1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Dämpfer und Federn wechseln Focus MK3

Dämpfer und Federn wechseln Focus MK3

Ford Focus Mk3

Hallo, ich bin ein Leihe und habe Fragen zum Fahrwerk.
Meine Feder VA links ist gebrochen und muss erneuert werden. Muss bei Federnwechsel zwingend der Stoßdämpfer mit gewechselt werden? Macht es Sinn die Stoßdämpfer nach 9 Jahren und 180tsd KM zu wechseln?
Kann ich auf die Serien Stoßdämpfer einfach Tieferlegungsfedern anbringen und das Fahrzeug sitzt automatisch die angegeben CM tiefer und liegt etwas härter auf der Straße?
Bitte um kompetente Antworten

62 Antworten

Das kann ich dir nicht beantworten. Hab noch keine gewechselt.

@-Wolle noch ne blöde Frage, sind HA normale Bremsen verbaut, kann ich in der VA dennoch bspw gelochte oder Keramikbremsen montieren oder besteht dann keine Balance mehr in der Bremsanlage?
Und ist es in jedem Fall dass sich ein Fahrzeug nach gewisser Zeit mit Tieferlegungsfedern noch weiter setzt als beim Produkt angegeben oder gibt es Fahrzeuge wo bspw noch nach 2 Jahren 20 oder 25 mm bestehen?

Dieser Querlenker ist top denk ich,Meyle verbaue ich auch nurnoch.

https://www.ebay.de/itm/384169482581?...

Dieser ist aber für meinen 1,5er ,sollte aber bis auf ST überall passen.

Wenn du die Federn vorn Ausbaustufe muss da der Dämpfer raus,da macht die Arbeitszeit keinen Unterschied,hinten vielleicht ne halbe Stunde mehr oder 45min.
Ja ich meinte die Koppelstangen,diese sind sicher auch verbraucht.
Nach den km und Jahren lohnt es ne am falschen Ende zu sparen,hab da auch so meine Erfahrungen gemacht.
Hab in meinem ein Bilstein B12 eingebaut,dabei Koppelstangen,Domlager mitgetauscht gleich.

Keramikbeläge kannst getrennt voneinander einbauen,was dir gelochte Scheiben nutzen würden,ich denk nix.

@Focus 115 da ist aber kein Lager bei oder?
Laut meiner Werkstatt sind nur die Lager der Querlenker hinüber
Mir wurden für Bremsen komplett VA, querlenkerlager und Federnwechsel (wahrscheinlich auch Stoßdämpfer) und TÜV 1800€ vorgeschlagen was absolut unrealistisch ist

Ähnliche Themen

Die Gummilager im Querlenker sind sicher durch,das ist damit gemeint und bei komplettem Lenker ist das Tragegelenk auch gleich neu,besser geht es ne,da ist nurnoch der Spurstangenkopf alt.
Heutzutage sind dafür wohl 1800 schon realistisch.
Ein Hoch wenn selbst Schrauben u.deine Teile günstiger bestellen kannst.

@Focus 115 wäre alles möglich wenn die ganzen Werkstätten nicht noch so unverschämte Prozente auf die teilepreise setzen würden auf den meisten Seiten gibt es einige Teile zu guten Preis nur ist es Schwer eine Werkstatt zu finden die das einbaut, da ist mir aber auch die garantiert oder Gewährleistung bumpe

Ja das ist leider so,deswegen erledigen ich das was ich selbst kann auch selbst.
War auch schon in Chemnitz mal in ner Selbsthilfewerke im Winter wo es nicht anders ging.
Da kostet die Bühne ab 2023 9€ die Stunde,bisher 8,da kannst auch viel machen wenn das gut planst.

@Focus 115 Ja ist schwer jemand zu finden für die meisten Arbeiten ist auch eine hebebühne nötig
Ich verstehe dass die Werkstätten sich über Wasser halten wollen aber manche sind einfach unverschämt

Ja genau,leider muss man da bisl suchen u.Angebote einholen.
Wenn ich doch in die Werke muss gebe ich den Hersteller vor von dem ich die Teile möchte,das kontrolliere ich auch danach.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 30. Dezember 2022 um 16:55:22 Uhr:


Dieser Querlenker ist top denk ich,Meyle verbaue ich auch nurnoch.

https://www.ebay.de/itm/384169482581?...

Für den Preis würde ich mir die Maloche mit den Buchsen nicht antun.

Ich hatte Delphi Querlenker komplett für 60 Euro je Seite vor 5 Monaten gekauft und verbaut ... das ein und umpressen tuh ich mir bei dem Preis nicht an ...

https://www.wagner-autoteile.de/search-result?q=TC2674

aktuell von TRW für 55 EUR ... hätte ich auch genommen ... 😁

Ich empfehle die Schrauben zu erneuern, wenn zu angegammelt sind, selbssichernden Mutties soll eh ersetzen ... die am Kugelgelenk, gibt es günstig im freien Handel, die dicken Bolzen + Muttern bekommt man bei Ford, kosten +/- 2-3 EURO? Stück

noch ne blöde Frage, sind HA normale Bremsen verbaut, kann ich in der VA dennoch bspw gelochte oder Keramikbremsen montieren oder besteht dann keine Balance mehr in der Bremsanlage?
Und ist es in jedem Fall dass sich ein Fahrzeug nach gewisser Zeit mit Tieferlegungsfedern noch weiter setzt als beim Produkt angegeben oder gibt es Fahrzeuge wo bspw noch nach 2 Jahren 20 oder 25 mm bestehen?

Hinten sind auch Scheibenbremsen verbaut.
Was erwartest du von gelochten oder Keramikscheiben?
Ausser Geldschwund bringen die nicht viel mit Serienbremssätteln.
Ob die Federn sich tiefer setzen als die angegebenen Maße kann dir keiner sagen.
H&R z.B sind solche Kanditaten die meist etwas tiefer kommen.

Wenn dann kommen von Eibach Federn rein
Ich lese oft dass gelochte bremsscheiben eine etwas bessere bremsleistung haben und nicht so starke Temperaturen beim Bremsen entwickeln, ist doch korrekt oder

Nö, ist nicht korrekt.
Welchen Motor hast du in deinen Focus?
Wenn du bei 250 km/h auf Null runterbremsen musst, helfen nur größere Bremsen, keine Löcher.
Und bitte auch mal zeitnah antwort geben, nicht nur fragen und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen