Darf sich so etwas Soundsystem nennen?

Audi Q3 F3

Hallo alle miteinander!

Ich habe mich durch verschiedene Foren geklickt, mich nun hier registriert und bin mal gespannt.

Seit jeher fahre ich verschiedene Audi-Modelle mit stets dem besten Soundsystem aus dem Portfolio von Audi.
Was ich nun bei meinem neuen Q3 erleben darf, verschlägt mir die Sprache!
Zu meiner Überraschung: nichts davon ist hier zu lesen.
Während auf den Lautsprechern mit großen Buchstaben BANG & OLUFSEN geschrieben steht,
klingt das System wie aus einem Audi 50 mit dem damaligen zentralem Lautsprecher.
Man wird lediglich von vorne beschallt.
Die Lautsprecher in den hinteren Türen kann man getrost mit denen in der C-Säule bei EBay versteigern.

Und niemandem fällt das auf?
Lassen wir uns von den aufgedruckten Buchstaben blenden?
Da kommt einem der Verdacht auf, dass Audi denkt: die kaufen auch den letzten Schrott.

Der Audi-Kundenservice (nicht der Händler!) wiegelt ab und verweist auf den Vertragshändler,
welcher stets über Neuerungen und Produkt-Updates informiert wird.

Ich bin jedenfalls enttäuscht.
Bin ich damit allein?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mike1.8T schrieb am 16. Januar 2020 um 13:45:26 Uhr:


Sorry, da hast Du vollkommen Recht. Ich habe es mit meinem RS3 verwechselt. Aber auch da muss ich leider sagen, dass das Bose im 8U dem B&O im meinem RSQ3 Sportback an Klangfülle und Präsenz deutlich überlegen ist. Selbst das Audi Soundsystem im neuen A1 meiner Frau klingt bei normaler Hörlautstärke deutlich ausgewogener. Ich habe jetzt schon Bässe und Subwoofer auf max. gestellt, damit es bei einem Drittel der maximal möglichen Lautstärke wenigsten etwas voller klingt. Nicht, dass wir uns falsch verstehen, das B&O hat zwar ordenlich Leistung und von der Lautstärke her ist es mehr als ausreichend, aber der Klang ist bei niedrigeren Pegeln einfach mager.

Zitat:

@mike1.8T schrieb am 16. Januar 2020 um 13:45:26 Uhr:



Zitat:

Ja, gab im alten Q3 kein B&O. Bose war Soundtechnisch die höchste wählbare Stufe.
Ich habe im neuen Q3 auch mal das B&O gehört...völlig i.o. für mich und besser als das Bose aus dem Q3 8U.

Komisch und ich hab Bass und Subwoofer bei ca. 75%, weil mir bei mehr die Perücke wegfliegen würde. Solche Unterschiede sind schon krass.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Vielleicht nicht richtig eingestellt - mein 3 D sound kommt von allen Seiten - ich bin sehr zufrieden!

Hallöchen, ganz im Gegenteil, ich hatte mal das ASS im A4 Avant, B&O im A5 und jetzt das B&O im Q3. Für mich hört sich das B&O im Q3 bisher am Besten an. Es gibt auch mehr Einstellmöglichkeiten, als bei meinen B&O im A5. Da kann doch bei Dir was nicht stimmen mit dem B&O. Oder ich hab Tomaten in den Ohren...

Moin,

die Unzufriedenen mehren sich hier im Forum..Hoffentlich sind sie alle im Alltag perfekt..😕

Hallo ,

hatte hier irgendwo mal gelesen , daß es gar kein B&O ist sondern Harman Kardon ??!!Und irgendwie nur der Name lizensiert ist .
Gut HK macht ja auch ganz guten Sound .

Überragend finde ich das B&O System in meinem Q§ auch nicht .Trotz Subwoofer fangen die Bässe sehr schnell an zu dröhnen .
3D Sound finde ich eigentlich ganz ok . Man darf nur nicht zu laut hören , da versagt diese Anlage .Wenn ich an meine alten B&O Anlagen im A3 denke , ist es enttäuschend .

Ähnliche Themen

2015 wurde die Automobilzuliefersparte Bang & Olufsen Automotive (B&O A/S und B&O PLAY) von der Harman-Gruppe übernommen.
Ansonsten sind die Höreindrücke natürlich subjektiv. Es allerdings als "den letzten Schrott" zu bezeichnen und ihm den Begriff "Soundsystem" abzusprechen, ist einfach nur unsachlich. In Anbetracht der sonstigen Aufpreise finde ich den Aufschlag für's B&O sogar noch moderat und bin froh, es geordert zu haben. Schönes Wochenende.

Ja ,
ich bin auch froh , das ich das B&O System habe , und kein noch schlechteres 😉.
Verglichen mit dem Sound beim Volvo XC 40 , den ich auch ins Auge gefasst hatte ,ist es auf jeden Fall besser , Allerdings kommt es nicht an den Sound von meinem Vorgänger Range Rover Epoque ( Meridian ) heran .

Also ich finde die Qualität des Systems für einen Pkw mehr als ausreichend und gerade, wenn man basslastige Songs mit erhöhter Lautstärke hört, macht die Anlage richtig Spaß. Kommt natürlich auch darauf an, was man zuspielt, aus einer schlechten mp3 kommt nun einmal kein SACD Sound.

Zitat:

@DanielBi schrieb am 7. September 2019 um 15:08:09 Uhr:


Seit jeher fahre ich verschiedene Audi-Modelle mit stets dem besten Soundsystem aus dem Portfolio von Audi.

Welche Modelle mit welchen Soundsystemen bist du bisher gefahren?

Hallo, glaub nicht wirklich das der Fragesteller auf Antworten wartet, wenn ich mich täusche, dann lieber DanielBi, stell ein Foto von deinen Sound Einstellungen hier ein.
Gruß

Guten Morgen

und vielen Dank für die verschiedenen Rückmeldungen.
Bevor ich meinen Unmut hier veröffentlichte, habe ich natürlich vorab nach Lösungen gesucht.
So suchte ich meinen Service-Berater auf und führte ihm die Anlage vor.
Er musste schmunzeln und stieg mit mir umgehend in zwei Referenz-Fahrzeuge im Verkaufsraum.
Wir spielten alle Einstellungen durch und kamen zum selben Ergebnis: kein Klangerlebnis.
Sitzt man auf der Rückbank, wird das Fehlen der hinteren Lautsprecher deutlich.

Da offensichtlich einige dieses Problem nicht haben und zufrieden sind,
darf ich mich für die Konversation bedanken und wünsche noch ein schönes Wochenende.

Hä?

Im Q3 sind gemäß dem folgende Video durchaus mehrere Lautsprecher im Heck verbaut. Klingt fast danach, als würden bei dir nicht alle angesteuert werden?

https://youtu.be/KclbFOia17U

...die hinteren Lautsprecher werden angesteuert, aber mit wesentlich weniger Leistung.
Man muss schon mit dem Ohr ran, um etwas zu hören.
Letztlich bin ich verwundert, dass ich sozusagen in 3 Fahrzeuge gesessen bin und alle 3 das gleiche
Phänomen hatten.

Wenn hier allerdings geschrieben wird, dass der eine oder andere voll zufrieden ist,
dann bin ich mal gespannt, ob es ein Softwareproblem ist und nur eine kleine Charge betrifft.
Dann könnte ein Update Abhilfe schaffen.

Beispiel A3 8V: Juni 2017 = Auslieferung ohne separate Einstellung des Subwoofers.
Update wenige Monate später und das Menü war da.

Also ich habe seit ein paar Wochen einen RSQ3 Sportback mit B&O. Davor hatte ich einen RSQ3 Performance mit B&O. Und ich habe noch einen RS3 Sportback mit B&O. Im Vergleich dazu klingt das B&O im neuen RSQ 3 Sportback absolut armselig. Der "Subwoofer" wummert völlig schwammig vor sich hin. Die Bässe in den Türen sind kaum wahrnehmbar. Die Folge ist ein akustisches Loch zwischen Mitten und Subwoofer. Bei geringen Pegeln sind die Bässe kaum wahrnehmbar. Da klingt das Radio von meinem 10 Jahre alten Skoda Praktik Lieferwagen ausgewogener. Auch im Vergleich mit meinen S5 Cabrio klingt es einfach lächerlich und ist sein Geld nicht wert. Nun, der Aufpreis beim neuen Q3 ist überschaubar im Vergleich zu Preis bei meinen anderen Autos, aber DAS ist nicht Premium.

Deine Antwort
Ähnliche Themen