Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Der Tuner hat zwar seine File verschlüsselt, aber das Motor SG muss diese Daten die geflasht wurden ja trotzdem verstehen. Ergo wird entweder vor dem flashen die Datei on the fly entschlüsselt oder aber mit einem Algorithmus den der Prozessor bzw. die Software die im Prozessor läuft kennt.
Ich würde das Thema nicht einfach so aufgeben. Zur Not meldest du dich mal bei mir auf bekanntem Wege. 😁
Zitat:
@Mackhack schrieb am 9. April 2018 um 14:06:40 Uhr:
Der Tuner hat zwar seine File verschlüsselt, aber das Motor SG muss diese Daten die geflasht wurden ja trotzdem verstehen. Ergo wird entweder vor dem flashen die Datei on the fly entschlüsselt oder aber mit einem Algorithmus den der Prozessor bzw. die Software die im Prozessor läuft kennt.Ich würde das Thema nicht einfach so aufgeben. Zur Not meldest du dich mal bei mir auf bekanntem Wege. 😁
Hallo Tobias
Danke Dir mache ich garantiert
MfG
Drago
auch ich habe seit heute ein groschengrab. 500km hat die turbodichtung gehalten, original von MB gekauft, soviel zum thema original vs china. mit chinaschrott hatte ich viel mehr glück.
Zitat:
@Snake717 schrieb am 9. April 2018 um 19:52:32 Uhr:
auch ich habe seit heute ein groschengrab. 500km hat die turbodichtung gehalten, original von MB gekauft, soviel zum thema original vs china. mit chinaschrott hatte ich viel mehr glück.
Ja vielleicht hilft auch richtig einbauen. In vielen Threads redest du Mercedes schlecht , dann fahr doch bitte Fiat und Co .
Ähnliche Themen
Kauf dir ne Monats Karte Snake. Aber bitte fahr kein Auto mehr
Zitat:
@benigo25 schrieb am 9. April 2018 um 21:05:14 Uhr:
Zitat:
@Snake717 schrieb am 9. April 2018 um 19:52:32 Uhr:
auch ich habe seit heute ein groschengrab. 500km hat die turbodichtung gehalten, original von MB gekauft, soviel zum thema original vs china. mit chinaschrott hatte ich viel mehr glück.Ja vielleicht hilft auch richtig einbauen. In vielen Threads redest du Mercedes schlecht , dann fahr doch bitte Fiat und Co .
eingebaut von MB. klar machen die auch fehler aber das sollte nicht sein, wenn es eine freie wäre dann könnte ich damit leben.
warum seid ihr so neagtiv eingestellt?
Zitat:
@Snake717 schrieb am 9. April 2018 um 21:13:19 Uhr:
Zitat:
@benigo25 schrieb am 9. April 2018 um 21:05:14 Uhr:
Ja vielleicht hilft auch richtig einbauen. In vielen Threads redest du Mercedes schlecht , dann fahr doch bitte Fiat und Co .
eingebaut von MB. klar machen die auch fehler aber das sollte nicht sein, wenn es eine freie wäre dann könnte ich damit leben.
warum seid ihr so neagtiv eingestellt?
Dann hast du ja Garantie wo liegt das Problem dann ??
das problem leigt daran das immer etwas ist, dichtung max 500km, fr macnhe wäre das ein ausflug. schön langsam kotzt mich der om642 an, das ist das problem.
garantie hin oder her, es ist auch die zeit für die ganzen reparaturen, werkstattaufenthalte.
wenn mich jetzt jemand fragen würde dann würde ich ganz klar vom v6 cdi abraten.
Warum hast du eigenlich jetzt dein Problem im Forum geschrieben? Du weisst dass du Garantie hast. Du weißt was das Problem ist. Du weißt dass du wieder zur Werkstatt musst. Du weißt dass es dich wieder deine freie Zeit kostet.
Wolltest du jetzt lediglich Mitleid bekommen oder hören dass andere gleich denken? Manchmal verstehe ich diese ganzen sinnlosen Posts einfach nicht. Muss den die ganze Welt wissen was jeder so für größere und kleinere Schmerzen hat? Und dann beleidigt sein wenn man offensichtlich nicht das zu hören bekommt was man gerne hätte um sein Ego gestärkt zu bekommen. Mehr hast du doch wirklich nicht mit diesem Post erreichen können oder wollen.
Ja es ist scheisse. Ja es nervt. Aber das Leben ist weit weniger kompliziert als manche es darstellen.
Baue dir das T-Stück ein.
ich bin nicht beleidigt ich möchte nur andere informieren was für ein prachtstück der motor ist bzw worrauf man eher achten sollte bei einem kauf. ich verstehe jetzt den themenstarter weil ich auch ein groschengrab habe.
scheidung wird kommen egal ob verkauft oder durch motorschaden, keine mitleid mehr mit dem auto.
T stück wird nicht eingebaut, keine extras mehr!
@Snake717 der Unterschied liegt daran das der TE Schrauben kann . Hättes ja zum 211 treffen in Stuttgart kommen können , dann hätten wir dir geholfen .
Dann verkaufe die Kiste doch einfach
Snake bin bei Dir, es gibt deutlich weniger auffällige MB - Motoren. Der OM642 ist ein toller Motor, aber schon eine Diva, wenn er älter wird - teuer im Unterhalt. Jemanden zu finden, der den fachgerecht bei Problemchen zum Laufen bringt ist schwierig. Man muss halt viel selbst verstehen und machen können, ansonsten ist der Motor keine gute (finanzielle) Option ab 200-300tkm. Denke ich ...
So sehe ich es auch. Entweder selber schrauben lernen oder einen Om642-Flüsterer finden. Wie der jpebert bereits geschrieben hat, der OM642 ist eine ganz schöne Zicke. Wenn alles gut ist, ist das ein Dauerläufer, mechanisch einer der besten Motoren. Leise, kraftvoll, einfach wunderbar. Das Zeug um den Motor drumherum muss man verstehen lernen, dann klappt es auch mit der Zicke.