Das Eigenleben von meinem Insignia
Hallo zusammen,
mein Insignia lebt.
Vor kurzem ging es los, nach dem Motorstart piepst der Parkpilot. Meldung im Display "Parkassisten ausgeschalten" piep piep "Parkassistent ausgeschalten" geht wärend der Fahrt ein paar mal so weiter.
Dann kommt das gezicke vom Motor. Mit 50km/h in der Stadt, die Tachonadel geht von 50 mal auf 30 mal auf 20 runter. Das nur für einen kurzen Moment dann wieder ganz normal wieder auf 50. Der Drehzahmesser bleibt ruhig. Der Tageskilometer im Display geht von Zahl auf -,-. Der Tackt ist nicht immer gleich. (Hat nichts mit der Musik im Radio zutun ;-))
Dazu kommt der Heckscheibenwischer. Der geht an obwohl er nicht eingeschalten ist. Der Scheibenwischerhebel (Regensensor) für die Frontscheibe ist aus.
Vor zwei Wochen war ich beim FOH wegen der Elektrischen Parkbremse. Kontrollleuchte ging an. Nach smart repair mit Kontaktsprai war eine Woche lang alles ok. Jetzt gibt es wieder keine Parkbremse. Ersatz Steuergerät für die Parkbremse laut FOH 700€.
Achso wenn mal im Display die meldung kommt "Fahrzeug demnächst warten" (oder so ähnlich) bedeutet laut FOH der Thermostat ist defekt. Nach smat repair mit Kontaktsprai kam die Meldung nur noch zwei mal. Die Kühlwasser Temperatur war schon immer ok.
Ich trau mich nicht mehr zum FOH. Wenn der das Diagnose Gerät anschließt werde ich arm ;-)
Hattet Ihr schon mal so Phänomene??
Hilft da ein Software update??
Detail info zum Fahrzeug. Benziner, 140PS, BJ2009, 53000km, Kombi.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai43
Wenn ich sowas wie hier im Thread beschrieben lese, weiss ich warum ich nie einen Opel gekauft habe.Bin gespannt, wie lange dass es Opel noch gibt.
Gruss
Und wenn ich im VW-Forum, Mercedes-Forum, Audi-Forum usw. diverse Threads lese, weiß ich warum ich mir nie diese Autos gekauft habe 🙄
Ist doch wohl auch eigentlich logisch, dass man in einem Forum hauptsächlich nur von Problemen etwas liest oder nicht ?
Und mal wieder so ein sinnlos Kommentar hier im Insignia-Forum...
Kauf Dir doch mal die aktuelle Auto Motor und Sport. Da kannst Du dann nachlesen, was der Insignia für ein GUTES Auto ist. Die schreiben sogar, das der Spruch "OPEL DER ZUVERLÄSSIGE" auf den Insignia wieder voll zutrifft 😰
28 Antworten
Wenn ich sowas wie hier im Thread beschrieben lese, weiss ich warum ich nie einen Opel gekauft habe.
Bin gespannt, wie lange dass es Opel noch gibt.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai43
Wenn ich sowas wie hier im Thread beschrieben lese, weiss ich warum ich nie einen Opel gekauft habe.Bin gespannt, wie lange dass es Opel noch gibt.
Gruss
Und wenn ich im VW-Forum, Mercedes-Forum, Audi-Forum usw. diverse Threads lese, weiß ich warum ich mir nie diese Autos gekauft habe 🙄
Ist doch wohl auch eigentlich logisch, dass man in einem Forum hauptsächlich nur von Problemen etwas liest oder nicht ?
Und mal wieder so ein sinnlos Kommentar hier im Insignia-Forum...
Kauf Dir doch mal die aktuelle Auto Motor und Sport. Da kannst Du dann nachlesen, was der Insignia für ein GUTES Auto ist. Die schreiben sogar, das der Spruch "OPEL DER ZUVERLÄSSIGE" auf den Insignia wieder voll zutrifft 😰
Das Auto war anfangs beim Bosch Dienst. Der ist nicht weiter gekommen und hat es zu meinem FOH gebracht. Der Meister in der Werkstatt ist ein richtiger Tüftler. Der tauscht nicht einfach mal so auf Verdacht Teile aus.
Die Rechnung von 2200€ habe ich gezahlt. Ging an den FOH. Bosch Dienst hat mir keine Rechnung gestellt.
Seit mitte Februar ist der Fahler zwei mal aufgetreten.
Mir wurde gesagt das der Vorbesitzer schon elektronik Probleme hatte und ein Kabelstrang ausgetauscht wurde. Welcher Kabelstrang es war hat man mir nicht gesagt.
Das ausgetauschte Steuergerät von der Elektrischenparkbremse tut seinen Dienst.
Momentan ist das Auto beim FOH weil das Heckklappenschloss nicht öffnet.
Sobald ich das Auto wieder habe werde ich zum dem FOH gehen der mir das Auto verkauft hat und mir die (original Opel) Anhängekupplung montiert hat. Den die Elektrik von der Hängerdose geht nicht.
Habe alle Sicherungen durch geprüft, Dose auseinander genommen und am Hänger angeschlossen. Da geht nichts. Am Häner liegt es nicht denn ich habe es an drei verschiedenen versucht.
Habe noch bis ende Mai Garantie auf die Montage. Hoffentlich geht der Fehler auch auf Garantie.
Hattest du die Probleme auch schon vorm Einbau der Anhängekupplung?
Nicht das die da Bockmist gebaut haben..........
Jörg
Ähnliche Themen
Die Anhänekupplung habe ich beim kauf einbauen lassen bzw. ich habe sie raus gehandelt.
Das Auto ist 1,5 Jahre problemlos gelaufen.
Heute bekomme ich es aus der Werkstatt zurück. Heckklappenschloss geht wieder auf.
Alles auseinander gebaut nicht ausgetauscht und geht.
Ich muss das Auto los werden.
Zitat:
Original geschrieben von donzi73
Das Auto war anfangs beim Bosch Dienst. Der ist nicht weiter gekommen und hat es zu meinem FOH gebracht. Der Meister in der Werkstatt ist ein richtiger Tüftler. Der tauscht nicht einfach mal so auf Verdacht Teile aus.
Die Rechnung von 2200€ habe ich gezahlt. Ging an den FOH. Bosch Dienst hat mir keine Rechnung gestellt.
Und da du das Auto zum Boschdienst gebracht hast, hättest du erstmal an den FOH gar nicht zu bezahlen brauchen. Der Boschdienst darf ohne deine Zustimmung das Auto nicht einfach in eine andere Werkstatt geben. Somit muss der Boschdienst als Auftraggeber beim FOH die Rechnung bezahlen...
Nur mal so am Rande! Du bezahlst 2.200 EUR (!) für eine Reperatur, welche nichts gebracht hast und die einzige Entscheidung die du dann triffst ist, das Auto zu verkaufen? Aha, sitzt bei dir das Geld so locker?
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai43
Wenn ich sowas wie hier im Thread beschrieben lese, weiss ich warum ich nie einen Opel gekauft habe.Bin gespannt, wie lange dass es Opel noch gibt.
Gruss
Ist dein Leben so einsam und langweilig, dass du dich nur durch trollen wichtig machen kannst? Du tust mir ehrlich gesagt leid...
Nein langweilig nicht, aber ich bin immer wieder froh, wenn ich sowas lese, dass ich keinen Opel, sprich Insigna fahren muss.
Unsere Geschäftswagen bestehen aus , Astra, Skoda Fabia und Octavia.
Unsere Leute nehmen immer die Skodas und die Opel bleiben stehen. Meiner Meinung
einfach kluge Entscheidung.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai43
Unsere Leute nehmen immer die Skodas und die Opel bleiben stehen.
Klingt nach Schrotthandel?? Klar kommen die Skodas zuerst in die Presse . . . 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von donzi73
Mir wurde gesagt das der Vorbesitzer schon elektronik Probleme hatte und ein Kabelstrang ausgetauscht wurde. Welcher Kabelstrang es war hat man mir nicht gesagt.
hi,
mein Insignia wurde nach gut einem Jahr "gewandelt" (Rücktritt vom Kaufvertrag). Ich hatte diverse Elektronikprobleme inkl. Steuergeräten die nicht miteinander Arbeiten wollten. Das Auto war im Technikzentrum und diverse Male beim OH, nichts hat geholfen. Der Insignia ist mitlerweile wieder vom Händler verkauft... Der neue Käufer tut mir wirklich leid (denn die Mängel aus meiner Zeit wird der neue Käufer sicher auch nicht erfahren...)
Vielleicht probierst du noch einmal einen anderen OH... der Kontakt zu Opel wäre auch noch einen Lösung und wird sicher einen Aufenthalt in einem Technikzentrum zur Folge haben. Wenn es dann nicht besser wird und du mit dem Wertverlust leben kannst, würde ich mich von dem Fahrzeug allerdings trennen!
Viel Erfolg!
Zitat:
Original geschrieben von Bonsai43
Nein langweilig nicht, aber ich bin immer wieder froh, wenn ich sowas lese, dass ich keinen Opel, sprich Insigna fahren muss.Unsere Geschäftswagen bestehen aus , Astra, Skoda Fabia und Octavia.
Unsere Leute nehmen immer die Skodas und die Opel bleiben stehen. Meiner Meinung
einfach kluge Entscheidung.Gruss
Wenn Du doch scheinbar so froh bist, dass Du keinen OPEL fahren zu musst, dann verstehe ich nicht wirklich, was Du hier im OPEL-INSIGNIA Forum überhaupt willst ?
Ich bin zum Beispiel auch froh, dass ich keinen VW fahren muss 😉 Und genau aus diesem Grund halte ich mich NIE im VW-Forum auf.
Unsere Skoda Octavia Firmenwagen wurden übrigens alle durch Insignias und Astras ersetzt, und alle sind irgendwie froh 😰
In was für einer Firma arbeitest Du denn bitte, dass man sich die bereitgestellten Firmenwagen einfach aussuchen bzw. auch stehen lassen kann 😕
Bei uns in der Firma sind alle Firmenwagen jemanden zugeteilt. Da bleibt auch kein Auto stehen, weil es sich nämlich keine Firma erlauben kann Autos zu kaufen, die dann keiner benutzt....
Außerdem, heißt das Auto INSIGNIA und NICHT INSIGNA
Man ist im OPEL-INSIGNIA-Forum fast nur noch damit beschäftigt, ständig irgendwelche Trolle auf die Ignorier Liste zu setzen... 🙄
Gruß, Stefan
Firmenwagen werden bei uns als Poolfahrzeuge verwendet. Sind nicht fest zugeteilt.
Servicewagen sind fest zugeteilt. Aber die Skodas und Opel sind als Poolfahrzeuge vorgesehen.
Der Grund, warum ich mir im Opel Forum aufhalte ist nicht langeweile sondern, ein für mich rein Informativer
Aspekt.
Vielleicht kam das nicht so rüber, aber der Insignia gefällt mir rein optisch recht ordentlich.
Habe mich als ich mir vor 2 Monaten ein neues Auto zulegen musste, aufgrund von mehreren Leuten und
auch Garagisten überzeugen lassen, dass dieser Wagen nur Probleme macht
Auch in einigen Threads wiederspiegelt das dem gesagten.
Aus diesem Grund habe ich geschrieben, dass ich froh bin, mir nie so ein Insignia gekauft habe.
Ich fahre jetzt nochmals eine Neue C klasse zu der die ich schon habe, und bin äusserst zufrieden damit.
Ich weiss, dass Mercedes kein Vergleich zu Opel sein kann und das Äpfel mit Äpfel verglichen werden müssen,
aber bei uns in St. Gallen werden die Opel als Neuwagen und Gebrauchte fast nachgeschmissen.
Und ich dachte warum kein Insignia als Daily car.
Aber ich wünsche Euch viel Spass mit Eurem Insignia und allzeit Gute Fahrt.
Gruss Bonsai
Na also, du kannst ja auch normal . . .
Meinst du wirklich in einem Problemforum die richtigen Erkenntnisse für einen eventuellen Autokauf zu erhalten?
Hier gehts doch nur um die Probleme und solche gibts herstellerübergreifend in allen Foren und Unterforen haufenweise.
Lob gibts hier kaum zu finden, obwohl warscheinlich die Allermeisten mit ihrem Insignia zufrieden sind.
Ich hab meinen Dicken jetzt gut ein Jahr und Probleme bereitete ein mal die Software. Damit zu meinem recht kleinen Foh und am Nachmittag so wie ausgemacht bin ich mit dem Update vom Hof gefahren.
Softwareupdates gibts überall, ausser vielleicht bei Dacias oder wie die veralteten Blechhaufen heissen.
Mein Insi knarzt nicht und macht auch keinen sonstigen Unsinn. Rennt wie der Teufel und mach Spass.
Für ein vergleichbares Fahrzeug der sogenannten Premiumkonkurrenz hätte ich 10000 Euronen zusätzlich auf den Tisch legen müssen und dazu sehe ich keinerlei Grund.
Oh, lange ist es her.
Den Insignia habe ich im Mai 2013 an einen VW Händler abgegeben und dort einen Passat gekauft (Diesel, 2.0, 140PS, BJ 09). Beim Passat war alles super. Habe nur Tanken müssen.
Seit Dez. 2014 fahre ich einen neuen Kia Sorento (Diesel, 2.2, Automatik, 4 WD). Bisher keine Probleme.
Den Insignia vermisse ich denoch. Design innen wie aussen, Sitzkomfort, bedienung ....... einfach super.