Darf sich so etwas Soundsystem nennen?
Hallo alle miteinander!
Ich habe mich durch verschiedene Foren geklickt, mich nun hier registriert und bin mal gespannt.
Seit jeher fahre ich verschiedene Audi-Modelle mit stets dem besten Soundsystem aus dem Portfolio von Audi.
Was ich nun bei meinem neuen Q3 erleben darf, verschlägt mir die Sprache!
Zu meiner Überraschung: nichts davon ist hier zu lesen.
Während auf den Lautsprechern mit großen Buchstaben BANG & OLUFSEN geschrieben steht,
klingt das System wie aus einem Audi 50 mit dem damaligen zentralem Lautsprecher.
Man wird lediglich von vorne beschallt.
Die Lautsprecher in den hinteren Türen kann man getrost mit denen in der C-Säule bei EBay versteigern.
Und niemandem fällt das auf?
Lassen wir uns von den aufgedruckten Buchstaben blenden?
Da kommt einem der Verdacht auf, dass Audi denkt: die kaufen auch den letzten Schrott.
Der Audi-Kundenservice (nicht der Händler!) wiegelt ab und verweist auf den Vertragshändler,
welcher stets über Neuerungen und Produkt-Updates informiert wird.
Ich bin jedenfalls enttäuscht.
Bin ich damit allein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 16. Januar 2020 um 13:45:26 Uhr:
Sorry, da hast Du vollkommen Recht. Ich habe es mit meinem RS3 verwechselt. Aber auch da muss ich leider sagen, dass das Bose im 8U dem B&O im meinem RSQ3 Sportback an Klangfülle und Präsenz deutlich überlegen ist. Selbst das Audi Soundsystem im neuen A1 meiner Frau klingt bei normaler Hörlautstärke deutlich ausgewogener. Ich habe jetzt schon Bässe und Subwoofer auf max. gestellt, damit es bei einem Drittel der maximal möglichen Lautstärke wenigsten etwas voller klingt. Nicht, dass wir uns falsch verstehen, das B&O hat zwar ordenlich Leistung und von der Lautstärke her ist es mehr als ausreichend, aber der Klang ist bei niedrigeren Pegeln einfach mager.
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 16. Januar 2020 um 13:45:26 Uhr:
Zitat:
Ja, gab im alten Q3 kein B&O. Bose war Soundtechnisch die höchste wählbare Stufe.
Ich habe im neuen Q3 auch mal das B&O gehört...völlig i.o. für mich und besser als das Bose aus dem Q3 8U.
Komisch und ich hab Bass und Subwoofer bei ca. 75%, weil mir bei mehr die Perücke wegfliegen würde. Solche Unterschiede sind schon krass.
40 Antworten
Deine Meinung kann ich soweit nicht bestätigen, ich finde das B&O System in meinem Q3 Sportback echt Hammergeil. Bespielt wird es hauptsächlich von Apple Musik über Car Play. In meinem alten A4 war das B&O nicht annähernd so gut!
Zitat:
@mike1.8T [url=https://www.motor-talk.de/.../...-soundsystem-nennen-t6696387.html?...]...Davor hatte ich einen RSQ3 Performance mit B&O...
Kann es sein, dass du Bose meinst?
Zitat:
@GenesisBiker schrieb am 16. Januar 2020 um 06:05:37 Uhr:
Zitat:
@mike1.8T [url=https://www.motor-talk.de/.../...-soundsystem-nennen-t6696387.html?...]...Davor hatte ich einen RSQ3 Performance mit B&O...
Kann es sein, dass du Bose meinst?
Ja, gab im alten Q3 kein B&O. Bose war Soundtechnisch die höchste wählbare Stufe.
Ich habe im neuen Q3 auch mal das B&O gehört...völlig i.o. für mich und besser als das Bose aus dem Q3 8U.
Sorry, da hast Du vollkommen Recht. Ich habe es mit meinem RS3 verwechselt. Aber auch da muss ich leider sagen, dass das Bose im 8U dem B&O im meinem RSQ3 Sportback an Klangfülle und Präsenz deutlich überlegen ist. Selbst das Audi Soundsystem im neuen A1 meiner Frau klingt bei normaler Hörlautstärke deutlich ausgewogener. Ich habe jetzt schon Bässe und Subwoofer auf max. gestellt, damit es bei einem Drittel der maximal möglichen Lautstärke wenigsten etwas voller klingt. Nicht, dass wir uns falsch verstehen, das B&O hat zwar ordenlich Leistung und von der Lautstärke her ist es mehr als ausreichend, aber der Klang ist bei niedrigeren Pegeln einfach mager.
Zitat:
Zitat:
@GenesisBiker schrieb am 16. Januar 2020 um 06:05:37 Uhr:
Zitat:
@mike1.8T [url=https://www.motor-talk.de/.../...-soundsystem-nennen-t6696387.html?...]...Davor hatte ich einen RSQ3 Performance mit B&O...
Kann es sein, dass du Bose meinst?
Ja, gab im alten Q3 kein B&O. Bose war Soundtechnisch die höchste wählbare Stufe.
Ich habe im neuen Q3 auch mal das B&O gehört...völlig i.o. für mich und besser als das Bose aus dem Q3 8U.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 15. Januar 2020 um 20:32:28 Uhr:
Also ich habe seit ein paar Wochen einen RSQ3 Sportback mit B&O. Davor hatte ich einen RSQ3 Performance mit Bose. Und ich habe noch einen RS3 Sportback mit B&O. Im Vergleich dazu klingt das B&O im neuen RSQ 3 Sportback absolut armselig. Der "Subwoofer" wummert völlig schwammig vor sich hin. Die Bässe in den Türen sind kaum wahrnehmbar. Die Folge ist ein akustisches Loch zwischen Mitten und Subwoofer. Bei geringen Pegeln sind die Bässe kaum wahrnehmbar. Da klingt das Radio von meinem 10 Jahre alten Skoda Praktik Lieferwagen ausgewogener. Auch im Vergleich mit meinen S5 Cabrio klingt es einfach lächerlich und ist sein Geld nicht wert. Nun, der Aufpreis beim neuen Q3 ist überschaubar im Vergleich zu Preis bei meinen anderen Autos, aber DAS ist nicht Premium.
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 16. Januar 2020 um 13:45:26 Uhr:
Sorry, da hast Du vollkommen Recht. Ich habe es mit meinem RS3 verwechselt. Aber auch da muss ich leider sagen, dass das Bose im 8U dem B&O im meinem RSQ3 Sportback an Klangfülle und Präsenz deutlich überlegen ist. Selbst das Audi Soundsystem im neuen A1 meiner Frau klingt bei normaler Hörlautstärke deutlich ausgewogener. Ich habe jetzt schon Bässe und Subwoofer auf max. gestellt, damit es bei einem Drittel der maximal möglichen Lautstärke wenigsten etwas voller klingt. Nicht, dass wir uns falsch verstehen, das B&O hat zwar ordenlich Leistung und von der Lautstärke her ist es mehr als ausreichend, aber der Klang ist bei niedrigeren Pegeln einfach mager.
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 16. Januar 2020 um 13:45:26 Uhr:
Zitat:
Ja, gab im alten Q3 kein B&O. Bose war Soundtechnisch die höchste wählbare Stufe.
Ich habe im neuen Q3 auch mal das B&O gehört...völlig i.o. für mich und besser als das Bose aus dem Q3 8U.
Komisch und ich hab Bass und Subwoofer bei ca. 75%, weil mir bei mehr die Perücke wegfliegen würde. Solche Unterschiede sind schon krass.
Die Unterscheide sind eindeutig ein Zeichen für einen Fehler ab Werk, der sicherlich im Rahmen der Garantie behoben wird.
Mike1.8T
...vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Wenigstens bin ich nicht allein mit dieser Feststellung.
Man drehe nur mal den Subwoofer runter und hört sofort die armselige Hardware,
welche in den Türen eingebaut ist. Kein Bass.
Das Beste kommt aber dann, wenn man etwas experimentiert und den Fader nach hinten stellt.
Ein wahrer Hörgenuss was da föhnt, hihi!
Da versucht man die schlechte Hardware mit Software auszugleichen.
Die Basis eines guten Sounds sind aber die Komponenten, welche miteinander harmonieren sollten.
DAS ist nicht Premium.
Habt ihr verschiedene Konfigurationen vom Radio bzw. Navi. Ich weiß noch mal vom A5 Forum, da hat jemand geschrieben das z.b. Navi mit B&O am besten war. Ohne Navi schon deutlich schlechter usw. Usw
Evtl ist es hier auch so ?
@all,
kleiner Spaß am rande, bei dem Q3 meiner Frau war in der Mulde nur das Subwoofer Gehäuse montiert.
Den Lautsprecher hat man gänzlich vergessen, Gehäuse war leer.
Hatte mich gewundert das überhaupt kein Bass einzustellen ist.
Zitat:
@sunshine-a3 schrieb am 22. Januar 2020 um 05:29:25 Uhr:
Habt ihr verschiedene Konfigurationen vom Radio bzw. Navi. Ich weiß noch mal vom A5 Forum, da hat jemand geschrieben das z.b. Navi mit B&O am besten war. Ohne Navi schon deutlich schlechter usw. Usw
Evtl ist es hier auch so ?
Also bei meinem ist das große Navi mit allen Connectivitätsmöglichkeiten verbaut. Ich habe schon vermutet, dass es vielleicht mit dem synthetischen Sound für den Motor zusammenhängen könnte. Ich weiß nicht, wie der erzeugt wird beim RSQ3.
Mike schau mal im 8V Forum. Wird ähnlich wie beim RS3 OPF sein. Das lässt sich schon deaktivieren. Ich würde behaupten, dass sogar dein Händler das auf ausdrücklichen Wunsch machen kann.
Erstmal sei erwähnt, dass es eine Schande ist, dass es einen Aktuator überhaupt in einem RS Modell gibt.
Seit den OPF-Modellen ist vorne rechts im Wasserkasten ein Aktuator verbaut, zumindest beim RS3. Ich denke, dass das beim RSQ3 nicht anders ist.
Nunja ihr dürft den Kaspern in Brüssel und Berlin danken (die ihr teilweise selbst gewählt habt) dass der Sound zunehmend kastriert wird...
Da jetzt viel weniger Sound vom Motor und AGA erzeugt werden darf muss der Hersteller zur Trickkiste greifen und künstlichen Sound erzeugen um das Feeling im Innenraum beizubehalten.
OPF ist nunmal Sch*** - ich bin schon gespannt auch die späteren auftauchenden Probleme mit verstopften Filtern, kaputten Sensoren die es zu beginn der DPF-Zeit gab. Werkstattaufenthalte zum Freibrennen des Partikelfilters, Notlaufprogramm des Motors wenn man nicht sofort nach Meldung zur "Freibrennfahrt" angetreten ist - oh war das ärgerlich.
Kann nur meinem OPF-Filter raten dass er keine Faxen mach ansonsten fliegt er beim ersten mal raus, ich gebe keine 100 € für eine Reparatur oder Austausch eines Sensors aus - das steht schon mal fest!
Zitat:
@a4martin. schrieb am 26. Januar 2020 um 09:13:01 Uhr:
Nunja ihr dürft den Kaspern in Brüssel und Berlin danken (die ihr teilweise selbst gewählt habt) dass der Sound zunehmend kastriert wird...
Da jetzt viel weniger Sound vom Motor und AGA erzeugt werden darf muss der Hersteller zur Trickkiste greifen und künstlichen Sound erzeugen um das Feeling im Innenraum beizubehalten.OPF ist nunmal Sch*** - ich bin schon gespannt auch die späteren auftauchenden Probleme mit verstopften Filtern, kaputten Sensoren die es zu beginn der DPF-Zeit gab. Werkstattaufenthalte zum Freibrennen des Partikelfilters, Notlaufprogramm des Motors wenn man nicht sofort nach Meldung zur "Freibrennfahrt" angetreten ist - oh war das ärgerlich.
Kann nur meinem OPF-Filter raten dass er keine Faxen mach ansonsten fliegt er beim ersten mal raus, ich gebe keine 100 € für eine Reparatur oder Austausch eines Sensors aus - das steht schon mal fest!
Hi,
warum"drescht" ihr so auf den OPF ein,er bewahrt auch eure Lungenflügel vor schädlichen Partikeln..😁