Dämpfer und Federn wechseln Focus MK3
Hallo, ich bin ein Leihe und habe Fragen zum Fahrwerk.
Meine Feder VA links ist gebrochen und muss erneuert werden. Muss bei Federnwechsel zwingend der Stoßdämpfer mit gewechselt werden? Macht es Sinn die Stoßdämpfer nach 9 Jahren und 180tsd KM zu wechseln?
Kann ich auf die Serien Stoßdämpfer einfach Tieferlegungsfedern anbringen und das Fahrzeug sitzt automatisch die angegeben CM tiefer und liegt etwas härter auf der Straße?
Bitte um kompetente Antworten
62 Antworten
Der hat doch schon die größeren Bremsen drin.
Gelochte oder Keramikscheiben bringen bei normaler Benutzung nichts. Die kosten nur mehr.
Oder fährst du Rennen mit deinem Auto?
Ich zweifle auch an das es Keramikscheiben für dein Auto gibt.
Ich dachte dass man damit eine bessere Bremsleistung erreicht aber wenn das nicht der Fall ist spar ich mir die Kohle
Doch gibt es
Wo denn?
Ähnliche Themen
Optisch sehen die gelochten oder geschlitzten Scheiben besser aus, klar. Die haben auch einen Vorteil gegenüber Normalos, sie vermindern ein Verglasen (Fading) der Klötze. Obs nu einem der Mehrpreis Wert ist das ist was anderes. Ich hatte die früher auch auf nem anderen KFZ. Und natürlich sollte das Team Scheibe/Klötze auch zusammen passen
Schaut mal hier rein, da gab es mal ne Tabelle was zusammen passt:
https://www.at-rs.de/shop/
Ich fahre auch oft nen sehr straffen Zahn,das Geld für solche Scheiben würde ich aber nie ausgeben da nie gebraucht,eine gut gewartete Serienbremse reicht da locker aus.
Mir kann es egal sein,ich würde mich aber erstmal um die wesentlichen Dinge kümmern und das Geld lieber in ein komplett intaktes Fahrwerk stecken,da spürst wenigstens was von der investierten Kohle da er wieder straff u.knackig fährt .
Kann es sein das du mit Kermik die Beläge meinst? die haben von etlichen Herstellern eigene Marketingnamen .. Textar epad, TRW dtec, lucas white, ATE ceramic ...u.ä.?
Ist bei mir schon länger her, meine ich habe die epad von Textar gekauft, da geht es jedoch nicht um bessere Bremsleistung, sondern darum das die blinbling Felgen nicht so verdrecken, wie bei normalen Bremsbelägen üblich ...
Das funktioniert super ich habe alle paar Monate nur einen weißlich-grauen Staub auf der Felge der sich leicht wegwischen lässt ... Da ich eh oftmals im Rentnermodus+ unterwegs bijn kann ich nicht sagen ob die nun besser/schlechter/gleich bremsen wie orginal/normale Beläge ... sie bremsen halt, quitschen nicht und das hat auch im letzten urlaub im italinischen Hinterlandgebirge funktioniert ...
Ne fahre schon sehr sportlich wenn es sich ergibt wäre ich ein durchschnittsfahrer würde ich die Überlegung mit gelochten Scheiben nicht tätigen aber wenn man dann etwas mehr Präzision und/oder Kraft hätte wäre ich bereit gewesen paar Kroschen mehr für auszugeben
Die Federn kommen auf jeden Fall rein
@tartra ja die ate cermamic zb, habe mir die produktbeschreibung nicht genau durch gelesen aber wenn das mehr Schein als sein ist lass ich da die Finger von
Nö, die Keramik Beläge sind nicht Schein, die machen eigentlich genau das womit sie beworben werden.
Wenn du unter Keramikbelägen verstehst das sie sportlicher, was auch immer das heißt, sind, das sind sie sicherlich nicht ...
Da gibt es tatsächlich Keramikbremsscheiben, sowas kenne ich jedoch nur von Sportwagen wie Porsche und da sprechen wir dann über Preise, da bekommt wohl einen kompletten Focus für..😁
@tartra das stimmt, wer sich so einen Wagen zu legt muss nochmal mind den Kaufpreis allein fürs Auto auf Kante haben für Service, Ersatzteile, Sprit etc
Nochmal zu den Keramikkram, den primären Vorteil den die Teile haben ist dass die „dreck“Entwicklung beim Bremsen, sichtbar an den Felgen, deutlich verringert wird?
Das ist der Unteschied. Anstatt dunklen Dreck, hast halt hellen Dreck auf der Felge.
Was die Bremsleistung angeht ist es eine Glaubenssache.
Zitat:
@tartra schrieb am 31. Dezember 2022 um 11:49:28 Uhr:
Da gibt es tatsächlich Keramikbremsscheiben, sowas kenne ich jedoch nur von Sportwagen wie Porsche und da sprechen wir dann über Preise, da bekommt wohl einen kompletten Focus für..😁
Ja, da kann man schon in die RS-Klasse schauen für den Preis.😉
Willst du meine Meinung lesen?
Vergiss den ganzen Keramikschmarrn. Wegen ein bisschen weniger Bremsstaub und nicht vorhandener besserer Bremsleistung, würde ich den Preisunterschied niemals zahlen. Das selbe bezieht sich auf die gelochten Bremsscheiben. Alles nur Geldschneiderei, meiner Meinung nach.
Bring dein Fahrwerk auf Vordermann und bau Bremsen von Namhaften Herstellern ein und gut ist´s.
Wie gesagt, der andere Schnickschnack kostet nur Geld und bringt so gut wie nichts.
Luke2951, immer auf den Reibwert achten, sonst ist der Bremsscheibenverbrauch für normale Straßenbewegung viel zu hoch. Bei Ford bekommst du im Ford Tunningshop spezielle Beläge. Die Kosten zwar mal einige hundert Euro. Aber bei der Bremsung verkürzen die deutlich den weg. Hatte die beim St verbaut. Aber die Bremsscheibe ist damit gleichschnell kaputt wie die Beläge. Bleib lieber bei Serienteile. Und repariere die Querlenker und mach vorne neue Federn rein. Bei deinem Gebrauch Stadt und Autobahn hat der Focus bestimmt kein schwammiges Fahrwerk. Also das Auto tieferlegen weil es Schwammig ist, ich bin echt beeindruckt mit kaputten Querlenkerbuchsen und gebrochener Feder. Das wäre ja so als würde dir wer die Schnürsenkel abschneiden, und sagen lauf gerade aus. Und auf halben Weg ruft er dir nach du läufst aber komisch. Ne Feder Vorne kostet ca 27 Euro ×2
Und 2 Querlenker komplett ca 125 Euro. Ich würde zuerst mal alles reparieren und versuchen ob er immer noch schwammig ist. Wenn du die Feder wechselst drückst du die Kolbenstange vom Dämpfer nach unten wenn die schon ganz leicht geht kannst die Dämpfer auch übern Jordan schmeißen. Aber bei 180000km hätte ich da keine große Hoffnung normal sind die Vorne bei ca 160000km hinüber und hinten bei 180000km.