Darf ich diese Reifen fahren?
Hallo Gemeinschaft,
ich schilder mal mein derzeitiges "Problem"... ich habe vor ziemlich genau 1,5 Wochen (am 27.02.2015) bei einem Gebrauchtwagenhändler einen A6 Avant 2,7 TDI quattro FL (mit 140 kW) in einem wunderschönen austerngrau metallic gekauft.
Auf dem Fahrzeug montiert waren und sind derzeit schwarz lackierte Alu-Felgen mit Winterreifen drauf.
Auf Nachfrage sagte mir der Händler er habe zwar keine Felgen mehr für den Sommer (diese habe der Vorbesitzer wohl behalten oder privat verkauft...) aber er habe noch Sommerreifen, also nur die Gummis für das Fahrzeug, diese sind zwar nicht neu, jedoch aus DOT 2012 und mit gut 6 mm Profil auf jedem Reifen (Zustand war auch wirklich gut) diese hat er mir dann mitgegeben.
In dem Moment der Fahrzeugskaufs guckt man natürlich mehr auf das Auto als auf Reifen, die man (kostenfrei) dazu bekommt.
Jedoch bin ich jetzt so langsam dabei mich für den Sommer zu rüsten.
Als Felgen für den Sommer habe ich jetzt Wheelworld WH18 in 17 Zoll bestellt
so sehen die Felgen aus
Und nun gucke ich auf die Reifen, die jetzt fein säuberlich im Schuppen liegen und sehe darauf 225 45 R17 91W.
Also habe ich mich mal auf die Suche gemacht, ob diese Reifen überhaupt auf mein Auto passen bzw zugelassen sind. Und da habe ich mit Erschrecken festgestellt, dass ich (eigentlich) wohl nur 225 50 R17 fahren darf?!
Kann mir dazu jemand was sagen, ob die 45er trotzdem gehen?
Wenn der Händler nicht 500 km weit weg wäre, würde ich ja dort einfach nochmal reingucken, aber das ist leider nicht so einfach.
28 Antworten
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 11. März 2015 um 08:13:27 Uhr:
Darf ich diese felgen fahren ??
9x19 H2 ET33 5x112
Teilenummer: 8T0 601 025 TReifen Maße:
255/35 R19 96Y DOT 1x 0913 .3x 4610
Dunlop Sport MAXX GTOder diese
Tomason TN10-8519 8,5 J X19 Zoll 5x112
Leider steht zu den keine et
A6 4f 2,0 tfsi
Mfg
Ich kann die Frage nicht definitiv beantworten, würde es aber (zumindestens hinsichtlich einer Eintragugnsfreiheit) anzweifeln. In meiner EG-Übereinstimmungserklärung für einen 4F 2,0 TDI FL ist die zulässige Maximalbereifung 245/40 R18 93Y auf Felge 8J x 18 ET 48 ..
Von daher in die eigenen CoC (Certifcate of Confirmity) bzw. Übereinstimmungserklärung schauen und wenn sie dort nicht vorhanden sind, beim TÜV nachfragen ob ggf. mit nachträglicher Eintragung zulässig. Bei neuen Felgen sollten entsprechende Angaben und Fahrzeugzuordnungen in einer ABE niedergeschrieben sein, die oft beim Hersteller runtergeladen werden kann.
Bei gebrauchten Felgen würde ich mir vom Verkäufer vorab einen Scan der ABE zukommen lassen und nicht auf irgendwelche Mail oder Verkaufszusagen auf Verkaufsplattformen vertrauen.
Gruß aus Berlin
Nein im Gegenteil ;-)))
Ich habe einen Supertag gehabt!
Du kannst alles fragen, nur manchmal sind die antworten nicht nach dem erwarteten
befinden. Es war nur ein gut gemeinter Rat mit Tüv und Dekra.
Das mit dem Forum und was daraus geworden ist, stellt sich mir immer wieder,
vor allem wenn es z.Bsp. Leute gibt die noch nicht einmal die Farbe ihres zukünftigen Autos alleine entscheiden können und hier im Forum fragen. (Kein Witz)
Nur wenn es um Sicherheitsrelevante Teile geht wie Felgen oder Reifen in Kombination,
und ob man Sie fahren darf sollte doch bei der richtigen Stelle angefragt werden.
Du solltes mal im Forum dich umschauen was da für " Mist " gerade in Sachen Reifen Felgenkombi
laut wird, und wenn etwas zwar nicht "passt" und es passiert etwas, wer trägt die Verantwortung?
Ganz alleine Du mit all den Folgen, nur weil jemand Dir schreibt es geht so ich fahre auch die Kombi.?
Habe trotzdem einen schönen Tag MR-Y1. (und knitterfrei)
4one
@Floedelvater danke
Eintragugnsfrei muß es ja nicht sein wichtig wäre ob mann dafür eine bekommt ^^
@ 4one
leider hat nicht immer jeder gleich zeit sich zu einer passenden info quelle zubegeben tüv/dekra
ich meine die Reifen Felgen kombi = kombination ^^
Gruß zurück aus Berlin
Zitat:
@MR-Y1 schrieb am 11. März 2015 um 17:53:52 Uhr:
darf ich diese fahren Bild??mit reifen
265 40 r20mfg
Zu den Felgen kann ich nichts sagen, aber die Reifen hauen vom abrollumfang nicht hin. Entweder Tachometer Angleichung oder einen anderen Reifen aufziehen.
Bei 20 zoll sollte es ein 30er Querschnitt sein, ausser du fährst einen Allroad oder RS 6.
Es gibt etliche Beiträge dazu und im 20 zoll thread alle benötigten Informationen.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich fahre einen A6 4f Quattro 2007 mit 225/50 R17 Reifen auf Audi Felgen.
Nun hat mir ein Verkäufer gesagt ich könnte auch 225/45 R17 draufmachen.
Stimmt das?
Danke für Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen erlaubt auf A6 4f Quattro?' überführt.]
Hallo,
das ist ja sehr seltsam.... exakt die selbe Frage habe ich vor 1-2 Tagen auch gestellt... und wurde direkt gerügt dafür..
In der Suchfunktion, oder auch im Threat den ich aufgemacht habe stehen jeweils die entsprechenden Antworten.
P.S. ich hab dann auch einfach mal beim TÜV angerufen und meine Antwort bekommen.
Nein, die 225 45 R17 funktionieren nicht beim A6 4F
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen erlaubt auf A6 4f Quattro?' überführt.]
Haha ok vielen Dank. Dann erspar ich mir hier gerügt zu werden
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen erlaubt auf A6 4f Quattro?' überführt.]
Bitte die Fahrzeugzuweisung ausführen bei Erstellung eines neuen Thema !
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reifen erlaubt auf A6 4f Quattro?' überführt.]
Hallo,
ich habe einen A6 4F (Avant 2.7 tdi quattro) und möchte die Reifenkombination 245/45/R17 97V XL (oder höher) über den Winter fahren. Jetzt habe ich mir 17“ Felgen gekauft und in der KBA sind die 245/45/17 Reifen an meinem Fahrzeug auch ohne besondere Auflagen aufgeführt. Allerdings finde ich diese Größe nicht bei den Reifendruckangaben (im Tankdeckel). Weder für Sommer noch für M&S Reifen. Darf man die 245/45/17 trotzdem ohne TÜV Abnahme o.ä. auf dem A6 4F fahren ? Am Abrollumfang ändert sich im Vergleich zur Serienbereifung nämlich auch nichts. In den COC Bescheinigung sind sie zwar aufgeführt, aber nicht mit dem Anhang „M&S“. Oder bedeutet das, dass man die Größe sowohl als Sommer, als auch Winterreifen fahren darf ?
Gute Frage eigentlich. Habe mal bei mir nach geschaut und da steht nur eine Größe mit M+S drinn. Ich denke mal dass keine Sau auf sowas achtet... Man guckt doch nur auf die Größen usw. Was soll das auch für eine Rolle spielen zwecks Freigabe...
Du darfst nur fahren, was in deinem CoC-Papier hinterlegt ist.
Sofern M+S genannt ist, darfst du diese Größe nur als Winterreifen fahren! Wenn kein M&S genannt ist, dann genau umgekehrt: nur Sommerreifen
Wenn man genau darauf achtet sind auch die Felgen für Winterreifen schmaler, i.d.R 7J statt 7,5J
Dem Vorredner muss ich leider widersprechen, es ist eben nicht egal. Abweichungen bedeuten einen nicht genehmigten Zustand und haben somit das Erlischen der Betriebserlaubnis zur Folge
Zitat:
@4f4f4f schrieb am 27. September 2017 um 07:44:12 Uhr:
Du darfst nur fahren, was in deinem CoC-Papier hinterlegt ist.
Sofern M+S genannt ist, darfst du diese Größe nur als Winterreifen fahren! Wenn kein M&S genannt ist, dann genau umgekehrt: nur SommerreifenWenn man genau darauf achtet sind auch die Felgen für Winterreifen schmaler, i.d.R 7J statt 7,5J
Dem Vorredner muss ich leider widersprechen, es ist eben nicht egal. Abweichungen bedeuten einen nicht genehmigten Zustand und haben somit das Erlischen der Betriebserlaubnis zur Folge
Das ist Unsinn! Jede im CoC genannte Sommerreifen-Größe kann man auch als Winterreifen fahren. Und bei Zubehörfelgen gilt das Gutachten.
Wieder was neues gelernt.
Jedoch gilt weiterhin meine Aussage:
Die als "M+S" gekennzeichneten Größen dürfen nicht als Sommerreifen gefahren werden ;-)