dampfrad statt chip?
hallo zusammen,
habe gestern bei ebay ein dampfrad gesehen. laut angaben dieser firma, kann die leistung bis um 50ps optimiert werden. dies is anhand der erhöhung des ladedrucks möglich.
das ist ja schön und gut, sicherlich eine alternative zum chip tuning. man kann diese erhöhung auch jederzeit selber umstellen, also nach lust und laune regulieren. kann mir aber nicht vorstellen, dass dies für den turbo gesund ist.
hat von euch einer so ein ding eingebaut? irgendwelche erfahrungen?
lieber gruss
19 Antworten
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum man zu Digital-Racing geht, eine vernünftige Abstimmung bekommt und dann mit mechanischen Eingriffen selbst in der Regelung rumfummelt.
Den größeren Bums kann man auch direkt programmieren und das auch noch so, dass der Sprit ausreicht.
Der Sprit reicht auch so. Es wird nix zu heiss. Es ist auch nur eine kleine Veränderung, die man selber immer bei Bedarf vornehmen kann. Die etwas bessere Gasannahme gefällt mir bei längeren Strecken zum Bsp. gar nicht, weil es dann zu spontan wird mit dem Gas geben. Beim Schnellen fahren auf der AB bringt das Ding auch nix, was auch gut so ist. Nur bei Zwischenspurts hängt er besser am Gas und drückt etwas besser. Klar könnte man das programmieren lassen, aber dann hätte man es ja immer und so kann man selber entscheiden, wann man es einsetzt.
Eine andere technische Lösung wäre sicher eine Schaltung mit der man 2 Abstimmungen fahren kann. Wobei ich glaube, dass das bessere Ansprechverhalten nicht durch Programmierung erreicht werden kann, sondern nur durch das Ventil. Man kann zwar das E-Gas progressiv machen, aber das ändert ja nichts am mechanischen Teil, welches die Druckdose und das Wastegate betrifft.
😉
DriftKing? Du fährst doch nen grauen 350Z, oder?😁
Ähnliche Themen
und hast keine nase oder bist gegen den bus gerannt oder?