Dämpferregelung

Audi S5 8T & 8F

Hallo,
habe soeben festgestellt, dass nun auch die Dämpferregelung konfigurierbar und damit wohl auch bestellbar ist.
Klappt aber wohl nicht in Verbindung mit S-Line Sportpaket - oder doch?
Gruß Wolfgang

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ThaFUBU


Das Fahrwerk hat nur eine härten-, und KEINE Höhenverstellung.

Beim A4 ist es 20mm tiefer wie das normale Sportfahrwerk, also beim A5 auch.
S-Line ist 30mm tiefer, es sei denn man ordert das elektr. dann sinds wieder 20mm

Verschrieben/unklar formuliert?

Dämpferregelung ist 20mm tiefer als das normale Serienfahrwerk, also genauso tief wie das Sportfahrwerk.
S-Line ist 30mm tiefer als das normale Serienfahrwerk, S-Line mit Dämpferregelung ist 20mm tiefer als das normale Serienfahrwerk.

Anders formuliert:
Normal Null bei Serienfahrwerk
-20mm bei Dämpferregelung (egal ob S-line oder nicht)
-30mm bei S-line (nur ohne Dämpferregelung)

Alles klar?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Eine Tieferlegung im Zusammenhang mit Dämpferregelung gibt es (auch in Österreich entgegen der Prospekt- und Preislistenbeschreibung) nicht.
Folgende Antwort habe ich erhalten:

Vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Interesse an der Marke Audi.
Die Sonderausstattung Audi drive select + Dämpferregelung basiert beim Audi S5 auf einem speziell ausgelegten Sportfahrwerk, dass die Karosserie aber nicht zusätzlich tieferlegt...

Und dann kommt noch eine halbe Seite Werbung zu dem Dämpfersystem.

Wenig erfreulich für mich, zumal ich dieses Features auch wegen der optischen Tieferlegung in Kombination mit dem beschriebenen Komfort bestellt habe. Eine Bestelländerung zum S-Line Fahrwerk werde ich aber eher nicht versuchen, sonst bekomme ich den Wagen vermutlich später.

Werd´ mich mal über Möglichkeiten einer zusätzliche Tieferlegung mit Dämpferregelung informieren,

und außerdem zur technisch falschen Prospekt- und Onlinebeschreibung bei Audi Österreich äußern...

Ich habe einen S5 mit Dämpferregelung - er ist gleich hoch (bzw. tief) wie ein S5 ohne Dämpferregelung. Allerdings ist jeder S5 um 20mm tiefer als das Standardfahrwerk vom A5.

Hallo sut70!

Das was du beschreibst wäre genau das was ich haben möchte. Wusste bisher nicht, dass der S5 um 20 mm tiefer ist als der A5. Danke für die Information!

Hi,

und wie siehts beim A5 aus ? bekommt er in dem Fall ( DS+DämpferR.) auch das S5 Fahrwerk (also 20mm tiefer), oder behält er das "hochbeinige" A5 Fahrwerk?

Mal ne bitte an die A5 fahrer ohne jegliches Sportfahrwerk und an die mit DS+DR um Vergleichsmessungen (Radkastenhöhe oder so 🙂 )

Vielen Dank
Uli

Ähnliche Themen

Soweit mir bekannt, gibt es drei Höhen: Standard (wie im A5), S-Fahrwerk (10 mm tiefer als Standard) und das Fahrwerk des S5 (20 mm tiefer als Standard). Dämpferregelung beeinflusst die Höhe nicht. Liege ich da richtig?

Andreas

Das Fahrwerk mit Dämpferegelung ist lt. Audi Prospekt (Stand 11 / 07) und auch meiner Bestellung 20 mm tiefer als A5 Serie. Im neuen Katalog sowie im I-Net Konfigurator steht davon allerdings nix mehr. Habe letzte Woche mit der Audi Technik telefoniert und dort wurde mir bestätigt das der A5 weiterhin mit Dämpferegelung 20 mm tiefer sei. Habe heute den Anruf erhalten das ich meinen in KW 20 in IN abholen kann. Lasse mir den jetzt aber bringen da das kurzfristiger gehen soll. Ich werde dann sofort nachmessen 😉

Hallo,

jetzt mal abgesehen von der Tieferlegung... wieso kann man die DR nicht i.V. mit 20" Felgen bestellen???

Was wäre wenn ich DR und 19" bestelle und dann selbst auf die 20" Felgen umrüste?

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Hallo,

jetzt mal abgesehen von der Tieferlegung... wieso kann man die DR nicht i.V. mit 20" Felgen bestellen???

Was wäre wenn ich DR und 19" bestelle und dann selbst auf die 20" Felgen umrüste?

Dann hast du Geld zum Fenster rausgeworfen. Ich habe 18" und DR genommen. Das Auto hole ich morgen ab und übermorgen kommen die 20" Felgen drauf.

Es gab hier schon mehrere Diskussionen warum es nicht bestellbar ist und noch mehr abenteuerliche Begründungen dafür. M. E. n. alles Quatsch. Es gibt keinen plausiblen technischen Grund für die Verweigerung. Werde berichten.

Andreas

Ist ja egal mit welchen Felgen ich bestelle... von mir aus auch mit 17" Stahlfelgen...
Aber wär echt cool wenn du dann mal was sagen könntest sobald du die 20" montieren lässt!!

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ist ja egal mit welchen Felgen ich bestelle... von mir aus auch mit 17" Stahlfelgen...
Aber wär echt cool wenn du dann mal was sagen könntest sobald du die 20" montieren lässt!!

Fahre jetzt zum Reifenhändler. In ein paar Stunden kann ich berichten, wie sich 20" mit Dämpferregelung verträgt. Vielleicht kann ich sogar heute noch ein paar Fotos machen.

Andreas

Sehr cool.

Hast du davor mal mit jemandem von Audi über das ganze gesprochen?

So, fertig! Und es geht, oder besser gesagt: Es ist die beste aller Lösungen. 🙂

Der Abstand zu den Fahrwerksteilen vorn ist mindestens 4 cm, hinten noch mehr. Es gibt definitiv keinen Platzgrund, bei Dämpferregelung auf 20" zu verzichten.

Ab Werk hatte ich die 18" Seirenfelge bekommen und bin damit 700 km nach Hause gefahren. Das war nicht schlecht. Jetzt sollte die 20" BBS drauf. Ich hatte die Dämpferregelung eigentlich nur bestellt, damit ich bei den dicken Reifen noch auf Comfort schalten kann. Alles Quatsch und unnnötig. Zumindest mit der BBS CK003 und 255/30/20 Pirelli Zero Nero. Die von mir gewählte Reifen-Felgen-Kombi bietet exakt den selben Komfort, wie die Werks-18er. Aber die Neuen sind viel direkter und machen richtig Spaß. Trotzdem machen sie keinerlei Anstalten Spurrillen nachzulaufen. Auch der Rundlauf ist super und es gibt keine Vibrationen. Insgessamt ist das Abrollgeräusch sogar geringer als mit 18". Vielleicht liegt's auch daran, das der Reifenhändler mit Gas gefüllt hat oder an dem von mir gewünschten und für den S5 TT relativ geringen Druck von 2,5 und 2,1 Bar. Ich bin durchweg begeistert. 🙂

Das Auto bekommt in den nächsten Tagen dann noch die 25mm H&R Federn, damit es nicht mehr ganz so Landhausstilmäßig rüberkommt (siehe Bild). 😉

Andreas

Ach so: Audi hatte ich auch gefragt, warum es nicht so lieferbar ist. Die Antwort: "Das liegt am dynamischen Abrollumfang." Wenn mir so ein - freilich sehr netter und höflicher - Telefonisti so etwas erzählt, hätte ich auch gleich meine Putzfrau um ihre Meinung bitten können. Du fragst 5 Leute und bekommst 8 unterschiedliche Antworten. Keine einzige erschien mir plausibel. 😉

haste bei 2.1 Bar nicht ein wenig angst mit nem 20 querschnitt in ne schnelle kurve zu fahren - nichbt das er dir noch den reifen runterzieht oder bei ner kleinen unebenheit auf der strasse die felge zerschlägt .
ich hab 30 querschnitt und die sind schon relativ hart. ich hab das gefühl das Gas bringt da nichts mehr , sehr viel bringt der luftdruck schon , bin früher immer 2.8 bar gefahren und hab jetzt auf 2.4 reduziert , weiter runter möchte ich abe3r definitiv nicht ....

Hallo Twinni,

ich wäre mit dem geringen Luftdruck auch vorsichtig. Hatte mal bei 19" (wahrscheinlich) zu wenig Luftdruck, so daß die Reifen zu stark walkten und innen (Radinnenseite) die Flanke zerstörten. Ist bei Niederquerschnitt nicht unproblematisch mangels Gummi. Natürlich ist der Fahrkomfort mit 2.8 oder 3.0 futsch. Der Reifen hält aber länger 😉

Hast Du mal ein Foto in Seitenansicht. Tiefer sieht Dein S5 nicht gerade aus...

Und, Klinke, Twinni´s Räder haben einen 30er Querschnitt und 20 Zoll 😉

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Chromox


Hallo Twinni,

ich wäre mit dem geringen Luftdruck auch vorsichtig. Hatte mal bei 19" (wahrscheinlich) zu wenig Luftdruck, so daß die Reifen zu stark walkten und innen (Radinnenseite) die Flanke zerstörten. Ist bei Niederquerschnitt nicht unproblematisch mangels Gummi. Natürlich ist der Fahrkomfort mit 2.8 oder 3.0 futsch. Der Reifen hält aber länger 😉

Hast Du mal ein Foto in Seitenansicht. Tiefer sieht Dein S5 nicht gerade aus...

Und, Klinke, Twinni´s Räder haben einen 30er Querschnitt und 20 Zoll 😉

Gruss

Die meisten Leute fahren zu hohen Druck. Das bringt nix, dadurch wird nur die Aufstandfläche und damit der Fahrbahnkontakt geringer. Ich kenne die Zero Nero schon viele Jahre und weiß, wie ich die Reifen behandeln muss. Die können den geringen Druck gut ab und es gibt damit auch kein Bremsproblem. Nur Spaß. Seitliches Abrutschen hätte bei meiner Fahrweise längst auftreten müssen, ... ist aber nicht. Wenn die Reifen halb runter sind, kommen neue drauf. Trotzdem, vielen Dank für den Hinweis.

Seitenbilder mache ich, sobald das Auto die endgültige Tiefe hat. So ist er mir noch viel zu hoch, obwohl das Rad schon gut im Zentrum des Radausschnittes steht. Und richtig, ist 30er Querschnitt.

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen