ForumMondeo
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Darf das sein ??

Darf das sein ??

Themenstarteram 14. März 2007 um 10:35

Hallo zusammen ,

habe meinen Mondeo 2.0 Tdci gestern in die Werkstatt bringen müssen.

Folgender Sachverhalt:

Ausdem Motoraum kam Qualm. Bin zu Ford gefahren Dieselleitung kaputt. Der Wagen ist 2 1/2 Jahre alt und hat 100000 gelaufen . Kein Garantiefall. Muste ich selber bezahlen . Was ist hier los. Veräppeln die wo ich dabei stehe ??

Bitte um Rat

Drive and have fun

Pointer X

Ähnliche Themen
15 Antworten

Da der Wagen älter ist als 2 Jahre ist es wohl keine Garantie mehr.

Haben die keinen Antrag auf Kulanz bei Ford gestellt?

Was hat dich denn der Spaß gekostet?

Re: Darf das sein ??

 

Zitat:

Original geschrieben von pointer_x

Der Wagen ist 2 1/2 Jahre alt und hat 100000 gelaufen . Kein Garantiefall.

Richtig.

Siehe Garantie- und Gewährleistungsbedingungen. Liegen Dir vor (Serviceheft). Was ist hier das Problem?

am 14. März 2007 um 14:56

Denke mal, das Problem ist, dass nach 2 einhalb Jahren sowas nicht vorkommen sollte, ohne, dass man automatisch Kulanz bekommt. Sehe ich das richtig!?

Zitat:

Original geschrieben von eike75

Denke mal, das Problem ist, dass nach 2 einhalb Jahren sowas nicht vorkommen sollte, ohne, dass man automatisch Kulanz bekommt. Sehe ich das richtig!?

Für solche Fälle bietet aber doch jeder Hersteller Garantieverlängerungen an... wenn man bei jedem Fehler einfach so abwägen könnte, obs sein darf oder nicht, dürfte der jeweilige Hersteller vmtl. 90% der Reparaturen von Nicht-Verschleißteilen zahlen. Das bei einem Fahrzeug, speziell nach 100 TKm mal was kaputtgehen kann ist doch wohl klar, ne undichte Dieselleitung eher pillepalle... hier gehts irgendwie um n fuffi oder so...

Ich frag mich aber auch, ob das Auto denn nu regelmäßig in der Wartung war, auch wir habenschomal undichtigkeiten an den Anschlüssen gehabt,, da reichet bei rechtzeitigem bemerken aber nachziehen. Die Dinger stehn mit über 1000 bar unter Druck... vielleicht seh ich das als Unternehmer zu pragmatisch aber da jetzt n Drama draus zu machen??? Wenn nu das Getriebe hin wär nach 2,5 Jahren und nuur 100tsd... okay... aber ne defekte Kraftstoffleitung... da fehlt mir leider das Verständnis... sorry...

Kulanz

 

Zitat:

Original geschrieben von eike75

Denke mal, das Problem ist, dass nach 2 einhalb Jahren sowas nicht vorkommen sollte, ohne, dass man automatisch Kulanz bekommt. Sehe ich das richtig!?

Nein.

Kulanz ist eine freiwillige und nicht einklagbare Leistung seitens des Herstellers oder Händlers. Sollte einer von beiden einen Grund sehen, sich eben nicht kulant zu verhalten, beruht das auf deren freier Entscheidung.

Es besteht kein Anspruch auf Kulanz...

am 14. März 2007 um 17:53

Re: Kulanz

 

Zitat:

Original geschrieben von uwevdlieck

Nein.

Kulanz ist eine freiwillige und nicht einklagbare Leistung seitens des Herstellers oder Händlers. Sollte einer von beiden einen Grund sehen, sich eben nicht kulant zu verhalten, beruht das auf deren freier Entscheidung.

Es besteht kein Anspruch auf Kulanz...

Schon klar, aber ist das nicht ein Schaden, der im Normalfall bei einem 2 einhalb Jahre alten Auto überhaupt auftreten kann???

edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil... (blush)

...wer lesen kann, ist klar im Vorteil...!

Und wer im Glashaus sitzt, sollte die Steine zuhause lassen :(

 

Richard

100.000 Kilometer in 2,5 Jahren sind auch kein Pappenstiel, das muß man an der Stelle auch berücksichtigen, meiner ist 12 und hat noch keine 100.000 auf der Uhr!. Das nur so nebenbei und so ist das nun mal mit der Garantie, ist sie vorbei, dann vorbei ein "Darf das Kaputt gehen" gibt es nunmal nicht, und bei der Fahrleistung kann sowas eben auch mal kaputt gehen, andere Fahrer ruinieren bei der Fahrleistung locker 2 Getriebe, ist dann auch Ford schuld? (doofer Vergleich).... ok. Alles was belastet wird, kann eben auch mal kaputt gehen, warum, da steckt doch keiner drinnen. Und nur wegen dem Alter Ford dafür verantwortlich zu machen? ich denke die haben auf den Kilometerstand gesehen und deswegen so entschieden.

 

Knackwurst.

Ich versteh das Problem auch nicht wirklich. 100tsd km sind schon was und du bist ausserhalb der Garantie. Da sollte so ne Dieselleitung ja wohl nicht ein Weltzusammenbruch sein, oder?

Themenstarteram 15. März 2007 um 14:53

ich finde das is Quatsch

 

Ich habe 1a Garantie abgeschlossen. Und kein Garantiefall???

Meiner Meinung nach ist das nicht richtig. Habe den mit 85000 km gekauft. Ich denke das das nicht sein kann hätte man mir vor 15 Jahren erzählen können aber nicht in der heutigen Zeit. Man steht auch als Händler in der Pflicht und es ist ein Ford händler. So zufrieden wie ich auch bin mit dem Auto aber sowas ist nicht zeitgemäß. Habe sonst BMW gefahren und habe nie Probleme solcher Art gehabt. Der lief und lief und lief habe bei 250000 mal ne neue Wasserpumpe gebraucht aber sonst war nichts außer Verschleißteile. Ausserdem ist das kein Verschleißteil in meinen Augen . Ne Bremse oder ne Kupplung ok. Aber ne Leitung die fest sitzt und nur Kraftstoff durchläßt ist ja wohl ein Witz. Die sollte in Sachen Service mal ne Reform starten und sich ein Beispiel an anderen Herstellern nehmen. Hab z.B immer ein vergleichbaren Wagen auf lau bekommen wenn was war. Und hier einen Ford Ka ! Wenn überhaupt. Super toll.

am 15. März 2007 um 15:18

Hmmm, ich glaube, du vergleichst hier leider Äpfel und Birnen miteinander. Auch wenn ich mein Auto liebe, aber Ford ist nun mal Ford und BMW ist und bleibt nunmal BMW... ;)

Hmm... geholfen kriegen kann ma immer nur wenn der gefragte auch alle Details kennt... okay... du hast ne A1 Garantie Gut... wenn die Einnspritzanlage also explizit nicht ausgeschlossen sein sollte, sowie andere Leitungen ebenfalls nicht, dann müsste diese zahlen... Du hast die Kiste gebraucht erworben... ein entscheidendes Detail zur Gewährleistungsfrage wäre die Frage wann, und wo...

Und die haben dir ein Auto geliehen, für lau, lullo, nothing... und das war n Ka... so eine Frechheit... vermutlich musstest du auch noch den Sprit bezahlen... ;)

Ich glaub ich fahr in Zukunnft auch BMW... da hab ich für nen 750 mal n 3er kompakt bekommen... mit restlos leerem Tank... Lampe war schon an... und das man gerade mal kein Geld dabei hat, weil man ja nur die Kiste in Rep geben wollte kam in deren Programm auch nicht vor. Ich behaupte jetzt bewusst nicht, dass dies ein BMW-Problem war oder ist... es war in meinen Augen ne bodenlose Frechheit, allerdings von dem Händler...

will sagen... du musst schon unterscheiden.... und ich wär miit dem 3er compact damals durchasu zufrieden gewesen, wenn ich hätte sicher sein können dass der mich noch die 20 km bis nach Hause bringt...

Irgendwie geht mir diese ganze Gejammer von wegen Servicewüste schon ein bischen auf den Senkel. Da hat dir einer nen fahrbaren Untersatz gegeben der dich mobil hält... das war keine alte Karre sondern eben n Ka... was darf ich denn noch erwarten?

Ich finds nett, wenn mein FFH nach ner Rep. die Kiste noch durch seine Waschstrasse zieht... ein freundlicher Service... etwas das ich aber doch genausowenig erwarten kann wie nen Leihwagen, der natürlich kostenlos sein muss und dann auch noch zwei Klassen höher sein sollte als der eigene...

Man muss sich doch einfach mal fragen was es einem Wert is, n 7er als Ersatzwagen zu kriegen, wenn ich ebendiesen zur Rrep abgebe??? Die freundliche Sternapotheke berechnet knapp 80 € Brutto fur die Arbeitsstunde, mein freundlicher Ford Händler knappe 70... da fahr ich dann auch mit nem Ka, oder lass mich im Firmentranni nach Hause chauffieren. ;)

Re: ich finde das is Quatsch

 

Zitat:

Original geschrieben von pointer_x

Hab z.B immer ein vergleichbaren Wagen auf lau bekommen wenn was war. Und hier einen Ford Ka ! Wenn überhaupt. Super toll.

Die Ford Händler müssen die Leihwagen aus eigener Tasche zahlen. Ich finde es nur fair, dass sie da ne Kosten/Nutzen Rechnung anstellen. Solltest froh sein, überhaupt einen bekommen zu haben, selbstverständlich ist dies nicht.

Eine Dieselleitung bei meinen Mondeo ist heute (nach 93000 km bzw. 3 Jahren) gewechselt worden. Die A1-Garantie schließt Kraftstoffleitungen nicht mit ein, somit hat die Sache etwas gekostet. Es hielt sich aber im Rahmen (Teil + Wechsel 75 € + Mwst.).

Deine Antwort
Ähnliche Themen