Dampf ablassen!!!! Avant 3,0 TDI DPF Quattro Motorschaden !!!!

Audi A6 C6/4F

Hallo leute,
Ich habe auch einen A6 Avant 3,0 TDI DPF Quattro BMK Motor, der ist bei 173,560 TKM.

-Injektoren wurden getauscht (Alle 6)
-Glühkerzen alle 6 getauscht
-Riemenscheibe getauscht
-Stellermotoren von den Ansaugklappen getauscht

der Mototr läuft immer noch unrund, heiss der hat aussetzer(dachte erst es währen Drehzahlschwankungen)! Audi will da nichts machen denn angeblich haben die alles gemacht und ich spinne! Habe den Motor noch nicht endoskopieren lassen, aber ich will den Wagen auch nicht mehr haben. Der freundliche meint da ist kein Fehler, die ganze sache zieht sich schon 1,5 Jahre und der Audi steht schon 1 Jahr einfach rum.

Fazit: NIE WIEDER AUDi !!!!

Und ich hatte nur Audi´s bisher. Ich bleibe auf dem schaden jetzt sitzen und die haben jetzt einen Treuen Stammkunden weniger!
Danke

Ach ja es sind immer die BMK Motoren 3,0TDI

Beste Antwort im Thema

Hallo leute,
Ich habe auch einen A6 Avant 3,0 TDI DPF Quattro BMK Motor, der ist bei 173,560 TKM.

-Injektoren wurden getauscht (Alle 6)
-Glühkerzen alle 6 getauscht
-Riemenscheibe getauscht
-Stellermotoren von den Ansaugklappen getauscht

der Mototr läuft immer noch unrund, heiss der hat aussetzer(dachte erst es währen Drehzahlschwankungen)! Audi will da nichts machen denn angeblich haben die alles gemacht und ich spinne! Habe den Motor noch nicht endoskopieren lassen, aber ich will den Wagen auch nicht mehr haben. Der freundliche meint da ist kein Fehler, die ganze sache zieht sich schon 1,5 Jahre und der Audi steht schon 1 Jahr einfach rum.

Fazit: NIE WIEDER AUDi !!!!

Und ich hatte nur Audi´s bisher. Ich bleibe auf dem schaden jetzt sitzen und die haben jetzt einen Treuen Stammkunden weniger!
Danke

Ach ja es sind immer die BMK Motoren 3,0TDI

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maximus24


Ja ich hatte auch gedacht das, dass Leerlaufschwankungen sind, aber nein das sind ZÜNDAUSSETZER!! Lasst eure Motoren mal darauf prüfen. Und bei mir war im Kalten zustand alles gut, aber wenn auf Temp. kam also Betriebstemperatur dann fing/fängt es an! Also beimir war es so stark das die ganze Karosse mit gezuckt hat, total unangenehm! Ach ja der vrbraucht auch zu viel, ca. 15-16 lieter auf 100. Auch das ist ein Indiez!

Und nein ich weiss noch nicht was dran ist der ist erst heute weg gekommen! Aber ich werde berichten.

Guten Abend,

hatten auch immer sehr starke Drehzahlschwankungen, sodass sich das ganze Fahrzeug geschüttelt hatte. Kann deine Aussage daher sehr gut nachvollziehen. Hatte damals auch Videos hier gepostet das diese starken Drehzahlschwankungen bei gezogenen Stecker des LMM fast verschwunden waren. Die Starken Drehzahlschwankungen traten immer dann auf wenn das Fahrzeug bei ca. 70 Grad gestartet wurde, ist dies bei dir auch der Fall gewesen? Desweiteren hören die Drehzahlschwankungen sofort auf sobald man von P auf D wechselt. Audi konnte damals auch nichts finden daher habe ich selbst mit VCDS alles durchgecheckt, konnte aber auch nichts feststellen.

VG Max

@Maximus24
Chill ma ein wenig. Du wirst es nicht erleben, dass hier mehr Leute bestätigen das das Auto total Super läuft... Man googlet erst, wenn man Probleme hat. Dann kommt hier ein Thread und dann gehts los das alles ach so schei**e ist. Fakt ist, die ersten Modelle sind immer anfälliger als die nachfolgenden. Die Langzeittests können NIE jedes Kundenprofil nachempfinden.

Dann gibt es die 1% Regelung, der Hersteller beochbachtet so lange bis 1% der jeweiligen Typen probleme macht und betreibt dann erst Ursachenforschung-> das ist normal! Klar wird hier am Kunden getestet, wie soll es auch anders gehen???

Zu dem WIKI
Das sind Probleme die Kunden beanstandet haben, UND? Hast du all diese Fehler??? Ich Nicht!!!

Ich bin jetzt keiner der im Audi Schlafanzug schläft, sich mit der Audi Zahnbürste die Zähne reinigt... Nein, ich bin nur einer der es so sieht wie es wirklich ist!
Klar, ich würde auch Kackvogel Mi*t Schei**dreck sagen wenn der Motor hoch geht und ich es selber bezahlen muss aber weiß ich (weil ich mich informiere bzw es schon weiß) das ich jederzeit die Werkstatt wechseln kann, die Audi Garantie zählt für alle Werkstätten! Der Verkaufende Händler hat zwar das vorzugsrecht aber das lässt sich schnell umgehen, 50km Umkreis und danach kannste jede nehmen. Die Autohäuser machen auch den Papierkram etc für dich.

Und die Supertolle Frage vorm Kauf: Macht der noch locker 50.000km mit? Errate mal was ein jeder Verkäufer sagen würde.... Wer diese Frage mit 100%iger Wahrheit beantworten könnte, der wäre heute DER Checker und würde in Geld schwimmen.

Und zum Thema Zündaussetzer:
Das heißt ja das dann kein Kraftstoff mehr eingespritzt wird?!?

Ich hoffe für dich natürlich, dass sich was finden lassen wird und du zur Ruhe kommen kannst.

Gruß

Danke! Ist auch so gemeint.

Jedoch wurden die Fahrzeuge früher vom Hersteller getestet, und jetzt? Prüfstand und Fertig?! Nee so nicht! Und diese 1% Klausel na ja da kann ich nix zu schreiben denn ich habe keine Ahnung davon wie die Ticken. Aber heute habe ich einen Anruf von der Bosch werkstatt bekommen, und der Meister meinte nur(so Wortwörtlich):" Also die Einspritzdüsen sehen nicht neu aus, und die Werte sind auch nicht ok, jedoch kann ich nicht ausschließen das der Motor noch Intackt ist." Also die Schei.. Werkstatt hat schön auf Kulanz neue Einspritzdüsen bestellt keins davon eingebaut, das Denke ich jetzt mal Laut. Heiss die haben doppelt und dreifach an dem Wagen verdient, der meister will am Montag die Düsen an einem Gerät Testet, undzawr werden die Düsen dann wie in Betirem im Motor gemessen um die Genauen Messwerte zu erhalten, dann wird er auch noch die Kompression der Zylinder Messen um zu schauen ob da alles in Ordunung ist.

Aber mal ehrlich ich habe das gefühl das die Ehrlichen immer besissen werden! Alles andere wird er dann wohl auch am Mo. prüfen!

Werde dann erneut hier schreiben was los ist! Der hat sogar noch Garantie! VVD von Audi habe ich damals extra gekauft, bekomme ich die Düsen denn noch auf Kullanz falls das noch die Alten sind und auch noch Defekt???

Kann denn Bosch auch bei Audi wegen Kullanz anfragen, bzw. bekommen die sowas auf kullanz? Ich weiss das Audi die Düsen auf Kullanz rausgiebt denn Standart fehler bie denen! Sind das Bosch Düsen?

warum bist du denn nun bei einer Bosch Werkstatt? Die erzählt nun auch wieder Märchen um nicht dumm dazustehen und du kommst tagelang nicht weiter... Du hast echt Nerven.

Schau doch einfach auf die Injektoren. Wenn es die Neuen sind haben die die Endung BD - ist doch nicht so schwer.
Und einfach mal endoskopieren lassen und du kannst sagen, ob das Ding noch innendrin gut aussieht. Kompression messen ist schon mal gut.

Und was bedeutet die Ini Werte schauen nicht gut aus? Vorgaben von Audi eingehalten? Kennt die der Bosch Bastler?

Und nein du hast keine Garantie auf Kulanz getauschte Teile bei denen ADUI 100% übernommen hat. Wenn du 70% Kulanz erhalten hast und den Rest bezahlt hast, hast du deine gesetzliche Garantie.

Ähnliche Themen

Möglicherweise steht sogar ein Herstellungsdatum auf den Injektoren und hilft dann weiter.
Ich kann mir bei besten Willen nicht vorstellen, das eine Audi-Werkstatt neue Teile verbaut, die AW´s einheimst und dann den Kunden auf gut Glück nach Hause schickt.

Aber Kunden auf 180° ist manchmal auch jede Unterstellung zuzutrauen. Dabei sprech ich aus Erfahrung. 
Schade das sich soviel Unwissende immer wieder beeinflussen lassen und sich teils sogar selbige Fehler einreden lassen. Selbst wenn alles i.O ist.

Bin mal gespannt, was hier noch so mit dickem Hals auf den Tisch kommt.^^

Übrigens Irrtümer bleiben vorbehalten...

@Maximus24: Es wäre nett, wenn du dir eine Minute länger für deine Beiträge nehmen kannst, da doch sehr viele Rechtsschreibfehler enthalten sind, die das Lesen ziemlich erschweren.
Auch wenn du in Rage sein solltest. Möglicherweise zurecht, evtl. viel Gequatsche und nix dahinter. Man weiss es nicht.

Hallo habe meinen A6 4F 2011 gekauft, Preis 15000€ mit 159000 Km drauf, leider nicht "scheckheftgepflegt", sondern bei freien Werkstätten gepflegt. Wagen habe ich bei Audi Autohaus prüfen lassen, vor allem die Injektorenwerte. War alles im grünen Bereich, nur eine Glühkerze defekt und die Ansaugklappe verhokt. Liess ich machen und dann dachte ich super Schnäppchen gemacht. Hatte danach einen kleinen Auffahrunfall, dabei wurde mir noch die Stossstange ersetzt und der Gutachter schätzte den Wagen auf 228000€(zum Zeitpunkt des Kaufes) und sagte mir auch, guter Kaufpreis!
2012, vorgestern. Wagen nimmt auf Autobahn kein Gas mehr an, Glühkerzen Symbol flackert. Ich SOFORT runter(Gott sei dank kam 500m weiter die Ausfahrt) und auf den nächsten Stellplatz. Motor aus, dann nach kurzem Moment nochmal gestartet, um Elektronikprobleme auszuschalten, hinten kommt Qualm raus, Motor sofort aus und ADAC gerufen. Diagnose: Motorschaden, ab in die Werkstatt geschleppt. Der Freundliche(sind sie wirklich), stellt Diagnose: Injektoren defekt. Kosten 4000€. Ich bat um Überprüfung der Kompression und der Kolben, nicht das noch mehr kaputt war, denn durch die Injektoren ist Diesel in das Öl gelaufen und dadurch kam es zur mangelnden Schmierung der Motorteile= Exitus. Der Freundliche sagte, Sichtprüfung ist okay, Injektoren rein und der Wagen läuft wieder. Nach Einbau und Probefahrt kam der Anruf, geht doch nicht mehr, Kompression Zylinder 6 ist mangelhaft.
Reparatur: Am besten gleich Turbolader austauschen, falls da Teile reingeraten sind geht gleich der nächste Motor hoch + Einbau und neuer Motor:ca 16000€! Motorkennbuchstaben sind übrigens BMK! Ölwechsel war erst im Januar gemacht worden, nach Herstellervorgabe.
Mein Bruder ist vom Fach hat Zugang zu einem Diagnosegerät und hat den Wagen zusätzlich regelmässig überprüft, nie etwas auffälliges. Und nun das... . Kulanzantrag stelle ich persönlich, da aufgrund der hohen Laufleistung(194000) und des mangelnden lückenlosen Scheckheftes, das Autohaus nichts macht.
Ich bin ehrlich, der Wagen ist sechs Jahre alt, hat fast 200tkm drauf, da möchte man meinen, Kulanz nö. Aber das Problem hier ist nicht das Alter, nicht der Verschleiss an sich, auch nicht mangelnde Pflege oder Fahrweise (bin Vielfahrer, deswegen mit Tempomat 130/140, selten das Potenzial der 224 PS auch nur annähernd ausgereizt), sondern ein bekanntes Problem mit Injektoren in Common Rail Motoren. Nicht nur bei Audi, VW und Skoda, sondern auch bei MBenz. Alle haben die gleichen benutzt und entweder mußten die Injektoren bei vielen ersetzt werden, oder wie bei mir, kam es ohne vorherige Anzeichen schleichend zu Motorschäden.
Entgegen mancher Vorredner habe ich viele Foreneinträge mit gleichen Problemen gefunden, immer wieder die Injektoren, immer wieder die 3 Liter Maschine, aber auch die 2,7 er, auch bei Skoda, auch bei VW tdi´s. Immer das gleiche: Injektoren kaputt. Das ist so auffällig, dass es entsprechende Seiten gibt. Bei Ebay machen Gebrauchtmotorenhändler Werbung damit, Zitat:"
Da die Hauptursache für Motorschäden bei diesen 3.0TDI V6 Motoren die tropfenden Injektoren sind, können Sie diese gleich Fabriks-Neu dazu kaufen."(Rechtschreibfehler hab ich mal gelassen... .)Weitere Seiten die ich nach nur 1/2 Stunde Recherche aufgetan habe, es gibt noch Dutzende mehr!:

http://www.autokiste.de/psg/archiv/a.htm?id=7460

http://www.a4-freunde.com/showthread.php?...

http://www.a6-freunde.com/viewtopic.php?p=152362

http://www.motor-talk.de/.../...-3-0v6-tdi-maschinen-t1677724.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...chon-neue-auf-kulanz-t2232468.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...-fahrzeuge-zum-eintragen-t3016542.html

http://a6-wiki.de/.../unrunder_Leerlauf_V6_TDI

Das es hier immernoch Leute gibt, die nicht verstehen dass es Audibesitzer gibt, die das frustriert und fordern Werkstattwechsel und gut ist, ist für mich nicht nachvollziehbar.
Der A6 ist ein "geiles" Auto, dass beste was ich bis dato hatte. Aber bei einem Neupreis von damlas 68000€ kann es nicht sein, dass eine gepflegte Langstreckenmaschine(DIESEL) einfach mal so den Geist aufgibt, wegen EINSPRITZDÜSEN, deren Überforderung für den Einsatz dem Hersteller bekannt ist!(Sie setzen sich einfach zu schnell zu, das wurde versucht mit besserer Abstimmung in der Einspritzung zu vermeiden, wurde auch verbessert, deswegen sind Ausfälle ab dem 2007 Baujahr seltener, aber wirklich weg war das Problem erst mit den 2010 Baujahr und völlig neu konstruierten Injektoren). Das darf nicht passieren. Da muß es eine Rückrufaktion geben, ein Hinweis für alle Servicewerkstätten, die Injektorenwerte regelmäßig zu überprüfen(ohne das man das erst sagen muß). Bei Skoda werden diese Injektoren JEDES Jahr gereinigt und wieder eingebaut!! Audi macht nichts. Vieles geht auf Kulanz, aber immer erst nach eingehender Prüfung, dann auch nur teilweise Entschädigung. Wohlgemerkt bei den gleichen Schadensabläufen. Das da nicht reagiert wurde, liegt meiner Ansicht nach an den teuern Preisen für die Materialen. Wenn es um verutschende Fussmatten geht und brechende Gummischläuche, dann gibt es weltweite Rückrufaktionen, das sind CentTeile, die Arbeit übernehmen die eigenen Werkstätten, dass Geld bleibt in der "Familie".- Aber die Injektoren sind sauteuer, sowohl was Einbau, als auch Material an geht. Und dann muß nach längerem Gebrauch ja auch überprüft werden, ob schon Schäden vorhanden sind. Die Diagnose ist sehr zeitintensiv und teuer. Also keine Rückrufaktion. es wird von Einzelfall zu Einzelfall entschieden. Das empfinde ich nicht als Premium, sonder als Kundenverar...e. "Vorsprung durch Technik"= Vorsprung auf dem Weg zum Schrottplatz.
Ebenfalls betroffene können sich gerne bei mir melden, ich sammele Berichte für meinen Kulanzantrag!

@Revenge - die Injektoren hast du testen lassen und dann nicht mehr alle paar Wochen? und verbaut hattest du die alten. Ich hab die neuen drin und die Werte stehen stabil, aber bei den alten würde das bedeuten, dass die sehr schnell dann kaputt gehen können. Richtig? Also am besten alle 4 Wochen checken und oder gleich bei Audi neue holen - aktuell gibt es ja noch 70% Kulanz.
Wenn ich mich richtig erinnere hat der BMK und der 2007er 233PSler die gleichen Injektoren.

Hat es deinen nun erwischt, da zu viel Diesel im Öl war, oder weil falsch eingespritzt wurde?

Was kostet denn ein Wechsel der alten auf die neuen Injektoren in Verbindung mit der Kulanzaktion?

MFG
Sash

Ich hatte noch die Alten drin. Ein Wechsel auf die neuen Injektoren bringt aber nichts, da Motor hinüber. Da bringt mir auch alle Kulanz von 70% auf die Injektoren nix. 70 % auf die Gesamtkosten schon eher;-)!
Ich bin nicht auf die Idee gekommen alle vier Wochen die Injektoren auszulesen. Denn da sie ursprünglich sehr gute Werte hatten und ich sogar Lambda Service Tank Diesel benutzt habe(angeblich auch von Audi empfohlen), war ich der Ansicht, das sich der Zustand nicht verschlechtert. Auch die Anzeichen wie Leerlaufschwankungen, Zündaussetzer, Gasweg, Qualm, waren nicht vorhanden. Keinerlei Fehlercodes beim auslesen des OBD(dreimal im letzten halben Jahr, einmal bei Audi, einmal bei meinem Bruder, einmal beim Ölwechsel) die auf Probleme hinweisen würden. Nur Ausetzer beim Telefon und Navi(Standard, schlechte Bluetoothverbindung und DVD hing mal beim Schlagloch...) Der Exitus kam von einem Moment auf den anderen. Die Werkstatt sagt durch defekte (undichte)Injektoren(vier Stück) wurde Diesel ins Motoröl eingespritzt, dadurch kam es zu Ölverdünnung/mangelnde Schmierung und dadurch zu Riefen im Kolben/Zylinder-> Kompression auf Zylinder 6 nicht mehr im Soll, bei Probefahrt immernoch leichtes Qualmen und Ruckeln.

Achja noch ein paar Links wegen Injektoren:
http://www.facebook.com/.../156033921135623
http://www.autoplenum.de/.../Audi-A6-4F-2-0-TDI-vebriert.html
http://www.pkw-forum.de/34694-hilfe-entscheidung.html
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...
http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?...

Ok, Also sorry wegen der Rechtschreibung.
Aber ich bin echt Sauer, und genau das ist es doch eine Premium Marke, vor Sprung durch Technik, Ich lach mich kaputt. Die spinnen doch. Ist der heutige Stand der Technik so dass ein Fahrzeug nur noch Max. 100TKM wenn überhaupt fährt und dann ist Schluss?? Und dafür soll ich mehr als 50.000 Euro bezahlen??? Genau das meine ich nämlich? Ach ja ihr lieben guten Freunde, nicht jeder hat VCDS und mal ganz ehrlich ich habe andere Sachen zu erledigen Außer immer vor der Karre zu sitzen, Arbeiten, Familie und Haus. Ich kaufe einen Wagen der mich zuverlässig von a nach b bringt oder sogar für langstecke wie bei mir, und dann dieser GAU(Super GAU gibt es nämlich gar nicht).
OK wenn das einige Akzeptieren das, dass so ist von mir aus aber ich tu das nicht. Ich will für mein Geld das Produkt und die Dienstleistung! Dafür habe ich doch bezahlt. Und ich mach bei jeder Initiative mit wo wir Kunden also die Gear…ten, Recht bekommen. Di verbauen scheiß Material und wir zahlen, so will auch mal mein Geld verdienen, bau nur Shit und lass die anderen Bluten.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Ich fahre auch einen BMK und der macht keinerlei Probleme. Alle können also nicht betroffen sein. 😉

"so issses!"😉

vielleicht muss da auch mehr zusammen kommen. Ist schon komisch wenn bei revenge die Inis gut sind und trotzdem zu viel Diesel im Öl den Motorschaden verursacht. Und ja dein Injektorenreiniger bringt Dreck von den Inis. Defekt und tropfend werden sie aber durch Verschleiss... Jetzt könnte so ein verdreckter Ini durch Reinigung eventuell schneller die Werte von positiv nach negativ ändern als man normal erwarten würde... Nur eine Vermutung.

Egal. Ich kann nur jedem raten, der die alten Injektoren drin hat - immer schön Ölstand anschauen - Werte kontrollieren und natürlich tauschen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusR



Wenn ich mich richtig erinnere hat der BMK und der 2007er 233PSler die gleichen Injektoren.

Bist dir das ganz sicher? Dann dürfte meiner diese Dingers auch noch drinnen haben... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von birdstrike



Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK


Ich fahre auch einen BMK und der macht keinerlei Probleme. Alle können also nicht betroffen sein. 😉
"so issses!"😉

1. 4F in 12.05 bis 225.000 km: keinerlei Probleme, trotz scharfer AB-Fahrt zu 85%

2. 4F in 06.08 hat momentan 170.000 km und auch nichts an Problemen, gar nichts.

Voraussetzung: immer Audi-KD, zwar immer paar tsd. km drüber, aber immer bei Vertragswerkstatt.

Ich erinnere mich aber auch, dass Maximus vor einem halben Jahr bisschen was anderes schrieb, in etwa, dass mehrerere dran rumgefummelt hatten - freie Werkstätten.

Jedenfalls gibt es für mich keinen Grund, an der Zuverlässigkeit von Audi zu zweifeln.

Es sollte jedoch bedacht werden, dass ein A6 mit 150 tsd km in vielen Fällen schon abgeschrieben ist - nicht nur betriebswirtschaftlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen