1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Dämmmatten unter Teppich + Silica-Pads

Dämmmatten unter Teppich + Silica-Pads

VW Golf 2 (19E)

Hallo zusammen,

da mein Bodenblech sowohl von innen, als auch von außen ziemlich rostig war, musste ich den Teppich rausnehmen und mal Löcher zuschweißen.

Leider sind die Dämmmatten nun ziemlich platt und feucht. Außerdem sind diese Kissen mit der Silica-Füllung (oder was das auch ist) nicht mehr dicht und es rieselt das Salz raus.
Letztere habe ich in Verdacht rostfördernt zu sein.

Weiß jemand was ich stattdessen hinlegen kann? Wenn ich die weglasse, kann ich die Dämmmatten sicherlich bald an Pilzzüchter verkaufen.

Ähnliche Themen
42 Antworten

Diese Pads gibt's noch bei classic parts. Morgen mal zum VW Händler tingeln. Der kann die dann bestimmt für mich bestellen.

Ich würde da nix kleben. Irgendwo läuft immer mal Wasser rein, oder man hat Schwitzwasser. Das läuft unter das geklebte Zeug (wenn kleine Risse und Spalte da sind) und fängt schön an zu gammeln.

Bei ebay gibts öfters mal gte komplette Sets mit Dämmmatten. Kosten meist um die 30€.

Zitat:

Original geschrieben von adilhoxha


Ich würde da nix kleben. Irgendwo läuft immer mal Wasser rein, oder man hat Schwitzwasser. Das läuft unter das geklebte Zeug (wenn kleine Risse und Spalte da sind) und fängt schön an zu gammeln.

Bei ebay gibts öfters mal gte komplette Sets mit Dämmmatten. Kosten meist um die 30€.

,,rischtisch..oder beim one...😁

😁

Du hast alles.

Entweder beim Schrotti ausbauen oder universalteile verwenden. Dieses Dämmaterial lässt sich ja leicht zuschneiden und ist zumindest am Boden kein Problem. Ist ja kein VW spezifisches Material, wenn du die gleiche konsistenz nimmst fällt das keinem auf.

Dann söllte man aber vorn noch die "Dachpappe" drauflegen, wenn man die sich nachbaut.

Meine Bitumenmatte war ein klein wenig gerissen, da habe ich ein Stück Türfolie drauf gelegt. Sonst kann das Wasser von Regenschuhen,... durch den Teppich und durch die rissige Bitumenmatte in die Dämmung laufen.

Schwitzt das denn nicht und kann dadurch die Schimmelbildung fördern? Original ist ja auch keine Folie drauf.

Original ist ja die dicke Bitumenmatte drauf. Die schützt von oben das Dämmmaterial. Meine Bitumenmatte war leicht rissig und daher habe ich da drauf die Folie gelegt/geklebt. Somit wird verhindert, dass die Feuchtigkeit von Schuhen,... durch die kleinen Risse in das Dämmmaterial kommt.

Daher ist es auch schlecht, wenn von der Seite her das Wasser in die Dämmmatten läuft, wie wenn die Türfolien undicht sind.
Das trocknet nur sehr langsam (wenn überhaupt) und es bildet sich Schimmel.

Die Dämmmatten von hinten haben alle eine "verdichtete" Oberfläche, zumindest die Dämmmatten die ich in den Händen hatte. Warum das VW so gemacht hatte weiß ich nicht.

Original sind da doch keine Bitumenmatten zwischen Teppich und Dämmstoff.
Auf dem hochgeladenen Foto sind auch nur diese zwei Komponenten gelistet.

ich weiß was adilhoxha meint, diese Bitumenmatte ist z.B. vorn an der Spritzwand drüber oder am Mitteltunnel. Vom Fußraum kenne ich die bisher nicht.
Dennnoch ich finde die Idee garnicht mal so übel über die Dämmwolle etwas drüber zu legen.

Ah ja, das kann sein. Ich hab im Winter immer ne Gummi Fußmatte drin, da kann auch kein Wasser durch den Teppich laufen. Von dem Bitumenmatten bräuchte man ja mind. 2qm um das gescheit abzudecken.

Ja genau querys, die mein ich.

Hier mal paar Bilder was ich an meinem Golf gemacht habe und die Erklärung:

1) Teppich, Dämmmatten, Sandsäcke usw rausgebaut

2) den losen Bitumenanstrich stellenweise vom Unterboden entfernt (soll wohl Anti-Dröhn-Material sein)

3) das Bodenblech an den Stellen gereinigt, wo der Bitumenanstrich weg war

4) Brantho Korrux 3in1 rot in 2 Schichten drauf gepinselt

5) Mike Sanders Fett auf das Bodenblech gepinselt (bei mir war eh viel vom originalem Wachs auf dem Bodenblech)

6) Dämmmatten drauf

7) Teppich drauf

01
02
03

@adilhoxha sehr hilfreich. Vielen Dank dafür.
Den Luftausströmer für hinten gibt's bei mir nicht. Meine Mitfahrer müssen hinten frieren 😁

was hast du denn für Bitumenmatten für auf die Dämmwolle genommen? Baumarkt?

Das sind alles die originalen von VW. Ich kenne das für vorn garnicht anders.

Die Bitumenmatten und die Dämmmatten sind ein Stück.

Schau mal unter der ebay Nummer 321384134001

Oder frage one, er kann Dir da bestimmt auch weiter helfen.

Nabend.
Also, entweder zum Schrott oder selber machen. Oder bei http://www.automobile-daemmstoffe.de/ alles Neu kaufen . Ich habe es selber gemacht und alles Umsonst.
Es passt die Dämmung vom Seat Toledo 1 L.
Ansonsten kann man 2 cm dicke Steinwolle nehmen ! Super dafür geeignet. Es gibt 2 Varianten von der Steinwolle in 2 cm Ausführung ,Weich und Hart Gepresst, die Weiche ist die bessere fürs Auto !
Hab ich auch so gemacht.
Bitumen Matte hab ich Sauber gemacht und wieder verwendet,weil Teuer. Steinwolle hab ich mir von der Arbeit umsonst besorgt. Keine Ahnung wie Teuer die ist , aber billig ist sie nicht weil die nicht Brennbar ist und super Dämmt ,wird nur aufm Bau verwendet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen