Dakota vs Nappa

BMW 5er F10

Rund € 700,- Aufpreis kostet das glattere Nappa Leder, beim LCI. (erweiterte Umfänge mal ausgenommen)

Soweit ich weiß ist das Nappa Leder feiner, insgesamt glatter u. dadurch u.a. empfindlicher gegen Kratzer.

Vorteil: es fühlt sich subjektiv/objektiv edler u. weicher an u. lässt sich wegen der glatteren Oberfläche, etwas leichter abwischen, pflegen u. reinigen

Dakota ist etwas stärker in seiner Prägung u. dadurch etwas rauer u. wegen der gröberen Oberfläche erzeugt es automatisch etwas mehr Abrieb an der Kleidung u. ist weniger leicht zu reinigen, wenn es arg verschmutzt ist.

Vorteil: kostengünstiger, als Nappa u. etwas Kratz unempfindlicher

Wie seht Ihr das, wie sind Eure Meinungen Pro u. Kontra ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von cypher2006


Nappa ist in keiner Kombination billiger wie Dakota
...Du meinst bestimmt ...billiger als Dakota...😉

Wenn man in den Lines zum M Paket wechselt, wird Dakota teurer als Nappa ...😁

guckst Du hier ...

Das ist ein Bug im Konfigurator. Schau mal

hier

.

72 weitere Antworten
72 Antworten

ach da lobe ich mir lieber den feinen Duft des Nappa Leders.....statt der Stauborgie..he-he

Grüßle

Ich hatte bis vor Kurzem Nappa (LCI) und fahre jetzt einen LCI mit Dakota und Sitzbelüftung (Beide Fahrzeuge BJ ende 2015). Mir kommt dias Dakotaleder durch die Prägung wertiger vor. Nappa wirkt irgendwie wie Kunstleder und ist deutlich stärker aufgepolstert (gefällt mir nicht) und viel Kratzempfindlicher. Der Sitzkomfort ist identisch, subjektiv sitzte ich vieleicht mit Dakota entwas weicher, kann aber auch an der Sitzbelüftung mit Perforierung liegen.

Zitat:

Nappa wirkt irgendwie wie Kunstleder und ist deutlich stärker aufgepolstert (gefällt mir nicht) und viel Kratzempfindlicher.

das ist genau das, was ich mit "plastifiziert" meine!

Mit meinem Nappa-Verständnis hat das BMW-Leder wenig zu tun... da würde ich mehr Tiefe und Griff erwarten... Nappa Sitz-Bezüge werfen sehr gerne Falten... hübsch unansehnlich obendrein...

Empfinde ich das genau umgekehrt...

Das feine Nappa Leder hatte schon bereits im e39 auf mich einen sehr hochwertigen Eindruck hinterlassen, denke noch an die Nappa mit der Zimt Ausstattung.
Jeder mag das anderes empfinden aber das Nappa riecht für mich auch so richtig nach Leder, den Geruch den Du nur im Regel bei absolut teuren Kisten vorfindest.
Die raue Oberfläche des Dakota Leder erinnert mich eher an die Plastik Struktur.
Mein jetziger F10 hat Armaturenbrett mit Leder überzogen, verglichen mit dem normalem Armaturenbrett ist das ein Unterschied wie Tag und Nacht. Mag auch daran liegen das man das Armaturenbrett permanent im Blick hat.
Desweiteren sitzt man im Nappa Sitzen ganz anders, richtig schön weich und edel.
Nachteil, ja die Sitze bekommen Personenabghängig relativ schnell Falten und das sieht dann nicht sehr schön aus.
Im direktem Vergleich, mein letzter F10 hatte Nappa Leder, der jetzige F10 aber nur das Dakota Leder... finde ich schade.
Also ich würde mich jederzeit für das Nappa Leder entscheiden, und würde ich mir einen neuen F/oder G bestellen würde ich auf jeden Fall nur das Nappa Leder nehmen, die ein paar Euro Aufpreis würde ich gerne bezahlen.
Dennoch ist das Dakota Leder strapazierfähiger, wenn einer beruflich das Fahrzeug etwas mehr unter Stress setzen würde, dann ja.... macht Dakota mehr Sinn.

Grüße

Ähnliche Themen

War der erste mit Nappa ein VFL?
Mein Nappa LCI war ok, der Ledergeruch war angenehm, aber der JEtzige Dakota Sitz ist vom Komfort her völlig identisch, ohne Falten.

Dakota Leder Sitze(siehe Bilder)sind gut beanspruchbar, angenehm im sitzen, auch bei längerer Fahrt.Ledergeruch passt, und mit Popowärmer und Lüfter(Klima) optimal...gibt auch so schnell keine Falten im ... ;-)

Jpg..jpg
20180309_163334.jpg

Da fehlt aber die Lüftung bei den Bildern 😉

Stimmt...das ist auch der Sitz von meiner Freundin im BMW... Bei mir im BMW Fahrzeug hab ich beides...hatte nur diese Bilder im Moment 😁

erstaunlich wie es jeder doch anders empfindet.....ich empfinde das Dakota als viel härter (ist ja auch dicker)

Gruß

Materialstärke und Haptik korrelieren beim natürlich gewachsenen Rohstoff nicht, ein weit verbreiteter Irrtum...

Ich habe französisches Ochsenleder in 2 4er/2 6er Stärke zu butterweichem Nappabezug meiner Couch stollieren lassen...
Da ist der quasi zugefüllte Sitzbezug der gemeinen Ledersitze in einem Massenprodukt plastifiziertes Leder...

Wie schon erwähnt, gehen die physikalischen und chemischen Anforderungen der Automobilindustrie beim Werkstoff Leder zu Lasten der haptischen und optischen Qualität.

Nappa bei BMW basiert schon auf besseren Häuten als Dakota, ist aber dennoch sehr stark gefüllt und gesprayed... wirkt eben zu plastikartig...

Da könnte und sollte BMW, ob des Aufpreises besseres anbieten...
Individual bietet da Möglichkeiten...

Durch den feinen Schliff auf vorher geprägtem Spaltleder empfinden viele die Qualität von Dakota als gleichwertig, so nicht besser.

Die Dakota Lederbasis aber ist immer schlechter als bei Nappa.

Geprägt und geschliffen werden so Fehler in der Dakota-Haut prächtig kaschiert.

bleibt dann nur noch Merino....

Gruß

Oder man entscheidet sich für Alcantara... das ist dann echtes Plastik... naja... wer das mag...

dieser Markenname aus italienischer Feder fasziniert viele... Umbrien hat soviel mehr zu bieten...

Für mich heisst der Kram neudeutsch "micro-suede"... eher unspäktakulär...

weil eben PE/PU, also 100% Chemie... Geschmackssache, aber da wäre mir sogar das BMW-NAPPA lieber... ;-)

hatte mal einen mit Alcantara zur Probefahrt....
Sitzt sich zwar angenehm, aber die Optik..... ich hatte den Eindruck ich schaue mir Omas Sofa an 😁
(Alcantara Besitzer bitte nicht steinigen 😛)

Gruß

Alcantara wiegt idR weit weniger als Leder... das unterstreicht die sportlichen Ambitionen... beim F1x macht Leder den fetten Kohl nicht wirklich fett...

Naja... wer das Alcantara mag... der glaubt auch an den X-Drive Mountain... 😁 und daran, daß das M-Paket den Cw-Wert verbessert... 😮

ein Punkt für die Marketingabteilung... gut für die Shareholder...

Davon abgesehen bevor ich zu Alcantara greifen würde.... finde ich Omas rosa Plüschsitze doch viel flauschiger und kuscheliger... 😛

Jpg..jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen