Das CLE Cabrio

Mercedes CLE C236

Moin, anbei ein Bild vom neuen CLE Cabrio.... 🙂

20240206_064631.jpg
255 Antworten

Hier gab's zumindest einen Sekt und ein kleines Sträußchen für die Begleitdame 😉

Jetzt haben wir auch ein Problem mit unserem Cabrio.

Wir wollten heute Morgen das Verdeck schließen, was aber nicht ging. Der Schalter hat nur die Scheiben etwas abgesenkt und dann kam die Warnung, dass das Verdeck weder offen noch geschlossen ist.
Auch das vollständige Schließen war nicht möglich.

Der Kofferraumdeckel lässt sich nicht mehr öffnen.
Ein Besuch bei einer Mercedes Werkstatt brachte auf die Schnelle keine Abhilfe. Das Auslesen zeigt einen nicht geschlossenen Kofferraumdeckel an.
Dieser ist aber definitiv zu und lässt sich auch nicht öffnen.

Wir haben unsere Wochenendtour abgebrochen und sind wieder nach Hause gefahren, bevor wir irgendwo in Regen kommen.
Montag ab zu unserer Niederlassung.

Hat jemand eine Idee der Abhilfe?

Hallo,

das gleiche Problem hatte ich auch 2 Tage nach der Abholung.

Das Auto war dann 4 Tage in der Werkstatt bis der Fehler gefunden wurde.

Anscheinend war ein Bauteil vom Werk aus falsch Verbaut, ein Anschlag oder sowas ähnliches laut Mechaniker.

Also so einfach Fehler auslesen funktioniert nicht.

Beim abholen stand schon das nächste Cabrio mit dem gleichen Fehler in der Werkstatt.

Seit dem funktioniert Verdeck und Kofferraum so wie es soll

Ich denke dein Werkstatt sollte sich bei Mercedes über den Fehler informieren, weil es wohl häufiger vorkommt.

Zitat:

@TryHarder schrieb am 20. Juli 2024 um 16:11:12 Uhr:


Jetzt haben wir auch ein Problem mit unserem Cabrio.

Wir wollten heute Morgen das Verdeck schließen, was aber nicht ging. Der Schalter hat nur die Scheiben etwas abgesenkt und dann kam die Warnung, dass das Verdeck weder offen noch geschlossen ist.
Auch das vollständige Schließen war nicht möglich.

Der Kofferraumdeckel lässt sich nicht mehr öffnen.
Ein Besuch bei einer Mercedes Werkstatt brachte auf die Schnelle keine Abhilfe. Das Auslesen zeigt einen nicht geschlossenen Kofferraumdeckel an.
Dieser ist aber definitiv zu und lässt sich auch nicht öffnen.

Wir haben unsere Wochenendtour abgebrochen und sind wieder nach Hause gefahren, bevor wir irgendwo in Regen kommen.
Montag ab zu unserer Niederlassung.

Hat jemand eine Idee der Abhilfe?

Zitat:

@Tigerlein73 schrieb am 22. Juli 2024 um 08:25:55 Uhr:


Hallo,
das gleiche Problem hatte ich auch 2 Tage nach der Abholung.
Das Auto war dann 4 Tage in der Werkstatt bis der Fehler gefunden wurde.
Anscheinend war ein Bauteil vom Werk aus falsch Verbaut, ein Anschlag oder sowas ähnliches laut Mechaniker.
Also so einfach Fehler auslesen funktioniert nicht.
Beim abholen stand schon das nächste Cabrio mit dem gleichen Fehler in der Werkstatt.
Seit dem funktioniert Verdeck und Kofferraum so wie es soll
Ich denke dein Werkstatt sollte sich bei Mercedes über den Fehler informieren, weil es wohl häufiger vorkommt.

Zitat:

@Tigerlein73 schrieb am 22. Juli 2024 um 08:25:55 Uhr:



Danke. Sobald es bei uns nicht mehr regnet, fahre ich hin.
Ähnliche Themen

Hat sich der Fehler mit dem Verdeck irgendwie vorher durch Geräusche o.ä. angekündigt und wie oft ca. wurde das Verdeck schon geöffnet/geschlossen? Mein Cabrio ist von Juni und ich habe es bis jetzt bestimmt so ca. 30x ohne Probleme geöffnet/geschlossen.

Zitat:

@Leardriver schrieb am 22. Juli 2024 um 12:33:53 Uhr:


Hat sich der Fehler mit dem Verdeck irgendwie vorher durch Geräusche o.ä. angekündigt und wie oft ca. wurde das Verdeck schon geöffnet/geschlossen? Mein Cabrio ist von Juni und ich habe es bis jetzt bestimmt so ca. 30x ohne Probleme geöffnet/geschlossen.

Leider nein. Wir sind am Samstag ganz normal offen etwa 100 km gefahren. Alles war gut.
Dann haben wir den Wagen in einem Parkhaus abgestellt und wollten das Verdeck wegen der besseren Einbruchsicherung schließen.
Das Betätigen des Verdeckhebels in der Mittelkonsole hat das Verdeck entriegelt, die Abdeckung vom Verdeck hat sich aber nicht bewegt. Genauso blieb dann der Zustand.
Verdeckstatus blieb beim "entriegelt" (in Mercedes Me ersichtlich). Deswegen lässt sich der Kofferraum auch nicht öffnen und es kommen Warnungen an, wenn man schneller als 60 km/h fährt, sowie bei jedem Schließen und Öffnen des Wagens.

Der Wagen ist so quasi nicht benutzbar. Falls es sich also um einen bekannten Produktionsfehler handelt, dann wundere ich mich, dass es keine Rückrufaktion gibt.
Solange dieses Problem nicht auftaucht, kann man nämlich ganz leicht überall herankommen. Danach bin ich gespannt, wie das gehen soll, um die Reparatur durchführen zu können. Es ist ja alles zu...

Ich werde berichten.

Oh je. Ich dachte es gab nur beim A205 ( C-Klasse Cabrio) Probleme mit dem Verdeck ( Seile).

Deshalb musst Du druck machen damit der Fehler behoben wird.
Wollten mich auch erst mal abwimmeln, weil man ja so fahren könnte, mein Dach war ja zu im Gegensatz zu deinem,
Termine so schnell nicht gehen und usw.
Ich hatte das Auto erst 3 Tage zu dem Zeitpunkt.
Bin nicht weg bevor ich ein Ersatz Auto hatte und die meinen dort behalten haben.
Natürlich kann die Werkstatt nichts zu dafür aber das ist ärgerlich!
Der Fehler ist leider nicht bekannt bei Mercedes, daher musste der Mechaniker auf Fehlersuche gehen.
Aber da es jetzt Anscheinend schon mehrerer Fälle davon auftgetreten sind sollte deine Werkstatt sich mit Mercedes in Verbindung setzen um den Fehler eventuell einzukreisen.
Gruß

So, ein kurzes Update:
Bei uns ist es wohl ein Endlagensensor oder -Schalter. Das Ersatzteil kommt wohl morgen und wird dann verbaut.

Wir haben auch auf die Überhitzung im Bereich der induktiven Ladeschale und dem zeitweiligen Ausfall der Touchfunktion des Zentraldisplays (evtl. wegen der Hitze) hingewiesen.

Bis Freitag hat die Werkstatt jetzt erst einmal Zeit, sich um die Punkte zu kümmern.

Jetzt habe ich mir glatt die Mühe gemacht und einmal in der Anleitung nachgesehen. So um Seite 100 sind die Verdeckmechanismen beschrieben - was mich überrascht: bei meinen älteren Cabrios (allen voran beim Audi TTS, weil dort habe ich es ein paar Mal benötigt) gab es so etwas wie eine Notentriegelung: da konnte man, wenn der Verdeckmechanismus hängen geblieben ist den Antrieb entkoppeln und das Verdeck manuell öffnen bzw. schließen.

Diese Notfunktion scheint es beim CLE Cabrio nicht zu geben, bei jedem Problem steht in der Anleitung nur lapidar: "ab in die Werkstätte" - wenn es grad in Strömen zu regnen beginnt und das Verdeck offen ist - keine gute Aussicht..

Nur so nebenbei: Neu ist auch, dass das Windschott extra noch über die Gurte gesichert werden muss - so was kenne ich bei den anderen Cabrios auch nicht - naja immerhin bleibt es dann bei Fehlern in der Verankerung im Fahrzeugraum.

https://mbpassion.de/.../

Das CLE53 Cabrio ist nun bestellebar und auch im Konfigurator verfügbar ( auch in der Schweiz übrigens).

Ich hab gestern in Bremen ein alpingraues CLE53 Cabrio gesehen. Das Ding schreit förmlich Fahrspass.

Mal eine Frage an die Besitzer einen Cabrios mit Keyless Go, lässt sich das Dach mit Fernbedienung öffnen und schliessen?? Finde dazu keine Infos bei Mercedes.

Ja klar, nahe dem Fahrzeug (oder im Fahrzeug bei abgestelltem Motor/Zündung) geht Öffnen/Schließen von Verdeck und allen 4 Fenstern

Oh, ich habe Keyless Go. Wie funktioniert das öffnen/ schließen mit dem Schlüssel ? Da wir schon dabei sind. Welches Extra benötigt man zum Öffnen des Kofferraumdeckels mit dem " Fußtritt? Ich dachte das gehört zum Umfang Keyless Go.

Deine Antwort
Ähnliche Themen