ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Dämmung Motorraum

Dämmung Motorraum

Themenstarteram 18. März 2010 um 15:09

Servus zusammen,

wollte mal was wegen der Dämmung vom Astra fragen. Hat von euch wer nen Plan, ob es mit den unterschiedlichen Ausstattungsvarianten auch verschieden gute bzw. umfangreiche Dämmungen gibt. Eigentlich ist die Geräuschentwicklung bei meinem ganz in Ordnung, man kann aber bestimmt noch was rausholen :)

Ich komme auf die Frage, weil es mich beim ersten Blick unter die Haube (ist zwar schon ein knappes Jahr her) verwundert hat, warum die Motorhaube gar nicht mit einer Dämmmatte versehen ist.

Wenn es da Unterschiede gibt, was kostet das Nachrüsten von beispielsweise der Motorhaubendämmmatte?

Grüße

Chris

Beste Antwort im Thema

Früher als gedacht bin ich nun doch schon heute dazu gekommen die Matte einzubauen.

 

Vorab:

Ich muss sagen, dass ich nur jeweils eine Fahrt vor und eine Fahrt nach dem Einbau gemacht habe und meine werte daher nicht unbedingt repräsentativ sind.

Die Messung bei 100 km/h habe ich aussortiert, da es hier zu einer groben Fehlmessung gekommen ist, die ich erst jetzt am PC bemerkt habe. Vermutlich hatte ich einen Finger auf dem Mikrofon.

Die Messung bei 120 km/h weißt einen sehr hohen Unterschied auf. Dies kann evtl daran liegen, dass die Strecke an der 120 km/h Stelle bergauf geht und ich nicht beidemale genau die steilste stelle erwischt habe. Ich hab mir jedoch Mühe gegeben :-)

 

Allgemein:

Gemessen habe ich mit einem iPhone 3GS knapp unter Ohrenhöhe mit dem Mikrofon in Richtung Scheibe. Benutzt wurde hierzu das Programm PocketRTA mit der SPL Einstellung.

Es lief kein Radio und keine Lüftung im Fahrzeug. Ebenso hat kein anderers Auto die messung beeinflusst, da ich die Straße für mich alleine hatte.

 

Ergebnis:

Subjektiv empfinde ich das Fahrgeräusch um einiges angenehmer. Der Motor ist deutlich weniger zu hören. Ich empfinde die Geräusche etwas dumpfer, was sich jedoch nicht mit meinen Messungen belegen lässt.

 

Hier nun meine Messungen im Anhang

65 weitere Antworten
Ähnliche Themen
65 Antworten
am 27. März 2010 um 18:30

nabend zusammen...

an die leute die die matte bestellt hatten: wie lange hat der versand, lieferung gedauert?

hab am 24.3 bestellt gehabt, und wollte sie dann über ostern verbauen, wäre also super, wenn die mittwoch da wäre.

Also meine Dämmung ist:

LiquiMoly Super Diesel Additiv. Kostet im Autoteile-Grosshandel ca. 6,50€ und reicht für ca. 2000 km.

 

Das Additiv hat wesentlich zur Geräuschreduzierung beigetragen.

Fahre nun 5000 km damit und werde es auch weiterhin benutzen, da ich auch im Winter sehr gutes Startverhalten hatte. Das Geld ist es mir Wert. Verbrauch ist gleich geblieben.

am 27. März 2010 um 21:29

mmh ob das so gut ist wenn ich dieseladditiv ins super(und deren höher oktanierten derivate) kippe? :D

spaß beiseite, b kumpel von mir hat auch nen 1.9er diesel astra h

ich finde den nicht sonderlich laut oder leicht nervig laut, weil das getriebe dort ja länger ist und n diesel ja eher ruhig vor sich hin tuckert. im stand jedoch lauter als mein 1.6er, aber warum ich die matte halt gerne haben will, ist dieser geschwindigkeitsbereich bei circa 90-100-120

wärhrend ihr dieselaner da im 6. hingleiten könnt. dreht der benziner da mit (habs nich genau im kopf) 3200-4000 touren. nicht weil ich nicht schneller fahre, und obwohl der motor dann noch schneller dreht, bekommt man es nicht so mit, da die windgeräusche dann eh zunehmen. nur eben dieser bereich nervt etwas.

ihr dieselleutz habt doch ohnehin schon die original-dämmmatte verbaut.

könntest ja mal rausnehmen und uns sagen, ob die originaldammüng was taugt ;)

(lass die bloss dran, nich dass noch irgendn plasteclip bricht :) )

Zitat:

Original geschrieben von sonntagskind_astra

mmh ob das so gut ist wenn ich dieseladditiv ins super(und deren höher oktanierten derivate) kippe? :D

-

Stimmt - der 1,6er wird ab 3500/4000U/min etwas lauter. Habe ich im Astra und Meriva auch feststellen können.

Aber bei 90 - 120 ??? - Da fand' ich ihn allerdings noch leise. Ab 140 wurde es lauter.

am 28. März 2010 um 11:24

ne mein 1.4-er ist auch ab 90-120 sehr laut...bei 130-140 nochmal etwas mehr, dann bleibts ungefähr so.

verstehe nicht das sich hier fast nur einer äußert das es sich lohnt. ich meine, in anderen foren liest man nichts positives für die Geräuschentwicklung im Innenraum, da wird nur davon gesprochen, das es für die Umwelt von Vorteil ist.

Themenstarteram 28. März 2010 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von tigscher

ne mein 1.4-er ist auch ab 90-120 sehr laut...bei 130-140 nochmal etwas mehr, dann bleibts ungefähr so.

verstehe nicht das sich hier fast nur einer äußert das es sich lohnt. ich meine, in anderen foren liest man nichts positives für die Geräuschentwicklung im Innenraum, da wird nur davon gesprochen, das es für die Umwelt von Vorteil ist.

Du bist jetzt aber bei dem Additiv und nicht mehr beim eigentlichen Thema der Dämmmatte, oder?!

am 28. März 2010 um 16:48

ne bin bei der dämmmatte

Ich bekomme meine Matte vermutlich am Dienstag und poste dann zum nächsten WE einen ausführlich Vorher/Nacher Test mit dB angaben

am 28. März 2010 um 18:04

na das nenne ich mal ne coole aussage. haste ein messgerät oder schätzt du es ab? ;-)

Ich hab das absolute Gehör mit digitaler dB Messung ^^

Nein, so ganz professionell kann ich es leider auch nicht durchziehen, ich hab lediglich ein iPhone mit passender App. Die Werte sind hierbei jedoch sehr konstant daher kann die Messung nicht so fern ab der Realität sein, denke ich. Ich werd mir zumindest Mühe geben meine Messungen bei Windstille und ohne Lüftung, Radio und Verkehr durchzuführen.

am 29. März 2010 um 5:05

cool, danke.

hab schon überlegt, ob ich das auch irgendwie teste...so mit 2 soundaufnahmen in gleichem abstand/position von aussen und innen...dann hätte man 2 soundfiles zum vergleichen, aber mit der iphone-app haben wir ja zumindest schonmal zahlen (es sei dahingestellt wie genau die sind)

zumal diese dB-messungen ja nichts über die gefühlte lautstärke aussagen.

der mensch nimmt höhrere frequenzen ja besser wahr als tiefe...wenn der schalldruck in dB also hauptsächlich von den niedreren Frequenzen im Motorraum erzeugt wird, ändert sich vllt nix an den Zahlen, dennoch kommt es einem leiser vor als vorher, da die Matte die hohen Frequenzen schluckt

(und das macht eine matte besser, als die tiefen töne)

wen das noch weiter interessiert, der sollte sich mal diverse artikel zu pc-silencing raussuchen...das grobe prinzip ist ja dasselbe, nur dass das gehäuse und die "CPU" n bischen größer ist :D

am 29. März 2010 um 19:27

ich bin echt mal gespannt was die app da so ausspuckt....nachher ists hinterher lauter...^^ denk dran das handy auch immer gleich zu positionieren ;-)

kann das ergebnis kaum abwarten, ab 2-3 dB greife ich dann auch zu. zweifle aber auch etwas dran das die matte lange hält. das blech unter der motorhaube ist schon recht rau und "gewellt"

Früher als gedacht bin ich nun doch schon heute dazu gekommen die Matte einzubauen.

 

Vorab:

Ich muss sagen, dass ich nur jeweils eine Fahrt vor und eine Fahrt nach dem Einbau gemacht habe und meine werte daher nicht unbedingt repräsentativ sind.

Die Messung bei 100 km/h habe ich aussortiert, da es hier zu einer groben Fehlmessung gekommen ist, die ich erst jetzt am PC bemerkt habe. Vermutlich hatte ich einen Finger auf dem Mikrofon.

Die Messung bei 120 km/h weißt einen sehr hohen Unterschied auf. Dies kann evtl daran liegen, dass die Strecke an der 120 km/h Stelle bergauf geht und ich nicht beidemale genau die steilste stelle erwischt habe. Ich hab mir jedoch Mühe gegeben :-)

 

Allgemein:

Gemessen habe ich mit einem iPhone 3GS knapp unter Ohrenhöhe mit dem Mikrofon in Richtung Scheibe. Benutzt wurde hierzu das Programm PocketRTA mit der SPL Einstellung.

Es lief kein Radio und keine Lüftung im Fahrzeug. Ebenso hat kein anderers Auto die messung beeinflusst, da ich die Straße für mich alleine hatte.

 

Ergebnis:

Subjektiv empfinde ich das Fahrgeräusch um einiges angenehmer. Der Motor ist deutlich weniger zu hören. Ich empfinde die Geräusche etwas dumpfer, was sich jedoch nicht mit meinen Messungen belegen lässt.

 

Hier nun meine Messungen im Anhang

Vergleich
Themenstarteram 31. März 2010 um 18:36

Sau cool, da hast du dir ja echt Mühe gemacht! Ergebnisse in dB lassen sich doch sehen. Zwar nur ein kleiner Unterschied, aber das subjektive Empfinden von allen hier kann ja nicht täuschen :D Werd mir das Ding dann wohl auch mal ordern in den nächsten Tage.

Zu den dB Zahlen möcht ich noch anfügen, dass das menschliche Empfinden je nach Lautstärke natürlich variiert. Als Faustregel kann man jedoch sagen, dass 10 dB etwa einer Verdoppelung bzw Halbierung des Geräuschpegels entspricht.

 

Ich bin zufrieden mit der Matte und würd sie für den Preis wieder kaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen