1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Danke Active-City-Stop

Danke Active-City-Stop

Ford Focus Mk3

Hallo Gemeinde,
möchte Euch kurz meine gestrige Erfahrung mit dem Active City-Stop schildern.
Gestern wollte ich noch kurz in die Stadt um die letzten Weihnachtsgeschenke zu besorgen, da die Welt nun doch nicht unter gegangen ist :mad:.
Auf der Suche nach einem geeigeneten Parkplatz habe ich mich nicht mehr komplett auf den Verkehr vor mit konzentriert und hatte nur noch Augen für mögliche Parklücken. Dass der Vordermann abbog hatte ich realisiert, aber ich habe nicht gemerkt dass er während er abbog eine Vollbremsung hingelegt hat. Offenbar wollte er die Fußgänger doch nicht in den Himmel befördern :cool:.
Es ragte nur noch ein kleiner Teil seines Hecks in meine Fahrbahn hinein, so ein kleiner Teil, dass ich es gar nicht realisert habe. Mein Auto allerdings schon - zum Glück .:D
Das Active City-Stop reagierte und leitete eine Vollbremsung ein. Erst als das System eingriff realisierte ich, was passiert war ... da stand ich aber auch schon :eek:!
Einfach nur genial wie zuverlässig und exakt das System arbeitet. Bei dunkelheit und schlechten Wetterverhältnissen hat es einwandfrei reagiert und hat mich vor viel Ärger geschützt.
Genial, das System - die Investition hat sich gestern bezahlt gemacht!
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und viele Grüße
Master T

Beste Antwort im Thema

Hallo Gemeinde,
möchte Euch kurz meine gestrige Erfahrung mit dem Active City-Stop schildern.
Gestern wollte ich noch kurz in die Stadt um die letzten Weihnachtsgeschenke zu besorgen, da die Welt nun doch nicht unter gegangen ist :mad:.
Auf der Suche nach einem geeigeneten Parkplatz habe ich mich nicht mehr komplett auf den Verkehr vor mit konzentriert und hatte nur noch Augen für mögliche Parklücken. Dass der Vordermann abbog hatte ich realisiert, aber ich habe nicht gemerkt dass er während er abbog eine Vollbremsung hingelegt hat. Offenbar wollte er die Fußgänger doch nicht in den Himmel befördern :cool:.
Es ragte nur noch ein kleiner Teil seines Hecks in meine Fahrbahn hinein, so ein kleiner Teil, dass ich es gar nicht realisert habe. Mein Auto allerdings schon - zum Glück .:D
Das Active City-Stop reagierte und leitete eine Vollbremsung ein. Erst als das System eingriff realisierte ich, was passiert war ... da stand ich aber auch schon :eek:!
Einfach nur genial wie zuverlässig und exakt das System arbeitet. Bei dunkelheit und schlechten Wetterverhältnissen hat es einwandfrei reagiert und hat mich vor viel Ärger geschützt.
Genial, das System - die Investition hat sich gestern bezahlt gemacht!
In diesem Sinne: Frohe Weihnachten und viele Grüße
Master T

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

WAS? ACS hat sogar auf Menschen reagiert? :eek:

Einfach noch mal mit einem Karton und einer reflektierenden Sicherheitsweste testen. ACS funktioniert bei mir dabei nicht in jedem Fall. Wenn das Hindernis erkannt wird, kann ich aber soviel Gas geben wie ich will ... Vollbremsung, so dass der Motor abgewürgt wird, mit gleichzeitigem Warnblinklicht.

Zitat:

Original geschrieben von daniels7


Nur mal aus Interesse, welche Wetterbedingungen herrschten denn und wie dreckig war das Auto vor dir und von welchem Typ?
ACS erkennt ja glaube ich die Reflektion vom Nummernschild

Es war ziemlich dunkel, aber trocken! Beide Autos waren sauber! Es handelte sich um silbernen VW Golf 6! War gestern übrigens beim Händler, die Stoßstange lässt sich nicht mehr neu lackieren, bekomme neue Stoßstange und das war auch schon. Mehr braucht nicht gemacht zu werden. Ich denke das wird beim Golf auch so sein!

Habe dem Händler auch wegen City Active Stop angesprochen, der meinte es könnte evtl. ein toter Winkel gewesen sein, dass mein Auto daher nicht bemerkt bzw. erkannt hat.

Eine Frage an alle ACS Eigner:
Ich hab vor mir ein neues Auto zu holen, evtl. wieder einen C-MAX der Faceliftgeneration im Frühjahr, oder auch ein anderes Fahrzeug. Dabei überlege ich, grade auch welche "Helferlein" der Neue haben soll. ACC ist "Pflicht", bei Lane Assist und City Stop habe ich ein ungutes Gefühl. Liest man doch manche Foreneinträge (andere Hersteller), wo Lenkeingriffe und Bremsmanöver überraschend und grundlos erfolgt sind. So etwas halte ich neben der zweifellos sinnvollen Grundabsicht für sehr gefährlich und ich möchte hier einmal Eure Erfahrungen dazu hören. Wie verlässlich funktioniert das Ford System? Wer hatte schon unmotivierte Systemeingriffe? Wenn ja unter welchen Bedingungen?
monegasse

Mir wären 10 grundlose Eingriffe bei denen nichts passiert ist außer meinem Erschrecken lieber als ein fehlender Eingriff bei dem es gekracht hat. Dabei würde es für mich keinen Unterschied machen weshalb ich das übersehen habe. Obwohl ein Unfall mit dem System on Board wäre für mein Vertrauen in das System erheblich schädlicher als die Unachtsamkeit die ausschließlich mir unterlaufen ist in das Vertrauen in meine Fähigkeiten.
Ich baue doch so ein System ein damit es meine Fehler auffängt und nicht damit ich es überwachen muss

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 15. November 2014 um 15:17:14 Uhr:



Ich baue doch so ein System ein damit es meine Fehler auffängt und nicht damit ich es überwachen muss

Genau das, allerdings ist eben die Frage, was ist gefährlicher?
Meine Fehler, die mir sicher auch schon mehrfach passiert sind, aber in über 1Mio km Fahrleistung zu keinem Crash geführt haben, weil sie durch andere Verkehrsteilnehmer gottlob "bereinigt" wurden. Oder ein System das unmotiviert eingreift und dadurch mich und andere ZUSÄTZLICH gefährdet (Auffahrunfälle). Hätte ich zweiteres zu befürchten, würde ich das System aus meinen künftigen Fahrzeugen raushalten wollen. Ich bin eben verunsichert, weil man solche Sachen, auch bei Premiumherstellern liest. Darum die Frage wie die Erfahrungen mit diesen Systemen bei Ford sind.
In einem FAZ Artikel zum Golf Sportsvan steht zu lesen:
Angesichts der konzentrierten Gegenwart von Assistenz- und Info- sowie Unterhaltungssystemen sollte beim Ankreuzen der Ausstattungs-Einzelheiten dringend beachtet werden: Nur jene Käufe tätigen, deren Technik wirklich benötigt wird. Stellvertretend für die Impertinenz und dauerhaft lästige Einmischung mancher Assistenten sei jener genannt, der vorgibt, beim Spurhalten hilfreich tätig zu werden. Natürlich kann man ihn abschalten, aber dann muss man ihn auch besser gar nicht erwerben. Denn er warnt nicht nur, sondern greift mit energischer Zähigkeit ins Lenkgeschehen ein und will den Sportsvan ohne tatsächliche Notwendigkeit wieder ins Gleis heben. Das ist auf schmalen Landstraßen, wo Begegnungen mit der unterbrochenen Mittellinie oder dem Seitenstreifen nicht zu vermeiden sind, durchaus unangenehm. Und wer auf der Autobahn mal aus Schludrigkeit oder bei einsamer Fahrt ohne den Blinker zu setzen die Spur wechselt, muss gegen die Ungehörigkeiten dieses Systems ankämpfen und sehr konzentriert gegenlenken. Das ist zum Beispiel bei 190 km/h auf welliger Fahrbahn keine angenehme Sache
monegasse

Zitat:

@Monegasse schrieb am 15. November 2014 um 16:11:12 Uhr:



Angesichts der konzentrierten Gegenwart von Assistenz- und Info- sowie Unterhaltungssystemen sollte beim Ankreuzen der Ausstattungs-Einzelheiten dringend beachtet werden: Nur jene Käufe tätigen, deren Technik wirklich benötigt wird. Stellvertretend für die Impertinenz und dauerhaft lästige Einmischung mancher Assistenten sei jener genannt, der vorgibt, beim Spurhalten hilfreich tätig zu werden. Natürlich kann man ihn abschalten, aber dann muss man ihn auch besser gar nicht erwerben. Denn er warnt nicht nur, sondern greift mit energischer Zähigkeit ins Lenkgeschehen ein und will den Sportsvan ohne tatsächliche Notwendigkeit wieder ins Gleis heben. Das ist auf schmalen Landstraßen, wo Begegnungen mit der unterbrochenen Mittellinie oder dem Seitenstreifen nicht zu vermeiden sind, durchaus unangenehm. Und wer auf der Autobahn mal aus Schludrigkeit oder bei einsamer Fahrt ohne den Blinker zu setzen die Spur wechselt, muss gegen die Ungehörigkeiten dieses Systems ankämpfen und sehr konzentriert gegenlenken. Das ist zum Beispiel bei 190 km/h auf welliger Fahrbahn keine angenehme Sache
:D

Wenn dieser Umstand dazu führt das solche Blinkmuffel deswegen lernen das man beim Spurwechsel zu blinken hat wäre Das eine positive Nebenwirkung.

Wer korrekt beim Spurwechsel blinkt muß auch nicht gehen den Spurhalteassistent ankämpfen.

Wenn Ich an die Spurtreue einiger Vollpfosten Heute denke wäre es wohl besser wenn Die das Lenken einem Assistenten überlassen würden.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 15. November 2014 um 19:09:50 Uhr:



Zitat:

@Monegasse schrieb am 15. November 2014 um 16:11:12 Uhr:



Angesichts der konzentrierten Gegenwart von Assistenz- und Info- sowie Unterhaltungssystemen sollte beim Ankreuzen der Ausstattungs-......

:D Wenn dieser Umstand dazu führt das solche Blinkmuffel deswegen lernen das man beim Spurwechsel zu blinken hat wäre Das eine positive Nebenwirkung.
Wer korrekt beim Spurwechsel blinkt muß auch nicht gehen den Spurhalteassistent ankämpfen.
Wenn Ich an die Spurtreue einiger Vollpfosten Heute denke wäre es wohl besser wenn Die das Lenken einem Assistenten überlassen würden.

Bitte richtig zitieren oder/und lesen

Das Zitat stammt von der FAZ, nicht von mir!!!!

Ich habe hier nach Erfahrungen gefragt, scheinbar will/kann man dazu nichts sagen.

Um es nochmal deutlich zu machen. Ich bin kein Gegner dieser Systeme, möchte mir aber VOR Kauf eine Meinung darüber bilden.

Ich weiß nämlich aus längerer Erfahrung, dass uns Autofahrern ziemlich viel Mist als sogenannter unverzichtbarer Mehrwert verkauft wird, was sich hinterher als sinnlos, wenn nicht sogar gefährlich herausstellt.

monegasse

Versuche ob du über das Wochenende so ein Auto Probefahren kannst. Ein Mietwagen wäre auch noch eine Möglichkeit.

ich finde die Assis durchaus sinnvoll ,ich weiss jetzt nicht wie es bei den Wolfsburgern ist aber bei Ford kannst du wählen ob der Spurassi nur warnt oder aktiv eingreift ( zusätzlich kann auch noch die Intensität gewählt werden ) .
Ausserdem funktioniert er sowieso erst ab 60 KmH ,und ist darüberhinaus mit einem Tastendruck ausser funktion .

Also ich habe alle Assis und das BESTE ist aus meiner Sicht der adaptive Tempomat/Forward Alert/Spurassistent.

Den adaptiven Tempomat nutze ich sogar regelmässig im Stadtverkehr.
Foward Alert bringt noch mal viel mehr Sicherheit, da durch das Radar (!) kritische Situationen rechtzeitig alarmiert (!) werden
und die Bremsen für eine Vollbremsung "vorbereitet" werden. Wenn dann eine Gefahrenbremsung von Dir erkannt wird,
wird mit maximalem Bremsdruck gebremst. Ergänzt Optimal City Stop, denn das wirkt erst bei Geschwindigkeiten über 30km/h!
Der Spurassistent ist in Empfindlichkeit und Intensität einstellbar.
Ich fahre immer mit höchster Empfindlichkeit und "stärkstem" eingriff.
Du kannst aber vollkommen problemlos ALLES übersteuern.
Fühlt sich beim Eingriff an, als wenn man in Spurrillen fährt, aber das Auto wird niemals woanders hinfahren, als wohin Du
lenken willst. Es ist vollkommen kontrollierbar und ich hatte noch nie fragwürdige oder gefährliche Eingriffe.

Ich habe noch keine gefährlichen Situatiionen durch die Systeme erlebt.

Zitat:

@bost schrieb am 17. November 2014 um 03:23:06 Uhr:


Also ich habe alle Assis und das BESTE ist aus meiner Sicht der adaptive Tempomat/Forward Alert/Spurassistent.
.....

Danke für Dein Posting! Einmal jemand der Fragen liest, versteht und hilfreich aus der Praxis beantwortet.
Ich habe noch Fragen, vor allem zum ACC von dem ich denke, dass es mir zu komfortableren Fahren verhelfen könnte.
- Wie reagiert ACC wenn ein Fahrzeug überholt und mit wenig Abstand wieder einschert? Gibt es dann eine Bremsung oder bleibt das System ob des schnelleren Fahrzeugs entspannt, so wie man es selbst auch machen würde?
- Was passiert wenn vorne ein LKW mit 60 fährt, auf den man mit 80 im 6. Gang (ohne Automatik) auffährt. Wird der Motor "erwürgt" oder gibt es einen Hinweis zum schalten?
- "Überlebt" dann das aktivierte ACC einen Schaltvorgang (s.o.) oder wird es wie der normale Tempomat deaktiviert, sobald man die Kupplung tritt?
- Gibt es die Möglichkeit ACC wie einen normalen Tempomat zu nutzen?
- Ergänzt Forward Allert den City Stop, oder ist das ein völlig anderes System auf Radarbasis? Funktionsunterschiede?
- Ist die Aktivierung der Systeme im BC so tief versteckt wie bei Ford üblich, oder gibt es einen schnellen, direkten Zugriff bspw. am Tempomathebel.
monegasse

Ich kann mal versuchen, ein paar Fragen von dir zu beantworten. Ich kenne zwar das ACC im Focus nicht, aber die generellen Fragen kann ich ja mal probieren:
1. Wie reagiert ACC wenn ein Fahrzeug überholt und knapp einschert?
- Normalerweise ignoriert das ACC Fahrzeuge, die schneller sind als du (= Fahrzeuge, die sich von dir entfernen). Normalerweise müsste das Auto also in diesem Fall normal weiterfahren. Kann das noch jemand bestätigen, der auch dieses konkrete System kennt?
2. Tempomat
- Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kannst du auch die "normale" Tempomat-Funktion nutzen.
3. Forward-Alert / Active City Stop
- Die Systeme sind vollkommen voneinander unabhängig. Das ACS arbeitet mit einem LIDAR-Sensor in der Frontscheibe, also gewissermaßen mit einem Lichtstrahl. Der Forward-Alert nutzt einen Radarsensor in der Frontschürze.
Das ACS schafft es bis 30km/h selbstständig einen Auffahrunfall zu vermeiden, darüber wird nur die Unfallschwere gemildert. Ab dem Facelift hebt sich die Schwelle auf 50km/h. Der ACS warnt vorher nicht, sondern greift direkt ein.
Die genaue Ausprägung des Forward Alert im Focus kenne ich nicht. Aber der Sinn davon ist ja, dass er vorher warnt und auch bei höheren Geschwindigkeiten wirksam ist.
Noch ein Erfahrungsbericht zum ACS: Meiner Meinung nach schon zu empfehlen. Bisher kein einziger fehlerhafter Eingriff. Die Funktion selbst habe ich mal mit Hilfe einer Sicherheitsweste ausprobiert und das System löst echt zuverlässig aus

ACS - bisher keine Fehlarlarme. Einmal hatte ich das Gefühl es hätte eingegriffen als ich langsam gerollt bin an der Ampel und das nicht realisiert habe bzw. nicht sofort. Als ich auf die Bremse bin, war das auf einmal ziemlich heftig. Nehme an, dass hier ACS mit im Spiel war, mit Sicherheit sagen kann ich es nicht, da das alles viel zu schnell ging und ich erstmal verwirrt war (war in den ersten 100km - hab am BC herumgespielt - mea culpa!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen