darf ich meine A3 Stahlfelgen auf den Golf 4 montieren?

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

ich habe einen Satz Stahlfelgen von einem A3 8l 1.9TDI und möchte diese auf meinen Golf 4 Kombi montieren. Größe ist 6J15 ET 38 mit Golf 4 identisch und die Traglast ist auch gleich. Wie kann ich jetzt rausfinden ob ich die Stahlfelgen fahren darf und muss ich dann immer eine ABE oder so mitführen?
Ich habe jedenfalls noch nie jemanden gesehen der eine ABE für Stahlfelgen im Auto hat.

Wie ist es mit A3 Alufelgen auf Golf 4? Erlaubt oder müssen die abgenommen werden?

Danke für die Infos!

13 Antworten

Grundsätzlich brauchst du eine ABE, gibt es aber für Stahlfelgen soweit ich weiß nicht. Bei Stahlfelgen wird auch sogut wie nie kontrolliert. Hatte das selbe Problem mit Seat Felge auf Golf.

Prinzipiell darfst du es nicht. Aber es interessiert wohl auch niemanden..

Du darfst es schön, allerdings muss es in dein fahrzeugschein ( den kleinen I ) eingetragen werden und vom tüv bzw einer Werkstatt abgesegnet werden. Hatte das gleiche mit Mercedes Felgen auf meinem Jeep Grand cherokee

Da die Dimensionen gleich sind, sehe ich hier überhaupt kein Problem. Wenn der Te. neue Stahlfelgen beim Reifenhändler ordert, wird auch kein Gutachten dabei sein. Man kann die Frage ja mal beim HU Prüfonkel stellen, der wird es genau wissen.
Eventuell gibt aber auch die Teilenummer schon Auskunft über die Herkunft.

Mercedes Felgen auf dem Grand Cherokee halte ich für nicht vergleichbar.

Genau

Ist das gleiche Prinzip , nur einbisschen ausgefallener.

Ähnliche Themen

Zitat:

@nico70222 schrieb am 6. Oktober 2017 um 00:27:56 Uhr:


Du darfst es schön, allerdings muss es in dein fahrzeugschein ( den kleinen I ) eingetragen werden und vom tüv bzw einer Werkstatt abgesegnet werden. Hatte das gleiche mit Mercedes Felgen auf meinem Jeep Grand cherokee

Naja, der Vergleich hinkt schon etwas. Bei deinem Beispiel handelt es sich um Fahrzeuge aus verschiedenen Konzernen, der Golf IV und Audi A3 sind aber erstens vom selben Konzern und verwenden auch einige, würde sogar sagen viele gleiche Teile (Vorallem jene man nicht sieht 😉 )

Wenn man sich eine originale VW Felge anschaut, dann ist da oft das VW und das Audi Symbol darauf zu finden. Im VW Konzern werden sie kaum für jedes Fahrzeug eine eigene Stahlfelge haben, sprich wenn die Dimensionen und Traglast passen ist das mit Sicherheit die selbe Felge aus der selben Fabrik.

Zumal die Polizei wohl kaum Stahlfelgen kontrollieren wird. Kontrolliert wird meist wenn auffällige Alufelgen oben sind, aber keine Standard Stahlfelgen mit passender Golf IV Felgenabdeckung.

Bei den Stahlfelgen gibt wahrscheinlich kein Problem, denn das werden wohl sog. Identräder sein (http://www.identrad.de/). Suche mal nach der Herstellernummer und gib sie auf dessen Webseite ein. Dann bekommst du eine Liste der Fahrzeuge, auf denen sie ohne weitere Maßnahmen montiert werden dürfen.

Die Aluräder brauchen aber eine Einzelabmahme.

Hallo,

Danke für die Antworten!
Ich habe mir gestern mal die Nummern auf den Felgen angeschaut. Interessant ist, dass meine "originalen" A3-Stahlfelgen (Auto gebraucht gekauft) für den Golf 4 sind (Teilenummer: 1J0 601 027 H) und die eigentlich für den A3 gar nicht gedacht waren (Ist auch nur ein VW-Logo drauf). Von daher passt es jetzt wieder. Eine der Felgen habe ich mal ersetzt. Die ist wohl so ein Identrad (KFZ HA 8380) und ist laut Website des Herstellers für A3, Golf 4 und diverse andere Fahrzeuge aus dem VW-Konzern zugelassen.

Muss ich die Einzelabnahme beim TÜV machen, oder geht das auch woanders (KÜS, Autowerkstatt etc.)?

Meiner Ansicht nach, brauchst da überhaupt nichts machen.

Moin,

ich denke eine einzelne Felge eines Fremdfabrikates verbauen oder eintragen lassen zu wollen wäre Schwachsinn.
Da steht doch bestimmt noch eine KBA-Nummer drauf und daher ists nicht die gleiche Felge. Ich denke es sollte einfacher und vor allen Dingen auch billiger sein, sich eine gebrauchte vierte VW-Felge zu besorgen und dann einfach mit vier originalen Felgen rum zu fahren...

viele Grüße,
Oliver

Ist doch drauf gepfiffen, merkt kein Mensch. Solange technisch nichts einzuwenden ist, und das ist es in dem Fall nicht, einfach fahren.

Die Stahlfelgen vom Golf 5 auf meinem Passat mit ET47 (erlaubt sind eigentlich nur ET37) haben bisher auch niemanden interessiert, nicht mal bei der HU (welche sonst sehr ordentlich gemacht wurde).

Bei Stahlfelgen ist es die Mühe nicht wert, da schaut niemand drauf. Bei Alufelgen wird dahingegen genauer drauf geschaut.

Mit den Stahlfelgen gibt es kein Problem. Ich meinte, wo ich zwecks der noch vorhandenen Alufelgen die Einzelabnahme machen kann (außer beim TÜV).

Zitat:

wo ich zwecks der noch vorhandenen Alufelgen die Einzelabnahme machen kann.

Wenn es sich um original AUDI-Räder handelt:
Traglastbescheinigung bei AUDI anfordern, damit zur [TÜV, Dekra, …]-Abnahme, anschließend zur Zulassungsstelle zwecks Eintragung (Änderung der Fahrzeugpapiere. Evtl. nicht sofort erforderlich. Steht auf der Abnahmebescheinigung).

Super, danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen