Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)

Mercedes E-Klasse S211

Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?

Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:


Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.

Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.

Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.

Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...

Harry

Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!

Bissige Reaktion Ende!
Drago

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

Fauxpas heißt es um genau zu sein 😁

Erstaunlich, was alles kaputtgehen kann!

Und das "Malheur" mit der Motorhaube ... das könnte von mir sein.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 4. Juli 2020 um 16:59:43 Uhr:


Fauxpas heißt es um genau zu sein 😁

Guten Morgen
Jetzt bricht aber für mich die Welt zusammen! Der Mann der im Alltag in einer Sprache kommuniziert die man nur mit einem Kaugummi im Mund aussprechen kann korrigiert mich! Erst @Austro der mir meine Ausrufezeichen wegnimmt und dann mein @Mackhack. Was ist nur aus dieser Welt geworden, nichts ist mehr heilig! 😉
Eine gute Nacht Euch allen, bleibt gesund!
Gruß Drago

Mach's gut mein Lieber! Zur Wiedergutmachung schenke ich dir ein "!" 😉

Ähnliche Themen

Hallo Schrauberkollegen
Wollte mich wieder einmal melden und mein es ist nichts kaputt ausser dem üblichen "Mist"!
Habe aber eine Frage, die sich mir stellt, und zu der ich gerne Eure Meinung wissen möchte! Ich meine ich probiere es sowieso aber Eure Meinung ist mir schon wichtig!
Folgendes! Ich habe ja schon öfters, jammernder Weise, über meinen Ölverbrauch und dessen Ursachen berichtet und nachgefragt. Es ist halt so dass das Auto unheimlich viel Öl verschlingt! Zuletzt fast 4 Liter auf 3000 Kilometern! Da die Kompressionsprüfung per Star-Diagnose in Ordnung war setze ich die Kolbenringe an die zweite Stelle und tippe auf die Ventilschaftdichtungen.
Meine Überlegungen sind halt wie ich das Problem einigermaßen in den Griff bekommen könnte. Klar, ich könnte den Motor aufmachen und das Ding einfach überholen. Jetzt kommt die Tatsache dass das schon ein größerer Eingriff am offenen Herzen ist. Ich traue mir zwar Einiges zu, wie die meisten Menschen in meinem Umfeld, aber das ist schon eine Hausnummer! Ich habe das noch nie an so einem Motor gemacht oder auch nur zugeschaut und müsste das wohl machen lassen. Erst mal werden das wohl respektable Kosten sein und dann ist halt die Frage ob sich dass noch bei einem Motor mit 437000 Kilometern rentiert.
Ich hatte zwar die Hoffnung dass sich das Problem durch die Motorreinigung und den Wechsel auf 5 W 40 reduziert aber gestern, pünktlich nach 1500 Kilometern, "ploppte" die Meldung des dürstenden Motors wieder auf!
Jetzt gehen mir langsam die kostensparenden Optionen aus! Jetzt habe ich gelesen dass ich beim nächsten Ölwechsel auch auf 5 W 50 gehen könnte!
Laut Freigabe von MB ist das möglich jedoch nur ohne Partikelfilter
Zitat:MOTORÖL-PORTAL.DE

MB 229.3
Ottomotoren: M 155 (SLR) (nur „Mobil 1 5W-50“), 122, 272, 273, 113, 132 (ROW), 266, 271.
Dieselmotoren ohne Partikelfilter: OM 640, 642, 646, 611 in BR9xx (Sprinter), 660.

Was meint ihr, kann man das probieren? Ich meine die Freigabe von Mercedes ist bei meinem Auto und vor allen Dingen mir "wurschd"! Von denen kann man bei meinem Auto eh nichts mehr Anderes erwarten als dass sie versuchen einem ein neues Auto aufzuschwatzen!
Jetzt würde mich Eure Meinung dazu interessieren! Klar, die Ölwechselintervalle verkürzen sich aber ich mache das eh schon alle 10000 Kilometer!
Gebt mir mal einen Rat!
MfG
Drago

Kompressionstest

Ich kann mich erinnern, dass du das Ölproblem weiter vorne schon erwähnt hattest und den Ansatz zu dickflüssigerem Öl. Dabei fiel mir seinerzeit ein Thread im BMW-Forum zum 523I N52 ein, der als wahrer Ölfresser mit 1 Ltr auf 1000 km als " normal" bezeichnet wurde. Da fiel als Rat zur Besserung das Stichwort " Toralin"? Keine Ahnung ob du das kennst oder schon probiert hast oder ob das überhaupt bei der bemerkenswerten km-Leistung deines Motors noch was bringt. Wollte nur mal darauf hinweisen..
.

Zitat:

@RRJK schrieb am 19. Juli 2020 um 15:17:08 Uhr:


Ich kann mich erinnern, dass du das Ölproblem weiter vorne schon erwähnt hattest und den Ansatz zu dickflüssigerem Öl. Dabei fiel mir seinerzeit ein Thread im BMW-Forum zum 523I N52 ein, der als wahrer Ölfresser mit 1 Ltr auf 1000 km als " normal" bezeichnet wurde. Da fiel als Rat zur Besserung das Stichwort " Toralin"? Keine Ahnung ob du das kennst oder schon probiert hast oder ob das überhaupt bei der bemerkenswerten km-Leistung deines Motors noch was bringt. Wollte nur mal darauf hinweisen..
.

Hallo
danke für den Tip, ich habe den Namen noch nie gehört! Das werde ich mal holen für den nächsten Ölwechsel besorgen. Da gibt es ein Set für Dieselmotoren, das werde ich mal ausprobieren! Und wenn es nicht geht kann ich wenigstens andere Leute warnen!
MfG
Drago

Ventilschaftdichtungen machen sich aber ausschliesslich im Lastwegnehmen bemerkbar. Wenn du also beschleunigst und vom Gas gehst und er blau aus dem Auspuff qualmt, erstes Indiz für Ventilschaftdichtungen.
Ich halte immer noch nichts von Kompressionsprüfung via Diagnosetool.

Da ich bei meinem AMG ja auch längere Zeit von Ölverbrauch ausging bis ich anfing mal einige ausgehärtete Dichtungen zu tauschen, gehe ich inzwischen davon aus dass der AMG Ölverlust und kein Ölverbrauch hatte.

Jetzt muss man eben sehen wie sich der Verbrauch/Verlust ändert.

Muss bei dir lieber @Dragonar nicht so sein wie bei mir, nur sollte man sich nicht auf eine Seite versteifen weil alles andere von der Logik her nicht sein kann.

Ich haderte auch lange zeit damit den hinteren Simmerring zu ersetzen, aber wenn man mal einen Ölsee auf der hintere Geräuschkapsel hatte wie bei mir war das wohl bitter nötig. Andere wichtige Dichtungen waren ebenfalls völlig ausgehärtet und liesen massiv Öl austreten. Das ist weder gut für die Umwelt noch für das Bankkonto auf lange Zeit.

Wenn der Öl verbrennt würde ich bei der Laufleistung einfach das billigste Öl mit Freigabe kaufen und dann halt bei jedem 2. Tankstopp auffüllen. Ölwechsel würde ich gar nicht mehr machen. Da würde ich nur noch den Filter tauschen. Das Öl ist ja durch das ständige Nachkippen mega frisch. Das stört den Motor sicher nicht. Das ist verhältnismäßig günstig und bei der Laufleistung ist es sonst das von dir beschriebene Groschengrab.

Zitat:

@medusaHH schrieb am 19. Juli 2020 um 22:11:18 Uhr:


Wenn der Öl verbrennt würde ich bei der Laufleistung einfach das billigste Öl mit Freigabe kaufen und dann halt bei jedem 2. Tankstopp auffüllen. Ölwechsel würde ich gar nicht mehr machen. Da würde ich nur noch den Filter tauschen. Das Öl ist ja durch das ständige Nachkippen mega frisch. Das stört den Motor sicher nicht. Das ist verhältnismäßig günstig und bei der Laufleistung ist es sonst das von dir beschriebene Groschengrab.

Das ist es, der Tipp der Woche und wir haben erst Montag

Zitat:

@medusaHH schrieb am 19. Juli 2020 um 22:11:18 Uhr:


Wenn der Öl verbrennt würde ich bei der Laufleistung einfach das billigste Öl mit Freigabe kaufen und dann halt bei jedem 2. Tankstopp auffüllen. Ölwechsel würde ich gar nicht mehr machen. Da würde ich nur noch den Filter tauschen. Das Öl ist ja durch das ständige Nachkippen mega frisch. Das stört den Motor sicher nicht. Das ist verhältnismäßig günstig und bei der Laufleistung ist es sonst das von dir beschriebene Groschengrab.

Guten Tag
hui @medusaHH das ist schon eine etwas militante Lösung, wie ich finde! Ich möchte auch mal behaupten dass das die Lebensdauer des Motors nicht unmittelbar erhöhen wird. Vor allen Dingen weil Du ja auch Ölschlamm und Abrieb hast die sich in der Ölwanne und im Motor absetzen. Ich denke mal dass man das durchaus bei einem Auto machen kann was man noch fahren will bis der TÜV die Ehe scheidet! Aber da ich mein Auto noch eine Weile, zumindest bis ich das Geld für ein Neueres zusammen haben kommt das nicht in Frage.

@Mackhack
Ich habe die Blechmuttern an der unteren Geräuschkapsel schon tauschen müssen so oft wie ich die schon abgehabt habe. Mein Motor verliert äußerlich kein Öl. So langsam mache ich mir da schon fast Sorgen dass er dort anfängt zu rosten. Also Öl ist da keins außer am Öldeckel weil ich zu blöd bin vernünftig Öl einzufüllen
Du hattest da ja auch größere Probleme als ich zumindest beim Ölverlust! Bei Dir liegt es aber an was ganz anderem! Das ist ein deutschen Auto, ein Arbeiterauto was an einem Ort gefahren wird wo der deutsche Michel maximal Urlaub macht! Palmen, Strand und Meer das ist der Deutsche und sein Material nicht gewöhnt. Das ist zu viel Urlaub auf die Dauer. damit ist der Deutsche und sein Material überfordert, daran gehen wir kaputt! 😉

@RRJK

Die Firma Toralin kannte ich nicht bis dato. Habe mich heute mal mit denen in Verbindung gesetzt! Sind, glaube ich Holländer. Nette Dame, tolle Stimme! Wenn es nach der Stimme ging würde ich mit der ganz andere Sachen machen als zu telefonieren und über Autos zu reden. Schluß jetzt, wenn da meine Frau ließt gibt es ja so was von auf die Fr.......! 😉 Kommunikation ging nur auf Englisch was mir als "ossischen Pfälzer" ja besonders liegt. Im Telefonat und der nachfolgenden Mail haben sie mir aber schon wenig Hoffnung gemacht. Ich lasse mir den Kram trotzdem mal schicken! Kaputt kann man damit nichts machen und auf diese 90€ kommt es auch nicht mehr an.

@chruetters

Ich tippe auf die Ventilschaftdichtungen weil der Verlust eigentlich nicht konstant ist. Ich glaube das Auto passt sich mir an und entwickelt sich zu einem alten Sack! Wenn ich, sagen wir mal, kontinuierlich im Stadtverkehr oder ganz zart mit 100 km/h über die Autobahn schleiche hält sich das alles im Rahmen. Nur wenn ich das Auto fordere macht er hinten raus "De Fog-Nebel des Grauens". Da wundert mich manchmal nicht das die Hintermänner nicht die Nebler anmachen. Ob das jetzt allerdings Ruß oder blauer Qualm ist vermag ich nicht zu sagen!

MfG
Drago

Hast du jemanden mit einer Gopro oder mit einem Handy, der dann im zweiten Wagen hinter dir fahren kann? Dann soll er das mal aufnehmen.

Zitat:

@Dragonar schrieb am 19. Juli 2020 um 14:08:07 Uhr:


Klar, ich könnte den Motor aufmachen und das Ding einfach überholen.

(...)

Erst mal werden das wohl respektable Kosten sein und dann ist halt die Frage ob sich dass noch bei einem Motor mit 437000 Kilometern rentiert.

Warum eigentlich nicht? Komplettüberholung und du hast wieder 400000km Ruhe mit dem Motor.

PS: Ventilschaftdichtungen waren mal bei meinem 420er (W126) undicht. Das hat sich aber nicht beim Lastwegnehmen bemerkbar gemacht. Stattdessen hat der immer beim Gasgeben Rauch geblasen. Wenn man dann mal ein bisschen gestanden hat (z.b. an der Ampel) wurde der Hintermann bei Grün mit einer Rauchwolke bedacht. Ölverbrauch damals knapp 1L/1000km wobei er auch noch aus der ZKD auf den Boden getropft hatte.

Hi Dragonar, ich habe Zweifel, dass bei der kurzen Verweildauer des Öls in deinem Motor noch Ölschlamm entstehen kann. Der Marginale Materialabrieb sammelt sich im Filter, den du ja wechseln würdest. Schau doch einfach mal beim nächsten Wechsel nach, ob du Ölschlamm hast. Ich glaube, das Öl in deinem Motor wird keine 5.000 km oder 5 Monate alt, bevor es verbrannt und durch neues ersetzt wurde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen