Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)

Mercedes E-Klasse S211

Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?

Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.

So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:



Zitat:

@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:


Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.

Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.

Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.

Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...

Harry

Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!

Bissige Reaktion Ende!
Drago

1438 weitere Antworten
1438 Antworten

Hallo und Guten Abend
So Leute meine Implantation der neuen Innenausstattung ist fast vollendet. Einen riesengroßes Dankeschön geht von meiner Seite aus erst mal an @Mackhack, @Chemiekutscher und auch an @Sippi die ich bei Problemen endlos genervt habe und die mir jederzeit die besten Ratgeber waren!
Die Türpappen hatte ich ja zuerst gewechselt was kein Problem war! Etwas schwieriger erwies sich der Umbau der Sitze! Zuerst waren ja mal die Kabelbäume und Luftleitungen die ich beischaffen musste! Da war mir Chemiekutscher eine wahre Hilfe weil er mir bei der Zusammenstellung der Teile half! Da die Teile nur recht zögernd geliefert wurden zog sich das alles über Wochen hin und ich musste öfters abbrechen Selbst heute sind noch nicht alle Kabelbäume da deswegen ist das Projekt auch nur fast vollendet!
Der Fahrersitz war das Einfachste! Alten Sitz raus, Kabelbaum und Luftleitung verlegt angeschlossen fertig! Dabei fiel mir auch auf dass mir der Lieferant das Sitzheizungs-SG nicht mitgeliefert hatte was ich noch zusätzlich kaufen musste! Des weiteren macht sich, glaube ich, Mercedes einen Spaß daraus noch zusätzliche Stecker an die Kabelbäume zu pinnen damit man es ja schwer hat! Der Umbau der Rücksitzbank war ebenso easy, ist eigentlich eine selbsterklärende Schrauberarbeit. Die Elektrik der Sitzheizung hinten ist um den Sitz herum recht einfach. Problem ist im Moment nur der Anschluss an das Sitzheizungs SG. Der Stecker passt nicht . Da werde ich wohl einen anderen Stecker holen müssen und umpinnen.
Den größten Akt und die größte Blamage habe ich mir jedoch beim Beifahrersitz geleistet. Da habe ich gestern angefangen! Sitz raus, Kabelbum mit dem ominösen Stecker eingebaut, angeschlossen und was war? Nix, keine Funktion der beweglichen Teile. Die Steuerung der Luftkissen ging zwar aber ich konnte den Sitz nicht bewegen! Also wieder Mackhack (übern großen Teich), Chemiekutscher (in Spanien) und Sippi (wo auch immer) genervt. Die haben für mich Schaltpläne gewälzt und gesucht und auch keine Lösung gefunden. Also musste es, für mich, an dem ominösen Stecker liegen. Keiner konnte mir dazu was sagen! Zum Schluss, und nachdem ich den Kabelbaum noch mal raus gemacht hatte habe ich mal die SD angeschlossen. Und siehe da, da war die Lösung! Man sollte dem TSG auch mal sagen dass es jetzt mit Türschaltern für die Sitzverstellung arbeiten muss. Und siehe da der Sitz bewegt sich. Ich habe mich dann erst mal kleinlaut entschuldigt und den Kram ganz schnell zusammen gebaut. Der letzte Punkt heute war dann das OBF was ja um die Schalter für die Sitzbelüftung und -heizung erweitert werden muss. Und ich kann Euch sagen dass es so kleine Torx-Schrauber ausser in China keine gibt. Ich habe also erstmal aus zwei OBF eins gemacht! Jetzt habe ich zwar die Schalter aber ohne Leuchtdioden und indirekte Beleuchtung. Das werde ich ändern wenn ich so einen "Bonsai-Torx habe! Also Sitzheizung und Belüftung gehen auf jeden Fall das ist das Wichtigste. Dann erst mal eine Probefahrt gemacht, die Sitzheizung an bis das Wasser in " der Ritze" stand und danach von der Sitzbelüftung trocken föhnen lassen. Gigantisch!😉
ich hoffe dass die nächste Woche der Kabelbaum für den Kompressor kommt dann schließe ich den und den Behälter an und dann werde ich die Luftkissen auch nutzen können! Es kommt also noch etwas!
Bilder vom Umbau habe ich leider nicht viele jedoch werde ich welche vom Resultat machen!
Also für das Ergebnis hat sich der Umbau wirklich gelohnt! Mir war es das wert! Aber so langsam muss ich fertig werden! Das SAM-Fond mit Adaptiven Bremslicht und die elektrische Lenksäule liegen schon in der Garage.............! 😉
Ich melde mich!
MfG
Drago

Bei den Chinesen und wohl dann auch bei mir 😁

Torx

Zitat:

@Mackhack schrieb am 4. März 2018 um 21:42:31 Uhr:


Bei den Chinesen und wohl dann auch bei mir 😁

Danke Mein Freund! Meine nächste Fahrt geht direkt zu Dir muss nur volltanken!😉

Die kleinen Torxe gbits im Werkzeughandel, im gut (!) sortierten Baumarkt oder dort: https://www.reichelt.de/.../index.html?...

Gruß und weiterhin viel Erfolg :-)

Ähnliche Themen

Hallo und Guten Abend
Auf mehrfachen Wunsch habe ich mich entschlossen den Thread wieder aufleben zu lassen! Er war ja etwas eingeschlafen aber nicht aus dem Grunde dass es nichts zu berichten gäbe sondern weil mir etwas die Zeit gefehlt hatte. Als Erstes will ich mich mal wieder bei den Teilnehmern des heutigen Treffens für die aufmunternden Worte bedanken. Ich habe auch die mitleidigen Blicke gesehen weil ich mit meinem Groschengrab nicht anreisen konnte und den Koreaner, voller Schamesröte, auf einem abseits liegenden Parkplatz abgestellt habe! Man wird fragen warum! Ihr werdet es nicht erraten, das Auto steht in der Werkstatt und läuft nicht.
Was ist passiert? Da ja mal eine Weile keine Probleme aufgetaucht sind habe ich ja mal mein Adaptives Bremslicht und die Multifunktionssitze eingebaut weil meine originalen Sitze keine Sitzheizung hatten was eine Grundvoraussetzung dafür war dass meine Frau mit dem Auto nach Italien in den Urlaub fahren wollte.
Vorletzte Woche Freitag war alles fertig, Sitzheizung und -belüftung funktionierten, Auto war beladen, vollgetankt und stand vor dem Haus. Dann ging es los und was soll ich euch sagen der 211-er ist eins der besten Reiseautos. Sogar die Chefin war begeistert und hatte sich bequem in die neuen Sitze "gelümmelt".
Die Begeisterung hielt ca. 100 Kilometer bis zum Rastof "Sindelfinger Wald". Dort mit einmal Leistungsverlust und Notprogramm. Also sofort auf den Rasthof und SD angeschlossen die mittlerweile zur Grundausstattung meines Autos gehört. Fehler waren 1. Dieselpartikelfilter voll - keine Regeneration möglich 2. AGR-Ventil und noch ein Fehler des LMM. Also manuelle Reinigung eingeleitet was keinen Erfolg brachte. Also Rasthof Gruibingen wieder raus. Mittlerweile war der ganze Motor, um den Turbolader, verrußt und das Heck des Autos sah aus wie der Auspuff einer 50 Jahre alten Diesellock. An diesem Punkt habe ich mich entschlossen das Experiment abzubrechen und umzudrehen. Ein besonderer Dank gilt, für diesen Moment, der Chefin weil keine Vorwürfe oder Spott sondern nur aufmunternde Worte über ihre Lippen kamen. Sie weiß halt nach 13 Jahren dass mich so was ganz arg trifft weil ich nie was auf meinen Mercedes kommen lasse. Wir sind also im Schneckentempo zurück haben die Autos getauscht und sind mit 5 Stunden Verspätung angekommen. In der Werkstatt meines Schwagers wurde dann eine definitive Diagnose getroffen. DPF verstopft aber so arg dass keine Regeneration mehr möglich war worauf sich der Turbolader verabschiedet hat. Also gleich mal aus dem Urlaub heraus einen neuen Turbolader (mittlerweile der Vierte) geordert und auch mal ein Ersatzohr für den DPF. Wobei ich mir heute beim Treffen schon wieder die Hoffnung nehmen lassen musste. Der DPF muss aus dem MSG auscodiert werden was ich ja nicht machen kann weil mein Auto beim Tuner war und der gute Mann seine Files geschützt hat. Das heißt ich werde also nicht darum kommen den DPF erstmal wieder profesionell reinigen zu lassen und wieder einzubauen! Ihr seht es geht also weiter!
Ich melde mich wieder.
MfG
Drago

20180330-105915
20180330-105830
20180330-105753

Hammer! So schwarz, das habe ich auch noch nie gesehen. Weiterhin gutes Gelingen

Respekt für deine Ausdauer mit dem Dicken!

Zitat:

@chruetters schrieb am 8. April 2018 um 08:47:55 Uhr:


Hammer! So schwarz, das habe ich auch noch nie gesehen. Weiterhin gutes Gelingen

Meinst Du damit die Wölkchen hinter Dragos MB?

Ansonsten kann man leider feststellen, dass es doch Würmer gibt und die irgendwo drinnen sind!

Fachfrage: weshalb wird der Turbo dabei so in Mitleidenschaft gezogen?

Zu hoher Abgasgegendruck. Der B60 hätte aber im Vorfeld einen Notlauf verursachen müssen.

Zitat:

@GerdTrampler schrieb am 8. April 2018 um 11:04:19 Uhr:



Zitat:

@chruetters schrieb am 8. April 2018 um 08:47:55 Uhr:


Hammer! So schwarz, das habe ich auch noch nie gesehen. Weiterhin gutes Gelingen

Meinst Du damit die Wölkchen hinter Dragos MB?

Ansonsten kann man leider feststellen, dass es doch Würmer gibt und die irgendwo drinnen sind!

Fachfrage: weshalb wird der Turbo dabei so in Mitleidenschaft gezogen?

Nein den Motorraum. Das sieht ja aus, als hätte jemand eine Brötchentüte vller Russ platzen lassen.

Uuuiiiiiii, die Bilder hatte ich nicht gesehen!
Da sollte aber etwas undicht sein....und trotzdem immer noch zu viel Ruß, auch hinten am Wagen.

Schön dass du gestern trotzdem bei uns warst. Wenn man so viel am Auto gemacht hat, ist es deprimierend, wenn man nicht mal bis Italien kommt.

Aber es wird schon noch. Das bekommst du auch wieder hin.

Zitat:

@saverserver schrieb am 8. April 2018 um 12:59:48 Uhr:


Schön dass du gestern trotzdem bei uns warst. Wenn man so viel am Auto gemacht hat, ist es deprimierend, wenn man nicht mal bis Italien kommt.

Aber es wird schon noch. Das bekommst du auch wieder hin.

Dem kann ich mich anschließen. Es war schön dich kennengelernt zu haben. Deine Fangemeinde wird nicht kleiner.
Viele Grüße von Sascha

Verabschiedet @Dragonar nicht.
Das ist ein Stehaufmännchen, welcher mit der Aufgabe wächst.

Und, nochmals @Dragonar In Italien blühen jedes Jahr die Zitronenbäume und im Herbst soll es da auch sehr schön sein, wenn man seinen 320CDI bei bestem Wetter mit maximal arbeitender Klima weil eingeschalteter Sitzheizung über die Viae
lenkt.

Lass dich nicht unterkriegen! Und das mit dem Koreaner war nun absolut nicht schlimm. Es ging ja um die Liebe zum 211🙂
Und die hast du ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen