Darf ich von teilsynthetisches auf vollsynthetisches Öl umsteigen? Om651 mit hohe laufleistung.
Hallo zusammen
Das Auto ist eine C klasse, MoPf, OM651 mit 185 tkm drauf.
Der Wagen wurde immer von MB Werkstatt mit 5w30 befüllt.
Also mit teilsynthetisches Öl.
Jetzt hat das Auto 185 tkm drauf und ich wollte fragen ob ich auf ein vollsynthetisches Öl umsteigen darf ( Aral Supertronic 0w40)
Einer sagte wäre schädlich weil das Auto ist immer mit 5w30 gefahren jetzt könnte es sein dass sich irgendwelche Ablagerung ablöst wie ich das gehört habe und kann dem Motor schaden...
Stimmt das? Soll ich es lieber lassen oder doch wechseln?
Warum ich auf 0w40 umsteigen möchte; ich habe immer komische klackern im Winter nur im winter und denke es liegt an Öl. Dazu habe ich auch gehört dass 0w40 viel viel besser als 5w30 ist. Stimmt das? Vielen dank 🙂)
Beste Antwort im Thema
Au ja, ein neuer Ölthread, ich hol mal Bier und Chips.
Öle nimmt man nach der Bevoliste, basta und da die billigste Sorte wenn man es selber macht, sonst das was der Ölservice anbietet. Bei MacOil gibt es z.B. Shell, bei der Ölwechselstation Mobil, andere bieten andere Sorten an, so what. Aral, Castrol oder BP ist z.B. alles die gleiche Brühe, weil der Konzern macht nicht drei Öle für einen Einsatzzweck.
17 Antworten
Hohe Laufleistung und 185tkm? :-D
Ich wechsel bei Kauf immer auf meine Standardölsorte, egal, was da vorher drin war.
51er Öl und gut ist
Ja, warum nicht