Das Auto bringt mich zum Verzweifeln (so langsam träume ich von der Scheidung vom Groschengrab)
Hallo
Auch wenn ich Euch permanent mit den Problemen meines E320 CDI 4matik nerve muss ich es wieder bei Euch probieren weil selbst MB keinen Rat weiß außer Teile tauschen, tauschen, tauschen........
Fangen wir an mit dem Hauptproblem, das ruckeln!
Wenn das Auto mehr als 10 Minuten steht habe ich folgendes Problem:
Auto springt problemlos an! Gibt man gaaaaanz dezent Gas passiert überhaupt nichts und man kann irgendwann problemlos fahren!
Gibt man normal Gas, wie beim regulären fahren, fängt das Auto bei 2000 u/min heftigst an mehrfach zu ruckeln! Das fühlt sich in etwa so an wie in einem altem Benziner-Kadett bei dem der Verteilerfinger Schrott ist!
Es setzen auch nicht einzeln Zylinder aus sondern gefühlsmäßig alle!
Wenn man es schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen passiert gar nichts! Man kann dann sofort wieder Gas geben und ganz normal fahren mit der vollen Leistungsspanne bis 240 km/h
Wenn man es nicht schafft rechtzeitig vom Gas zu gehen springt der Motor ins Notprogramm! Ich starte dann während der Fahrt Launch und lese den Fehler aus! Mir wird dann der altbekannte Fehler: "2510-1 Ladedruckregler Signalfehler" angezeigt! Lösche ich dann den Fehler während der Fahrt kann ich mit der vollen Leistungsspanne weiter bis 240!
Beide Varianten funktionieren dann stundenlang bis ich das Auto 5 Minuten abstelle.
Dann geht alles wieder von vorne los!
Gefühlsmassig habe ich das Problem seit das Wetter kalt geworden ist!
Ich habe auch schon die Optimierungssoftware wieder entfernen lassen und die Originale aufgefahren mit dem gleichen Ergebnis!
Mein Freundlicher würde alles die Teile Stück für Stück, wie Turbolader, Krümmer, Steuergerät tauschen bis der Fehler gefunden ist! Das ist für mich nicht realistisch bei einem 10 Jahre alten Auto! Hat vielleicht noch irgend jemand eine Idee was ich überprüfen könnte weil es ja eigentlich ein klasse Auto ist?
Das zweite Problem ist der Luftmassenmesser mit dem ich auch schon ewig "Huddel" habe. Seit unendlichen Zeiten besteht bei mir der Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! Ok habe ich gedacht, besorgst Dir ein gebrauchten, überprüften LMM weil das Geweih beim Freundlichen horrend teuer ist! Resultat war die gleiche Fehlermeldung! Heute habe ich vom Freundlichen ein Angebot bekommen Das Geweih mit beiden LMM, original von MB, in neu und weit unter 200 Euro. Das konnte ich nicht ablehnen. Also habe ich das Teil gekauft und eingebaut und was soll ich sagen? Die Diagnose zeigt Fehler: 2646-1 Prüfkomponente B2/6 (links Heissfilm-Luftmassenmesser) Wert ist über Schwellenwert! das war es also auch nicht und wieder einen Batzen Geld versenkt! Das alte Teil war komplett in Ordnung! Eine Strommessung auf dem Stecker ergab keine Unregelmäßigkeiten.
So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende! Wenn ich das Problem jetzt nicht hin bekomme geht die Kiste weg und es gibt wieder einen S210-er- 320-er mit Reihensechser Dann mach ich zwar bestimmt Miese aber ich habe weit weniger Probleme als im letzten halben Jahr!
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wonach ich zwischen den Jahren noch schauen kann!
MfG
Drago
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@harryW211 schrieb am 23. April 2017 um 18:33:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 23. April 2017 um 14:48:11 Uhr:
Ich hätte das Ding schon längst über den Jordan geschickt. Respekt.Strukturiertes Vorgehen ist das nicht gerade.
Naja, je weniger Kompetenzen man hat, desdo weiniger kann man gezielt nachdenken.
Und den Tips des litauischen Arbeitskollegen (der mit der Erfahrung) ist wohl bis heute nicht nachgegangen worden...
Harry
Hallo Harry
Ich habe das Gefühl dass Dir meine Vorgehensweise nicht gefällt! Ok das ist Deine Sache!
Andererseits muss ich sagen dass mir das so was von "wurscht" ist Und wenn ich, nach Deiner Sichtweise, keine Kompetenz habe ist das auch meine Sache! Ich kann Dir auch sagen warum. Ich bin vor einiger Zeit zu einem Autoverkäufer gegangen und habe mir ein Auto angeschaut. Nachdem ich mich mit dem Mann geeinigt habe habe ich meinen Geldbeutel aufgemacht, habe den geforderten Betrag in bar herausgeholt und bin mit allen Papieren und dem Auto nach Hause gegangen. Will heißen, wenn ich soviel Mist baue wie ich kann, dann einen Henkel auf das Dach schweiße, es rosa anpinsele und als Handtasche benutze ist das ganz allein meine Sache! Ich habe Freude daran das Auto auf meine Weise in Ordnung zu bringen! Ob die Vorgehensweise falsch ist, ich das Auto kaput repariere und das dreifache des Fahrzeugwertes versenke ist allein meine Sache und mein Geld! Und wenn ich das Auto kaput repariere gehe ich zur Bank hole mir ausreichend Kohle und kauf mir einen neuen Benz den ich kaput reparieren kann!
Und zum litauischen Kollegen. Klar ist das machbar und einfach und würde auch funktionieren. In Litauen mag das auch vertretbar sein. In meinem Land und in meiner Sichtweise ist das jedoch Steuerhinterziehung, Betrug und somit strafbar. Ich habe es nicht nötig das Finanzamt zu "bescheißen" und zu betrügen! Mal abgesehen davon dass ich dann ein Auto fahren würde welches keine Betriebserlaubnis mehr besitzt und ich damit meinen Führerschein verliere mit dem ich das Geld verdiene welches ich bei meinen sinnlosen Aktionen hinausblase.
Wie das bei Dir aussieht weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht und ist mir egal! In meiner Welt gibt es sowas nicht, basta!
Bissige Reaktion Ende!
Drago
1438 Antworten
Motorsteuergerät definitiv bei speziellen Firmen checken lassen!!!
Natürlich geht man das bei einem nur selten im Volllast Bereich bewegtem Fahrzeug ehr etwas sanft an. Das gleiche muss man natürlich auch beherzigen bevor man diese Fahrt beendet.
Fahrzeuge mit Wartungsstau sind hier ausdrücklich nicht gemeint, da dies soooooooo viele Problem und Foren füllt!
Zitat:
@klausram schrieb am 23. Dezember 2016 um 22:11:23 Uhr:
Frisches Öl und Filter rein und in der Nacht das Teil mal richtig über >200 km Fliegen ( V Max) lassen!
Danach läuft der Motor wenn er nicht im Stadtverkehr zu Tode Geschlammt wurde, wieder ruhig und gleichmäßig rund.
Jou, das braucht der Motor. Wenn ich meinen gut 300 km 200-250 km/h durchpuste fühlt er sich leichter und lebendiger an. Auch ich hatte VTG-Fehler im Speicher. Seit dem ich regelmäßig mit dem Wagen auf der Bahn Spaßfahrten mache, sind alle Probleme weg. Der Motor ist einfach für die Bahn gebaut.
Zitat:
@Otako schrieb am 23. Dezember 2016 um 22:37:57 Uhr:
Zitat:
@klausram schrieb am 23. Dezember 2016 um 22:11:23 Uhr:
Frisches Öl und Filter rein und in der Nacht das Teil mal richtig über >200 km Fliegen ( V Max) lassen!
Danach läuft der Motor wenn er nicht im Stadtverkehr zu Tode Geschlammt wurde, wieder ruhig und gleichmäßig rund.Jou, das braucht der Motor. Wenn ich meinen gut 300 km 200-250 km/h durchpuste fühlt er sich leichter und lebendiger an. Auch ich hatte VTG-Fehler im Speicher. Seit dem ich regelmäßig mit dem Wagen auf der Bahn Spaßfahrten mache, sind alle Probleme weg. Der Motor ist einfach für die Bahn gebaut.
Hallo
Die Inspektion mache ich im neuen Jahr die ist sowieso fällig! Das Getriebe lasse ich nach TE nochmal spülen und alle Filter wechseln! Am "Durchblasen" kann es eigentlich nicht liegen! Ich wohne in Speyer und arbeite in Wörth! Das sind jeden Morgen 50 Kilometer hin und abends das Gleiche zurück! Und das zu einer Uhrzeit zu der niemand mehr unterwegs ist auf einer 4- spurigen Bundesstraße die frei ist und fast gerade! Ich brauche für die Strecke im Schnitt 19 Minuten und habe meinen Serviceintervall in 5 Monaten erreicht! Das sollte eigentlich alles sagen! Ich jage zwar nicht jedes mal weil mir das bei einem 10 Jahre alten Auto schon einige Bedenken!
MfG
Drago
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dragonar schrieb am 23. Dezember 2016 um 21:10:08 Uhr:
Ich bin also aus der Stadt raus gefahren und habe nach dem Schild normal beschleunigt! Wie immer war sofort das "Ruckeln" da! In einem Anfall von "Blödheit" habe ich gedacht:" Dann verreck doch, scheiß Karre" und hab das Gas mal voll durchgetreten. Das Resultat war ein ganz heftiges Ruckeln, auf einmal hat das Getriebe in den Leerlauf geschalten und der Motor ist hoch mit den Drehzahlen. So habe ich gedacht, das wars! Morgen geht die Kiste weg und ich hol mir einen 20 Jahre alten Golf Diesel, da kann man wenigstens noch was dran machen! Als die Drehzahlen wieder da waren wo sie hin gehören war der Gang wieder da und ich bin problemlos mit voller Leistung zur Tanke, hab Zigaretten geholt und nen Kaffee getrunken und bin wieder eingestiegen und ohne Probleme heimgefahren zu Versöhnungszwecken! Ausgelesen habe ich nicht das mache ich morgen!
MfG
Drago
@ all
Kann man den OM 642 auch mit "abgesteckten" LMM´s fahren zu Test zwecken?
Meiner Meinung nach, musst du ersteinmal zwingend abklären, woher diese Fehlermeldungen kommen!
Wenn von den LMM´s derart unplausibele "Werte/ Daten" an die Motorelektronik "geliefert" werden, brauchst du dich nicht wundern, wenn alles möglich "verrückt" spielt!
Da der Fehler trotz neuer LMM´s bestehen bleibt, ist entweder die Leitungsverbindung defekt (gibt es eventuell noch eine "seperate" Spannungsversorgung für die LMM? Die "arbeiten" doch wohl teilweise mit 5Volt??), der Stecker zum Motorsteuergerät oder das Motorsteuergerät selber?
Damit würde ich anfangen, den OHNE vernünftige Werte von den LMM´s können Motor/ Getriebe nicht richtig funktionieren!
MfG Günter
Hi,
aus Deinem Bericht und dem Protokoll, was du angehangen hast würde ich schlussfolgern:
- LMM völlig okay, aber möglicherweise zieht er Nebenluft (Luftfilterkästen sitzen nicht korrekt auf dem Reinluftkanal (Geweih) bzw. umgekehrt, d.h. beide Luftfilter sind dicht (verdreckt/feucht). Hast Du Dir die angeschaut?
- Der Sensor für die ANsauglufttemperatur spinnt. Tauschen.
- Undichtigkeiten im Ansaugsystem (O-Ringe fehlen Anschluss Ladeluftrohr an Turbo, Ladedruckschlauch porös oder aus der Bördelung gerutscht, sitzen nicht korrekt an DK, Ladeluftkühler, Turborohr.
Vergleiche die Druckreferenzwerte (Ladedruck, ...) mit den Istwerten. Suche mit Lampe nach Schmauchspuren, Schmierfilmen oder Öl am gesamten Ladedrucksystem inkl. Ladeluftkühler.
Deine beiden Probleme scheinen mir ein und dasselbe Problem zu sein.
Best, JP
Der Vorfall mit dem Zigarettenholen hört sich für mich nach Getriebe an. Ich habe hier einige Getriebe mit ähnlichen Problemen. Das Ruckeln könnten Schaltvorgänge sein, die nicht durchgeführt werden können, weil das Getriebe nicht steuern kann oder die WÜK nicht zupackt. Dazu könnte man eine Getriebespülung nach Tim Eckart machen lassen. Dabei wird dann auch das ATF und der Filter gewechselt.
Dein ursprünglich primärer Fehler deutet aber nur auf einen Sensorfehler hin. Ich würde den Differenzdrucksensor des DPF tauschen (ca 45€), dann den Agbasgegendrucksensor, dann den VorDPF Temp.-Sensor (60€). Ebenso kommen Haarrisse in den Turboschläuchen oft vor. Alle ausbauen und untersuchen.
Es ist prizipiell die Frage, ob auch was größeres in Betracht kommt. Als da wären: Injektoren. Lass die Korrekturwerte prüfen. Evtl. auch die Rücklaufmengen checken. Wenn Injektoren kaputt gehen (flasches Sprühbild etc.) kann viel passieren. Verrust der DPF durch zu oft angestoßene Regenerierung gibts auch komische Fehler.
Gruss
W.
Ich glaube nicht an Getriebe. Aber man kann sich das gerne mal mit einer Diagnose während der Fahrt anschauen: Schlupf, Sollfahrstufe vs. Istfahrstufe.
Ich weiß nicht was Du benutzt, aber Delphi, SD, Bosch müssten Getriebewerte und Druckwerte + Referenzwerte anzeigen. Danach weißt Du mehr. Ich würde nichts mehr tauschen ohne zu wissen, woran es genau liegt. Schaust Du Dir die Werte an, findest Du es sicherlich raus.
Für mich sieht das lösbar aus.
Na ja. Er schreibt, dass bei Vollgass der Gang rausgesprungen ist und der Motor hochdrehte. Das wird nur vom Getriebe so veranlasst. Und auch nur dann, wenn das Getriebe eigentlich will aber nicht kann, weil ATF verdreckt und Ventile undicht und deswegen nicht genug Druck zusammen kommt.
Er soll doch mal schreiben, wann das letzte mal Getriebe ATF Wechsel gemacht wurde. Ich vermute: NOCH NIE.
Aber Du bist auch ein guter Analytiker.
Gruss
W.
Naja, aber irgendeine Fehlermeldung vom Getriebe wäre wahrscheinlich. Außerdem steht weiter vorn Getriebespülung vor 9 Monaten.
Ja. Hast Recht. Eine Fehlermeldung könnte drin sein.
Die Getriebespülung war angeblich beim Vorgänger. Das kann er glauben oder auch nicht.
Ein Gang springt jedenfalls nicht raus, wenn der Ladedruck nicht stimmt. Ich vermute hier akut multiple Fehler.
Gruss
W.
Ich nicht: Eher ein einzelner Fehler. Ansaugsystem u/o Ladeluftsystem.
Könnte sein das der Ölstand im Getriebe nach der Spülung nicht passt. Oder das Getriebe Öl verloren hat. Wurde das schon geprüft?
Ist mir nämlich nach einer Spülung passiert.
Gruß PEPI
Hallo
Habe wieder mal einen Zwischenbericht für Euch! Eine Lösung gibt es noch nicht, das Auto springt immer noch ins Notprogramm wobei der Ladedruckregler immer noch oft als Fehler angezeigt wird! Aber ich habe mittlerweile diverse andere Fehler die sporadisch auftreten obwohl die Teile neu sind.
Nach einen Gespräch mit einem Herren der Firma Hitzig und Petzold deutet das Problem arg darauf hin dass das Problem beim Steuergerät liegt!
Jetzt meine Frage an Euch, kennt jemand eine Firma in der Nähe von Speyer damit ich das Teil überprüfen lassen kann! Wenn nicht muss ich halt zu MB und einen Haufen Geld für eine Diagnose des Steuergerätes ausgeben!
MfG
Drago
Steuergerät. Nö. Glaub ich nur 40%.
Welche anderen Fehler werden denn gezeigt? Ladedruckregler ist schon mal ein toller Fehler. Ist der den auch entsprechend eingeölt?