Dampf aus motorraum / grill
Servus,
seit ein paar wochen fällt mir immer häufiger dampf auf, der aus dem grill austritt. Meistens nach Autobahn fahrten. Und irgendwie finde ich wird der Motor auch nicht mehr so wirklich kalt. Z.b. Ich fahre 30 km auf die Arbeit dann nach 8 Stunden wenn ich fertig bin ist er immer noch warm. Dazu muss ich sagen der Motor verbrennt Öl kann das vielleicht der grund dafür sein ?
Ich habe ein 525i bj2005 mit 175000 km aufm tacho motortyp ist der N52
26 Antworten
daß der N52 nach einiger Standzeit relativ schnell wieder auf Betriebstemperatur kommt kann ich bestätigen.
Woher der Dampf kommt sollte aber überprüft werden.
"Motor verbrennt Öl" ist ziemlich unwahrscheinlich die Ursache hierfür,
wäre aber für mich nicht der Auslöser um Nachts nicht mehr zu schlafen.
Gruß USM
der n52 motor hat doch von haus aus nen höheren ölverbrauch!?!
des mit dem dampf hab ich bei den kälteren tagen auch gering.geh aber mal davon aus das es verdampfende feuchtigkeit ist.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von denn1s
Servus,seit ein paar wochen fällt mir immer häufiger dampf auf, der aus dem grill austritt. Meistens nach Autobahn fahrten. Und irgendwie finde ich wird der Motor auch nicht mehr so wirklich kalt. Z.b. Ich fahre 30 km auf die Arbeit dann nach 8 Stunden wenn ich fertig bin ist er immer noch warm. Dazu muss ich sagen der Motor verbrennt Öl kann das vielleicht der grund dafür sein ?
Ich habe ein 525i bj2005 mit 175000 km aufm tacho motortyp ist der N52
schau mal, ob der Kühlflüssigkeitsstand in Ordnung ist. Wenn da nichts fehlt, dann kann nur noch Feuchtigkeit verdapfen.
Evtl. hast du eine undichte Ventildeckeldichtung oder woanders ist eine Leckage, somit sieht man dort eine Flüssigkeit verdampfen z.b. 🙂
Eine undichte VDD würde den Ölverbrauch auch bestätigen. Außerdem würde ich an deiner Stelle, falls noch nie gemacht, den Ölabscheider mal tauschen - da geht der Ölverbrauch auch zurück.
BMW_verrückter
Ähnliche Themen
für was steht die abkürzubg VDD ? Soweit ich weiss wurde auch der ölabschneider noch nicht getauscht,was wre denn der kosten punkt für die 2 sachen ?
KGE (samt Ölabscheider) kostet ca. 100€.
Die VDD ist die VentilDeckelDichtung. Das war eine Vermutung - einfach so tauschen brauchst du nicht 🙂
BMW_verrückter
Mit ziemlicher Sicherheit. Denn, wenn der Ölabscheider voll ist, dann kann das Öl nicht mehr (gefiltert) zurück zu der Ölwanne rückgeführt werden, sondern wandert nunmal - bei der Ölabscheidung (KGE) - in den Ansaugtrakt, da der Filter kein Öl mehr aufnehmen kann bzw. "abscheiden" kann - somit sucht sich das Öl den Weg in die Ansaugrohre.
Grüße,
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Mit ziemlicher Sicherheit. Denn, wenn der Ölabscheider voll ist, dann kann das Öl nicht mehr (gefiltert) zurück zu der Ölwanne rückgeführt werden, sondern wandert nunmal - bei der Ölabscheidung (KGE) - in den Ansaugtrakt, da der Filter kein Öl mehr aufnehmen kann bzw. "abscheiden" kann - somit sucht sich das Öl den Weg in die Ansaugrohre.Grüße,
BMW_verrückter
Wäre das dann nicht auch quasi schädlich wenn die KGE voll ist??
LG
Schädlich ist relativ. Öl im Brennraum ist nicht "optimal" aber immer quasi vorhanden, da selbst bei 100% intaktem KGE der Abscheider ein wenig Öl durchlässt.
Der Ölverbrauch ist nunmal davon höher! 🙂
BMW_verrückter
achso,ich hatte das auto bei bmw in der werkstatt die haben gesagt die haben gesagt das nichts über den absauger oder ähnliches verbrannt wird. ist das vielleicht das was du meinst bmw verrükter ? bmw hat noch gesagt es kann sein das das öl über die kolben verbrennt wird,aber das nachzuschauen was einfach viel zu teuer für die laufleistung in meinen augen.
Am Ölverbrauch 😉
Außerdem kostet das nicht die Welt und es ist NIE (!) falsch, die Kurbelgehäuseentlüftung zu tauschen.
Mich interessiert, wie BMW darauf gekommen ist, dass der Ölabscheider (mit SICHERHEIT) nicht defekt bzw. VOLL ist?
Grüße,
BMW_verrückter