Darf sich so etwas Soundsystem nennen?
Hallo alle miteinander!
Ich habe mich durch verschiedene Foren geklickt, mich nun hier registriert und bin mal gespannt.
Seit jeher fahre ich verschiedene Audi-Modelle mit stets dem besten Soundsystem aus dem Portfolio von Audi.
Was ich nun bei meinem neuen Q3 erleben darf, verschlägt mir die Sprache!
Zu meiner Überraschung: nichts davon ist hier zu lesen.
Während auf den Lautsprechern mit großen Buchstaben BANG & OLUFSEN geschrieben steht,
klingt das System wie aus einem Audi 50 mit dem damaligen zentralem Lautsprecher.
Man wird lediglich von vorne beschallt.
Die Lautsprecher in den hinteren Türen kann man getrost mit denen in der C-Säule bei EBay versteigern.
Und niemandem fällt das auf?
Lassen wir uns von den aufgedruckten Buchstaben blenden?
Da kommt einem der Verdacht auf, dass Audi denkt: die kaufen auch den letzten Schrott.
Der Audi-Kundenservice (nicht der Händler!) wiegelt ab und verweist auf den Vertragshändler,
welcher stets über Neuerungen und Produkt-Updates informiert wird.
Ich bin jedenfalls enttäuscht.
Bin ich damit allein?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 16. Januar 2020 um 13:45:26 Uhr:
Sorry, da hast Du vollkommen Recht. Ich habe es mit meinem RS3 verwechselt. Aber auch da muss ich leider sagen, dass das Bose im 8U dem B&O im meinem RSQ3 Sportback an Klangfülle und Präsenz deutlich überlegen ist. Selbst das Audi Soundsystem im neuen A1 meiner Frau klingt bei normaler Hörlautstärke deutlich ausgewogener. Ich habe jetzt schon Bässe und Subwoofer auf max. gestellt, damit es bei einem Drittel der maximal möglichen Lautstärke wenigsten etwas voller klingt. Nicht, dass wir uns falsch verstehen, das B&O hat zwar ordenlich Leistung und von der Lautstärke her ist es mehr als ausreichend, aber der Klang ist bei niedrigeren Pegeln einfach mager.
Zitat:
@mike1.8T schrieb am 16. Januar 2020 um 13:45:26 Uhr:
Zitat:
Ja, gab im alten Q3 kein B&O. Bose war Soundtechnisch die höchste wählbare Stufe.
Ich habe im neuen Q3 auch mal das B&O gehört...völlig i.o. für mich und besser als das Bose aus dem Q3 8U.
Komisch und ich hab Bass und Subwoofer bei ca. 75%, weil mir bei mehr die Perücke wegfliegen würde. Solche Unterschiede sind schon krass.
40 Antworten
Ich doktor ja immer noch rum mit meinen Speakern. Gibt es da noch andere Leittragende ?
Teilweise fangen die , gerade die vorne auf dem Armaturenbrett , bei bestimmten Frequenzen an zu knarzen .Das hört sich an wie bei einem total leistungsschwachen Billigsoundsystem .
Habe jetzt Audioaufnahmen gemacht , die der freundliche dann an Audi geschickt hat .
Die Antwort vom Freundlichen , nachdem ich 3,5 Wochen nix gehört hatten , und ich dann mal nachgefragt habe .
Es solle wohl im ersten Quartal ein Softwareupdate für das Soundsystem geben .
Ich finde das sehr ärgerlich . Bei so einem teuren Auto .
Hat da jemand Erfahrungen mit diesem Problem .
Also ich habe die BO Anlage und bin voll zufrieden. Finde den Sound noch etwas besser als beim A3. Bei mir knarzt nix.
Hat sich seit Februar etwas getan? Software/Hardware Update?
Konfiguriere gerade den Sportback und hätte gerne einen ähnlich guten Sound wie in meinem noch aktuellen GLC mit Burmeester Anlage (einfach Hammer).
Also ich kann es nicht nachvollziehen, habe auch das B&O-System und bin voll zufrieden. Habe letztens in einer aktuellen S-Klasse und einer aktuellen A-Klasse mit Burmester Systemen Musik hören können und - ohne jetzt audiophil oder Experte zu sein - würde ich nicht sagen, dass das B&O-System für meine Ohren irgendwie schlechter ist. Es ist etwas anders abgestimmt, könnte wenn ich jetzt einen direkten Vergleich machen könnte Genaueres sagen. Also anders ja, schlechter weiß ich nicht/denke nicht.
Würde es immer wieder bestellen.
Ähnliche Themen
Hallo ,
also ich habe das Softwareupdate hinter mir .
Es hat sich nichts geändert . Das knarzen der Boxen tritt immer noch auf . Wie jetzt festgestellt nach einiger Laufzeit der Musik bei starker Sonneneinstrahlung extrem, was meines erachtens auf die Abdeckung hinweist .
Seitens Audi ist mir leider immer noch kein Lösungsvorschlag präsentiert worden so daß ich jetzt die Audi Hotline kontaktiert habe , weil mir das jetzt seit einem Dreiviertel Jahr ziemlich auf den Sack geht .
Mein Vater fährt auch den GLC und ich muss sagen , obwohl er nicht das höchste Soundpaket hat klingt der Benz super.
Hallo zusammen,
nach nun knapp 2 Wochen Einfahrzeit im RS Q3 muss ich hier mal "ne Lanze brechen" für das B & O System.
Hatte bisher VAG - Marken/Modell übergreifend immer das max. mögliche an SS verbaut was bestellbar war. Also im Laufe der Zeit von Bose über Canton etc. alles durchgemacht, allerdings das erste B & O jetzt im RS Q3
Die Hoffnungen/Erwartungen sind glücklicherweise übertroffen worden und ich bin für ein Werkssystem echt happy!
Glücklicherweise kein scheppern, knarzen oder ähnliches.
Ich hatte im Vorfeld noch versucht bei ein paar "audiophilen" Experten welche das System nutzen, heraus zu bekommen mit welchen Settings das System wohl möglichst gut performt/zu Recht kommt. Leider kam hier kein bis wenig Rückmeldung.
Quellmaterial/Abspielgerät:
fast zeitgleich hatte Apple Music ja auch auf "Loseless" Qualität umgestellt. Somit alle Playlist nochmals in der höheren Qualität aktualisiert. Abgespielt wird via AppleCarply Wireless. Was dank Wifi Anbindung zum Glück verlustfrei sein sollte.
Mein RS Q3 ist so ziemlich einer der letzten mit MJ21. Produziert also vor Juni 21 um der damit verbundenen Umstellung auf SONOS und MJ22
Kann ich so bestätigen. Bin mit dem B&O vollkommen zufrieden.
Ich hatte schon bedenken, dass es genauso kastriert ist wie beim Audi S5 B8, aber das trifft überhaupt nicht zu.
Ich bin auch sehr zufrieden mit dem B&O System … nix scheppert und knarzt und brauche die Lautstärke nicht auf „30“ stellen, da ich KEINE Windgeräusche habe.
Allerdings ist die „Quelle“ der Musik entscheidend um guten Sound zu haben.
Shit in shit out …
VG
Reitgrufti
Shit in shit out … - - -}> absolut!
Sowie eine möglichst verlustfreie Übertragungtechnik. BT also keine wirkliche Option.
@Reitgrufti
Darf ich Fragen wie Du hast SS eingestellt hast? Ggf. ein paar Fotos der Settings?
Und welches Genre Du primär hörst?
???? Danke
Also ich höre von ABBA bis Zappa Querbeet alles.
Alles auf vorne eingestellt wobei ich machmal bei Klassik auch gerne Mittig auawähle.
Da ich auf meiner SD Karte gemischt mp3 und flac habe muss ich je nach Stimmung was ich hören will auch umständlich umstellen.
Leider kann ich Dir nicht wirklich helfen, da es immer sehr individuell ist.
Bei mo3 muss ich Bass zurücknehmen.
VG Reitgrufti
Also bisher 33tkm gefahren und keine Fehlermeldungen von OFP. Ich bewege das Auto auch „ artgerecht“.
Ist wie mit den Bremsen … schleichen und Stadtverkehr ist nicht artgerecht.
Zugegebenermaßen hören sich alle AMG besser an als alle Audis ….
Aber ich komme vom S3 und bin froh für die Ruhe …im RSQ3.
VG