Das beste Motoröl für unseren 1.4 TSI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Der Oelwechsel steht bald an und daraufhin habe ich mal so die drei gängigsten LL3 Oele miteinander verglichen.

Zur Auswahl stehen: (Alle erfüllen selbstverständlich VW504 00/507 00)

1. LIQUI MOLY Top Tec 4200 SAE 5W-30
2. Mobil 1 ESP Formula 5W-30
3. Shell Helix Ultra Extra 5W-30

Nach dem vergleich der Datenblätter tendiere ich nun eher zum LIQUI MOLY da dies die Höchste Dichte und Viskosität bei hohen Temperaturen aufweist. Gefolgt vom Mobil 1 und das Shell eher abgeschlagen. Desweiteren hat das LIQUI MOLY die meisten Freigaben z.B. ACEA A5/B5 usw.
Das einzige was für mich derzeit für das Shell sprechen würde ist das Argument das die ja auch das Original VW Vapsoil herstellen, ist halt die Frage wieviel das ausagt?

Aber alles in allem werde ich mich wohl für das LIQUI MOLY TOP TEC entscheiden!

Was meint ihr dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Head8


Da ich mit dem Mobil1 sehr gute Erfahrungen gemacht hab würde ich dir das empfehlen.

Ehrlich das mit den Erfahrungen kann ich nicht nachvollziehen.

Welcher Verbraucher ist in der Lage die Eigenschaften Öle gleicher Norm zu beurteilen bzw.zu vergleichen?

48 weitere Antworten
48 Antworten

Ich würde dieses http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?... nehmen,gut und preiswert.

Da, wenn man alle Öle mit der gleichen Viskosität betrachtet, die Unterschiede minimal sind würde ich vor allem auf den Preis achten.
55€ für Liqui Moly http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?... 38-40€ für Shell (gibt´s nicht bei Öldepot), 34€ für Mobil1 http://www.oeldepot24.de/.../product_info.php?...
Da ich mit dem Mobil1 sehr gute Erfahrungen gemacht hab würde ich dir das empfehlen.

EDIT: P.S. @ Flieger65 das Aral ist natürlich auch ne Alternative

Ich hab Castrol Edge drauf und nach 20.000 km keinen messbaren Ölverlust

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Ich hab Castrol Edge drauf und nach 20.000 km keinen messbaren Ölverlust

Nach meiner Kenntnis gehören Aral und Castrol zu einem Konzern ,haben somit auch das gleiche Öl.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Head8


Da ich mit dem Mobil1 sehr gute Erfahrungen gemacht hab würde ich dir das empfehlen.

Ehrlich das mit den Erfahrungen kann ich nicht nachvollziehen.

Welcher Verbraucher ist in der Lage die Eigenschaften Öle gleicher Norm zu beurteilen bzw.zu vergleichen?

Zitat:

Original geschrieben von stiff 2000


Der Oelwechsel steht bald an und daraufhin habe ich mal so die drei gängigsten LL3 Oele miteinander verglichen.

Zur Auswahl stehen: (Alle erfüllen selbstverständlich VW504 00/507 00)

1. LIQUI MOLY Top Tec 4200 SAE 5W-30
2. Mobil 1 ESP Formula 5W-30
3. Shell Helix Ultra Extra 5W-30

Nach dem vergleich der Datenblätter tendiere ich nun eher zum LIQUI MOLY da dies die Höchste Dichte und Viskosität bei hohen Temperaturen aufweist. Gefolgt vom Mobil 1 und das Shell eher abgeschlagen. Desweiteren hat das LIQUI MOLY die meisten Freigaben z.B. ACEA A5/B5 usw.
Das einzige was für mich derzeit für das Shell sprechen würde ist das Argument das die ja auch das Original VW Vapsoil herstellen, ist halt die Frage wieviel das ausagt?

Aber alles in allem werde ich mich wohl für das LIQUI MOLY TOP TEC entscheiden!

Was meint ihr dazu?

So ein Zirkus ums Öl ? Du fährst doch nicht dauernd Volllast oder ? Ich denke , daß alle freigegebenen Öle die Anforderungen zu min. 50-100% übertreffen .

HIPRO

Für fachliche Beurteilungen, was das Öl für VW's betrifft, würde ich mal in folgendem Thread nachsehen:
http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html

Das muss hier nicht alles wiederholt werden.

Hallo ich habe auf Festintervall (15000km) umgestellt, da ich unbedingt das Mobil1 0w-40 Newlife verwenden wollte.
Das noch bessere Mobil1 5w-50 Newlife hat leider keine Freigabe für Golf 6 🙁

Wer dazu noch was lesen will: www.a3quattro.de/index.php
edit: und bedeutend kürzer als der oben verlinkte Thread 😁

Zitat:

Original geschrieben von surversilver


Hallo ich habe auf Festintervall (15000km) umgestellt, da ich unbedingt das Mobil1 0w-40 Newlife verwenden wollte.
Das noch bessere Mobil1 5w-50 Newlife hat leider keine Freigabe für Golf 6 🙁

Wer dazu noch was lesen will: www.a3quattro.de/index.php
edit: und bedeutend kürzer als der oben verlinkte Thread 😁

Ähnliches habe ich in einem anderen Forum von einem richtigen Ölfachmann gelesen

Die Öle von liqui Moli wären bei ihm 2 Wahl

Unseren Polo habe ich im Sommer auf festen Intervall umstellen lassen.Öl Mob1 0W-40 NewLife 😉

Das beste für den TSI ist Umstellung auf Festintervall und dann entweder Mobil 1 New Life oder Addinol 5 W 40

CKONE006

Meines Wissens ist für den TSI mittlerweile ein Öl nach VW-Norm 50400/50700 vorgeschrieben.
Zumindest hat man mir das letzten Sommer bei mehreren VW-Werkstätten so erzählt.

Nachdem wir vermutlich alle keine "Experten" in Sachen Öl sind,
und es anscheinend von uns keiner so Richtig beurteilen kann
welches das beste Schmiermittel für unser "liebstes Kind" ist,
hat mich das überzeugt!!! http://www.youtube.com/watch?v=FUKH-jlUDKw
Gruß, und geschmeidige Fahrt, Diana!

Bei Festintervall sind keine Öle nach 504 50700 vorgeschrieben, sondern nach 50200/50500(siehe auch Handbuch), somit können sowohl Mobil als auch Addinol verwendet werden.

Bei meiner letzten Insp. wurde das auch so auf der Rechnung vermerkt, da ich mein Öl selber mitgebracht hatte.

Falls aber der Wagen auf Longlife Intervall codiert ist, müssen auch die tollen LongLife Öle verwendet werden.

D. h. wer nicht auf Festintervall umcodiert hat, darf "offiziell" auch kein Festintervallöl fahren. Klar soweit?

CKONE006

PS: Die Umcodierung kostet bei Händler zw. gar nichts
u. bis 40 € je nachdem, wie kulant der Händler ist.
In der Garantiezeit muss man dann alle 15.000 (oder 1x Jahr) zu VW und das Öl wechseln lassen, zur Wahrung der Gewährleistungsansprüche.

15.000 km find ich schon sehr wenig ... Kommt bei mir überhaupt nicht in Frage!
Die Regel bei meinen vorherigen Fahrzeugen waren 25.000-30.000 km! Und die fahren heute noch.
(BMW alle 25.000 und Audi alle 30.000)

Bei LL liege ich im Moment zwischen 20-25000 km und das ist in Ordnung.

Greetz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen