Das Aus für den M50D. Wann kommt der M40D und wie wird er aussehen

BMW X5 G05

Leider ist es nun traurige Gewissheit. Der M50D wird in jedem BMW 2020 restlos gestrichen.
https://www.bimmertoday.de/.../

Das ist wie ich finde sehr schade. Da hätte ich ehr auf einen 50i (ausgenommen X5M) abgeschafft um den Flottenverbrauch zu drücken. Anscheint wird dies nicht reichen weil der M50D wohl mehr verkauft wird.

Meiner wird im Mai geliefert und ich werde wohl einen der letzten Motoren haben. Ich finde das schade da ich mich sehr auf den Motor freue, da er recht gut im Verbrauch steht und mE. den besten Antrieb für den X5 darstellt. Schade.
Wie könnet nun die Zukunft ausschauen?
Ein M40D mit Twinturbo und E-Motor könnte es auf die selbe Leistung bei niedrigeren Verbrauch bringen. Denkt ihr das ist realistisch? Ich plane gerne lange im voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Meines Wissens darf jeder Hersteller die «schmutzigsten 15%» seiner Flotte rausrechnen – wobei ich hier grosse Mühe habe, CO2 als «Schmutz» zu bezeichnen. Aber da bin ich als faktenliebender Wissenschaftler wohl einfach zu wenig medial-politisch durchseucht worden.

Wenn ich BMW wäre, dann würde ich diese 15% auf diejenigen Fahrzeuge verteilen, welche den grössten Fahrspass verbreiten, also die M-Serie. Beim X5/6 bedeutet das, dass in der EU-Zone die M50d und M50i Modelle auslaufen werden und nur noch X5M und X6M verkauft werden. Dies unter dem Motto «keine CO2-Schleudern für Normalsterbliche» der Mittelinksgrünrechten Einheitsregierungen Europas.

Ich gehe davon aus, dass es allen MXYZ-Modellen so ergehen wird und nur noch die effektiven MX-Modelle überleben werden. Bis sich die Bevölkerung gegen den CO2-Schmarrn wehren wird und der globale Ablasshandel der Klimakirche abgeschafft wird. Das wird wohl noch 5 Jahre dauern, mindestens.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Was ist denn mit 270 ps, 400 nm und „nur“ heckantrieb verkehrt ?

Ein 3er 330 d hat auch nur heckantrieb, 265 ps aber 620 nm.
Null problemo !

Das ist aber alles total OT

Zitat:

@scooter17 schrieb am 30. Dezember 2019 um 22:51:51 Uhr:


Was ist denn mit 270 ps, 400 nm und „nur“ heckantrieb verkehrt ?

Ein 3er 330 d hat auch nur heckantrieb, 265 ps aber 620 nm.
Null problemo !

Das ist aber alles total OT

Verkehrt ist für mich, dass ich einen ebenbürtigen oder höherwertigen Nachfolger für meinen 540d suche. Und dazu muss ich in Zukunft wohl bei Audi oder Mercedes schauen, nächstes Jahr kommt ja auch der EQS. Das ganze Theater wäre mir relativ egal, wenn es den M550d beim 5er LCI noch geben würde, der war nämlich als Nachfolger bei mir gesetzt. Aber da dieser nun entfällt, wird es höchstwahrscheinlich doch bereits einige Jahre früher ein reines E-Modell. Und da kriegt BMW auch wieder nichts adäquates hin.

Audi etron 408 PS, 664 NM, Allradantrieb, lieferbar seit Anfang 2019
Mercedes EQC 408 PS, 760 NM, Allradantrieb, lieferbar seit Mitte 2019
BMW iX3 270 PS, 400 NM, Hinterradantrieb, lieferbar Ende 2020
Finde den Fehler.

Die Leistungsdaten des iX3 hätte ich von Skoda, Renault etc. erwartet, aber nicht von BMW.

Rein leistungsmäßig hast dunatürlich recht, Sascha.
Aber ein X3 ist ja nicht mit dem 540d vergleichbar. Da würde sich eher der X5 anbieten.
Geniesse deinen 540/50 d und steige um wenn es diese geilen autos nicht mehr geben wird.
Ein e auto kannst du noch dein ganzes leben fahren, nicht weildu willst, sondern weil du musst.
Ich für meinen teil fahre verbrenner solange es nur geht.

Wenn ich das hier so lese, vermute ich, dass viele noch nie ein Elektroauto gefahren sind. Der Elektromotor ist viel antrittsstärker und reagiert viel schneller, weil das komplette Drehmoment permanent zur Verfügung steht. Ich hatte 2 Jahre lang einen i3, der macht schon viel Spass im Stad und -Pendlerverkehr.

Solange es aber keine ordentliche Ladeinfrastruktur und Batterien für längere Reichweiten gibt, bleibt der Diesel für Vielfahrer alternativlos. Grundsätzlich darf man sich aber die Frage stellen, ob das der richtige Weg ist, wenn wir auch auf Atomstrom verzichten wollen. (Alles natürlich nur meine subjektive Sicht)

Ähnliche Themen

Guten Morgen,

nach 1,5 Seiten sind wir beim i3 und Ladeinfrastruktur oder Atomstromverzicht.
Wie war bitte das Topic?

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich bin mir jetzt gerade nicht ganz sicher, ob ich mit weißer Schrift auf weißem Grund geschrieben habe.
Ein Beitrag wurde entfernt, Diskussionen zum i3 bitte im BMW i Forum im H&E Forum.

Nochmals der Hinweis: bitte diskutiert zum Topic.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ist dies ein Diskussionsforum oder eine Dokumentationsplatform für den G05?

Es gelten wie in jedem anderen Thread die Beitragsregeln, was bedeutet, dass man zum Topic diskutiert. Die stehen rechts am Rand zum Nachlesen. Wenn du dich zu Atomstrom und i3 austauschen möchtest, ist DIES HIER definitiv der falsche Platz.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Die Diskussion ist enstanden aus dem Fakt des Auslaufen des M50d und der zukünftig verfügbaren Alternativen. Dabei hat der i3 an sich keine Relevanz ... aber gut, lassen wir das.

Zitat:

@vikinger69 schrieb am 31. Dezember 2019 um 15:34:11 Uhr:


Die Diskussion ist enstanden aus dem Fakt des Auslaufen des M50d und der zukünftig verfügbaren Alternativen. Dabei hat der i3 an sich keine Relevanz ... aber gut, lassen wir das.

Es gibt Menschen die müssen stänkern, oder?

Der thread beschreibt es doch... M50d fällt weg, wan. Kommt ein adequate Ersatz wie 40d...

Ja die Diskussion kam auf, aber wie die mods treffend festgestellt haben, hat sich diese Diskussion zu weit vom Thema weg bewegt und passt nicht mehr zum Thema.

Wenn ich das Nachweinen hier sehe und die fehlenden echten BMW Alternativen (warum keinen 6er Diesel-PHEV?), bin ich echt froh noch den X6 als M50D geordert zu haben. In ein paar Jahren habe ich damit die Chance direkt auf schnell nachzutankenden Wasserstoff zu switchen.
Ich denke, und mein 😉 hört gleiches, dass der 50D Ende 2020 gegen den 40D + 48/96V ersetzt werden wird. Dieser mit >400 PS, sauber nach d6 (ohne Temp) und mit der gemogelten CO2-Bilanz <90 g/km weil der Gestzesgeber den Volksbeschiss ins Elektrozeitalter übertragen will.
Hoffentlich klingt er wenigstens und hoffentlich darf „das Monster“ dann überhaupt noch durch die Hipster-Metropolen stromern.

@psdv2 wechselst du nur alle 20 Jahre(vielleicht auch gar nicht) dein Auto damit du danach Wasserstoff fahren möchtest?

Ich denke, dass erste konkurrenzfähige Angebot in 5-6 Jahren am Markt sind. I‘ll hope the very best...

Deine Antwort
Ähnliche Themen