Dämpfer vom 3,2 Liter in TTCQ 165kw?
Hi zusammen,
habe die Möglichkeit sehr günstig an fast neue (5000km gelaufen) Dämpfer vom 3,2 Liter zu kommen. Kann ich die auch in meinem TTCQ verbauen? Oder gibt es da Unterschiede?
Teilenr von den Dämpfern: 8N0413031AD. Dann steht da noch 30K3H3 VWA (??).
Wäre für ne Info dankbar.
Schönes Wochenende allerseits.
Sven
37 Antworten
is dem so? K&N baut auch fürn 1.8er passat und den vr6corrado verschiedene gleiche luftfilter (früher wars so) preisunterschied waren 60 DM 😉
Is mir aber sowas von latte. @sven Kauf dir ORIGINALE AUDI dämpfer, sonst gehörst zu den pösen leutz die keine ahnung von nix haben.
rinjehaun
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
is dem so? K&N baut auch fürn 1.8er passat und den vr6corrado verschiedene gleiche luftfilter (früher wars so) preisunterschied waren 60 DM 😉
Is mir aber sowas von latte. @sven Kauf dir ORIGINALE AUDI dämpfer, sonst gehörst zu den pösen leutz die keine ahnung von nix haben.
rinjehaun
Das ist richtig frapos, allerdings sind das keine sicherheitsrelevanten Bauteile, die sich auf das Fahrverhalten auswirken.
Und sei doch nicht immer gleich so beleidigt ;-)
doch bin ick aber. das problem an der sache ist, das ich nach 2 stunden schlaf und lauter wahnsinigen, auf "schwachsin" negative reagieren muss.
Ich geb doch keine tips wenn die gefährlich sind. Also dann mal anders. Dickeren Turbo v4a verrohrung ölkühler und grössere llk, dann sollte man die 55kg irgendwie packen 😉
na egal der puls is wieder normal
edit. mein audo is legal 😉
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
1,8T q 1465 kg
3,2 1520 kgdas ist ein Unterschied von 55 kg
alleine das DSG wiegt 30 kg mehr als das 6 Gang.Gruß
TT-Eifel
Nebenbei bemerkt steht bei mir 1550 kg?! Und wer nimmt schon dsg?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
Und wer nimmt schon dsg?
Ich! und ich würde es nie mehr gegen ein Handschalter tauschen wollen!
Zum Thema: Ich sage, dass das alles quatsch ist mit den unterschiedlichen Dämpfern.
H&R hat für den 4WD nur zwei Gewindefahrwerke in der Liste und die unterscheiden sich nur in der Ausführung Komfort und Sport.
Die Teilenummer bei H&R ist bei allen Golfplattformen die Gleiche.
29431-2 Audi A3/S3 Quattro (8L);Audi TT Cabrio Quattro (8N) incl. 3.2lQ, VW Bora 4motion Lim. (1J); VW Golf 4motion Lim. (1J)Skoda Octavia Allrad Lim. (1U); Seat Leon Allrad (1M)
Tieferlegung [mm] HA: 20 - 50, Tieferlegung [mm] VA: 30 - 70 Komfortabstimmung Gutachten
29431-1 Audi A3/S3 Quattro (8L);Audi TT Cabrio Quattro (8N) incl. 3.2lQ, VW Bora 4motion Lim. (1J); VW Golf 4motion Lim. (1J)Skoda Octavia Allrad Lim. (1U); Seat Leon Allrad (1M)
Tieferlegung [mm] HA: 20 - 50, Tieferlegung [mm] VA: 30 - 70 Sportabstimmung
und jetzt kloppt euch 😁
Stefan
ick könnt ja sagen ick hab recht und der rest kann mal rodeln gehn, aber nö sagsch nich 😁 immer schön die abe im auge behalten. wo audi drauf da nix audi drin und wer mir ne abe fürn original audi dämpfer vorlegt bekommt nen V-Becks.
dsg (das alte) hält nix aus, aus diesem grund meine zünische frage wer sowas fährt. Nebenbei bemerkt hört es sich auch blöde an. Aber is halt geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
Zum Thema: Ich sage, dass das alles quatsch ist mit den unterschiedlichen Dämpfern.
H&R hat für den 4WD nur zwei Gewindefahrwerke in der Liste und die unterscheiden sich nur in der Ausführung Komfort und Sport.
Die Teilenummer bei H&R ist bei allen Golfplattformen die Gleiche.
29431-2 Audi A3/S3 Quattro (8L);Audi TT Cabrio Quattro (8N) incl. 3.2lQ, VW Bora 4motion Lim. (1J); VW Golf 4motion Lim. (1J)Skoda Octavia Allrad Lim. (1U); Seat Leon Allrad (1M)
Tieferlegung [mm] HA: 20 - 50, Tieferlegung [mm] VA: 30 - 70 Komfortabstimmung Gutachten
29431-1 Audi A3/S3 Quattro (8L);Audi TT Cabrio Quattro (8N) incl. 3.2lQ, VW Bora 4motion Lim. (1J); VW Golf 4motion Lim. (1J)Skoda Octavia Allrad Lim. (1U); Seat Leon Allrad (1M)
Tieferlegung [mm] HA: 20 - 50, Tieferlegung [mm] VA: 30 - 70 Sportabstimmungund jetzt kloppt euch 😁
Stefan
Hallo,
nö Quatsch ist das noch lange nicht.
Vom Werk werden min 10 verschiedene Federn verwendet je nach Achslast und Felgengröße die verbaut sind.
Bei den Dämpfer sind es nicht ganz so viele.
Das Werk würde niemals so einen Abstimmungsaufwand betreiben wenn es Quatsch wär.
Ich hatte überiges mal ein H&R Komfort mit einer Tunerabstimmung das war so schlecht, dass ich es wieder ausgebaut habe.
Bei meiner Fahrweise (lasse meist richtig knacken) sind die Dämpfer auf der Vorderachse auf Bodenwellen durchgeschlagen.
Die Federwindungen gingen auf Block, was das heißt brauche ich wohl nicht erklären.
http://www.tt-eifel.de/hur.jpg
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
nö Quatsch ist das noch lange nicht.
Vom Werk werden min 10 verschiedene Federn verwendet je nach Achslast und Felgengröße die verbaut sind.
Bei den Dämpfer sind es nicht ganz so viele.Das Werk würde niemals so einen Abstimmungsaufwand betreiben wenn es Quatsch wär.
Ich hatte überiges mal ein H&R Komfort mit einer Tunerabstimmung das war so schlecht, dass ich es wieder ausgebaut habe.
Bei meiner Fahrweise (lasse meist richtig knacken) sind die Dämpfer auf der Vorderachse auf Bodenwellen durchgeschlagen.
Die Federwindungen gingen auf Block, was das heißt brauche ich wohl nicht erklären.
http://www.tt-eifel.de/hur.jpgGruß
TT-Eifel
Wollte damit nur sagen, dass es nicht so viel ausmachen sollte. H&R ist für mich im Referenzbereich. Wenn es da keine Unterschiede gibt, ist das ok.
Das Audi entsprechende Unterschiede macht, glaube ich auch. Aber ob die Dämpfer nun wirklich anders sind, steht auf einem anderen Blatt. Ich glaube das nicht so ganz.
naja, so macht jeder seine Erfahrungen. Ich fahre das dritte Gewindefahrwerk von H&R im dritten TT und hatte noch nie Probleme. Wer mich kennt, weiß, dass ich auch nicht unbedingt mit 20 durch eine Kurve fahre und mit einer Tieferlegung von >70mm fahre. 😁
von wem stammt denn dein Tunerfahrwerk? Hoffentlich nicht von Wimmer? 😉
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
dsg (das alte) hält nix aus, aus diesem grund meine zünische frage wer sowas fährt. Nebenbei bemerkt hört es sich auch blöde an. Aber is halt geschmackssache.
da das 6Gang-Handschaltgetriebe auch nur durch Änderungen mehr als 400NM verträgt, finde ich 650NM mit geändeter Kupplung beim alten DSG schon mehr als ausreichen *lol*
Ich liebe solche Aussagen, dass alles mist ist 😉
Stefan
Hallo,
Zitat:
naja, so macht jeder seine Erfahrungen. Ich fahre das dritte Gewindefahrwerk von H&R im dritten TT und hatte noch nie Probleme. Wer mich kennt, weiß, dass ich auch nicht unbedingt mit 20 durch eine Kurve fahre und mit einer Tieferlegung von >70mm fahre.
Auf den Landstraßen der Eifel könnte man das Auto mit 70 mm nur tragen.
Es war mal ein TT hinter mir, der so tief war, das Ende vom Lied war Vorderachsträger verbogen 3 Schrauben von der Getriebestütze ab.
Ja genau der hat mir das Fahrwerk eingebaut.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Hallo,
Auf den Landstraßen der Eifel könnte man das Auto mit 70 mm nur tragen.
Es war mal ein TT hinter mir, der so tief war, das Ende vom Lied war Vorderachsträger verbogen 3 Schrauben von der Getriebestütze ab.
Ja genau der hat mir das Fahrwerk eingebaut.
Gruß
TT-Eifel
🙁 naja, zum Wimmer-Fahrwerk sag ich jetzt besser nichts, bevor ich mich hier unbeliebt mache! Nur soviel: Angeblich verbaut der gute ja Porschefedern im TT-Fahrwerk.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von sTTefan
da das 6Gang-Handschaltgetriebe auch nur durch Änderungen mehr als 400NM verträgt, finde ich 650NM mit geändeter Kupplung beim alten DSG schon mehr als ausreichen *lol*
Ich liebe solche Aussagen, dass alles mist ist 😉
Stefan
Nunja das 6gang hält "etwas" mehr aus. Das alte hält 650NM aus? Wo hasten das her? Na dann mal ordentlich gummi, aber nicht sagen du wurdest nicht gewarnt. Also aus irgendwelchen dunklen ecken kommen aber andere infos. Hmm ich glaub das waren die ecke die auch mal im puff angeeckt sind 😁
Na egal, mal schaun wie lange das 6gang vom 1.8t mitmacht, die 400 is ja schon vorbei und es is noch serie 😉
Vielleicht kann sich ja auch mal ein GROSSER tuner dazu äussern. Zum glück lass ick nur beim freundlichen schrauben. So jetzt isses raus, meine infos sind vom lehrling ume ecke.
@tt-eifel
du sollst ja auch nich
SO mit deinem rumgurken.
Zitat:
Original geschrieben von frapos1
Nunja das 6gang hält "etwas" mehr aus. Das alte hält 650NM aus? Wo hasten das her? Na dann mal ordentlich gummi, aber nicht sagen du wurdest nicht gewarnt. Also aus irgendwelchen dunklen ecken kommen aber andere infos. Hmm ich glaub das waren die ecke die auch mal im puff angeeckt sind 😁
Na egal, mal schaun wie lange das 6gang vom 1.8t mitmacht, die 400 is ja schon vorbei und es is noch serie 😉
Vielleicht kann sich ja auch mal ein GROSSER tuner dazu äussern. Zum glück lass ick nur beim freundlichen schrauben. So jetzt isses raus, meine infos sind vom lehrling ume ecke.
@tt-eifel
du sollst ja auch nich
SO mit deinem rumgurken.
wenn du meinst ;-) Hauptsache, deine Kupplung hält 😁 Jammer aber nicht, wenn sie den Geist aufgibt. Aber vielleicht hat dir deine Quelle aus dunkler Ecke was zu deinem Getriebe verschwiegen *g*
Stefan
hmm nööö, wenn die kupplung wegraucht is mir das ladde, mal "kurz" getriebe raus und frisch rein 😉
ringehaun
siehste, so sehe ich das auch. Beim DSG wäre es dann eine Verstärkte 7Scheiben DSG-Kupplung, die es standfest macht.
Ich habe langfristig das hier ins Auge gefasst:
Turbonachrüstung für Audi TT 3.2 V6 DSG Einladerversion
400PS/515Nm/280km/h/0,8bar Ladedruck
Das soll das DSG (zwar mit anderer Kupplung) problemlos und dauerhaft mitmachen.
Stefan