Das Aus für den M50D. Wann kommt der M40D und wie wird er aussehen

BMW X5 G05

Leider ist es nun traurige Gewissheit. Der M50D wird in jedem BMW 2020 restlos gestrichen.
https://www.bimmertoday.de/.../

Das ist wie ich finde sehr schade. Da hätte ich ehr auf einen 50i (ausgenommen X5M) abgeschafft um den Flottenverbrauch zu drücken. Anscheint wird dies nicht reichen weil der M50D wohl mehr verkauft wird.

Meiner wird im Mai geliefert und ich werde wohl einen der letzten Motoren haben. Ich finde das schade da ich mich sehr auf den Motor freue, da er recht gut im Verbrauch steht und mE. den besten Antrieb für den X5 darstellt. Schade.
Wie könnet nun die Zukunft ausschauen?
Ein M40D mit Twinturbo und E-Motor könnte es auf die selbe Leistung bei niedrigeren Verbrauch bringen. Denkt ihr das ist realistisch? Ich plane gerne lange im voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Meines Wissens darf jeder Hersteller die «schmutzigsten 15%» seiner Flotte rausrechnen – wobei ich hier grosse Mühe habe, CO2 als «Schmutz» zu bezeichnen. Aber da bin ich als faktenliebender Wissenschaftler wohl einfach zu wenig medial-politisch durchseucht worden.

Wenn ich BMW wäre, dann würde ich diese 15% auf diejenigen Fahrzeuge verteilen, welche den grössten Fahrspass verbreiten, also die M-Serie. Beim X5/6 bedeutet das, dass in der EU-Zone die M50d und M50i Modelle auslaufen werden und nur noch X5M und X6M verkauft werden. Dies unter dem Motto «keine CO2-Schleudern für Normalsterbliche» der Mittelinksgrünrechten Einheitsregierungen Europas.

Ich gehe davon aus, dass es allen MXYZ-Modellen so ergehen wird und nur noch die effektiven MX-Modelle überleben werden. Bis sich die Bevölkerung gegen den CO2-Schmarrn wehren wird und der globale Ablasshandel der Klimakirche abgeschafft wird. Das wird wohl noch 5 Jahre dauern, mindestens.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Ist eigentlich auch Schluss für die Bezeichnung M50d oder ist nur Schluss für den Quadturbo-Motor? Oder steht fest, dass der neue Diesel 40d heißen wird?

vermutlich wieder Kaffeesudlesen,aber gibts einen fließenden Übergang M50d zu 40d oder mit Pause bei der Bestellmöglichkeit ?

Nach Aussage meines Freundlichen wird der „Nachfolger“ nicht mit Einstellung des 50D verfügbar sein, sondern wohl erst Monate später. BMW spricht von „Entfall“ nicht von „Modernisierung/Update“. Die Marketer hätten das mit Sicherheit sonst weichgespült. Aber wer weiß?

@Flobal81:
Ist das wichtig wie der Nachfolger heißt? Falls es dann einem imagemässig nicht passt, kann man ja immer noch ein M50D Schild in der Bucht kaufen und ans neue Modell pappen...😉

Ne, ist nicht wichtig. Aber warum sollte BMW nicht weiterhin trotzdem ein Performance Modell im Dieselbereich anbieten? Basis ist ja immer der 3 Liter Block. Anstatt mit etlichen Turbos könnte man ja mit 48Volt/ Mildhybrid/ E-Boost Leistung generieren und trotzdem den Verbrauch/ CO2-Ausstoß senken. Und die Kiste könnte nach wie vor 50d heißen.

Ich hab’s auch nicht so mit Modellbezeichnungen am Auto. Egal ob 118i oder M50i...

Ähnliche Themen

Der 40d ist im Luxemburger Configurator schon wählbar, der M50d noch drin.

Stimmt! Die Emissionswerte sind niedriger als bei 30 D. Es deutet darauf hin dass es eine neue Konstruktion ist.

Asset.JPG

Und endlich mild-Hybrid-Technologie mit 8 kW (11 PS).

40d mit Mild Hybrid und 320PS auf Vienna Motorshow bestätigt. 😉

Wenn ich den 40d mit der Basisausstattung des M50d wähle (M Paket, Leder, Dekorleiste, Sport AGA, Sperrdiff etc), da bleibt wenig Preisunterschied zum M50d. BMW legt sich geschickt an mit der Preisgestaltung.

Also 80ps weniger in der Diesel Variante..schade ich hatte gehofft das es näher an den 50d ran kommt

Zitat:

@gde2011 schrieb am 15. Januar 2020 um 16:09:37 Uhr:


40d mit Mild Hybrid und 320PS auf Vienna Motorshow bestätigt. 😉

Hast du auch Infos ab wann Bestellbar ?

Zitat:

@gde2011 schrieb am 15. Januar 2020 um 16:09:37 Uhr:


40d mit Mild Hybrid und 320PS auf Vienna Motorshow bestätigt. 😉

Wieder ein schlechter und peinlicher Witz seitens BMW, wenn das stimmen sollte ! Mein 540d hat seit knapp 2,5 Jahren die Ausbaustufe mit 320 PS. Selbst der E400d hat 340 PS und der S6 349 PS.

Und das soll zukünftig also die Leistungsspitze bei BMW‘s Dieselpalette sein ? Gute Nacht !

40d wird 250kw = 340 PS haben

Das kommt mit Mild Hybrid fast hin. Aber er ist definitiv knapp unter dem 40i,slso keine 340 PS

340PS inkl. Eletroantrieb, steht doch im Configurator.

Deine Antwort
Ähnliche Themen