Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 28. Juni 2020 um 12:36:54 Uhr:
@Dragonar: Die Luftfilter sollten nicht so aussehen. Wie sehen sie an der Unterseite aus? Ist das Ruß?
Die andere Seite sah besser aus, zwar nicht gut aber weitaus besser! Die sehen aber bei mir immer so aus. Ich denke mal dass de Wartungsintervall von einem Jahr zu lange ist! Ich tausche die jetzt immer beim Ölwechsel mit!
Einmal jährlich sollte doch reichen. So mache ich es auch. Ich wechsel den (am Om648) nächste Woche auch und schau mal genauer rein, wie schwarz der ist, mach auch ein oder zwei Fotos bei Interesse.
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 28. Juni 2020 um 14:37:17 Uhr:
Einmal jährlich sollte doch reichen. So mache ich es auch. Ich wechsel den (am Om648) nächste Woche auch und schau mal genauer rein, wie schwarz der ist, mach auch ein oder zwei Fotos bei Interesse.
Der 648 ist ein Reihensechser richtig?
Genau. Aber mit DPF bei mir.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 28. Juni 2020 um 15:29:31 Uhr:
Genau. Aber mit DPF bei mir.
Haben die einen DPF? Ich kenne das noch von meinem 320 CDI-Limousinen-Spielzeug was ich zwischendurch mal eingekauft hatte! Die hatten aber, glaube ich zumindest, nur irgend eine Zusatzeinrichtung eingebaut und sind dann quasi auf so ein Pseudo-Euro4 gekommen! habe mich aber damit nicht befasst!
Ein Kollege hätte gern einen S211, aber nur mit dem 648, weil er auf diesem Motor schwört! Problem ist die Leute haben Preisvorstellungen dass einem schwindlig wird! Heute erst wieder eins bekommen 320 CDI Reihensechser Baujahr 2003 mit kapitalen Motorschaden für VB 3000€. Und das für ein 17 Jahre altes Auto mit Motorschaden. Die würde er bekommen wenn er es in Teilen verkauft! Soll er machen habe ich geschrieben! Ich habe den Vorteil dass ich Platz habe und frei über einen Anhänger verfügen kann. Ich lasse die Leute die Autos ausschlachten und hole dann den Rest ab was ich mir natürlich bezahlen lasse weil meine Auslagen ja gedeckt sein müssen. Dann verkaufen sie ein Radio, einen Sitz und einen Spiegel müssen das Teil ausbauen und verschicken! Dann melden sie sich bei mir weil ich den Anhänger habe und bezahlen einen Betrag x weil das Auto nicht mehr beweglich ist! Wo da der Sinn liegt ist mir schleierhaft!
MfG
Drago
Zitat:
@Dragonar schrieb am 28. Juni 2020 um 15:49:55 Uhr:
Haben die einen DPF?
Ab 02/2004 konnte man beim 320 cdi nen DPF dazubestellen, der 280 cdi hatte serienmäßig einen.
Viele finden den R6 toll, ich auch. Aber ob er langlebiger ist, als der V6... Keine Ahnung. Übertriebene Preisvorstellungen rechtfertigt er nicht.
Ergänzung: Klanglich ist er sehr fein.
Zitat:
@Dragonar schrieb am 28. Juni 2020 um 15:49:55 Uhr:
Zitat:
@Michi-77 schrieb am 28. Juni 2020 um 15:29:31 Uhr:
Genau. Aber mit DPF bei mir.Haben die einen DPF? Ich kenne das noch von meinem 320 CDI-Limousinen-Spielzeug was ich zwischendurch mal eingekauft hatte! Die hatten aber, glaube ich zumindest, nur irgend eine Zusatzeinrichtung eingebaut und sind dann quasi auf so ein Pseudo-Euro4 gekommen! habe mich aber damit nicht befasst!
Ein Kollege hätte gern einen S211, aber nur mit dem 648, weil er auf diesem Motor schwört! Problem ist die Leute haben Preisvorstellungen dass einem schwindlig wird! Heute erst wieder eins bekommen 320 CDI Reihensechser Baujahr 2003 mit kapitalen Motorschaden für VB 3000€. Und das für ein 17 Jahre altes Auto mit Motorschaden. Die würde er bekommen wenn er es in Teilen verkauft! Soll er machen habe ich geschrieben! Ich habe den Vorteil dass ich Platz habe und frei über einen Anhänger verfügen kann. Ich lasse die Leute die Autos ausschlachten und hole dann den Rest ab was ich mir natürlich bezahlen lasse weil meine Auslagen ja gedeckt sein müssen. Dann verkaufen sie ein Radio, einen Sitz und einen Spiegel müssen das Teil ausbauen und verschicken! Dann melden sie sich bei mir weil ich den Anhänger habe und bezahlen einen Betrag x weil das Auto nicht mehr beweglich ist! Wo da der Sinn liegt ist mir schleierhaft!
MfG
Drago
Ich habe für meinen R6 CDI im Februar 7500€ beim freien Händler bezahlt.
S211, 183.000km, 1 Halter, lückenloses MB Scheckheft, Comand, Sitzbelüftung, Standheizung, elektrische Heckklappe, Schiebedach
Und die sind in so einem Zustand inzwischen sehr schwer zu finden....
Zitat:
@sennini schrieb am 28. Juni 2020 um 16:28:32 Uhr:
Ich habe für meinen R6 CDI im Februar 7500€ beim freien Händler bezahlt.
S211, 183.000km, 1 Halter, lückenloses MB Scheckheft, Comand, Sitzbelüftung, Standheizung, elektrische Heckklappe, Schiebedach
Und die sind in so einem Zustand inzwischen sehr schwer zu finden....
Da gibt es auch nichts dazu zu sagen, der ist mit Sicherheit sein Geld wert! Würde ich auch niemals in Zweifel stellen obwohl ich wohl erstens zu geizig wäre für den Preis und ich ausserdem immer was zum "verschlimmbessern" brauche!
Mich stören nur die Leute welche die Autos runtergerockt haben und dann meinen sie könnten einen defekten Vor-Mopf noch vergolden und dann meinen man wäre geizig weil man keine -zigtausend € für ein defekten Benz bezahlt. Ich meine wir fahren Mercedes und für uns ist der was Besonderes! Aber es gibt auch Leute für die es einfach ein Gebrauchsobjekt ist. Schau doch mal ins Netz, eine A-Klasse mit 2 Jahren TÜV gibt es für 500€ und die hat auch einen Stern!
Ich habe da gestern erst das Auto eines Freundes fotografiert! Auf das war ich damals neidisch weil er es im gleichen Monat wie ich gekauft hat der aber ein Mopf war mit AMG-Style und der gigantisch aus sah! Der war auch erste Hand, scheckheftgepflegt und mit wenig Kilometer.
Dieses Auto hat seit dieser Zeit nur noch Baustelle gesehen und der sieht auch so aus! Sie AMG-Alus sind nach 3 Wochen im Schrott gelandet weil er sich auf der Baustelle Eine kaputt gefahren hat. Seit dem fährt er auf Stahlfelgen mit Winterreifen weil er damit den besten Gripp im Baustellenschlamm hat. Eine Beule hat ein besoffener Staplerfahrer rein gefahren, das haben sie auf der Baustelle mit Bauhauslack repariert. Ausserdem ist er rundherum verballert weil man auf der Baustelle auch mal aneckt. Wenn die Maschine mal verreckt schenkt er ihn mir und kauft sich einen anderen Benz! Das ist ja auch ok aber wenn er dann anfangen würde dass er dafür noch 3000€ wollte weil er das noch für die Teile bekommen könnte würde ich ihn fragen ob er noch ganz sauber ist!
Das hatte ich gemeint!
MfG
Drago
Die Distronic hätte ich gerne.
Meiner ist außen auch in einem nicht so schönen Zustand. Aber technisch ist er toll geworden und außen wird er besser. Schade, wenn man ein Auto so verkommen lässt.
@Dragonar
Ja manche Leute sind da sehr optimistisch.
Ich habe für meinen einen sehr guten Preis angeboten bekommen, aber so einen zu finden mit R6 CDI ist mega schwierig. Habe nen Designo an der Hand gehabt und da war ich auch am überlegen, aber es war ein V6 CDI und die sind ja deutlich anfälliger als die R6. Vielleicht hole ich mir den später wenn er noch da ist als Zweitwagen. Aber erstmal muss der Golf weg.
Zitat:
@Dragonar schrieb am 28. Juni 2020 um 14:13:17 Uhr:
@Michi-77 schrieb am 28. Juni 2020 um 12:36:54 Uhr:
@Dragonar: Die Luftfilter sollten nicht so aussehen. Wie sehen sie an der Unterseite aus? Ist das Ruß?Die andere Seite sah besser aus, zwar nicht gut aber weitaus besser! Die sehen aber bei mir immer so aus. Ich denke mal dass de Wartungsintervall von einem Jahr zu lange ist! Ich tausche die jetzt immer beim Ölwechsel mit!
Hier ein Bild meines Luftfilters. War 2 Jahre (etwa 40000 km) drin, habe letztes Jahr nur Ölwechsel gemacht und habe den Luftfilter vergessen.
Interessant, der scheint ja nach 40.000km schon gut durch zu sein. Und dabei ist das Intervall 4 Jahre / 80tkm! So sah meiner nach nur einem Jahr aus. Ich habe für mich beschlossen nun Luft- und Kraftstofffilter bei jedem Ölwechsel mitzumachen.
Zitat:
@Mooserunner23 schrieb am 30. Juni 2020 um 16:16:43 Uhr:
Interessant, der scheint ja nach 40.000km schon gut durch zu sein. Und dabei ist das Intervall 4 Jahre / 80tkm! So sah meiner nach nur einem Jahr aus. Ich habe für mich beschlossen nun Luft- und Kraftstofffilter bei jedem Ölwechsel mitzumachen.
jetzt mal erlich
meine sind 2 jahre alt
und wie gesagt hatte sie die tage in der hand
ich brauchte sie nur ausklopfen
und die sahen nicht annähernd so aus wie euere habe trotzdem neue bestellt und wenn ich sie wechsle mache ich ein foto von neu und alt
Hallo Leute
Heute habe ich mich mal des Kühlmittelausgleichbehälters angenommen. Ich hatte ja das Problem dass ich die Meldung bekam ich solle das Kühlmittelniveau überprüfen obwohl das in Ordnung war. Also tauschte ich den Sensor und bekam die Meldung wieder. @Mackhack meinte dass es auch an einem anderen Sensor hängen könnte aber diesen Hinweis habe ich einfach mal ignoriert. Entschuldige Mackhack! Von jemand anderen bekam ich dann den Hinweis dass sich im Behälter Ablagerungen gebildet hätten die so eine vernünftige Messung verhindern. Jetzt kam die Überlegung eines Freundes ins Spiel den Behälter auszubauen, Wasser mit feinem Sand zu versetzen und so lange zu schütteln bis die Messung wieder funktionieren würde. Abends schaute ich dann im EPC nach und stellte fest das der Behälter beim Freundlichen nur knapp 60€ plus Märchensteuer kostet. Bei AutoDoc gab es den Behälter sogar nur für 23€ incl. Versand. Jetzt war eigentlich klar dass sich die Reinigung erledigt hatte. Heute kam der Umbau der innerhalb von 10 Minuten erledigt hatte. Den Überlauf abziehen, den unteren Schlauch mit der Klemmschelle abziehen und wieder alles zurück bauen! Wenn man schnell und vorsichtig ist geht nicht einmal viel Kühlflüssigkeit verloren. Und siehe da, der Fehler tauchte nicht mehr auf.
Natürlich bin ich an diesem Nachmittag wieder einmal nicht um einen riesen "Vopar" herum gekommen. Nachdem ich diese Arbeit erledigt habe und noch Zeit hatte wollte ich mich noch einmal der EDW zuwenden. Da ist ja das Problem dass die Blinker zwar, bei Alarmauslösung arbeiten aber das Signalhorn nicht funktioniert, Da ich für diese Spielerei eigentlich kein zusätzliches Geld ausgeben wollte und ich irgendwo einen Thread gelesen hatte der davon berichtete dass es auch über das normale Signalhorn geht wollte ich das probieren. Natürlich habe ich dafür keine Lösung gefunden. Ich muss doch mal eine Alarmsirene kaufen! Also baute ich alles wieder zusammen. Als ich alles zusammen gebaut hatte kam der übliche Funktionstest! Und plötzlich ging die Zentralverriegelung mit dem Schlüssel nicht mehr. "Mist", dachte ich was hast Du falsch gemacht? Ich bin zu keiner Lösung gekommen! Also als Erstes mal die SD angeschlossen. Kein neuer Fehler. Also dachte ich dass ich vielleicht einen Fehler bei meinen Basteleien gemacht habe. Also Rad wieder runter, die Radhausverkleidung wieder raus und alles überprüft. Alles in Ordnung! Dann alle Sicherungen überprüft, alle in Ordnung! Nach 2 Stunden Suche habe ich dann aufgegeben und gedacht:" Ok, jetzt wirst Du sauer! Jetzt musst Du aufhören sonst trittst Du alles zusammen!" Also habe ich alles wieder zusammen gesetzt, das Auto wieder auf die Füße gestellt und danach erst mal vor dem Auto eine Zigarette geraucht. Und als ich so, mit meiner "Kippe" vor dem Auto gestanden habe kam mir die Erleuchtung. Ich bin dann einfach hergegangen, habe die Motorhaube meines Autos zugemacht und mein Auto mit dem Funkschlüssel abgeschlossen!
Ich garantiere Euch wenn Euch so etwas passiert, einfach nicht drüber nachdenken! Einfach als gegeben hinnehmen und nicht wundern! Ich habe es so gemacht und war dann gegen 15 Uhr also 2 Stunden später fertig
Jetzt werde ich mir also das Geld für die Alarmsirene sparen oder den Thread raussuchen wo das mit der Hupe beschrieben ist!
Ich melde mich wieder!
MfG
Drago
Zitat:
@Dragonar schrieb am 03. Juli 2020 um 20:29:32 Uhr:
Vopar
.....die Franzosen sprechen das ohne "r" am Ende......