Darf eine Fahrer-Armlehne komplett 700 - 800,- € für einen S204 (nicht Rolls Royce) kosten???

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

die Kunstleder-Armablage in meiner Fahrertür hat nach nur 5 (!) Jahren einen Einriss an der Stelle der Ellbogen-Auflage bekommen, und das trotz normaler Benutzung und normalem Körpergewichts.
Nach Auskunft meiner MB-Niederlassung kostet der komplette Austausch ca. 700 - 800,-€ (incl. MWSt). Reparatur wäre nicht möglich.

Welche Meinung habt Ihr zu diesem Fall?

Danke

Beste Antwort im Thema

Beim Rolls ist das vermutlich auch aus Krokodilpenisleder 😁

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

@Goggoaufsteiger schrieb am 29. Juli 2016 um 16:21:13 Uhr:


Sorry, Pretador80,
komme im Moment nicht dazu, alles zu machen.

Einfach einen Thread weniger aufmachen und die Zeit dafür nutzen, kurz ein Foto zu machen.

Insbesondere für Reparaturlösungen ist es natürlich nicht nur nett das mal zu sehen, sondern bald unerlässlich.

pic or it didn't happen!! 😉

Zitat:

@Goggoaufsteiger schrieb am 29. Juli 2016 um 12:46:26 Uhr:



Zitat:

@Andyy83 schrieb am 28. Juli 2016 um 23:13:56 Uhr:


.... was soll dein Gejammere ... ? willst du mitleid oder eine Spende ??

also
1. warum Postet man bei so einen Thema kein Bild was alles besser erklären würde??
2. Warum erstellst du 2 Beiträge zum selben Thema
3. warum diskutiert man über Konstruktionsfehler das Model wurde sehr sehr oft gebaut/verkauft und wenn bei z.b 3mio Autos des Modells 2 oder 3 das Problem haben ist es kein Konstruktionsfehler

4. du hast deine Antwort Neu/Gebraucht/Sattler oder Kleben also Thema erledigt

Hallo Andyy83,
zu 1.: war der Ansicht, dass meine detaillierte Beschreibung ausreicht
zu 2.: ein Beitrag bittet um taugliche Ratschläge zu Reparatur oder preiswerten Ersatz
zu 3.: was Du behauptest, entbehrt jeder Grundlage; der Material-/Konstruktionsfehler scheint Modelle des Bj. 2011 besonders zu betreffen
zu 4.: ob ein Thema erledigt ist, entscheidest nicht Du oder andere gleichgeartete User, sondern nach den Regeln der TE oder der Moderator. Wenn Dich und gleichgeartete, gern persönlich diffamierende User dieser Inhalt nicht gelegen kommt, dann öffne doch einfach diesen Thread nicht mehr.
5.: Du hast Dich bemüht, viel zu schreiben, hast aber vergessen, Deine Meinung zum Preis zu verkünden.
Gute Fahrt.

ok zum Preis also so unverhältnismässig Teuer finde ich es nicht ich denke 500€ wären gerechtfertigt aber ist 800€ gehen auch noch wenn man nicht bereit ist das zu zahlen warum fährt man dann einen Mercedes Ausserdem sind wir mal ehrlich z.b VW nimmt da auch 800 oder sogar mehr und alle Hersteller werden sich in dem Bereich aufhalten

p.s. (nur eine Persönliche Sache als Mod hätte ich das hier schon lange geschlossen aber ich denke hier bei motor-Talk existieren keine mods oder sie sind alle sehr langsam es gibt so manche doppelt und dreifach Beiträge und da wird nie was gemacht.

p.s. keine Zeit ein Bild zu machen .-..... ha ha ha ha ha ha ha ha ha ......

Ähnliche Themen

Der kann keins machen weil er mit'm linken Arm das Loch zuhält damit das net noch größer wird

1.839 clicks, 49 Antworten in nichtmal, äh...30 Stunden?! 😉 hahahaha

Spricht für die Materialqualität des verwendeten Materials. Ist aber nur meine persönliche Meinung!
Dem gemeinen 204 Fahrer scheint es diesbezüglich viiiieeeel zu gut zu gehen.

Also qualitativ unso...

Kurze Suchanfrage bei "3..2..1" und da habe ich mehrere Treffer. Die Verkleidungen gehen bei 100euro los. Sollte das Leder Net passen, dann zum Sattler. Austauschen und fertig. 800 ist viel...aber 3000 für ein plastikheber für's lamellenschiebedach Nicht. Gewöhn dich dran, dass der freundliche immer was drauflegt. Mfg

Zitat:

@Goggoaufsteiger schrieb am 28. Juli 2016 um 18:35:02 Uhr:


Hallo,

die Kunstleder-Armablage in meiner Fahrertür hat nach nur 5 (!) Jahren einen Einriss an der Stelle der Ellbogen-Auflage bekommen, und das trotz normaler Benutzung und normalem Körpergewichts.
Nach Auskunft meiner MB-Niederlassung kostet der komplette Austausch ca. 700 - 800,-€ (incl. MWSt). Reparatur wäre nicht möglich.

Welche Meinung habt Ihr zu diesem Fall?

Danke

Wieso eigtl. "Kunstleder"? Ich habe die Elegance Ausstattung und meine Türarmlehne ist aus simplen Kunststoff. Gibt's da Unterschiede bei den Ausstattungen??

Das die Kunststoffe heutzutage "weich" sind, ist in dieser Fahrzeugklasse Standard. Selbst in den neuen Kleinwagen ist "Hartplastik" nicht mehr up-to-date, und würde von jeder Autozeitung moniert...

Fahr doch einfach mal zum Taxistand und frage die dortigen Fahrer bzgl. der Armlehnen. Wenn doch eine hohe Beanspruchung besteht, dann dort.....

Aber komisch ist schon, dass du kein Foto postet, dauert ungefähr 10 Sek...😕

VG
Wooky

Mit nem alten Nokia gestaltet sich der Upload etwas schwierig

Zitat:

@Goggoaufsteiger schrieb am 28. Juli 2016 um 18:35:02 Uhr:


Hallo,

die Kunstleder-Armablage in meiner Fahrertür hat nach nur 5 (!) Jahren einen Einriss an der Stelle der Ellbogen-Auflage bekommen, und das trotz normaler Benutzung und normalem Körpergewichts.
Nach Auskunft meiner MB-Niederlassung kostet der komplette Austausch ca. 700 - 800,-€ (incl. MWSt). Reparatur wäre nicht möglich.

Welche Meinung habt Ihr zu diesem Fall?

Danke

Wichtige Ergänzung:
An alle an diesem Thema Interessierten:

Einige Kommentare lassen mich vermuten, dass ein Missverständnis vorliegt: mit "Fahrer-Armlehne komplett 700 - 800,- €" meine ich nicht die komplette Türverkleidung, sondern lediglich die daran auf halber Höhe angebrachte sog. Armablage.
Ich benötige nur dieses Teil, das ich aber nicht bei MB als Ersatzteil (einzeln) bekomme, sondern müsste die blanke Türverkleidung (ohne irgendein Anbauteil) kaufen, die mit Aus-, Um- und Einbau der Zusatzteile 700 - 800,- € kosten soll.
Den Einzel-Verkauf macht MB nicht, weil sie meinen, das verwendete Material (Kunstleder) hält ein Autoleben lang und rechtfertigt es deshalb, eine in die Türverkleidung integrierte Armablage zu fertigen. Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn MB den verlangten Preis auf nur eine Armablage herunter rechnen würde, denn nur die wird von mir und anderen Betroffenen benötigt.
MB-Ingenieure sollten eigentlich auch wissen, was allgemein in der Branche bekannt ist: die Verwendung von Kunstleder-Bespannungen (ob Armablage, Sitz-Seitenwangen usw.) bedeutet immer eine überdurchschnittliche Gefahr, dass Risse entstehen, auch bei normaler Benutzung durch die Insassen. Damit liegt m. E. eine gewisse konstruktive Fahrlässigkeit vor, deren Folgen dem Käufer angelastet werden. Wie gesagt, MB sollte das Format haben, dann auch nur den Preis für eine einzelne Armablage zu berechnen, der dann wohl bei ca. 70,- € liegen dürfte. Dann wäre ich zufrieden gewesen, weil jeder mal einen Fehler macht.

Erbitte weiter Eure Meinungen zu diesem MB-Vorgehen und dem verlangten Preis.

Gute Fahrt.

Ein Schadensfoto werde ich noch einstellen, bitte um Geduld ("mit meinem alten Nokia ist alles etwas anders"😉.

Ich zweifel langsam an der Echtheit des Threads...das klingt irgendwie zu komisch. (;
Der Nachtrag macht´s nicht besser und rechtfertigt den hohen Preis doch eher. Und das es das Teil nicht einzeln gab, naja, scheisse. Ist doch aber nicht so schlimm. Die 800€ zahlst du schon bei nem Service, ohne dass dort derartig was getauscht wird.
Und ich glaube, das ist wirklich Pech oder tatsächlich sauerer Schweiss oder so. Ich hab neulich erst mein Auto acht Stunden bei offenem Fahrerfenster im Regen stehen lassen - da ist gar nix passiert, wirlklich. Trockengewischt und nach dem nächsten Putzen war nix zu sehen.

Edit: Wir haben ein Goggomobil Coupé daheim; den darfste aber nicht als Referenz nehmen. Da gibt´s bestimmt alle Teile einzeln oder du nimmst einfach was aus der Playmobilkiste. (;

Zitat:

@box1408 schrieb am 30. Juli 2016 um 18:29:39 Uhr:


Ich zweifel langsam an der Echtheit des Threads...das klingt irgendwie zu komisch. (;
Der Nachtrag macht´s nicht besser und rechtfertigt den hohen Preis doch eher. Und das es das Teil nicht einzeln gab, naja, scheisse. Ist doch aber nicht so schlimm. Die 800€ zahlst du schon bei nem Service, ohne dass dort derartig was getauscht wird.
Und ich glaube, das ist wirklich Pech oder tatsächlich sauerer Schweiss oder so. Ich hab neulich erst mein Auto acht Stunden bei offenem Fahrerfenster im Regen stehen lassen - da ist gar nix passiert, wirlklich. Trockengewischt und nach dem nächsten Putzen war nix zu sehen.

Edit: Wir haben ein Goggomobil Coupé daheim; den darfste aber nicht als Referenz nehmen. Da gibt´s bestimmt alle Teile einzeln oder du nimmst einfach was aus der Playmobilkiste. (;

Dein Beitrag, dass Du den Preis "scheisse" findest, ist sehr sachlich und ehrlich; danke. Sonst passt aber nichts zusammen, aber darauf kommt es bei meiner Umfrage ja auch nicht an, wenn Du nur ein gutes Gefühl dabe hast. MB sollte als Gebrauchsanleitung angeben, dass die Armablage möglichst nicht benutzt werden sollte, da die Ausführung komfortabel, aber wegen des Kunstleders auf längere Zeit (> 4 Jahre beim Bj. 2011) einer normalen Beanspruchung (auch wenn kein "saurer Schweiß" einwirkt) nicht standhalten dürfte.
Gute Fahrt.

Zitat:

@hurbaldi schrieb am 30. Juli 2016 um 10:42:18 Uhr:


Mit nem alten Nokia gestaltet sich der Upload etwas schwierig

Hallo, stimmt, hast Du eines? Ansonsten ist es überraschend o. k.
Gutes Knipsen.

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 30. Juli 2016 um 10:08:06 Uhr:



Zitat:

@Goggoaufsteiger schrieb am 28. Juli 2016 um 18:35:02 Uhr:


Hallo,

die Kunstleder-Armablage in meiner Fahrertür hat nach nur 5 (!) Jahren einen Einriss an der Stelle der Ellbogen-Auflage bekommen, und das trotz normaler Benutzung und normalem Körpergewichts.
Nach Auskunft meiner MB-Niederlassung kostet der komplette Austausch ca. 700 - 800,-€ (incl. MWSt). Reparatur wäre nicht möglich.

Welche Meinung habt Ihr zu diesem Fall?

Danke

Wieso eigtl. "Kunstleder"? Ich habe die Elegance Ausstattung und meine Türarmlehne ist aus simplen Kunststoff. Gibt's da Unterschiede bei den Ausstattungen??

Das die Kunststoffe heutzutage "weich" sind, ist in dieser Fahrzeugklasse Standard. Selbst in den neuen Kleinwagen ist "Hartplastik" nicht mehr up-to-date, und würde von jeder Autozeitung moniert...

Fahr doch einfach mal zum Taxistand und frage die dortigen Fahrer bzgl. der Armlehnen. Wenn doch eine hohe Beanspruchung besteht, dann dort.....

Aber komisch ist schon, dass du kein Foto postet, dauert ungefähr 10 Sek...😕

VG
Wooky

Hallo Wooky,
danke für Deinen sachlichen Beitrag. Meine Armablage wurde mit gepolstertem Kunstleder bespannt. Bei diesem Material sind über kurz oder lang Risse an den Stellen mit Körperkontakt sehr wahrscheinlich. Genau wegen der "Komfortgründe" wurde sie so hergestellt, sehr wohl um die Problemati wissend. Man hätte dem Käufer als Option eine Armablage aus Vollkunststoff anbieten können. Unabhängig von der Materialwahl hätte man die Armablage einzeln montierbar gestalten müssen, nämlich über die sowieso vorhandenen beiden starken Schrauben in diesem Bereich. Dann wäre alles gut (wie Jupp gerne schreibt), und jeder hätte festgestellt, das MB mitdenkt.
Vollkunststoff-Armablagen mit Lederprägung hätten sich die Entwicklungs-Ingenieure leicht bei einem guten Bürodrehstuhl-Hersteller abschauen können; die halten ein Leben lang und sind gar nicht unkomfortabel.
Der Tipp mit dem Taxistand ist gut; mal sehen, ob die andere Teile haben. Werde an geeigneter Stelle berichten (mein anderer Thread für Tipps zu Problem-Lösungen).
Gute Fahrt.

Zitat:

@TeddyHerold schrieb am 30. Juli 2016 um 02:32:18 Uhr:


Kurze Suchanfrage bei "3..2..1" und da habe ich mehrere Treffer. Die Verkleidungen gehen bei 100euro los. Sollte das Leder Net passen, dann zum Sattler. Austauschen und fertig. 800 ist viel...aber 3000 für ein plastikheber für's lamellenschiebedach Nicht. Gewöhn dich dran, dass der freundliche immer was drauflegt. Mfg

Hallo TeddyHerold,

danke für Deine Meinung. Das Problem bei der Bucht ist, dass ich auf keinem Angebots-Foto den wirklich unbeschädigten und nicht zugeklebten Zustand der Armablage sehen kann. Da ich nicht zurückgeben kann und alles sehr zeit- und kostenintensiv wird, falls ein erst nach dem Kauf feststellbarer Mangel vorliegt, will ich dort (oder einem anderen Internet-Händler) lieber nichts besorgen.
Gute Fahrt.

Ähnliche Themen