Danke Kia
Ruhrgebiet. Berufsverkehr. Termindruck und dann im Stau. Mit Frau und drei Kindern auf dem Weg zu einer Geburtstagsfeier. Vor mir eine B-Klasse. Bekannterweise ist die Karre etwas höher, sodass ich den Verkehr davor nur schlecht bis gar nicht sehen konnte. Der Stress in der Karre steigt und man ist abgelenkt. Plötzlich Signalton und dann geht mein Proceed in die Eisen. Das ABS rattert. Ich reflexartig auf die Bremse. Aber das Bremspedal war nicht mehr da. Zumindest nicht dort wo ich es erwartet habe. Es war bis zum Anschlag heruntergesenkt. Ungefähr 50 cm vor dem Vordermann kam ich zum Stehen.
DANKE KIA. Hast mir den Arsch gerettet.
Beste Antwort im Thema
Ruhrgebiet. Berufsverkehr. Termindruck und dann im Stau. Mit Frau und drei Kindern auf dem Weg zu einer Geburtstagsfeier. Vor mir eine B-Klasse. Bekannterweise ist die Karre etwas höher, sodass ich den Verkehr davor nur schlecht bis gar nicht sehen konnte. Der Stress in der Karre steigt und man ist abgelenkt. Plötzlich Signalton und dann geht mein Proceed in die Eisen. Das ABS rattert. Ich reflexartig auf die Bremse. Aber das Bremspedal war nicht mehr da. Zumindest nicht dort wo ich es erwartet habe. Es war bis zum Anschlag heruntergesenkt. Ungefähr 50 cm vor dem Vordermann kam ich zum Stehen.
DANKE KIA. Hast mir den Arsch gerettet.
167 Antworten
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 5. Oktober 2019 um 13:11:48 Uhr:
Zitat:
@Sebicca schrieb am 5. Oktober 2019 um 13:00:02 Uhr:
Auf der Landstraße gibt es hier bei uns generell keine Striche.Hab es übrigens gerade mal in der Firma getestet. Der Notbremsassistent reagiert auf den Blinker nicht - egal ob One Touch oder Dauerhaft.
In welchem Land lebst Du?
Wie hast Du das jetzt getestet in der Firma?
Deutschland.
Ich bin auf dem Gelände auf einen großen Karton (1,2m x0.8m x 1,2m) aufgefahren. Der Assistent leitete eine Bremsung sowohl mit, als auch ohne Blinker ein. Spur wurde hier natürlich keine erkannt. Das wäre doch zu aufwändig gewesen 🙂
In Deutschland gibt es auf Landstraßen generell keine Striche? Hmmm, das habe ich anders in Erinnerung😁 (Anbei Bilder einer Typischen deutschen Landstraße).
Okay, der Blinker verhindert nicht dass das Auto bremst, man muss auch schon die Spur wechseln. Hast Du ja sicherlich auch gemacht, als die Fahrräder auf der Straße aufgetaucht sind, oder?
Nicht generell in Deutschland, sondern hier bei uns. Da ist meist kein Strich. Deswegen deaktiviere ich auch den Spurhalteassistenten, weil er mich in den Gegenverkehr lenken möchte.
Und natürlich habe ich die Spur gewechselt. Ob allerdings eine Spur erkannt wurde weiss ich nicht mehr.
Kommt mMn immer auf die Breite und Beschaffenheit der Landstraße an ob sie Linien hat oder nicht, kenne nämlich auch die älteren Straßen ohne Linien, die meist recht schmal sind und zu wilden Manövern führen wenn LKWs entgegenkommen, da ist dann aneinander vorbeitasten angesagt.
Ähnliche Themen
Ah, so langsam wird es mir klar. Wenn es keine definierten Spuren gibt, dann kann das Auto ja auch keinen Wechsel in die Gegenspur feststellen und muss bei einem Fahrrad bremsen, da sich dieses ja auf der gleichen Spur vor dem Fahrzeug befindet. Und da es nicht wirklich zu einem Spurwechsel kommt, bringt es dem Auto ja auch nichts, wenn man mit dem Blinker den Wechsel anzeigt.
Anderes Beispiel, das man aber nicht leichtsinnig ausprobieren sollte ist der Rechtsabbieger. Wenn man auf seiner Spur bleibt dann kann es wie schon erwähnt zu einer Notbremsung kommen, ab und an gibt es auch mal eine Warnung. Ist die Straße aber Zweispurig, wird man feststellen, dass sobald man den Blinker betätigt und ansetzt die Spur zu wechseln das Hindernis sofort irrelevant für das Auto wird, auch wenn man haarscharf daran vorbei fährt. Das Auto überwacht ständig die Fahrspuren und kann ganz klar definieren wo die Gefahr liegt. Daher kommt es auch nicht zu einer Notbremsung, wenn z.B. ein Linksabbieger in einer Rechtskurve auf der Abbiegespur steht, obwohl man mit seinem Auto ja im Grunde direkt darauf zu fährt.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 05. Okt. 2019 um 15:36:18 Uhr:
Ah, so langsam wird es mir klar. Wenn es keine definierten Spuren gibt, dann kann das Auto ja auch keinen Wechsel in die Gegenspur feststellen und muss bei einem Fahrrad bremsen, da sich dieses ja auf der gleichen Spur vor dem Fahrzeug befindet. Und da es nicht wirklich zu einem Spurwechsel kommt, bringt es dem Auto ja auch nichts, wenn man mit dem Blinker den Wechsel anzeigt.
Die Betroffenen können dir bestimmt genau hierzu beide Ergebnisse aus Erfahrung bestätigen. Mal Notbremsassistent mal keiner der eingreift.
Letztlich doch alles nur Vermutungen......
Und ohne belastbare Siruationsbeschreibung im Detail (Geschwindigkeit, Straßenbeschaffenheit, Abstand vor und seitlich etc.pp) bleibt es auch dabei.
Mutmaßungen ob die Straße schuld ist oder der Fahrer....
Das stimmt, der Notbremsassistent arbeitet nach einer Programmierung die binnen Millisekunden die empfangenen Parameter abgleicht und dann vollkommen emotionslos daraus eine Reaktion abruft.
Das Verhalten des Systems ist dann zu 100 Prozent reproduzierbar.
In der Praxis werden die Parameter aber immer anders sein, daher werden auch immer unterschiedliche Ergebnisse dabei heraus kommen.
Nur so, Mannheim, eine kurze Auffahrt auf die Autobahn, welche in diesem Abschnitt auf 70km/h begrenzt ist, aufgefahren. Abends um halb neun, es war schon dunkel.
Vor mir ein rotes Auto, wir beide beschleunigen, ich schau in den Seitenspiegel und dann nach hinten und sehe das der Kerl, welcher neben mir auf der Spur fährt auf die ich auffahren möchte, ernsthaft auf höhe meines Hecks fährt. Gut muss ich ja nur bissel durchbeschleunigen und gut ist. Plötzlich Rote Lichter, ich schau nach vorne, will grad auf die Eisen gehen, da fängt es an zu piepen und die bremse war auch schon leicht gedrückt, dazu sprang der Warnblinker der an und mein Auto hatte statt 70 nur noch 30km/h auf dem Tacho.
DANKE KIA
Der Kerl links von mir wurde auch langsamer und verstand das er auf die leere mittlere Spur ausweichen soll.
Hinter ihm war keiner und vor ihm auch nicht. Wieso genau der AFFE vor mir auf die Eisen ist ergibt sich mir nicht. Aber zum Glück kam ich nur mit einem schrecken davon.
Und ja auf der Rechten Spur war ausser dem PKW links hinter mir, kein Auto, konnte das vorher noch einsehen.
@BraveBoot , solche Situationen kennt man natürlich. Das sind Blindgänger, einfach auf der Spur bleiben obwohl er hätte die mittlere nehmen können ... Die beharren auf ihre Vorfahrt und bleiben einfach auf der Spur . Hab solche Aktionen mindestens 2 Mal die Woche . Da mag man raus ziehen , die Pfosten machen kein Platz obwohl die ganz locker rüber ziehen könnten . Heisst für mich noch weiter beschleunigen oder runter vom Gas und nach dem Herrn oder der Dame einfädeln ....
Sorry aber hat sich was die StVO angeht nicht falsch verhalten. Auf der Beschleunigungsspur gilt Vorfahrt gewähren. Er kann muss aber nicht rüber und dann hättet ihr bremsbereit sein müssen.
Richtig, in Deutschland hat die Autobahn Vorfahrt und es sollte auch jedem möglich sein sich einzuordnen. Leider nutzen viele die Beschleunigungsspur nicht und ziehen einfach raus, oder sie schaffen es nicht mal mit mindestens 80 km/h auf die Autobahn zu wechseln.
Man darf im übrigen auch schneller fahren als auf rechten Spur der Autobahn gefahren wird. Daher kann man auch mal Gas geben und noch rechts am LKW vorbei beschleunigen.
Ich glaube auch nicht, dass jemand Schäden nimmt, wenn es dann doch mal nicht passt, dass man am Ende auch über die Linie fährt.
Toll sind dann die die anhalten, weil der Streifen zuende ist...
Zitat:
@TobiasundNadin schrieb am 3. Oktober 2019 um 16:14:31 Uhr:
...
Ich habe das System übrigens nur noch auf „nur warnen“ da mir andauernd das System wenn der vor mir abgebogen ist ne Vollbremsung hingelegt hatte obwohl nicht nötig. ...
Im einer solchen Situation übernehme ich immer, also Stauassi aus. Alternativ kann man auch Gas geben, denn die Befehle vom Fahrer haben stets Vorrang.
Ich bin auch für Abstand halten; habe schon zu viele beerdigt, die das nicht gemacht haben. Bitter. Gerade im Stopngo- Autobahn- Stau ist es sinnvoll, wenn einer (!) Abstand hält und ein langsameres aber dafür fließendes Tempo vorgibt. Es kommt dann dahinter nicht mehr zum Stillstand.
Der Notbremsassistent FCA hat bei mir auch schon geholfen, aber nicht zur Vollbremsung. Der reagiert einfach schneller. "Geil" ist es auch, wenn der kurz vorm Laster überholen einschreitet.
Wieso Stauassi aus? Ich hatte doch über den Notbremsassi geschrieben. Bei mir hatte er eben ab und zu gebremst wo man nicht bremsen hätte müßen, meistens eben da wo ich flotter in der Stadt unterwegs war was eben mal in der Woche nachts um 4 vorkommt und da erkannte er parkende Autos als Hindernis dabei umfahre ich sie ja nur schnell. Und das brauche ich nicht. Das er schneller als ich ist stelle ich nicht außer frage. Für mich ist „nur warnen“ ein guter Kompromiss.
Verstehe ich das richtig, dass der Notbremsassi nicht zwingend ne Vollbremsung bis zum Stillstand hinlegt, sondern auch nur soweit wie nötig, wenn bspw. vor einem einer wegen nem Tier kurz extrem runterbremst und dann langsam wieder beschleunigt?