1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Darf ich das?

Darf ich das?

VW Käfer 1303

Und noch eine Frage: Darf ich in meinen 1303 Bj.10/73 Sitze ohne Kopfstützen einbauen? Ich habe gehört, dass ab einer gewissen Zeit nur noch Sitze mit Kopfstütze erlaubt war - hsb ich da richtig gehört? 😉
Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. Juli 2020 um 09:29:27 Uhr:


Weil IMHO so ein Pilotensitz zum Käfer passt wie Chucks und löchrige Jeans in die Oper.

Quark. Diese geilen Sitze waren durchaus üblich, leider leider heute jedoch selten übrig geblieben. Es gibt da noch 'ne Steigerungsform, aufsteckbare Kopfstützen. Hab ich auch noch irgendwo, wurden mir vom Onkel für den ersten 03 geschenkt.

Zitat:

Man fährt so ein altes Auto natürlich ganz vorsichtig und vor allem nicht sehr schnell. Das Risiko ist natürlich immer da, aber die Unfallstatistiken sprechen eine eindeutige Sprache - Oldtimerfahrer sind sehr selten an Unfällen beteiligt.

Full disagree. Wenn ich so langsam rumkriechen wollte wie heute alle hier, dann bräuchte ich keinen Käfer mit 34 PS. Dann reichten auch 8 oder 10. Ich fahr' den Wagen noch, weil ich ab und zu so fahren möchte wie damals. Und damals ging's eben flotter.

Und an Unfällen wenig beteiligt bin ich, weil ich es durch sehr spontane Reaktionen bis heute oft geschafft habe, den Pennern auszuweichen. Da steht der Käfer schon im Versteck, während der Durchschnittsopa hier noch rätselt, was er mit dem runden Ding vor seiner Brust anfangen soll.

Ach, ich könnt mich seitenlang auskotzen...

Grüße,
Michael

39 weitere Antworten
39 Antworten

Also, wer so sehr Angst vor Unfällen und Verletzungen hat, sollte vielleicht besser nicht in ein Auto steigen. Oder vielleicht eben keine Oldtimer fahren, die nicht mit den heutigen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet sind.
Nur meine Meinung, hat keine allgemeine Gültigkeit.

Ich hab vor bei meinem Käfer die Pilotensitze nachzurüsten. Kann bestimmt nicht schaden wenn ich das so lese. Die originalen Sitze kommen dann halt ins Lager. Man kann ja alles wieder zurück rüsten wenn man den Werkszustand wiederherstellen möchte.

Zitat:

@schubi1971 schrieb am 10. Juli 2020 um 07:26:09 Uhr:


Ich hab vor bei meinem Käfer die Pilotensitze nachzurüsten. Kann bestimmt nicht schaden wenn ich das so lese. Die originalen Sitze kommen dann halt ins Lager. Man kann ja alles wieder zurück rüsten wenn man den Werkszustand wiederherstellen möchte.

Moin. Hast du Fotos für mich?

Zitat:

@schubi1971 schrieb am 10. Juli 2020 um 07:26:09 Uhr:


Ich hab vor bei meinem Käfer die Pilotensitze nachzurüsten. Kann bestimmt nicht schaden wenn ich das so lese.

.... ja. Ich habe deshalb extra meinen originalen Weltmeister Käfer auf dieses Hoffmann Speedster Cabrio umgerüstet und gleich die als Schleudersitz genommen.

https://upload.wikimedia.org/.../220px-Schleudersitz_MK-36DM.jpg

der "Stevie"

Ähnliche Themen

Da schlummern die Sitze. Sind wie neu. Keine Kratzer. Passend für den 1302. Vor 2 Jahren in einer Scheune gefunden und gleich abgekauft. Mit passenden Türpappen und Rückbank.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@schubi1971 schrieb am 10. Juli 2020 um 07:26:09 Uhr:


Ich hab vor bei meinem Käfer die Pilotensitze nachzurüsten. Kann bestimmt nicht schaden wenn ich das so lese.

Soll das ein Alltagskäfer sein? Also wirklich Alltag. Weil IMHO so ein Pilotensitz zum Käfer passt wie Chucks und löchrige Jeans in die Oper. Mann kann sicherlich beides machen, aber es passt einfach nicht. Bin sicher, niemand möchte im Käfer sterben, aber wenn man das Auto "nur" als Oldtimer beim schönen Wetter ausfährt, könnte man auch den Originalzustand genießen. Das macht für mich persönlich einen Oldtimer aus. Man fährt so ein altes Auto natürlich ganz vorsichtig und vor allem nicht sehr schnell. Das Risiko ist natürlich immer da, aber die Unfallstatistiken sprechen eine eindeutige Sprache - Oldtimerfahrer sind sehr selten an Unfällen beteiligt.

Aber natürlich jeder wie er möchte.

Hast Du seine Fotos angesehen?

Zitat:

@GLI schrieb am 10. Juli 2020 um 14:09:15 Uhr:


Hast Du seine Fotos angesehen?

Nein. Wo denn? Ich sehe nur zwei Fotos von den Sitzen, die er in einer Scheune gefunden hat.

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. Juli 2020 um 09:29:27 Uhr:


Weil IMHO so ein Pilotensitz zum Käfer passt wie Chucks und löchrige Jeans in die Oper.

Quark. Diese geilen Sitze waren durchaus üblich, leider leider heute jedoch selten übrig geblieben. Es gibt da noch 'ne Steigerungsform, aufsteckbare Kopfstützen. Hab ich auch noch irgendwo, wurden mir vom Onkel für den ersten 03 geschenkt.

Zitat:

Man fährt so ein altes Auto natürlich ganz vorsichtig und vor allem nicht sehr schnell. Das Risiko ist natürlich immer da, aber die Unfallstatistiken sprechen eine eindeutige Sprache - Oldtimerfahrer sind sehr selten an Unfällen beteiligt.

Full disagree. Wenn ich so langsam rumkriechen wollte wie heute alle hier, dann bräuchte ich keinen Käfer mit 34 PS. Dann reichten auch 8 oder 10. Ich fahr' den Wagen noch, weil ich ab und zu so fahren möchte wie damals. Und damals ging's eben flotter.

Und an Unfällen wenig beteiligt bin ich, weil ich es durch sehr spontane Reaktionen bis heute oft geschafft habe, den Pennern auszuweichen. Da steht der Käfer schon im Versteck, während der Durchschnittsopa hier noch rätselt, was er mit dem runden Ding vor seiner Brust anfangen soll.

Ach, ich könnt mich seitenlang auskotzen...

Grüße,
Michael

Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. Juli 2020 um 09:29:27 Uhr:


[...]Man fährt so ein altes Auto natürlich ganz vorsichtig und vor allem nicht sehr schnell. [...]

Vielleicht ist dein Name "schleich-käfer" ja Programm?
Ich weiß es nicht, hab aber spontan Mitleid mit deinem Käfer.
Der muss doch auch mal warm werden, Drehzahl bekommen und jubeln dürfen...

Mein Kleiner heißt "Rennsemmel"... 🙂

Ich fahre auch nicht vorsichtig und auch nicht nicht sehr schnell - das ist ein Fahrzeug, kein Schleichzeug, der Käfer hat überhaupt kein Problem damit, und andere sollen auch kein Problem haben und einen Hass auf Oldtimer als Verkehrshindernis entwickeln.

Das heißt aber nicht dass man nicht vorausschauend(er) fährt - ich halte größeren Abstand, ich bin weitaus aufmerksamer was die anderen Verkehrsteilnehmer angeht, denn bei einem Crash ziehe ich ganz klar den Kürzeren.

Also nicht vorsichtig, sondern aufmerksam und vorausschauend - das ist für mich die richtige Strategie, um Spaß mit dem Käfer zu haben.

Früher war ich auch dagegen, die originalen Sitze zu ändern. Aber als ich dann in jeder Kurve von links nach rechts und von rechts nach links auf dem Sessel rutschte, musste ich über eine Verbesserung nachdenken, zumal eine etwas sportlichere Fahrweise dies erforderte. Und da war jeder Sitz, der eine Kopfstütze beinhaltete und die Sitzposition etwas mehr fixierte, schon ein Riesenfortschritt. Jetzt fahre ich RECARO aus den Jahren nahe des Geburtsdatums meiner Tiffy (also H-fähig) und habe es bis heute nicht bereut. Dieser Mehrgewinn an Sicherheit verbunden mit der historischen Wirksamkeit hat einfach was.

Zitat:

@Jule07 schrieb am 8. Juli 2020 um 15:55:17 Uhr:


Und noch eine Frage: Darf ich in meinen 1303 Bj.10/73 Sitze ohne Kopfstützen einbauen? Ich habe gehört, dass ab einer gewissen Zeit nur noch Sitze mit Kopfstütze erlaubt war - hsb ich da richtig gehört? 😉
Vielen Dank!

JA

Zitat:

@Woita85 schrieb am 13. Juli 2020 um 22:47:24 Uhr:



Zitat:

@schleich-kaefer schrieb am 10. Juli 2020 um 09:29:27 Uhr:


[...]Man fährt so ein altes Auto natürlich ganz vorsichtig und vor allem nicht sehr schnell. [...]

Vielleicht ist dein Name "schleich-käfer" ja Programm?
Ich weiß es nicht, hab aber spontan Mitleid mit deinem Käfer.
Der muss doch auch mal warm werden, Drehzahl bekommen und jubeln dürfen...

Ja, der Name ist Programm. Ich fahe langsam. Aber er wird schon dabei auch warm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen