus die den CAN lahmlegt um sämtliche Symptome hervorzurufen. Keine Ahnung ob der BOSCH Dienst da eine gute Wahl ist, da das sehr fahrzeugspezifisch ist.
Zuviel Kontaktspray kann sich ähnlich negativ auswirken. Da muss noch mehr gewesen sein, ggf. ist auch nur ein Kabelstrang eingeklemmt und scheuert gelegentlich.
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
Die Bosch Leute sind oftmals besser als die vom FOH.
Ich würde das Auto schnellstmöglich verkaufen, bei meinem alten Fahrzeug hat die Elektronik auch gesponnen.... zwar nicht ganz so krass wie hier aber auch der ewige Steuergerätetausch etc. brachte nicht den gewünschten Erfolg. Vor allem außerhalb der Garantie werden das schnell hohe 4 stellige Summen.
Hi,
ich hege da auch so meine Zweifel ob der Bosch-Dienst bei so fahrzeugspezifischen Dingen die richtige Adresse ist. Vermutlich weil ich in dieser Beziehung gebranntmarkt bin. Ich hatte vor etlichen Jahren einen BMW 325ix E30. Habe im Winter ein anderes Auto fremdgestartet, bei meinem 325er ging der Motor aus und ließ sich nicht mehr starten, also ab damit zum Boschdienst. Die haben das halbe Auto zerlegt, Druckstellen im Armaturenbereich und gebrochende Kunststoffleisten etc. pp hinterlassen. Ja, das Auto lief wieder, ich war knapp 600 damals noch DM ärmer. Und für was? für eine Sicherung, die im Kofferraum am rechten Radkasten unter dem Teppich sitzt und das Pluskabel zur Batterie, die bei dem Auto hinten rechts im Kofferraum sitzt, absichert. Tatsächliche Kosten, wenn man weiß wo das Teil sitzt 5DM die Sicherung, 10Min Arbeit. Also ich würde mir einen Händler suchen der TC ist.
Zitat:
Original geschrieben von PatrickK
Die Bosch Leute sind oftmals besser als die vom FOH.
Kommt imho auf den Fehler an. Bei Feldabhilfen ist der FOH die bessere Wahl da schon eine fertige Vorgehensweise vorliegt. Bei Detailproblemen z.B. der Motorsteuerung die sich schon im Vorhinein auf Bauteile eingrenzen lassen eher der Bosch-Dienst. Für Kleinteile und Ersatzteile wie Stecker und Pins ist Bosch wohl auch besser gerüstet, der FOH macht eher komplette Kabelsätze.
MfG BlackTM
Ich hatte mein Insignia beim Bosch Dienst.
Nach in Summe 8 tagen habe ich ihn wieder.
Habe eine Rechnung von 2200€ und der Fehler tritt immer noch auf.
Es wurde das Steuergerät getauscht. Das neue wollte sich nicht programmieren lassen.
also ging es vom Bosch Dienst zum FOH. der hat ein Teil ausgetauscht damit die Programmierung möglich ist. Teiel getauscht, programmiert, durch gecheckt und geht nicht.
Habe das Auto mit den Worten "wir wissen nicht was der Fehler ist" zurück bekommen.
Das einzig gute ist das der Fehler nur selten auftritt.
Schnellstens verkaufen!
Zitat:
Original geschrieben von donzi73
Ich hatte mein Insignia beim Bosch Dienst.
Nach in Summe 8 tagen habe ich ihn wieder.
Habe eine Rechnung von 2200€ und der Fehler tritt immer noch auf.
Es wurde das Steuergerät getauscht. Das neue wollte sich nicht programmieren lassen.
also ging es vom Bosch Dienst zum FOH. der hat ein Teil ausgetauscht damit die Programmierung möglich ist. Teiel getauscht, programmiert, durch gecheckt und geht nicht.
Habe das Auto mit den Worten "wir wissen nicht was der Fehler ist" zurück bekommen.
Das einzig gute ist das der Fehler nur selten auftritt.
Wie wäre es mit nix bezahlen und oder einen Anwalt einschalten? Die haben schliesslich nix repariert, wieso dann löhnen?
Bin jetzt dabei den Insignia zu veraufen.
Werde wie der auf Renault umsteigen. Hatte vorher einen Laguna. Der war Bj 2000 dafür Top.
Es sind schon ein paar Laguna III in der näheren Auswahl.
Zitat:
Original geschrieben von donzi73
Bin jetzt dabei den Insignia zu veraufen.
. . .
Was hast du jetzt unternommen? Schliesslich hattest du eine fette Rechnung und eine Reparatur die nix gebracht hat . . .
Mir hat auch einmal ein Boschdienst "geholfen".
Nach 2 Tagen lief die Kiste wieder nimmer richtig. Daraufhin kaufte ich mir das nötige Werkzeug und machte den Schei.. selber. Erfolg = 100%
Kaufe auch Insignia A diverse, letzte Preis biete 500 €, gibt schon schöne Renault dafür.😉🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von schrotti_999
Wie wäre es mit nix bezahlen und oder einen Anwalt einschalten? Die haben schliesslich nix repariert, wieso dann löhnen?
Ich wüsste jetzt nicht ob ich dir zustimmen sollte oder besser nicht. Einerseits verursacht Fehlersuche Arbeit, andererseits belohnt man im schlechtesten Fall Blödheit - u.U. auch noch gut dokumentierte.
Zitat:
der hat ein Teil ausgetauscht damit die Programmierung möglich ist. Teiel getauscht, programmiert, durch gecheckt und geht nicht.
Welches Steuergerät wurde denn überhaupt getauscht, es gibt da ca. 20, nicht jedes macht Sinn...
Im einfachsten Fall gehört so ein Auto zum FOH, ggf. von dort ins Technikzentrum. Das wird jetzt erschwert durch bereits erfolgte Reparaturversuche.
MfG BlackTM