Dämmung für Türen
Servus miteinander,
ich hab grad glesen dass man in die heckklappe kein LS einbauen soll, zwengs klang und so 😉
deswegen:
1. was versteht ihr unter nem gescheiten "frontsystem"?
2. wie soll ich die türen dämmen?
3. welche LS könnt ihr bei einem guten Preis/Leistungs verhätlnis empfehlen?
gruß
63 Antworten
so um ma auf des eigentliche thread thema zurückzukommen:
wie viel qm dämmmaterial brauch ich für ein tür ca?
außerdem weiß ich noch net wo ich die frequenzweichen hinbauen soll,
in die tür und wenn ja wohin genau, oder lieber bei der endstufe unterm sitz lassen?
greez, peace & unity
Also ich hab von diesem Dämmmaterial rund 10 Matten pro Tür verwendet. Kommt ganz auf die Größe der Matten an.
Ich glaube, diese Aludinger sind etwas größer.
Na am besten irgendwo in der Tür, wo sie die Scheibe beim "Hoch und Runter" nicht behindern.
Ich hab keine Frequenzweichen verbaut, daher hab ich mir darüber noch keine Gedanken größeren gemacht.
Da findest du bestimmt einen Platz, während du deine Türen dämmst.
Gibt aber hier sicher auch noch andere, die dir da mehr Infos geben können.
Ähnliche Themen
ich hab meine frequenzweichen unter dem sitz verbaut weil in der tür kein schöner platz war, da meine frequenzweichen ewig groß sind...
jo,
habs endlich geschaft mir des ganze zeug zu bestellen und ins auto einzubauen
funktioniert auch alles wunderbar
danke an alle für die zahlreichen tips und so 🙂
Na
Ne gedämmte tür klingt dochdeutlich besser als son labberteil.😉😁
aber freilich 😁😁😁
haben echt n sauberen bass die teile, vor allem zwengs der dämmung 😉
also für meine musik reichts völlig aus 😁
... und wieder jemanden davon überzeugt, dass man uns ruhig glauben kann ... 🙂
Ich denke, wir haben nun noch jemanden, der das Dämmen der Türen auf jeden Fall weiter empfehlen wird 😉
Aber ich war auch ungläubig, bis ich es dann endlich gemacht hab ... seit dem kann ich es nur jedem Raten.
Selbst bei den ollen Serienlautsprechern hilft es ein bisschen, wurde mir mal gesagt. Aber wer will schon Serie ? 😁
Also im G astra kannste auf die art sogar richtigen bums aus denn serienteilen holen.
gut für absolute tiefbassorgien reichts nicht,
aber für denn otto normalo auf alle fälle.
Wobei man sagen muss das die G türe ja schon etwas steifer ist als die vom F.
alles klar 🙂
ja ich werds auf jeden fall weiter empfehlen wenns jmd net für nötig hält oder so :P
jetz muss ich nur noch des pfeifen wegbringen 😁 -.-
lasst die finger von den billig bitumenmatten viel zu schwer und fallen irgendwann ab und zerbröckeln.
ich würde an eurer stelle alubutyl nehmen klar ist teurer aber das zeug fetzt ohne ende!!!
habe 2 m² für die vorderen türen (innensowie aussenblech) verbraucht. und das is der hit das zeug!
Die MMX Matten halten sehr wohl auch nach längerer Zeit
Wer allerdings ohne föhn das Zeug aufklebt, egal ob Alu oder Bitumen
darf sich nicht wundern wenn se abfallen.
Ob etwas richtig hält ist immer eine frage der Vorbereitung, so einfach ist es.😉
Klar iss alubutyl besser aber eben auch um einges teurer, war zumindest vor nem jahr so.
Wer nicht so aufs geld schauen muss klar Alu
Wer eben nicht ganz so gut betucht ist kann es auch mit gutn Bitu matten machen nur nicht die ganz billigen.
Klebeflächen gründlich reinigen und erwärmen, ebenso die matten.
Mit ner rolle andrücken, dann haltn die dinger auch richtig.
Es gibt immer noch nen unterscheid zwischen günstig und billig.😉
MFG
naja 2 jahre hamse immerhin gehalten die bitumenmatten... die aber zu entfernen erweist sich viel unangenehmer als alubutyl 😉
Vom wieder rausmachn war nie die rede.😛