Danke Active-City-Stop
Hallo Gemeinde,
möchte Euch kurz meine gestrige Erfahrung mit dem Active City-Stop schildern.
Gestern wollte ich noch kurz in die Stadt um die letzten Weihnachtsgeschenke zu besorgen, da die Welt nun doch nicht unter gegangen ist 😠.
Auf der Suche nach einem geeigeneten Parkplatz habe ich mich nicht mehr komplett auf den Verkehr vor mit konzentriert und hatte nur noch Augen für mögliche Parklücken. Dass der Vordermann abbog hatte ich realisiert, aber ich habe nicht gemerkt dass er während er abbog eine Vollbremsung hingelegt hat. Offenbar wollte er die Fußgänger doch nicht in den Himmel befördern 😎.
Es ragte nur noch ein kleiner Teil seines Hecks in meine Fahrbahn hinein, so ein kleiner Teil, dass ich es gar nicht realisert habe. Mein Auto allerdings schon - zum Glück .😁
Das Active City-Stop reagierte und leitete eine Vollbremsung ein. Erst als das System eingriff realisierte ich, was passiert war ... da stand ich aber auch schon 😰!
Einfach nur genial wie zuverlässig und exakt das System arbeitet. Bei dunkelheit und schlechten Wetterverhältnissen hat es einwandfrei reagiert und hat mich vor viel Ärger geschützt.
Genial, das System - die Investition hat sich gestern bezahlt gemacht!
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und viele Grüße
Master T
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
möchte Euch kurz meine gestrige Erfahrung mit dem Active City-Stop schildern.
Gestern wollte ich noch kurz in die Stadt um die letzten Weihnachtsgeschenke zu besorgen, da die Welt nun doch nicht unter gegangen ist 😠.
Auf der Suche nach einem geeigeneten Parkplatz habe ich mich nicht mehr komplett auf den Verkehr vor mit konzentriert und hatte nur noch Augen für mögliche Parklücken. Dass der Vordermann abbog hatte ich realisiert, aber ich habe nicht gemerkt dass er während er abbog eine Vollbremsung hingelegt hat. Offenbar wollte er die Fußgänger doch nicht in den Himmel befördern 😎.
Es ragte nur noch ein kleiner Teil seines Hecks in meine Fahrbahn hinein, so ein kleiner Teil, dass ich es gar nicht realisert habe. Mein Auto allerdings schon - zum Glück .😁
Das Active City-Stop reagierte und leitete eine Vollbremsung ein. Erst als das System eingriff realisierte ich, was passiert war ... da stand ich aber auch schon 😰!
Einfach nur genial wie zuverlässig und exakt das System arbeitet. Bei dunkelheit und schlechten Wetterverhältnissen hat es einwandfrei reagiert und hat mich vor viel Ärger geschützt.
Genial, das System - die Investition hat sich gestern bezahlt gemacht!
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und viele Grüße
Master T
61 Antworten
faekalini:
Das mit dem Gangwechsel wurde wohl in diesem Jahr seitens
Ford geändert. Warum entzieht sich mir. Irgendwo hier bei Motor-
Talk hat jemand drüber geschrieben. Eigentlich schade, denke aber,
dass es aus Sicherheitsgründen gemacht wurde.
Das ACC ist auch nach m.E. nicht perfekt, aber es schaltet sich ab,
was schon mal nicht schlecht ist. Ein- und Ausschalten kann man das
ACC doch an der Schaltwippe, ohne den Motor neu zu starten. Jedenfalls
ist das bei meinem FOFO so. Dazu die Schaltwippe in der Mitte drücken.
Einfach mal ausprobieren.
MfG gol_em
Zitat:
@faekalini schrieb am 22. November 2014 um 06:21:44 Uhr:
Mein ACC im Focus MK3 überlebt leider keinen Gangwechsel 🙁 Leider schaltet es sich bei mir auch erst ab, wenn man die Kupplung wieder los lässt, und nicht wenn man die Kupplung tritt (für mich vollkommen unverständlich). Ansonsten bin ich mit ACC auch super zufrieden. Es dauert ein paar Wochen, dann kennt man das System relativ gut, und weiss genau, wenn das ACC fälschlicherweise Bremsen könnte. Das liegt dann daran, dass das ACC nicht merkt, wenn der vor mir fahrende Fahrer in einer Kurve ausscheert (z.b. Linkskurve auf der Autobahn mit gleichzeitigem Verzögerungsstreifen, der in der Kurve beginnt.)
Hin und wieder verhaspelt sich mein ACC leider. Schalte ich es ein, wenn ich schneller als mein Vordermann und zu nah dran bin, dann bremst er, gibt gleichzeitig gas, verhaspelt sich und schaltet sich aus. Nur ein neustarten des Motors hilft dann bei mir. Trotzdem kann ich das System wie gesagt voll empfehlen, es ist einfach genial, ich bin noch nie so entspannt bei entfernten Verwandten angekommen.
Das hört sich leider gar nicht gut an 🙁
Von den verstehbaren Sachen (Kurvensicht, ...) abgesehen denke ich, dass hier irgendeine Fehlfunktion vorliegen muss. Denn gasgeben und bremsen gleichzeitig, oder Abschalten erst beim Wiedereinkuppeln (verstehe ich höchstens beim Auskuppeln) sollte ja wohl ausgeschlossen sein. Was sagt Dein FOH dazu?
monegasse
Zitat:
@faekalini schrieb am 22. November 2014 um 06:21:44 Uhr:
Mein ACC im Focus MK3 überlebt leider keinen Gangwechsel 🙁
[...]
Hin und wieder verhaspelt sich mein ACC leider. Schalte ich es ein, wenn ich schneller als mein Vordermann und zu nah dran bin, dann bremst er, gibt gleichzeitig gas, verhaspelt sich und schaltet sich aus. Nur ein neustarten des Motors hilft dann bei mir.
Genau diese beiden Symptome, Gangwechsel
unddas verhaspeln sind ein FEHLER
der mit dem Karosseriesteuergerät-Update vom September 2014 behoben wurde!
Ich hatte nach einem Update im Mai genau diese Probleme und jetzt, nach erneutem Update, läufts wieder einwandfrei!
Ja ich hatte hier auch schonmal davon gelesen. Wenn das verhaspeln auch afhört, ist es ja ein guter Grund für ein Softwareupdate ... dann weiß ich, wem ich demnächst einen vorheule, dass mein ACC sich immer grundlos verhaspeln und abschalten würde.
Ähnliche Themen
Moin,
zum Themenursprung "Danke Active City-Stop":
Ich hab letztens noch überlegt, wie ich das System mal sicher selbst testen könnte, gibt ja dazu einige Videos im Netz, das hat sich heute aber erledigt,da der "Test" in der Realität stattfand...
Situation:
Stadtverkehr, zweispurige Strasse Innerorts, viel Verkehr, gefahrenes Tempo so in Kolonne zwischen 35-45 km/h.
Vor mir fährt eine BMW, davor ein KA - der KA macht eine heftige Bremsung (keine Ahnung warum, vielleicht ein Tier, hab ich nicht gesehen), der BMW vor mir ebenfalls, nur der liebe Andi ist genau in dem Moment abgelenkt...
Der Focus und das System dankenswerterweise nicht,denn der Wagen legt eine beeindruckende Vollbremsung hin,wir werden gut in die Gurte gedrückt - der Wagen steht! Optisch geschätzt etwa 15-20 cm hinter dem BMW Heck...
Im ersten Moment war ich noch so verdattert, das ich vergessen hab das aktivierte Warnblinklicht beim losfahren wieder auszuschalten😛
Active-City-Stop hat hervorragend reagiert und verhindert, dass ich meinen ersten selbstverschuldeten Unfall nach über 26 Jahren Führerschein habe und den neuen Focus direkt mal schrotte.
In diesem Sinne wiederhole ich gern die Thread-Überschrift - DANKE ACS
uiui,da hat sich die Investition ja schon gelohnt 😉
steht bei mir auch auf dem Zettel,da im Easy-Driver-Paket 1 der elektrisch anklappbare Außenspiegel und das hintere Park-Pilot-System schon enthalten ist,was ich eh gerne hätte...kostet dieses Active City-Stop 40 Euro mehr gegenüber der Einzelbestellung von Spiegel und Parkpilot ...da sollte man nicht wirklich lange überlegen.
Zitat:
@tom2761 schrieb am 3. Mai 2015 um 20:50:56 Uhr:
(...) ...da sollte man nicht wirklich lange überlegen.
Nein, da hast du Recht!😁
HALO,
ACS sollte Teil der Standardausrüstung, wie beispielsweise Sicherheitsgurten sein.
Zitat:
@miro2x schrieb am 9. Mai 2015 um 07:47:13 Uhr:
HALO,
ACS sollte Teil der Standardausrüstung, wie beispielsweise Sicherheitsgurten sein.
So als Info am Rande:
Für LKW sind die automatischen Notbremssysteme bereits verpflichtend:
Automatisches Notbremssystem: Basiert auf dem radargestützen Abstandsregeltempomaten, leitet im Ernstfall aber nicht nur eine Teil-, sondern eine Vollbremsung ein. Die EU hat folgende Funktionssequenz vorgeschrieben: Erst optische, dann akustische Warnung, sodann Teilbremsung und schließlich Vollbremsung. In einer ersten Stufe hat das System auf vorausfahrende Hindernisse, in einer zweiten Stufe auch auf stehende Hindernisse zu reagieren. Stufe 1 ist seit November 2013 für neu homologierte Fahrzeuge Pflicht und ab 1.11.2015 für alle Neufahrzeuge obligatorisch. Stufe 2 gilt für Neuhomologationen ab 1.11.2016, für alle Neufahrzeuge ab 1.11.2018.
Quelle:
http://www.eurotransport.de/.../...-im-falle-eines-falles-6555679.html
Ich bin momentan stark dazu motiviert, meine Order noch zu ändern (sofern möglich) und das Active City Stop dazu zu nehmen. Hab aber eine Frage: Laut Katalog greift es nur bis 50km/h ein. Wenn ich nun schneller bin, und es erkennt eine drohende Kollision, passiert dann gar nichts, oder gibt es wenigstens einen Warnton aus?
Die perfekte Ergänzung zu ACS ist, für die höheren Geschwindigkeiten, das Auffahrwarnsystem Foward Alert, wenn man auch den adaptiven Tempomat (ACC) mitordert.
Siehe Beschreibung in der Focus Broschüre, da ist die Funktionsweise ganz gut beschrieben.
Hat sicherlich seinen Preis, aber FA und besonders ACC möchte ich nicht mehr missen
(selbst im Stadtverkehr).
D.h. Wenn ich nur ACS habe, passiert über 50kmh gar nichts?
Zitat:
@Mustang_AT schrieb am 15. Mai 2015 um 16:30:24 Uhr:
D.h. Wenn ich nur ACS habe, passiert über 50kmh gar nichts?
Vielleicht hilft ACC ja, wenn Du aus einer Gefahrensituation heruas bremst und durch die Bremsung die 50 Km/h-Schwelle unterschritten hast, so dass ACC ab diesem Moment durch Erhöhung Bremsdruck etc. den Crash verhindert oder zumindest die Aufprallgeschwindigkeit reduziert?!?
Glaube ich nicht, denn in einer Notsituation trittst du eh so fest drauf, dass nur mehr das ABS regelt.
Zitat:
@Mustang_AT schrieb am 15. Mai 2015 um 15:26:16 Uhr:
Wenn ich nun schneller bin, und es erkennt eine drohende Kollision, passiert dann gar nichts, oder gibt es wenigstens einen Warnton aus?
Einen Warnton gibt das ACS meines Wissens gar nicht aus - also einen Warnton, der zu einer Bremsung auffordern würde.
Ich hab eine Broschüre über die Fahrerassistenzsysteme im Focus als PDF. Ist aber noch vom
VFL. Da steht zum Thema ACS folgendes:
"Das Active City Stop ist nur bei Geschwindigkeiten unterhalb von 30km/h aktiv."
Daraus könnte man folgern, dass es tatsächlich oberhalb dieser Maximalgeschwindigkeit überhaupt nicht eingreift.
Trotzdem noch als Anmerkung: EuroNCAP hat kürzlich auf Facebook das hier verkündet:
"A new study by Euro NCAP demonstrates that cars equipped with AEB City systems are almost 40% less likely to be involved in low speed rear-end crashes!"
Also ich persönlich würde das ACS mitbestellen.