Dämpfer und Federn wechseln Focus MK3
Hallo, ich bin ein Leihe und habe Fragen zum Fahrwerk.
Meine Feder VA links ist gebrochen und muss erneuert werden. Muss bei Federnwechsel zwingend der Stoßdämpfer mit gewechselt werden? Macht es Sinn die Stoßdämpfer nach 9 Jahren und 180tsd KM zu wechseln?
Kann ich auf die Serien Stoßdämpfer einfach Tieferlegungsfedern anbringen und das Fahrzeug sitzt automatisch die angegeben CM tiefer und liegt etwas härter auf der Straße?
Bitte um kompetente Antworten
62 Antworten
Zitat:
@-Wolle schrieb am 31. Dezember 2022 um 21:45:00 Uhr:
Willst du meine Meinung lesen?
Vergiss den ganzen Keramikschmarrn. Wegen ein bisschen weniger Bremsstaub und nicht vorhandener besserer Bremsleistung, würde ich den Preisunterschied niemals zahlen....
Kommt drauf an, bei Stahlfelgen ist es wirklich egal , bei Alufelgen, womöglich noch ein reinigungsungsunfreundliches Design, sind die Keramikbeläge ein echter Mehrwert ...
Kosten ist relativ .. mal kurz daparto check .. aktuell für meinen 2.0tdci Belagsatz vorne ... TRW dtec ~30 EUR, ATE ceramic ~45 EUR zu ATE standart ~35 EUR ist doch nicht viel?
als Selbsschrauber, oder allgemein alle die mal am Auto schrauben müssen, ist es angenehmer wenn das um die Bremsen sauberer ist, wenn man ran muss..😉
Wenn man viel fährt und sein Auto nicht jedes Wochenende wäscht, mag man einen Vorteil daraus ziehen.
Im endeffekt kann und soll jeder selbst entscheiden, ob es für ihn was bringt.
Meine Autos wasche ich jedes WE und die Felgen bekommen dabei die größte Zuwendung.
Wenn sie eine bessere Bremswirkung aufweisen könnten, würde ich sie auch wieder einbauen, aber so bleibt halt nur etwas weniger Dreck.
Ok .. ich gönne dem Wagen alle 1/2 Jahre, oder wenn die Salzkruste runter muss, mal das Basis Waschprogramm, wozu ist mein Wagen silber-grau ... damit er lange sauber wirkt...😁😁 Da bezahle ich lieber mal 10 EURO mehr für Bremsbeläge, als wöchentlich den Waschgang ...😎 Richtig, jeder wie er mag...
Glaube 10€ Mehrpreis für die Keramikbeläge bedarf keiner Diskussion.
Gesamt gesehen wasche ich nichtmehr so oft Auto als noch vor 2 Jahren,oft kein Wasser im Fass oder keine Lust oder Zeit.
Bzgl.Keramikbeläge ist es nicht nur die Felge die besser aussieht sondern auch die Bremse selbst und das Blech im Spritzwasserbereich,im Frühjahr sieht man wesentlich weniger Flugrost.
Ähnliche Themen
Ja so hat jeder seinen Tick oder Vorlieben.
Ich hoffe wir haben den TE mit unseren Ansichten nicht verkrault.
Ne für mich haben sich vorerst alle Fragen beantwortet
Baue normale ATE Scheiben aber mit Keramik Belägen ein denke, will ja nicht auf dem Nürburgring rumheizen da sollte das reichen, kenne das Felgenproblem vom Golf damals da war man ständig am putzen
Mit den Federn muss ich schauen, wird viel Zeit in der Werkstatt in Anspruch nehmen und bei den stundensätzen lohnt sich das eigentlich nicht für 2 oder 3 cm tiefer
Sorry sind wir hier nicht im Feder , Dämpfer Thema ? Bremsendiscusion gibt es zur genüge ... anderswo .
mfgw.
Heute bei der HU gewesen , Focus Diesel Bj.2012 Feder vorne links gebrochen .
Im Netz gibt es ein unüberschaubares Angebot an Federn , von 18 bis 80 Euro .
Wer hat Erfahrungen welche soll man nehmen ,das Fahrzeug wird nicht all zu "Sportlich" bewegt ...
mfgw
Hallo cossydriver, am besten, eine Mittelpreisige Feder ferwenden. Und wenn möglich beide Seiten durch gleiche Marke erneuern. Damit würdest du dir selbst einen Gefallen tun. Weil meist die andere Seite nicht viel länger hält. Eibach Federn wären super. LG
Danke für den schnellen Tip .
Das klingt vernünftig ! Morgen mal beim Ersatzteilehändler "um die ecke" vorbei schauen .
mfgw
Bitte gerne. LG
Ach noch etwas . . . sind Eibachfedern in Verbindung mit Seriendämpfern nicht etwas hart ?
Es geht ums Einkaufsauto .
mfgw.
Hallo, sollte keinen erachtlichen Unterschied machen zum Original , LG
Eibach ist bei Ford das Beste. Die arbeiteten früher schon mit Ford zusammen. Bloß nicht die von H&R, sind einfach zu hart.
OK , habe ich gefunden , nennen sich " Eibach Replacement Line " .
Jetzt noch einen guten Preis finden , wo bestellt ihr ?
mfgw