Dakota vs Nappa

BMW 5er F10

Rund € 700,- Aufpreis kostet das glattere Nappa Leder, beim LCI. (erweiterte Umfänge mal ausgenommen)

Soweit ich weiß ist das Nappa Leder feiner, insgesamt glatter u. dadurch u.a. empfindlicher gegen Kratzer.

Vorteil: es fühlt sich subjektiv/objektiv edler u. weicher an u. lässt sich wegen der glatteren Oberfläche, etwas leichter abwischen, pflegen u. reinigen

Dakota ist etwas stärker in seiner Prägung u. dadurch etwas rauer u. wegen der gröberen Oberfläche erzeugt es automatisch etwas mehr Abrieb an der Kleidung u. ist weniger leicht zu reinigen, wenn es arg verschmutzt ist.

Vorteil: kostengünstiger, als Nappa u. etwas Kratz unempfindlicher

Wie seht Ihr das, wie sind Eure Meinungen Pro u. Kontra ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


Nappa ist in keiner Kombination billiger wie Dakota
...Du meinst bestimmt ...billiger als Dakota...😉

Wenn man in den Lines zum M Paket wechselt, wird Dakota teurer als Nappa ...😁

guckst Du hier ...

Das ist ein Bug im Konfigurator. Schau mal

hier

.

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von R0LLI


Ich bin vor geraumer Zeit in einem X6 mit hellem Leder Dakota gesessen. Der Wagen hatte grad mal 3.000 km runter und das Leder sah schon aus wie *** (Abfärbungen, schon leicht ausgesessen).
Da will ich nicht wissen wie das aussieht wenn der Wagen mal 30.000 km runter hat.

Ich habe einen X6 mit Leder Nappa weiss und 32.000 km.

Der Beifahrersitz sieht aus wie neu, der fahrersitz hat leichte Verfärbungen an der Wange, kommt vom einsteigen.

Wie der Vorredner bemerkte, alles eine Frage der Pflege, des Umgangs und der Kleidung.

Letztenendes weitaus weniger dramatisch als man denkt.

All jenen, die dazu tendieren die Kinder nach der Unterlage bei Zeugung zu benennen, würde ich eher zum Dakota raten.
Nappa ist für mein Gehör kein schöner Name, schon gar nicht für Jungs.
mfg Croni

Hallo Freunde,

Sorry das ich ein jahre altes thread wieder aufnehme aber habe nur eine kurze Frage.
Ich wollte mir gestern vom Lederzentrum ein pflee-set bestellen nur da habenich zwei möglichkeiten 1x für das Dakota beige und 1x steht sich drin Venetobeige.
In meiner Fahrzeugaustattung und Bmw sagt Leder Dakota Venetobeige ?!

Unter euch die, die auch diese Lederaustattung haben und bestimmt ein pflegeset vom Lederzentrum gekauft haben welches kauft ihr denn ?

Ps: hatte auch beim lederzentrum schon angerufen die nette Dame sagte ich soll Bmw fragen wo dakota und wo veneto verarbeitet ist aber die aussage von denen ist wie oben beschrieben o.o

Gruß checker

Ich verstehe Deine Frage nicht.

Dakota ist die Lederart, und Beige oder Venetobeige die Farbe desselben.

Wenn in Deiner Ausstattungsliste Dakota Venetobeige steht, dann wird es auch diese Lederart und diese Farbe in Deinem Wagen sein, oder ?

Ähnliche Themen

Die frage bezieht sich auf das angebots paket was lederzentrum anbietet.

Man kann da unter bmw einmal dakota beige anwählen weiter unten steht aber auch venetobeige??

Was mein auto hat das weis ich 🙂

Es gibt aber keine Lederart Venetobeige - wenn das Angebot nicht für Dakota Leder geeignet ist, würde ich es auch nicht dafür nehmen.

Ich hatte in meinem 1. F10 Dakota Oyster, das habe ich mit den Original Leder Pflegetüchern von BMW "gepflegt".

Den BMW Tüchern ist die Farbe völlig egal, und meine Sitze sahen nach über 90 tkm beim Abgeben des Wagens immer noch super aus.

Diese Diskussionen über all die Lederpflege Mittelchen habe ich deshalb auch noch nie verstanden, ehrlich gesagt.

Ich möchte ja auch garnicht diskutieren und wie und womit, ich hab mir mein know how durch die SuFu zugelegt und möchte nur wissen ob und wer sich bei dieser lederoption welches der pakete gekauft hat.

Ich möchte weder diskutieren noch zanken 🙂

"Bitte bestellen Sie nach diesen Farbmustern nur dann, wenn der Name der Farbe eindeutig identifiziert ist."
der Name der Farbe ist wohl eindeutig: venetobeige

Alles klar, Danke 🙂

Hier eine schöne Alternative zu Dakota und Nappa 😉

...wollte deswegen nicht extra einen neuen Thread aufmachen.

6b9aee81-c7ad-4a7c-a9e2-2d8f8fb21111

Geilomat...
Da braucht man auch keine Lederpflegetücher mehr bei dem Flusenteppich... ;-)

Wenn da x nicht einer von *PETA* den Fred schließt...

kannst gleich einen Staubsauger in Kofferraum legen... was denkst Du wie das staubt...

Gruß

Automobil-Leder unterliegt dezidierten Vorschriften, die Einhaltung führt ua. zu Abstrichen was Optik/Haptik und subjektives Qualitätsempfinden angeht.

Dakota ist ein geprägtes Leder mit leichtem Schliff. Dazu wird sicher nicht die beste Haut verwendet, Nappa nur wenige Stufen besser, was den Einsatz der Rohware betrifft...

das von BMW verwendete Nappa ist imho noch mehr gefüllt und mit Farbfinish versehen als das Dakota, was die Wertigkeit nicht wirklich verbessert und den Werkstoff Leder - gelinde gesagt - einen plastifizierten Charakter verleiht... 🙄
das seinerzeit gehypte Mocca-Nappa im e39 war noch ok, danach - imho - den Aufpreis nicht wert...

Bedenklich, was BMW die letzten Jahre als Leder präsentiert und abkassiert, nach Meinung einiger mir bekannter Lieferanten mangelt es bei BMW immer mehr an eigener Expertise...

das ersitzt man sich nach wenigen tausend KM auf einem Nappa-Komfort-Gestühl... nicht nur mit Falten...

Bei Kunden, die bei dem Markennamen Alcantara Exklusivität erhoffen, kein Wunder...

Dakota mag pflegeintensiver wirken, dafür auch nach Jahren mit ein wenig Liebe und Fleiß ansehnlich...

Ob das Komfort-Gestühl mit Nappa oder Dakota beledert, ändert nichts an der Qualität der Unterlage, denn die ist gleich... da wird nix härter gepolstert... 😛

Buuuuuuuaaah...immer diese Aufwandsintensivität für Ledersitze und das auf Jahre...dann doch lieber diese knuffigen Fellwiesel...einmal durchbürsten und habe fertisch ;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen