Daihatsu Sirion, Hinterachsgeräusche :-(
Bonjour!
Habe heute während des Fahrens festgestellt, dass meine Hinterachse (oder irgendwas in der gegend) während der Fahrt geräusche macht.
Wenn ich über Gullideckel oder ähnliches fahre, also nur kurze stöße kommt so ein Mahlendes-Quitschgeräusch. Auch aus gepflasterten Wegen.
Über längere Federwege, zum Beispiel lange Bodenwellen ist aber ruhe.
Wen ich etwas heftiger Bremse und der Wagen beim Stillstand hinten einfeert, komt das geräusch auch, aber nur Quitschend.
Habe auch mal hinten mich auf die Ladekante gesetzt und bischen heftiger aufgeschaukelt, da kam das geräusch auch leise raus.
Kan sein, dass das geräusch schon seit längeren da ist, ich habe es wahrscheinlich wegen der Musik überhöhrt 🙂
Da ich erstmal bis Sonntag nach Prag fahre, kann ich wenn schon nächste Woche irgendwann zum Daihatsu Dealer.
Wisst ihr was das sein kann? Das geräusch ist sowas von ''widerlich'', dass man es echt nur mit Muke übertönen kann. 😠
Kan es durch mich evtl. verursacht worden sein? Obwohl ich doch recht vorsichtig fahre und auch sonst nirgendwo das Fahrwerk ausreize oder wo gegen oder in etwas gefahren bin 😕
Hoffe mal auf eure Ideen. 😉
Grüße, Heron
82 Antworten
Sie kennen es nicht anders, driver 😉
Aber als "Schonrechtvielfahrer" (25-30 Tkm pro Jahr OHNE Autobahn) rate ich auch eher zu nem jungen Wagen. Da die avisierten Marken eh kaum konfigurierbar sind, spielt es im Prinzip keine Rolle, ob das Auto nun 0 oder 2 Jahre alt ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von ferdi1
Hi,auch nicht OT aber das wird immer mehr kommen:
Die Hersteller verwenden immer mehr Teile die nur noch als Modul/Modul verwendet
werden.
So gibts z.B. bei Renault habe ich wo gesehen tw. Autos wo die Bremsscheiben mit Radlagern als Einheit gekoppelt sind. Das heißt, wenn die Scheiben hin sind,
werden gleich die Radlager mitgetauscht. Kosten für die Scheiben
früher eher gering, Kosten für die Einheit dann viel viel mehr.
Oder die Scheinwerfergläser, ist das Glas hin, muss ein ganzer Scheinwerfer rein.
Da werden sich dann die freuen, die Xenon Scheinwerfer haben und das Auto
dann vielleicht mehrere Jahre alt ist. Habe mal gehört, dass das einen Kunden
bei einem Hersteller aus Süddeutschland einige Tausend Euro gekostet haben
soll, da wohl zwischenzeitlich irgendwas an den Scheinwerfern verändert
wurde und daher nur der Wechsel von beiden Hauptscheinwerfern möglich war.
Die Hersteller verdienen in Zukunft das Geld noch mehr mit den Ersatzteilen
wie es in anderen Branchen auch tw. vorkommt.Gruß
Ferdi
Das ist schon lange Realität... daher... zum 1000-sten: Herstellergarantie ist das Zauberwort!🙂 Und die Bremsscheiben sind bei mir nach 80000km noch nicht runter, wenn ich das Auto in Zahlung gebe.
Gruß
Zitat:
Wenn man keine Ahnung hat... ich konnte bei meinem Auto so gut wie alles selbst zusammenstellen... z.B. Xenon ohne weitere Ausstattung oder Dinge wie Keyless...
Ja und warum bestätigst du dann den Unsinn, den Fubbel da verbreitet??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Haben eure Beiträge eigentlich noch einen Sinnn?
Zitat:
Das heißt, wenn die Scheiben hin sind,
werden gleich die Radlager mitgetauscht. Kosten für die Scheiben
früher eher gering, Kosten für die Einheit dann viel viel mehr.
Dieses Beispiel kenne ich zwar nicht, allerdings andere, z.B. die komplette(!) Abgasanlage eines Peugeot 307 usw. Angesichts derartiger Komplett-Teillösungen kommt man fast nicht umhin, den Wagen frühzeitig abzustoßen. Allerdings war das früher mal ein typisch französisches Phänomen, schade, daß es die deutschen Hersteller mittlerweile auch so handhaben.
vg Steve, der froh war, daß es den "Warndreieckabdeckklappenverschlußhaken" - ein kompliziert geformtes Plastikteil, daß ich durch ungeschicktes Beladen des Autos kaputtmachte - für unter 1,50 beim Audidealer einzeln gab 😁 Importmarken hätten mir mit höchster Wahrscheinlichkeit die komplette Verkleidung verkauft!
Ähnliche Themen
@automatik
was hat das bitte mit Herstellergarantie zu tun ?
Da fallen Verschleißteile nicht drunter.
@driver:
Hast du nur gelesen oder auch verstanden?
Es ging einerseits um junge Fahrzeuge und andererseits um Persönlichkeit...
Klar machen Extras Autos "persönlicher"... aber noch nicht persönlich, der Nachbar hat das selbe... das ist das "Ein bischen hier und da mehr" und trotzdem nicht mehr...
Der Xenon-XY kommt genauso von der Stange wie der XY mit normalen Lampen...
Persönlich wird er erst durch Henrions Bassrolle oder den Spoiler oder, oder...
Und noch was... Die teuren Extras bekommt man beim jungen geschenkt...
wenn du schon so auf den Japanern hackst... Na gut, es gibt drei Varianten, oder 4 oder 5 - ab und zu Sondereditionen - nicht viel... ABER... Die Zubehörliste ist noch lang... Macht Ihn aber auch nicht unbedingt persönlich...
Je mehr Fahrzeuge ein Hersteller absetzt, um so mehr Varianten macht er dem Markt möglich, aber jeder 1000. ist trotzdem genauso wie deiner... außer du änderst persönlich daran etwas...
@ferdi:
Das sehen einige Hersteller aber auch anders... Auch Verschleißteile gehören bei denen zur Garantie, wenn der Verschleiß zu hoch war.
@driver.87,
unter angebotenen Ausstattungsmerkmalen auszusuchen ist dennoch keine Individualität... das wird es bei einem Massenprodukt (ob grün, rot oder blau mit weißen Punkten oder sonstwas) einfach nicht geben.
Oder kannst Du einen 3-er mit grauen Streifen auf rot-gelben Hintergrund auf dem Armaturenbrett ab Werk bestellen? 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ferdi1
@automatikwas hat das bitte mit Herstellergarantie zu tun ?
Da fallen Verschleißteile nicht drunter.
dass das Auto bei mir innerhalb der Garantiezeit (noch) keine Verschleißteile braucht
ich könnte aber einen Audi ab Werk individuell lackieren lassen, wenn ich das wöllte 😉 Außerdem gibts doch korrekte Dreier-BMW-Zubehörpakete:Paket
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Oder kannst Du einen 3-er mit grauen Streifen auf rot-gelben Hintergrund auf dem Armaturenbrett ab Werk bestellen? 😁
Genau das meine ich... Ich muss meine lila Punkte auf das grün auch wieder selber drauf machen 😁
@audilenker:
Klar wird der Audi im Werk "individuell" in rot, gelb, grün, grau, blau, silber oder wie auch immer lackiert... Kein Tröpfchen ist wie beim nächsten *lach*
So ein Masenprodukt wie das Assi-paket macht Ihn auch nicht besonders... Der nächste Assi kauft sich doch auch eins...
Am individuellsten sind Montagsautos - immer für eine Überraschung gut....
Aber wenn wir schon beim Thema sind... Ich will meinem Prius das Dach abnehmen lassen - Kennt wer einen???
Zitat:
Klar wird der Audi im Werk "individuell" in rot, gelb, grün, grau, blau, silber oder wie auch immer lackiert... Kein Tröpfchen ist wie beim nächsten *lach*
DA liegt der Hase im Pfeffer! Abgesehen davon, daß die Lackqualität bei Audi wirklich sehr gut ist (im Gegensatz zu Folkswagen) lassen sich die Brüder die Individuallackierung zwar sehr gut bezahlen, aber es geht!
fubbel, siehste, wir haben uns prima verstanden, obwohl jemand meinte, wir würden einander Gegensätze schreiben 😁
Gruß
PS: Audilenker, Deine Sig ist eindeutig zu lang! 😁
@Copenfan:
Zitat:
Das ist bei dir übrigens das erste Mal, dass ich wirklich von einem richtigen Problemauto bei Daihatsu höre. Sind ansonsten eigentlich recht problemlose Kisten. Klar klappern tut immer mal wieder was, aber das scheint spätestens beim neuen Cuore auch behoben worden zu sein.
Ich erlebe es auch zum erstenmal. Ich denke mal das es ein Einzelfall ist, dennoch ärgerlich. Das klappern kam ja auch nicht von anfang an, sondern plötzlich und von überall. Die Ursache wurde nach einer Halben Stunde absuchen auch nicht gefunden. 🙁
Zum Materia: Eben auch der große Innenraum und Varabilität bei den kleinen Ausmaßen hat mich Überzeugt. Der Komfort und auch die Sitze sind sehr gut. Das Design und die exclusivität ist sowieso klasse. Die 2 Tage Materia haben mich geprägt. 😉 Dennoch auch mal die anderen ausprobieren.
@Fubbel:
Beim Civic ist mir aber gerade aufgefallen, dass das I-shift Getriebe keine Wandlerautomatik ist. Mal sehen wie es dennoch so schaltet, wenn ich den mal probefahren sollte.
Und ob ein Neuwagen Geldverschwendung ist oder nicht, ist mir eigentlich egal. Ich werde sowieso von vornerein auf Junge Neuwagen ausschau halten. Wenn ich eben nichts passendes Finden sollte, wird bestellt und natürlich erstmal eine Rabattschlacht geführt 😛 😁
Es ist mir eigentlich schon klar, dass alle Neuwagen von der Stange sind, auch Individuelle, aber ich achte beim Kauf auch auf die Seltenheit des Modelles selber und auch auf das Zubehör Programm.
Und das Auto das ich mir dann aussuche, sollte auch Technisch nicht so überladen sein. Wie man eben sieht, kann auch bei Robusten Autos einiges schief gehen.
Einen Gewissen Komfort sollte es schon haben und auch Sicherheit, klar, aber auf Klimaautomatik, Sitzheizungen, Regensensoren, Xenon usw. kann ich eigentlich verzichten. Habe bisher keine großen Vorteile erlebt.
Zitat:
Persönlich wird er erst durch Henrions Bassrolle oder den Spoiler oder, oder...
@Fubbel:
1. So, heiße ich nicht 😛
2. ich mag keine Spoiler und 10000Watt MonsterBassanlagen. Dafür aber auf Guten und Sauberen Klang und auf kleine aber feine Details Innen und Außen 😉
Grüße, Heron, wie der griechische Mathematiker 😉
Zitat:
Original geschrieben von black-heart-88
Beim Civic ist mir aber gerade aufgefallen, dass das I-shift Getriebe keine Wandlerautomatik ist.
Heeeeeeron.... (oder der Märtyrer 😁 ) Du sprachst von gediegenem Stufenheck, Familienkutsche und nicht von Proll-Karre (sorry...) - das ist der falsche Civic... der andere war gemeint, der leise, der mit 4 Türen, der mit CVT - also Mom's 😉 - was anderes hättest du doch nicht wirklich von mir gedacht, oder? Vergiß den kleinen Civic, der ist nix für dich 😁😁
Hi,
habe das gerade nachgelesen. Interessante Ansichten zum "persönlichen" Auto kann man hier finden. Ich weiß nicht - ein Auto 'persönlich'? Ich würde sagen, eher 'passend'. Der eine meint, dieses zu brauchen oder auch nur gerne zu haben, der andere jenes. Und konfiguriert auf ein deutsches Skelett die Einzelheiten, die bei einem japanischen Auto alle schon dabei sind. Gut, der Überraschungsfaktor spricht eindeutig für das deutsche Auto. Da wird dann aus dem 22T€ plötzlich ein 28T€-Auto, und jetzt geht das Theater wieder rückwärts los: was brauche denn nun doch nicht, wo war ich zu großzügig?
Da ist es mir doch schon lieber, ich bekomme ein ordentlich ausgestattetes Auto, in dem man sich von Anfang an wohlfühlen kann und kaufe, wenn ich das noch möchte, ein Paket dazu, das zu einer Vollausstattung des Wagens (natürlich in seiner jeweiligen Klasse) führt.
Ich kann an den Tausenden Golfs, den Hunderten Audis, die mir am Tag begegnen, wenn ich unterwegs bin, nichts Individuelles erkennen. Das sind alles Massenautos, die durchaus gut oder von mir aus hervorragend sein mögen - aber irgendwie individuell sind sie nun wirklich nicht.
Das erreiche ich sicher eher über ein ausgefalleneres Modell, Heron vielleicht mit seinem Sirion, ich mit meinem Lexus und ein Dritter eventuell noch mit einem Mini oder Smart. Das hat dann aber wieder nichts damit zu tun, wie der Wagen ausgestattet ist, da diese Wagen im Zeitalter der Massenproduktion natürlich alle von den gleichen Produktionsstraßen rollen. Ob der eine ein Schiebedach hat, der andere Xenon, spielt dabei wirklich keine Rolle.
Ich hoffe, wir haben auch so anregende Threads im Lexus-Forum, ich geh gleich mal gucken. Bin erst mal weg.
Gruß,
Happycroco