Dämpferverstellung funktioniert nicht mehr nach Federbeintausch
Hallo Leute, ich brauche bitte eure Hilfe. Bei meinem Phaeton war eines der vorderen Federbeine undicht, deshalb habe ich da Auto in die VW-Werkstatt gestellt. Dort wurden dann beide Federbeine getauscht. Leider ist bei der Reparatur, warum auch immer, der Wegstreckensensor am Bremskraftverstärker beschädigt worden... derzeit nicht lieferbar. Sie melden sich, sobald der Sensor wieder lieferbar ist. Bis dahin muss ich wohl damit leben, dass mein ACC ausfällt, sobald der Wagen stärker bremsen muss.
Was aber viel schlimmer ist, seit der Reparatur funktioniert die Härteverstellung der Dämpfer nicht mehr. Der Wagen ist immer maximal hart und rumpelt richtig grausam in der Gegend herum. Vom erhabenen Schweben ist derzeit nichts zu spüren.
Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden. In der Werkstatt hoffen sie jetzt, dass das ebenfalls mit dem defekten Wegstreckensensor zusammenhängt. Kann das sein? Was denkt ihr, was es sonst sein kann?
Ich erhalte auch keine Fehlermeldung, wenn ich die Härteverstellung betätige und verändere. Am Display wird das alles brav angenommen, es ändert sich aber nichts am Fahrwerk.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
25 Antworten
So, der Wagen steht immer noch in der Werkstatt. Sie haben eine Anfrage an VW gesendet, weil sie nicht wissen, wie sie das Fahrwerk kalibrieren sollen, dass die Dämpferverstellung wieder funktioniert. Anscheinend muss auch der NEUE rechte Dämpfer nochmals gewechselt werden, weil der plötzlich defekt ist. So viel zum Fahrwerk.
Thema ACC: Der Sensor wurde getauscht, der Fehler besteht nach wie vor. Jetzt soll anscheinend das Steuergerät fürs ACC defekt sein. Ich merke nochmal an, ich bin am Tag bevor ich das Auto in die Werkstatt gestellt habe noch 150 km mit ACC gefahren und da war alles bestens. Was mir noch aufgefallen ist: Seit ich das Auto das 1. Mal zum Dämpferwechsel in der Werkstatt hatte, geht das Bremspedal viel schwerer. Wenn der Wagen abgestellt ist muss ich richtig reinlatschen, damit ich den Wagen starten kann ohne dass ich aufgefordert werde, das Bremspedal zu betätigen.
Sie haben keine Ahnung wann ich den Wagen wieder bekomme, jedoch Leihwagen wurde mir keiner angeboten.
Einfacher als der komplette Ausbau des Bremskraftverstärkers ist, wie von VW auch so vorgesehen, allerdings die Entriegelung und das (temporäre) Abziehen des Sensors. Natürlich muss der Sensor nach dem Anschraueben des Stoßdämpfers mit Drehmoment wieder verrastest werden.
Grüße
Tron
Servus @tron42
mein alter V10 hatte kein ACC, somit auch keinen Wegesensor, trotzdem war das Teil sehr im Weg!
Die Schraube war (ohne Bremskraftverstärker-Ausbau) nur mit selbstgebautem Werkzeug zu lösen.
Wen es interessiert, ein ziemlich langer Bericht vom Federbein Wechsel:
https://www.motor-talk.de/.../...echseln-ohne-hebebuehne-t6561111.html
VG Günther
So Anruf von der Werkstatt. Anscheinend ist jetzt das Steuergerät vom Bremskraftverstärker defekt: 3D0 907 563 G
Sie behaupten felsenfest, dass das nicht mit ihrer Reparatur zusammenhängt. Wo sitzt dieses Steuergerät? Kann das beim Dämpferwechsel beschädigt worden sein?
Ähnliche Themen
Würde das Steuergerät 3D0907563F auch funktionieren, also mit F statt G am Ende? Das ist das einzige, dass ich gebraucht finde.
Zitat:
@AustroQuattro schrieb am 9. November 2022 um 09:41:56 Uhr:
So Anruf von der Werkstatt. Anscheinend ist jetzt das Steuergerät vom Bremskraftverstärker defekt: 3D0 907 563 GSie behaupten felsenfest, dass das nicht mit ihrer Reparatur zusammenhängt. Wo sitzt dieses Steuergerät? Kann das beim Dämpferwechsel beschädigt worden sein?
Seite 52:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=748980
Seite 22:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=753532
LG
Udo
Vielen Dank Udo! Also nach der Position nach kann das wohl nicht beim Tausch beschädigt worden sein.
Wo bitte bekommt man solche Manuals?!? :-D
Ich habe jetzt ein Steuergerät genau mit meiner Nummer um 100 Euro mit 1 Jahr Gewährleistung gefunden. Ist das dann Plug and Play, oder muss es nach dem Tausch noch angelernt werden?
Zitat:
@AustroQuattro schrieb am 9. November 2022 um 10:45:48 Uhr:
Vielen Dank Udo! Also nach der Position nach kann das wohl nicht beim Tausch beschädigt worden sein.Wo bitte bekommt man solche Manuals?!? :-D
Meinst meine Verlinkungen? Wenn ja, das ist alles in der FAQ zu finden:
https://www.motor-talk.de/faq/vw-phaeton-q37.html
LG
Udo
Bin mir nicht sicher ob das ACC dann nicht neu kalibriert werden muss, dazu vorher noch ne Fahrwerksvermessung