Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)

Mercedes E-Klasse S211

Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?

Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:


Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.

Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.

Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.

Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...

Harry

Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!

Bissige Reaktion Ende!
Drago

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

Hallo Schrauberkollegen

Es gibt Neues zu berichten nur für die Überschrift habe ich keine Idee. Ok, ich nenne den Thread heute mal.:

Turbolader die Vierte

Ich hatte ja den Fehler 2510-001: Ladedrucksteller meldet Fehler. Zuerst ging ich ja von einem defekten Ladedrucksteller aus. Das Komische war nur dass sich der Ladedrucksteller problemlos per SD schalten ließ. Unter der o.g. Adresse aus dem Forum hatte ich gelesen dass es auch am Stecker des EKAS liegen kann weil dieser vielleicht mit Öl "versifft" ist. Dieser war zwar nicht der Sauberste am trotzdem befand ich im Inneren kein Öl. Also musste ich meine Suche auf die Umgebung des Turboladers eingrenzen und davon ausgehen dass dieser einen Schaden hatte. Der ist zwar nur generalüberholt hat aber trotzdem maximal 30000 Kilometer auf dem Buckel. Ich habe dann gleich mal "Turbolader Pfalz" angemailt weil ich die Hoffnung hatte das ich noch Garantie auf dem Teil habe die 12 Monate beträgt. Leider war der Kauf schon 14 Monate her und selbst bei 12 Monaten hätte ich ein Problem gehabt. Ich habe das Teil über unsere Firma gekauft und da beträgt die Gewährleistung 6 Monate
Also habe ich heute morgen den Turbolader ausgebaut. Das mache ich ja mittlerweile im Schlaf mit verbundenen Augen also war das in einer Stunde erledigt. Dann ging es ab zu dem Instandsetzer nach Germersheim um den Turbo zu überprüfen.
So und jetzt alle empfindlichen Frauen bitte weglesen!😉 Wer die Möglichkeit hat da hinzufahren, macht das! In diesem Moment war ich happy dass es so warm war. Junges Ding, nicht au den Mund gefallen, Hotpants und unten drunter Beine die bis zum Erdmittelpunkt gegangen wären wenn das möglich gewesen wäre. Und in ihrer Arbeit sehr engagiert so dass die Bluse nette Einblicke zuließ.
Sexismus Ende
Natürlich bin ich ein anständiger Mann mit einer megatollen Frau also habe ich höflich und anständig weggeschaut!😉
Eine Prüfung des Laders für €59 ließ Böses zu Tage kommen was sich im Nachhinein noch glücklicher Umstand heraus stellte. Das Teil war restlos hinüber. Auch der Grund war recht schnell gefunden.
Vor einiger Zeit war mein rechter Krümmer am Flexrohr undicht geworden. Obwohl es schon die letzte Generation aus einer großen Anzahl von "Schrott-Krümmer-Serien" beim OM642 war hatte der einfach der Laufleistung von 400000 Kilometern den Tribut gezollt und war durchgebrannt oder -gefault. Da ich keine Zeit hatte und durch meine rechte Hand eingeschränkt bin ließ ich das machen. Der doch recht erfahrene Mechaniker übersah jedoch dass das Abschirmblech am Flexrohr sich schon gelöst hatte und in das Abgassammelrohr gewandert war. Für den weiteren Weg war es zu groß. Am Samstag habe ich das Auto über eine längere Strecke mal richtig laufen lassen und das Teil hat sich durch die Abgase da drin mal richtig bewegen können. Also hat es sich dermaßen zerstört dass es durch den Durchgang in den Turbo passte. Und das war dann doch ein entscheidender Einschnitt im Leben meines Turboladers.
Ich habe dann gleich einen Neuen geordert der mit €409 zu Buche schlägt. Diese Kosten trägt jedoch die Einbaufirma des Krümmers genau wie die Kosten der Prüfung. Den Einbau mache ich jedoch am Freitag selbst. ich möchte sicher gehen dass dieses Mal alles in Ordnung ist und noch dazu sicherstellen dass ich meine Fertigkeiten im Turbowechsel nicht verlerne und wieder auffrischen kann.
Im Anhang habe ich noch die Bilder vom zerstörten Turbo und das Prüfprotokoll.
Ich hoffe dass ich Euch am Samstag berichten kann dass meine Bastelbude wieder über die Straßen Deutschlands rollt.
Bis dahin
MfG
Drago

Schaufeln
Schaufelrad
Ladedruckregelung
+2

Ohjee ohjee, jetzt auch noch die Krümmer.

Hallo Drago,

da hast du dich mal auf einen Fachmann und bist angeschissen. Du hast mit deinem Auto ja echt einen Dauerauftrag für Murphys Law....aber du hast trotzdem deine positive Einstellung zu deinem MB Traktor behalten.
dafür von mir zehn Daumen hoch.
Machst du eigentlich eine Party wenn dein Bock die 500000 voll hat?
Momentan wäre ja schon Party angesagt wenn er zumindest mal ein paar Monate ohne größere Probleme laufen würde.

Ouh man Drago, das ist echt fast nicht zu glauben was da alles schief geht.

Die Liebe zu Deinem Wagen muss sehr groß sein 😛

Zitat:

@Dragonar schrieb am 26. Juni 2019 um 21:56:21 Uhr:


...
Im Anhang habe ich noch die Bilder vom zerstörten Turbo und das Prüfprotokoll.
...

Ist ja alles recht und schön, aber wo sind die Bilder von dem jungen Ding in den Hotpants ??? 😰 😎 😁

Ähnliche Themen

Gut, dass das Ganze für dich relativ preiswert abgeht. Am Prüfprotokoll "klempt" und "kaput" -- ich lach mich tot! 😉

Hallo Schrauberkollegen
"Turbolader die Vierte" ist beendet! Am Freitag habe ich extra megaschnell gearbeitet damit ich 14 Uhr Feierabend machen konnte weil die Turboladerfirma in Germersheim nur bis 17 Uhr, und samstags gar nicht, arbeitet. Haben es wohl nicht nötig aus Wohlstandsgründen. Und schon gar nicht wenn sie mich als Kunden haben. Und da ich prinzipiell DHL aus Konkurenzgründen nicht traue (Die Spedition aus Offenbach ist tausendfach besser und zuverlässiger und die Fahrer sehen tausendmal besser aus!😉 ) habe ich das Teil selbst abgeholt. Und wie schon beschrieben, die junge Frau an der Rezeption...........! Obwohl es gewünscht war habe ich aus Datenschutzgründen keine Bilder gemacht! Selber hinfahren und Nase lang machen lassen!.
Den Dichtungssatz für den Turbo gab es gratis dazu! Wahrscheinlich weil ich die Firma seit Jahren über Wasser halte.
Einbau war innerhalb von nicht mal 2 Stunden erledigt. Wie beschrieben das geht bei mir wie morgens Zähne putzen, also automatisch! Dann laufen lassen und alles war wieder beim Alten! Mal sehen wie lange!
Was mir jedoch aufgefallen ist. Der drückt mir, meines Erachtens nach, sehr viel Öl durch die Motorentlüftung in den Turbo. Ich habe zwar schon die Motorentlüftung über Chrysler geholt und erneuert aber ich halte das immer noch für recht viel! Jetzt versuche ich mich gerade mit dem Gedanken anzufreunden mir so einen Ölabscheider Catch Can Filter einzubauen. Habe mich da mal mit meinem, Moment wie wurde er von "bösen Zungen" bezeichnet, W211-Gott und -Guru @Mackhack beraten. Er hält das Ding ja für ein zweischneidiges Schwert was auch nach hinten losgehen kann. Ich muss halt überlegen welchen Weg ich gehe aufgrund der Laufleistung von über 400000 Kilometern. Entweder ich mache alle 3 Monate eine Motorwäsche, ich tausche die Kolbenringe und die "Ventilschaftis" oder ich baue so ein Ding ein. Ich tendiere zur 3. Variante. Hab mal so durchs Netz geschaut! Und natürlich auch auf die Seite die das T-Stück für den Turbolader anbieten weil ich gehört hatte das die da eine sehr gute Lösung anbieten. Ich mache mal keine indirekte Werbung durch Nennung des Namens im Thread weil ich den Preis einfach unverschämt finde! Hier versucht, glaube ich, jemand durch die Angst vor einem Ölfleck auf der Straße richtig den Reibach zu machen! Wobei dass auch mein persönlicher Eindruck sein kann. Das zahle ich definitiv nicht. Lieber mache ich alle 3 Monate eine Motorwäsche oder hole mir eine billigere Variante aus der Bucht!
Jetzt fahre ich erst mal wieder gemütlich ein paar Tage. Das Auto muss ja auch die nächsten 2 Monate zum TÜV. Vielleicht kann ich mir ja dann die zukünftigen Arbeiten alle sparen. Man weiß ja nie.........!
MfG
Drago

Derneue Turbo 1
Der neue Turbo 2
Der neue Turbo 3
+1

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 30. Juni 2019 um 10:18:28 Uhr:


Gut, dass das Ganze für dich relativ preiswert abgeht. Am Prüfprotokoll "klempt" und "kaput" -- ich lach mich tot! 😉

@Austro-Diesel

Ja das habe ich auch gelesen und geflissentlich überlese!😉
Aber mal was ganz anderes! Habe vor einiger Zeit ein Auto geladen und nach Österreich verfrachtet!
Ist das Werbung für Dich! 😉 MT macht wirklich reich!🙂
MfG
Drago

Austro Diesel

Sag mal der abgeknickte Schlauch muß so sein?

Gruß
Stequ

Zitat:

@stequ schrieb am 30. Juni 2019 um 15:52:05 Uhr:


Sag mal der abgeknickte Schlauch muß so sein?

Gruß
Stequ

Guten Abend
Nein das ist die Motorentlüftung! Die lag nur so da damit sie bei der Arbeit nicht behindert.
Wenn das Geweih implantiert ist dann wird das rote Teil in das Geweih eingesteckt dann liegt er ganz gerade!
MfG
Drago

Achso. Danke für die Info. Hätte mich auch gewundert.

Gruß
Stequ

Hallo und Guten Abend
Wie ich es versprochen habe, es geht wieder weiter! Und heute ist es mal unter der Rubrik: "Wer pfuscht schraubt zweimal!" mit der vermeintlichen Subrubrik:"Turbolader die Fünfte!" (Obwohl er dieses Mal nicht hinüber ist)
Vor einiger Zeit habe ich ja einen neuen Turbolader aufgesetzt. Das Teil arbeitet prima, so weit so gut. Heute ging es an die TÜV-Vorbereitungen. Morgen wollte ich zum TÜV. Dazu kamen neue Bremsschläuche hinten ins Auto! Erstaunlicherweise ging das recht prima obwohl ich mir da etwas Sorgen gemacht habe. Dann habe ich das Auto mit der Bühne angehoben und das Theater war perfekt. Sagen wir es mal so: "Rosten wird er im Moment nicht weil eingeölte Teile im Allgemeinen nicht rosten." Eine Überprüfung ergab dass das Öl über die Abflussöffnung aus dem V kommt. Die allererste Idee war der Öl-Wasser-Wärmetauscher bzw. diese besch..... Dichtung. Das habe ich aber zum Glück verwerfen können weil ich dieses Desaster schon vor 2 Jahren hatte. Meine nächste Hoffnung war dass es sich um Öl handelte was beim Turbowechsel im V geblieben war. Nachdem ich aber eine ausgiebige Unterbodenwäsche mit dem Dampfstrahler gemacht habe, nach der ich schlimmer aussah als mein Unterboden, war diese Hoffnung auch hinüber. Nach einer Probefahrt lief wieder Öl über die Getriebeglocke. Also ging es auf Exkursion mit dem Endoskop und damit konnte ich das Ölleck finden was eindeutig aus Faulheit und Geiz resultiert und unter "Selbst Schuld!" abgelegt werden kann.
Schon in meiner Ausbildung zum KFZ-Mechaniker habe ich gelernt dass man bei einem neuen Bauteil die Dichtungen mit zu wechseln hat. Die Genickschläge von meinem alten Lehrmeister habe ich beim Auffinden des Lecks wieder eindeutig spüren können. Beim Austausch des Turboladers habe ich die den Turbofuß vor mir gehabt. Ein verantwortungsvoller Mechaniker schraubt diesen Fuß ab und erneuert die Dichtung. Aber warum denn? Die Dichtung kann nicht undicht werden weil ich da unten gar nichts gemacht habe. Ausserdem sind das ganze 10 Minuten mehr Arbeitszeit und ein riesiger Finanzposten von 5 Euro. Das geht mal gar nicht! Das Resultat habe ich jetzt! Beim Freundlichen habe ich mir jetzt die 2 Metalldichtungen für 9 Euro geholt und werde die am Wochenende oder Montag einbauen. Dazu muss wieder der Turbolader runter. Ich liebe es!
Also kann ich heute wieder mal als Tip für die Allgemeinheit vermerken dass es sinnvoll ist die Dichtungen die da beteiligt sind alle auszutauschen. Und nehmt nicht den Billigkram aus dem Zubehör. Holt die Metallteile von Benz die sind zuverlässiger!
Ich hoffe dass ich Euch nächste Woche berichten kann dass mein Auto wieder 2 Jahre auf deutschen Straßen rollen darf und als alter Stinkediesel weiter die Umwelt verpesten kann!
Bis demnächst
Drago

Immer wieder schön zu sehen, das du nie die Lust an deinem
Auto verlierst 🙂

Ich hätte das Ding schon längst in der Schrottpresse gesehen.

Kann ja Auto nichts für. Verschleiß, keine regelmäßige Wartungen, schlampige Arbeiten. Wenn Auto am Herzen liegt und man es beherrscht, weitermachen.

Zitat:

@Otako schrieb am 20. Juli 2019 um 13:04:47 Uhr:


Ich hätte das Ding schon längst in der Schrottpresse gesehen.

Hallo und Guten Abend
Also in die Presse könnte ich das Auto gar nicht schicken! Zu einem mag ich das Auto und zum anderen würden mich diverse S211 Fahrer "lynchen" denke ich! Allein die die 4Matikteile sind Gold wert!
Und was würde ich machen? Da ich überzeugter S211-er Fahrer bin gäbe es wieder einen als 320-er CDI. Und dann würde das ganze Theater wieder von vorne anfangen.
Das passt schon so und außerdem hätte ich jetzt gar nichts zum basteln. Und je mehr ich schrauben kann desto mehr lerne ich über die Technik und das Auto.
Ausserdem werden die Autos mal Gold wert. Am Donnerstag sind vor mir drei litauische Autotransporter gefahren. Alle drei Fahrzeuge beladen mit W211 und S211. Das wird mal wie mit den 1-er Golf`s . Am Anfang sind sie schamlos verschrottet und verhöckert worden und heute werden die vergoldet. So wird es den Leuten mit den 211-ern auch mal gehen wenn sie die Autos noch haben. Denkt an meine Worte! Ich habe mal spaßenshalber bei den "Wir kaufen Dein Auto Banditen" geschaut. Vor einem halben Jahr wollten die mir 1750 Euro geben. Jetzt sind wir schon wieder bei 3000 Euro. Ihr seht es geht aufwärts.
Die Dichtungen werden am Montag gemacht und dann ist alles wieder gut. Dann zum TÜV und dann schauen wir weiter.
MfG
Drago

Deine Antwort
Ähnliche Themen