Darf man sein eigenes Auto auf einem öffentlichen Parkplatz unter Strom setzen?

Wie es der Titel schon sagt, würde ich gerne wissen ob es rechtlich korrekt ist seinen eigenen Wagen, im öffentlichen Verkehrsraum unter unter Strom zu setzen?

Vorgeschichte, Letzte Woche war es ziemlich schwül bei uns in der Gegend und als ich vom Einkaufen und aus dem klimatisierten Wagen stieg, habe ich einen leichten Kreislaufkollaps bekommen. Um nicht umzufallen wollte ich mich kurz an der Dachkante des Passats meines Nachbarn abstützen. Zong da habe ich richtig einen gewischt bekommen und bin dann doch umgefallen 😠

Wie auch immer, heute habe ich meinen Nachbarn dann persönlich getroffen und ihn darauf angesprochen.

Er meinte er hat die Karosserie wegen der Marder und Kinder (!) unter Strom gesetzt, gleiche Spannung wie am Rinderzaun, würde niemanden umbringen und erlaubt ist es auch. Damit war das Thema für ihn gegessen.

Nun würde ich gerne wissen ob das tatsächlich der Wahrheit entspricht, vorallem im Hinblick auf die vielen Kinder die bei uns in der Straße spielen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Woher weißt Du, daß hier Eigentum beschädigt wird?
Weil es nicht ausbleibt. Selbst die Fettfinger auf dem Lack sind schon zu viel.

Du hast irgendwelche Probleme, mal drüber nachdenken 😉

War Dein 999. Beitrag,
versuche wenigstens im 1000. etwas sinnvolles zu schreiben.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Darauf ein Rat von einem Nichtfachmann: fass mal die Pole einer läppischen 12 Volt Autobatterie mit 270 VA an ...
fröhliches Zittern, wenn du noch dazu kommst 😉

Lieber Nichtfachmann, wenn ich Dich jetzt nicht auslachen soll, dann nimm diesen Quatsch mal ganz schnell zurück. Erstens hat eine Batterie keinen Parameter, der in VA gemessen wird, das wäre nämlich die sog. Scheinleistung im Wechselstromkreis. Zweitens, falls Du zufällig 270 Ah und damit die Entladekapazität meinst, stelle ich mich gern zur Verfügung und fasse dort an, auch eine Superbatterie mit 2700 oder von mir aus mit 2,7 Milliarden Ah. Das ist nämlich scheißegal. Der Strom, der durch meinen Körper fließt, hängt (neben meinem Hautwiderstand) ausschließlich von der Spannung ab, und die ist und bleibt 12 V und ist ungefährlich. Näheres siehe

hier

.

Der Vollständigkeit halber: Nicht egal ist die Kapazitätsangabe, wenn wir uns einen Kurzschluß denken. Also z. B. der klassische Schrauberunfall: Schraubenschlüssel über die Batteriepole gelegt. Hier gilt tatsächlich: Je größer die Kapazität, desto kleiner (im Regelfall) der Innenwiderstand der Batterie, desto größer damit der Kurzschlußstrom. Gerade Starterbatterien sind da ganz übel, denn sie sind auf hohe kurzzeitige Ströme ausgelegt. Die im Kurzschlußfall fließenden x000 A bringen einen Schraubenschlüssel schon mal zum Schmelzen, auch im Inneren der Batterie können hohe Temparaturen entstehen mit Schmelz- und Siedeeffekten, und das sind dann auch die mittelbaren Gefahren: Ein platzendes Gefäß mit Schwefelsäure und herumspritzende Blei- und Stahltropfen.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener


Der Vollständigkeit halber: Nicht egal ist die Kapazitätsangabe, wenn wir uns einen Kurzschluß denken. Also z. B. der klassische Schrauberunfall: Schraubenschlüssel über die Batteriepole gelegt. Hier gilt tatsächlich: Je größer die Kapazität, desto kleiner (im Regelfall) der Innenwiderstand der Batterie, desto größer damit der Kurzschlußstrom. Gerade Starterbatterien sind da ganz übel, denn sie sind auf hohe kurzzeitige Ströme ausgelegt.

Dieses Szenario habe ich damals beim Bund selbst ausprobiert und den Schraubenschlüssel sauber am Batteriekasten des MAN GL angeschweißt. Die Batterien sind zum Glück nicht explodiert, waren aber ebenfalls hinüber.

Zum Anfangsthread: Ich würde mal vermuten, der TE wurde verarscht. Ein herkömmliches Weidezaungerät benötigt immer eine solide Erdung, ansonsten wird der Stromkreis nicht geschlossen und es passiert gar nichts. Man müsste also auf jedem Parkplatz mit der Hilti den Erdungspfosten in den Asphalt dübeln. Aufgrund der geringen Leitfähigkeit von trockenem Asphalt dürfte selbst dann der fließende Strom recht niedrig sein.

Zitat:

Original geschrieben von Erwachsener



Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Darauf ein Rat von einem Nichtfachmann: fass mal die Pole einer läppischen 12 Volt Autobatterie mit 270 VA an ...
fröhliches Zittern, wenn du noch dazu kommst 😉
Lieber Nichtfachmann, wenn ich Dich jetzt nicht auslachen soll, dann nimm diesen Quatsch mal ganz schnell zurück. Erstens hat eine Batterie keinen Parameter, der in VA gemessen wird, das wäre nämlich die sog. Scheinleistung im Wechselstromkreis. Zweitens, falls Du zufällig 270 Ah und damit die Entladekapazität meinst, stelle ich mich gern zur Verfügung und fasse dort an, auch eine Superbatterie mit 2700 oder von mir aus mit 2,7 Milliarden Ah. Das ist nämlich scheißegal. Der Strom, der durch meinen Körper fließt, hängt (neben meinem Hautwiderstand) ausschließlich von der Spannung ab, und die ist und bleibt 12 V und ist ungefährlich. Näheres siehe hier.

Der Vollständigkeit halber: Nicht egal ist die Kapazitätsangabe, wenn wir uns einen Kurzschluß denken. Also z. B. der klassische Schrauberunfall: Schraubenschlüssel über die Batteriepole gelegt. Hier gilt tatsächlich: Je größer die Kapazität, desto kleiner (im Regelfall) der Innenwiderstand der Batterie, desto größer damit der Kurzschlußstrom. Gerade Starterbatterien sind da ganz übel, denn sie sind auf hohe kurzzeitige Ströme ausgelegt. Die im Kurzschlußfall fließenden x000 A bringen einen Schraubenschlüssel schon mal zum Schmelzen, auch im Inneren der Batterie können hohe Temparaturen entstehen mit Schmelz- und Siedeeffekten, und das sind dann auch die mittelbaren Gefahren: Ein platzendes Gefäß mit Schwefelsäure und herumspritzende Blei- und Stahltropfen.

Da Dein Körper aber zu größten Teilen aus Wasser besteht, also ein hervorragender Leiter ist, wird der Strom auch mehrere x000A haben. Das Wasser wird dabei gekocht, Du erleidest innere Verbrennungen. Wenn Du gefahrlos sehen willst, was passiert, dann nimm eine Bockwurst/Bratwurst etc und stecke zwei Gabeln hinein (jeweils an ein Ende) Dann nimm eine alte Autobatterie und zwei Ladekabel. Verbinde die Ladekabel mit der Batterie und den Gabelenden und staune! Ob Du die geplatzte Wurst dann essen magst oder nicht, überlasse ich Dir! Heiß ist sie auf jeden Fall!

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Da Dein Körper aber zu größten Teilen aus Wasser besteht, also ein hervorragender Leiter ist, wird der Strom auch mehrere x000A haben. Das Wasser wird dabei gekocht, Du erleidest innere Verbrennungen. Wenn Du gefahrlos sehen willst, was passiert, dann nimm eine Bockwurst/Bratwurst etc und stecke zwei Gabeln hinein (jeweils an ein Ende) Dann nimm eine alte Autobatterie und zwei Ladekabel. Verbinde die Ladekabel mit der Batterie und den Gabelenden und staune! Ob Du die geplatzte Wurst dann essen magst oder nicht, überlasse ich Dir! Heiß ist sie auf jeden Fall!

Da gibt es aber auch belastbare Zahlenwerte. Der Körperwiderstand (von Hand zu Hand) beträgt für Gleichstrom zwischen 500 und 3000 Ohm, hieraus ergeben sich bei 12 V Spannung Stromstärken von 4 bis 24 mA, da dürfte das Würstchen erheblich weniger Widerstand (und deutlich höhere Ströme) zeigen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Da Dein Körper aber zu größten Teilen aus Wasser besteht, also ein hervorragender Leiter ist, wird der Strom auch mehrere x000A haben.

der strom scheitert bereits an den isolierenden eigenschaften der haut! 😉

Zitat:

Das Wasser wird dabei gekocht, Du erleidest innere Verbrennungen.

sry, aber so einen dummfug hätte ich von dir nicht erwartet! 🙄

zeig mir mal bitte (innere) verbrennungen die dadurch entstanden sind, das man an die pole einer autobatterie gepackt hat! das geht selbst bei einem lkw mit 24v ohne muskelzucken...

es handelt sich hier lediglich um kleinspannungen...selbst eine kinderzimmer-modelleisenbahn wird mit 16v und mehr betrieben! und jetzt willst du uns erzählen, das man gekocht wird wenn man eine autobatterie anpackt?

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Nein aber damals hätte es was auf die Finger gegeben und dann war gut. Heute dürfen die Kinder doch alles.

Das ist doch Quatsch. Wir erziehen unseren Sohn durchaus dahingehend fremdes Eigentum etc. zu achten und sorgsam zu behandeln. ABER: Es sind nun einmal Kinder ! Kinder spielen, Kinder sind manchmal eben übermütig und und und. Und ja, trotz aller Erziehung kann es nun mal vorkommen dass Kinder ein fremdes Auto berühren.

Und ja, auch unser Sohn ist mal beim Radfahren an einem Auto hängengeblieben weil dieses Auto aber nun mal auch auf dem Bürgersteig geparkt hat. Und ja, natürlich wird dann geschaut ob an dem fahrzeug eine erkennbare Beschädigung ist (meist nie !), und natürlich wird unser Kind dann ermahnt vorsichtiger zu sein (auch wenn der fahrzeug-halter dies offensichtlich nicht war und meint sein Auto, sein Eigentum und die 5 Meter Bürgersteig hat er gleich mitbezahlt)...und. Das gleiche kann irgendwann dennoch wieder passieren. Deshalb werden wir unseren Sohn weder zu Tode prügeln noch das rad fahren verbieten...genauso wenig wie es unsere Eltern mit uns getan haben. Wahrscheinlich würden sonst einige hier gar nicht mehr posten können)

Und ja, auch ich, obwohl ich auch eine entsprechende Erziehung genossen habe, habe früher im Winter Schnee von den Autos gekratzt um einen Schneeball zu formen etc.

Ja, und auch ich als absolut autobegeistertes Kind, welches Fahrzeugtypen am kleinsten Detail erkannte, hing oft mit meiner nase an den Seitenscheiben von Luxuskarossen um zu sehen ob da nun schalter für 4 oder doch nur 2-fach EFH waren, ob da ne Klimaanlage verbaut war und bis zu welcher zahl die tachoskalierung reichte weil man damals daran noch erkennen konnte ob es nun "nur" eine 280er-S-Klasse war oder doch eine 500er.

Und wer hat sich als Kind nicht bei versteckspielen hinter Autos versteckt ?!

Und bin mir sehr sicher dass dies fast jeder als Kind gemacht hat und sich auch sonst nicht immer an die Regeln der Erwachsenen gehalten hat und z.B. Punkt 13 Uhr vom Spielplatz verdrückt hat oder zumindest keinen Mucks mehr von sich gegeben hat.

Und wer sein sein darüber definiert dass er ein von jeglichen Fingertatschern befreites Auto irgendwo rumstehen hat der muss eine äußerst armselige und verkorkste Kindheit gwehabt haben und es offensichtlich zu nix gebracht zu haben...außer zu einem wahrscheinlich von der Bank finanziertes Auto rumstehen zu haben

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer


[Und wer sein sein darüber definiert dass er ein von jeglichen Fingertatschern befreites Auto irgendwo rumstehen hat der muss eine äußerst armselige und verkorkste Kindheit gwehabt haben und es offensichtlich zu nix gebracht zu haben...außer zu einem wahrscheinlich von der Bank finanziertes Auto rumstehen zu haben

In der Nachbarschaft hatten wir einen stolzen Besitzer eines Tiefer-Härter-Breiter-GTI mit einer Alarmanlage, die 3x gewarnt hat (per Lasutsprecherdurchsage), wenn man sich auf 50 cm dem Auto näherte ("Bitte treten Sie vom Fahrzeug zurück"😉 und dann auslöste. Da haben sich die Kinder (und manche jung gebliebenen Erwachsenen, ich auch) einen Spaß draus gemacht und den armen Deppen ordentlich in Bewegung gehalten. Auf dem Bürgersteig kann schließlich jeder stehen wo er will...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Da Dein Körper aber zu größten Teilen aus Wasser besteht, also ein hervorragender Leiter ist, wird der Strom auch mehrere x000A haben.
der strom scheitert bereits an den isolierenden eigenschaften der haut! 😉

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Das Wasser wird dabei gekocht, Du erleidest innere Verbrennungen.

sry, aber so einen dummfug hätte ich von dir nicht erwartet! 🙄

zeig mir mal bitte (innere) verbrennungen die dadurch entstanden sind, das man an die pole einer autobatterie gepackt hat! das geht selbst bei einem lkw mit 24v ohne muskelzucken...

es handelt sich hier lediglich um kleinspannungen...selbst eine kinderzimmer-modelleisenbahn wird mit 16v und mehr betrieben! und jetzt willst du uns erzählen, das man gekocht wird wenn man eine autobatterie anpackt?

Du hast ja recht, war vorhin nur halb bei der Sache. Natürlich reichen 12 V nicht aus. Bei Gleichstrom kann es zwar zu den o.a. Verletzungen aufgrund hoher Stromstärke kommen, aber bei 12V kommt das nicht zum tragen. Selbst 24V reichen da nicht aus, nicht umsonst spricht man da ja von "Schutzkleinspannung". Ich habe mich da etwas vergalloppiert. Die Batterie kan zwar einen hohen Strom abgeben, die Begrenzung durch den Hautwiderstand (auch wenn der bei Schweissigen Händen recht klein wird) reicht aus, um den Stomfluss genügend zu begrenzen. Muskelzuckungen wirst Du nicht bekommen, aber es wird schmerzhafter sein, als eine Modelleisenbahn, da bei dieser der Strom durch den Trafo begrenzt wird und nicht nur durch Deinen Körper. Von Selbstversuchen würde ich daher dann doch lieber abraten, auch wenn es nicht lebensgefährlich ist...

Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Von Selbstversuchen würde ich daher dann doch lieber abraten, auch wenn es nicht lebensgefährlich ist...

Lernen durch Schmerzen. Aus eigener Erfahrung weiß ich:

1. Man testet bei einer 9V-Batterie besser nicht mit der Zunge, ob sie noch geladen ist

2. Telefonanschlüsse stehen auch unter Spannung, wenn der Anschluss nicht durch die Telekom freigeschaltet ist. Die Kabel sollten daher nicht mit den Zähnen abisoliert werden, wenn man zu faul ist eine Abisolierzange zu holen...

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971


In der Nachbarschaft hatten wir einen stolzen Besitzer eines Tiefer-Härter-Breiter-GTI mit einer Alarmanlage, die 3x gewarnt hat (per Lasutsprecherdurchsage), wenn man sich auf 50 cm dem Auto näherte ("Bitte treten Sie vom Fahrzeug zurück"😉 und dann auslöste. Da haben sich die Kinder (und manche jung gebliebenen Erwachsenen, ich auch) einen Spaß draus gemacht und den armen Deppen ordentlich in Bewegung gehalten. Auf dem Bürgersteig kann schließlich jeder stehen wo er will...

So was ähnliches könnte ich mir auch bei dem "Stromer" vorstellen :-) : Wie, eine gewischt bekommen ? Dass muss ich nochmal probieren.....aber mit einem Stöckchen.

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer


So was ähnliches könnte ich mir auch bei dem "Stromer" vorstellen :-) : Wie, eine gewischt bekommen ? Dass muss ich nochmal probieren.....aber mit einem Stöckchen.

Man könnte auch einfach ein frisches (innen schön feuchtes) Stöckchen vorsichtig an das Auto lehnen und testen, wie lange die Batterie mitmacht...

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Man könnte auch einfach ein frisches (innen schön feuchtes) Stöckchen vorsichtig an das Auto lehnen und testen, wie lange die Batterie mitmacht...

Oder Nachbars katze mal auf die Kiste setzen um zu sehen was mit ihr passiert...ob sie gleich die Krallen ausfährt um dann mit hastig bewegten Pfoten versucht schnell von der Motorhaube übers dach und den Kofferaum hinweg qwieder runterzukommen :-) Dem experimitierdrang sind da keine Grenzen gesetzt und das gäbe bestimmt ein schönes Streifenmuster im ansonsten tadellosen Lack

Zitat:

Original geschrieben von Hannes1971



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Von Selbstversuchen würde ich daher dann doch lieber abraten, auch wenn es nicht lebensgefährlich ist...
Lernen durch Schmerzen. Aus eigener Erfahrung weiß ich:

1. Man testet bei einer 9V-Batterie besser nicht mit der Zunge, ob sie noch geladen ist

2. Telefonanschlüsse stehen auch unter Spannung, wenn der Anschluss nicht durch die Telekom freigeschaltet ist. Die Kabel sollten daher nicht mit den Zähnen abisoliert werden, wenn man zu faul ist eine Abisolierzange zu holen...

3. Wenn man auf der Leiter stehend eine Telefonlitze mit dem Kabelmesser abisoliert indem man die Litze zwischen Klinge und Daumen einklemmt, dann kann es passieren, dass man das Kabelmesser überrascht aus der Hand fallen lässt. (Ungefährlich, solange keiner druntersteht. Teuer, wenn man das in der Lackiererei von VW macht und unter der Leiter eine frisch lackierte T4-Karrosse vorbeigefördert wird. Dumm vorallem, wenn auf dem Griff des Messers das im Dach steckt die eigene Stammnummer steht... Der Anschiß vom Ausbilder damal hatte sich gewaschen 🙂 )

Darum arbeitet man ja grundsätzlich mit dem Werkzeug vom Kolegen! 😁

Viktor

Vollkommen krank.

Wenn mein Kind mal ein solches Auto anpackt, dann werde ich umgehend Anzeige erstatten, selbst wenn der Typ mein Nachbar und / oder mein Vorgesetzter ist. Vorsätzliche Körperverletzung ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat.

Ähnliche Themen