Darf die Polizei im Halteverbot parken?
Hallo Leute,
bei mir im Kaff sieht es folgendermaßen aus: direkt neben der Grundschule ist der Dorfplatz, mit einem sehr großen Freiplatz. Dieser Freiplatz ist öffentlich, morgens bis nachmittags wird der Freiplatz vor allem von den Eltern-Taxis und Schulangestellten als Parkplatz genutzt.
Vor der Schule sind noch 2 Bushaltestellen mit Bucht, an denen aber kein Linienbus mehr hält. Nur in eine Richtung hält ein Schulbus, der in den nächstgrößeren Ort fährt.
Jetzt ist es so, dass hier von mitte November bis Karnevalsende ein Festzelt auf diesem großen Freiplatz steht, der damit zu ist.
Damit auch keiner an der Bushaltestelle hält, stellt sich der Dorfpolizist vor die Schule, parkt seinen Streifenwagen aber ironischerweise selbst an dieser Bushaltestelle, die nicht angefahren wird (da es ja sonst keinen Parkplatz mehr gibt).
Nur so interessehalber, darf der Polizist denn da parken? Er ist zwar im "Einsatz", aber nicht mit Sonderrechten. Anpöbeln werde ich ihn nicht, aber ich würde es gerne mal wissen.
P.S.:
Die Forensuche hat kein passendes Ergebnis für mich ausgespuckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 14. November 2019 um 13:06:16 Uhr:
Genau das wird man jedem Mitbürger schriftlich mitteilen, der das Abstellen eines Polizeifahrzeugs - behindernd oder gefährdend - im absoluten Haltverbot anzeigt.
Eine inhaltliche Prüfung, ob das notwendig, geboten oder zweckmäßig war, findet nicht statt. Krähe, Auge und so. Trägt jedenfalls nicht zur Vertrauensbildung bei.
Ganz ehrlich ? Ich bin in der Freiw. Feuerwehr. Auch wir bekommen oft von Mitbürgern "Anfragen" ob dieses, jenes, selles denn so hätte sein müssen und überhaupt. Einfache Antwort mittlerweile: "Ja !" und fertig. Weder die Zeit noch mittlerweile die Lust solcher teilweise überhand nehmender "Anfragen" von, sorry für den Ausdruck "Hilfssheriffs" ausgiebig nachzugehen, zu recherchieren, ausführlich zu begründen. Kommt eh nix bei rum. Die haben so oder so die Meinung dass sie alles besser wüssten warum man das hätte doch genau nicht tun müssen.
Glaubst du die Polizei hat die Lust und Zeit nun jedem irgendwie gemeldeter Lappalie von einem angeblich gefährdend geparkten Einsatzfahrzeug nachzugehen. Zu recherchieren wann genau welches Fahrzeug mit welcher Besatzung an genau dem Ort war. Ggf. nach 2 Wochen dann auch genau die Besatzung auf der Schicht wieder zu erwischen die sich dann vielleicht noch an genau den Tag, die Zeit und genau die Stelle erinnern können und dann begründen sollen warum sie so und nicht anders ihr Fahrzeug abgestellt haben oder abstellen mussten ? Da würdest ganze Direktionen still legen. Wofür ? Siehe oben: Bringt erfahrungsgemäß gar nichts weil der Bürger es trotz jeder noch so sachlichen und ausführlichen Begründung besser weiß. Vergeben "Liebesmüh". Also gibts wenn überhaupt eine Standardantwort und fertig.
165 Antworten
ich habe von diebstaehlen gesprochen. man kann auch zubehoer klauen. so als mutprobe mal ein blaulicht oder ein paar reifen.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 23. November 2019 um 23:44:34 Uhr:
ich habe von diebstaehlen gesprochen. man kann auch zubehoer klauen. so als mutprobe mal ein blaulicht oder ein paar reifen.peso
Hast du dazu konkrete Quellen? Ich habe nichts gefunden.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 23. November 2019 um 22:31:55 Uhr:
@Geisslein
Ich lege mir gar nichts zu Recht.
Ich habe auch nicht im Ansatz geschrieben dass unsere Arbeit unwichtiger sein soll sondern nur hinterfragt weshalb du scheinbar die Arbeit der Pol. unwichtiger empfindest. Und natürlich gibt es bei uns Einsätze die "wichtiger" sind und umgekehrt ist es genauso. Und hättest du Beiträge gelesen und verstanden.. stell dir vor: Auch bei uns weiß die Pol. und der RD wo er sich hinzustellen hat und umgekehrt wissen wir aber auch von den Snforderungen der anderen.
Und wo hast du und deine Kameraden geparkt als euer GH umgebaut wurde ? Beim Discounterparkplatz oder irgendwo an der Straße. Warum ? Warum nicht einen ordentlichen Parkplatz gesucht ? Etwa nicht für zumutbar empfunden ?
Den Rest, für jeden nachvollziehbare Rechnungen, brauch ich nicht wiederholen. Kam auch nie was. Nur das übliche "billige" Vorbringen alla "Ich bin angepisst weil die vermeintlich was dürfen was ich nicht darf". Mehr kommt einfach nicht weil auch nix dahintersteckt was man als halbwegs sachlichen Grund oder Argument sehen könnte. Schade. Aber rumjammern über angeblich zu hohe Steuerlast und dann wirds in Summe komplett lächerlich.
Dann stell keine sinnlosen Fragen, wenn Du angeblich Bescheid weißt, was die Prioritäten der beiden BOS anbelangt.
Was das Parken beim Discounter nebenan betrifft:
Ja, das war ne knifflige Zeit !
Leider muß Ich dich aber enttäuschen, den Parkplatz dürfen Wir benutzen schon lange vor der Baustelle.
Das war so durch die Stadt mit dem Marktleiter ausgemacht eine Std vor Übungsbeginn dort zu parken, da der Übungshof und der kleine Parkplatz vor dem Turm für den Übungsdienst frei bleiben.
So war das dann über den Zeitraum der Baustelle auch.
Wo ist da das Problem für Dich ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 23. November 2019 um 23:49:48 Uhr:
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 23. November 2019 um 23:44:34 Uhr:
ich habe von diebstaehlen gesprochen. man kann auch zubehoer klauen. so als mutprobe mal ein blaulicht oder ein paar reifen.peso
Hast du dazu konkrete Quellen? Ich habe nichts gefunden.
Grüße vom Ostelch
Vielleicht hat er ja ein Blaulicht Zuhause? 😉
Ich find die Diskussion "wer jetzt wichtiger ist" unterhaltsam. Das ist ein Dauerkonflikt in jeder Firma, jeder Dienststelle etc. Wer ist jetzt wichtiger? Derjenige der Bestellungen annimmt, oder derjenige, der sie verpackt? Oder gar der, der sie tätigt? Oder ausliefert? Der Hersteller der Kartonage? Oder der, des Artikels? (Unendlich weiterführbar!)
Die Frage sollte vermutlich eher lauten, wer sich selbst wichtiger nimmt.
Jeder der irgendeine Tätigkeit ausführt, die einem bestimmten Zweck dient, ist auf seine Art wichtig für das Gesamtsystem. Vom Brieffrankierer bis zum Bundespräsidenten. Wer sich selbst zu ernst und wichtig nimmt, ist in meinen Augen einfach arg Komplexbehaftet, egal welchen Beruf er dabei ausübt.
Und in Bezug auf das Thema: Unterhaltsamerweise nehmen sich die Leute von der freiwilligen Feuerwehr im allgemeinen besonders wichtig. Hab 4 Berufsfeuerwehrleute im Bekanntenkreis, die sind sehr Zurückhaltend. Die zwei Dutzend von der freiwilligen Feuerwehr kennen kein anderes Thema... 🙄 😁
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 23. November 2019 um 10:37:29 Uhr:
Der Link ist wohl ein Irrtum.
Nö; es sind beide Links zu sichten. Da EU-weit eine einheitliche Rechtsauslegung zu erfolgen hat, das EU-Arbeitszeitrecht eu-weit für alle gilt, gelten Aussagen des EuGH in letzter Konsequenz grundsätzlich auch eu-weit.
Das Land NRW würde einen Rechtsstreit verlieren, wenn seine Beamten auf korrekte Einhaltung der Pausen bestünden und ein nationales Gericht diesen Sachverhalt zur Vorabentscheidung dem EuGH zur Klärung vorlegen würde.
Aussage stellt freilich nur meine Meinung dar.
@Bamako
Immer am wichtigsten, aber nie in der Öffentlichkeit präsent, wenn alles funzt, sind die sog. rückwärtigen Dienste. Also jene, die erst einmal sicherstellen, daß andere ihren Job machen können, wie bspw. Energieversorgung, Wasserversorgung, Logistik, etc.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 24. November 2019 um 07:22:23 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 23. November 2019 um 23:49:48 Uhr:
Hast du dazu konkrete Quellen? Ich habe nichts gefunden.
Grüße vom Ostelch
Vielleicht hat er ja ein Blaulicht Zuhause? 😉
Das wäre eine Erklärung. Dann wäre er Zeuge in eigener Sache. 😉
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Bamako schrieb am 24. November 2019 um 11:34:33 Uhr:
Ich find die Diskussion "wer jetzt wichtiger ist" unterhaltsam. Das ist ein Dauerkonflikt in jeder Firma, jeder Dienststelle etc. Wer ist jetzt wichtiger? Derjenige der Bestellungen annimmt, oder derjenige, der sie verpackt? Oder gar der, der sie tätigt? Oder ausliefert? Der Hersteller der Kartonage? Oder der, des Artikels? (Unendlich weiterführbar!)Die Frage sollte vermutlich eher lauten, wer sich selbst wichtiger nimmt.
Jeder der irgendeine Tätigkeit ausführt, die einem bestimmten Zweck dient, ist auf seine Art wichtig für das Gesamtsystem. Vom Brieffrankierer bis zum Bundespräsidenten. Wer sich selbst zu ernst und wichtig nimmt, ist in meinen Augen einfach arg Komplexbehaftet, egal welchen Beruf er dabei ausübt.Und in Bezug auf das Thema: Unterhaltsamerweise nehmen sich die Leute von der freiwilligen Feuerwehr im allgemeinen besonders wichtig. Hab 4 Berufsfeuerwehrleute im Bekanntenkreis, die sind sehr Zurückhaltend. Die zwei Dutzend von der freiwilligen Feuerwehr kennen kein anderes Thema... 🙄 😁
Für das Gesamtsystem sind natürlich alle wichtig, da gebe Ich Dir absolut Recht.
Wichtig heißt jetzt aber nicht, daß die Einen sich immer wichtiger fühlen als die Anderen, sondern es ist je nach Situation die Priorität zu betrachten.
Wie am Bsp. schon gezeigt:
Beim Brandeinsatz der Feuerwehr mit vermisster Person hat die Feuerwehr die Priorität.
Da kommt nach der Feuerwehr und dem Rettungsdienst erst mal gar nichts und dann die Polizei.
Mich ärgert das immer in der Firma zu deren Werkfeuerwehr Ich zusätzlich angehöre.
Als ZF bin Ich meist auf Erkundung. Als erstes trifft die Polizei ein, es ist keine Seltenheit, daß die mit 2 bis 3 Streifenwagen anfahren und sich direkt vor die Pforte stellen, wo die BMZ eingerichtet ist.
Kommt dann noch der Löschzug der örtlichen Feuerwehr kann sich der ELW nicht vor der Pforte aufstellen und die Großfahrzeuge des Löschzuges können schauen wo sie sich hinstellen.
Schlicht und einfach ausgedrückt... die stören !
Es wollen auch immer zwei Beamte mit ins Werk... auch da haben die nix verloren.
Dass die Feuerwehr im Brandfall oder Personenrettungsfall Vorrang ggü der Pozilei hat ist logisch, da das schließlich die Fachleute dafür sind.
Das sollten die Streifenbeamten aber eigentlich ohne Kompetenzgerangel einsehen müssen.
Ih stelle keine sinnlosen Fragen welche BOS nun angeblich wichtiger sei da sich diese Fareg für mich gar nicht stellt sondern ja nur für dich.
Auch habe ich kein Problem damit. Weder dass wir im Dienst Sonderrechte nutzen noch dass die Pol. im Dienst Sonderrechte nutzt, auch da hast nur du ein Problem damit weil es scheinbar dein Ego krazt. Von mir aus kann die Pol im HV parken, warum auch nicht. Zahlreiche plausible Gründe habe ich genannt von denen du nicht einen halbwegs sachlich widerlegen konntest oder wolltest. Und "sinnlose Berechnungen" ist kein Argumnet da diese ja nicht sinnlos sind sondern im Endeffekt jeder noch so kleine Betrieb oder Führungskarft in einem Unternehmen diese anstellen muss...ansonsten geht der Laden eh pleite. Wie geschrieben: Persönliches Ego verletzt und dann kommt so ein für mich sinnloses Zeugs wie Vorbild dass aber a) in dem Moment keiner von euch bewerten kann (steht der Wagen im HV weil einer beim Bäcker Brötchen holt oder weil er beim Bäcker meintetwegen eine zeugenbefragung macht weil der Laden grad überfallen wurde) und b) siehe a) auch keinen ernsthaft interessiert. Meinung steht fest.
Und zu deiner Firma:
Dann solltet ihr mal mit der Pol. reden wenn dies der Fall ist. Oder handelt es sich um den Werkschutz ? Ferner gibt es Bereitstellungsplätze die im FP ja benannt sind. Wenn also der Zug der WF eh schon vor Ort ist und dennoch, warum auch immer, die örtliche Fw dazu kommt muss da der ELW geschweige den der Zug ja auch nicht vor der Pforte stehen sondern in einem geeigneten Bereitstellungsraum wenn die schon im Alarmplan generell zu hinterlegt zu sein scheinen, der ELW der WF hat, zumindest puaschal betrachtet" zudem auch nichts vor der Pforte zu suchen sondern ein "paar Meter" weiter drüber hinaus oder ebenfalls ein paar Meter zurück zu stehen.
Und das immer zwei Beamte ins Werk wollen ? Sorry, ist völlig normal. Hat gegenfalls auch rechtliche Gründe. Und wenn die nach deiner Meinung nach nichts verloren habe. Warum wird die dann von deiner Firma alarmiert ? Bei mir kommt keine Pol. wenn irgendwo eine BMA auslöst. Dann beschwer dich eben bei deiner Firmenleitung, diese scheint js sehr wohl zu meinen dass sie dies gerne so haben möchte.
Natürlich stellst Du sinnlose Fragen, sonst hättest Du die Frage nach der Wichtigkeit, Ich nenne dies richtigerweiße "Priorität", nicht an mich gestellt.
Und nun schieb mal der gebetsmühlenartigen Wiederholung einen Riegel vor, denn durch ständige Wiederholung bessern sich Deine Argumente nicht.
Was die WF meiner Firma betrifft:
Was die Aufstellung des ELW betrifft, daß laß ruhig unter anderem meine Sorge sein. Der ELW ist an keinen festen Ort gebunden, sondern wird dort aufgestellt, wo er einsatztaktisch am besten Sinn macht.
Die externen Kräfte der örtlichen, freiwilligen Feuerwehr, fahren immer die Pforte, also die BMZ an. Dort ist der Bereitstellungsraum um auf weitere Einsatzbefehle zu warten.
Laut Werkleitung und Leitung der WF hat die Polizei so lange nichts in der Firma (innerhalb des Gebäudes) zu suchen bis nicht endgültig geklärt ist was los ist.
Nachdem, daß es regelmäßig vorkommt, daß die Polizei auf das Werksgelände fährt, ist die Anordnung vorhanden, daß der Werkschutz die Polizei nicht mehr "einfahren" lässt.
@Geisslein
Nochmal: Ich habe nicht die Frage gestellt. Du maßt dir an die Frage zu beantworten. Scheinbar aufgrund deines jahrelangen Dienstes bei der Pol.
Meine Argumente brauchen sich auch nicht "zu bessern"; die sind gut. Wohingegen ich die deinigen ja immer noch vermisse. Hab noch keins gelesen.
OT: Du musst schon jedes Wort lesen. Ich schrieb "pauschal". Dennoch viele mir kein Einsatz oder Objekt ein bei welchem in unserem Bereich ich jemals gezwungen gewesen wäre ein Führungsfahrzeug vor den Eingang des Objektes zu stellen. Bescheuerter kann man ein solches eigentlich auch nicht hinstellen. Ansonsten Frage ich mich wieso die Pol. bei euch von der ILS oder LS überhaupt mitlarmiert wird. Und wenn die örtliche Fw zur WF mitalarmiert wird. Tja, erstmal niedrige Prio. Da können die ggf. ruhig auch weiter weg und ordentlich parken und der ZF kann sich bequem zu Fuß auf den Weg machen ;-)
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 24. November 2019 um 20:00:48 Uhr:
OT: Du musst schon jedes Wort lesen. Ich schrieb "pauschal". Dennoch viele mir kein Einsatz oder Objekt ein bei welchem in unserem Bereich ich jemals gezwungen gewesen wäre ein Führungsfahrzeug vor den Eingang des Objektes zu stellen. Bescheuerter kann man ein solches eigentlich auch nicht hinstellen. Ansonsten Frage ich mich wieso die Pol. bei euch von der ILS oder LS überhaupt mitlarmiert wird. Und wenn die örtliche Fw zur WF mitalarmiert wird. Tja, erstmal niedrige Prio. Da können die ggf. ruhig auch weiter weg und ordentlich parken und der ZF kann sich bequem zu Fuß auf den Weg machen ;-)
Wenn Du selbst mal richtig lesen würdest, würdest Du...
1. keine Sinnlosen Fragen stellen und
2. Wissen warum der ELW der externen Feuerwehr sich bei der BMZ in Stellung begibt, denn das habe Ich erklärt !
Die Auslösung der automatischen BMA alarmiert immer zuzüglich den Löschzug der örtlichen Feuerwehr dazu, somit kommt auch die Polizei dazu.
Das ist bei uns jedenfalls so.
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 24. November 2019 um 20:00:48 Uhr:
Bescheuerter kann man ein solches eigentlich auch nicht hinstellen.
Daß das ausgerechnet jemand sagen wird, dem die taktische Aufstellung der Fahrzeuge und die Ordnung des Raumes Fremdbegriffe sind
(Habe Ich auch schon gesagt)
Zitat:
@NeuerBesitzer schrieb am 17. November 2019 um 12:14:42 Uhr:
Nein, auch dann nicht. Unter der Prämisse wären dann z.B. 99% aller Feuerwehreinsätze obsolet. Wenn "wir" irgendwo stehen ist es dann meist vorbei damit dass ein RTW oder dergleichen vorbeikommt.
Um eines jedoch (oder auch mehr) bin Ich Dir jedenfalls meilenweit voraus....
Ich weiß im Gegensatz zu Dir wann Schluß ist !
Meine Herren, ich darf doch darum bitten diese Streitgespräche zu beenden.
Moorteufelchen
MT-Moderation